Neue Laufbahnstelle für Katherine Dormandy
Katherine Dormandys Arbeit betrifft das selbstreflexive Denken in Bezug auf Weltanschauungen und Glaubenseinstellungen. Dabei erforscht sie das „vernünftige Vertrauen“ und plädiert dafür, dass der offene Austausch mit Andersdenkenden wichtige Einsichten liefern kann.
Nach ihrer Dissertation in Oxford verbrachte sie Aufenthalte an der Humboldt-Universität Berlin, der St. Louis University und der Hochschule für Philosophie in München. Vor Antritt der Laufbahnstelle war sie Lise-Meitner-Stipendiatin des FWF am Institut für Christliche Philosophie.
Ausgezeichnete Lehre – Lehreplus!-Preis für Christian Bauer
Wir gratulieren!
Très bien! – Frankreichpreis für Petra Juen
Dieser Preis wurde am 11. Dezember 2018 an Petra Juen verliehen, und zwar für ihre Diplomarbeit mit dem Titel „‚Religion ist kein Thema, das einem als Konversationsthema in den Sinn kommen wird‘“. Darin analysierte Juen das französische Modell im Umgang mit Religion am Beispiel von zwei öffentlichen Lycées in der Bretagne. Martina Kraml hielt die Laudatio, die Preisträgerin stellte ihre Forschung eloquent auf Französisch vor. Petra Juen ist derzeit als Assistentin am Institut für Praktische Theologie im Bereich Religionspädagogik beschäftigt.
Wir gratulieren!
90. Geburtstag Altrektor Otto Muck SJ
Im akademischen Diskurs hat er sich große Verdienste vor allem in der Metaphysik und im Verständnis von Weltanschauungen und weltanschaulichem Dialog erworben.
1962 begann er seine Lehrtätigkeit an unserer Fakultät. 1966 wurde er außerordentlicher Universitätsprofessor, 1971 ordentlicher Universitätsprofessor für Christliche Philosophie. 1969/70 war er Dekan unserer Fakultät und von 1975 bis 1977 Rektor unserer Universität. Als Philosoph und Seelsorger genießt er große Wertschätzung und trägt bis heute unser Fakultätsleben mit: durch seine Anwesenheit bei vielen Veranstaltungen, durch seine wissenschaftlichen Beiträge und durch seine herzliche Menschenfreundlichkeit.
Multos annos!
Sibel Günes zurück im Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie
Zugleich wurde ihre Karenzvertretung Handan Öztürk verabschiedet. Frau Öztürk bleibt unserer Fakultät aber erhalten, denn sie ist auch weiterhin im Sekretariat des Instituts für Systematische Theologie tätig.
Wir heißen Frau Günes herzlich willkommen und wünschen einen gelingenden Wiedereinstieg!
Kathrin Koslicki als Gastforscherin am Institut für Christliche Philosophie
Neben dem intensiven philosophischen Austausch im Fachbereich soll durch den Forschungsaufenthalt von Kathrin Koslicki auch die austro-kanadische Zusammenarbeit gefördert werden.
Homepage Kathrin Koslicki