Das Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck (CGI) und die zugehörige Forschungsplattform erforscht, theoretisiert und dekonstruiert Geschlechter und Geschlechterverhältnisse in trans- und interdisziplinärer Perspektive.

Über das CGI
Das Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck (CGI) ist eine interfakultäre Organisationseinheit der Universität Innsbruck.

Über die Forschungsplattform
Über 100 Mitglieder kooperieren hier im Feld der Frauen*-, Gender-, feministischen- und Queer Forschung.

MA Gender, Kultur und Sozialer Wandel
Gender Studies studieren? Im Interfakultären MA Gender, Kultur und Sozialer Wandel kann geschlechterkritisches Wissen systematisch und fächerübergreifend erworben werden
Aktuelles
Save-the-Date für das Herbstkolloquium 2023 der FP CGI
(17. November 2023)
09:00-15:00 Uhr, Seminarraum 14 (Ágnes-Heller-Haus, Innrain 52a)
- Ausschreibung Maria-Ducia-Forschungspreis 2023
Auschreibung für den Maria-Ducia-Forschungspreis 2023
Einreichung: 18.09. bis 16.10.2023
Es können Konzepte für wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten (außer BA-Arbeiten) aus dem Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung eingereicht werden.
Preisgeld 2.000,- Euro - 79. Innsbrucker Gender Lecture mit Bettina Bock von Wülfingen (24. Oktober 2023)
18:00 Uhr, Online Vortrag/Hybridveranstaltung, Hörsaal 1/ SOWI, Universitätsstraße 15
Zeugung unter dem Mikroskop 1850er bis 1900: Wie zwischen Biologie und Bürgerlichem Gesetzbuch die moderne Kleinfamilie entstand und das Problem der Erbschaft löste - Bettina Bock von Wülfingen, HU Berlin
Kommentar: Flavia Guerrini, Institut für Erziehungswissenschaften, Universität Innsbruck
Moderation: Ina Friedmann, Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck - 80. Innsbrucker Gender Lecture mit Susanne Schultz (28. November 2023)
18:00 Uhr, Kleiner Hörsaal, Ágnes-Heller-Haus, Innrain 52a
Die Politik des Kinderkriegens. Feministische Perspektiven auf demografische Krisennarrative und dis/reproduktive Technologien - Susanne Schultz, Goethe Universität Frankfurt
Kommentar: Gundula Ludwig, Center für Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck (CGI), Universität Innsbruck
Moderation: Tanja Vogler, Institut für Erziehungswissenschaften, Universität Innsbruck - 81. Innsbrucker Gender Lecture mit Karin Neuwirth (9. Januar 2024)
18:00 Uhr, Hörsaal 6, GEIWI, Innrain 52e
De- und Re-Institutionalisierung von Elternschaft im Recht im 20. /21. Jahrhundert in Österreich - Karin Neuwirth, Institut für Legal Gender Studies, Johannes Kepler Universität Linz
Kommentar: Caroline Voithofer, Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
Moderation: Monika Niedermayr, Institut für Zivilrecht, Universität Innsbruck - 82. Innsbrucker Gender Lecture mit Helga Krüger-Kirn (19. März 2024)
18:00 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben
Mütterlichkeit braucht kein Geschlecht. Elternschaft und Gender Trouble - Helga Krüger-Kirn, Universität Marburg
Kommentar: Monika Schamschula, MA, Doktoratskolleg Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in Transformation, Universität Innsbruck
Moderation: Marion Näser-Lather, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck - 83. Innsbrucker Gender Lecture mit Mona Motakef (16. April 2024)
Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben
„Queering the family?“ Elternschaft und Familie jenseits von Heteronormativität und Zweigeschlechtlichkeit - Mona Motakef, TU Dortmund
Kommentar: Paul Scheibelhofer, Institut für Erziehungswissenschaften, Universität Innsbruck
Moderation: Christine Baur LL.M, Stellvertretende Vorsitzende des Universitätsrats, Universität Innsbruck

Veranstaltungen
Innsbrucker Gender Lectures, Feministische Stadtgespräche, Workshops, Kolloquia, Tagungen u.v.m.

Forschung
Das CGI und die zugehörige Forschungsplattform sind inter- und transdisziplinär angelegt und einer Theorien- und Methodenvielfalt verpflichtet.

Forschungszentrum Medical Humanities
Geistes-, sozial-, sprach-, bildungs- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven auf Themen und Konzepte der medizinischen Wissenschaften
Hier können Sie unseren CGI Newsletter abbonieren:
Statement
In den letzten Jahrzehnten hat sich im Bereich der universitären und außeruniversitären Forschung und Lehre ein Bereich Geschlechterforschung und Gender Studies entwickelt, in dem Geschlechterdiskurse, -verhältnisse und -identitäten in disziplinären, interdisziplinären und transdisziplinären Kontexten und in kritischer Absicht zum Gegenstand historischer und empirischer Analysen, dekonstruktivistischer Lektüre und/oder normativ-emanzipativer Reflexion gemacht werden.
Die FP CENTER INTERDISZIPLINÄRE GESCHLECHTERFORSCHUNG INNSBRUCK (CGI) lehnt jede Form von individueller und struktureller Diskriminierung und Benachteiligung ab. Das betrifft insbesondere Diskriminierungen und Benachteiligungen auf Grund von Geschlecht, sexueller Orientierung, race, Alter, Behinderung, weltanschaulicher, religiöser oder nationaler Zugehörigkeit sowie sozialer Klasse. Das CGI setzt sich aktiv für eine diskriminierungsfreie und barrierefreie Gesellschaft ein, die eine freie Entfaltung und Partizipation ihrer Mitglieder ermöglicht.
Kontakt
Forschungsplattform Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck (CGI),
Universität Innsbruck
Ágnes-Heller-Haus, 5. Stock,
Raum: 05M010
Innrain 52a
6020 Innsbruck | Österreich
gender-research@uibk.ac.at
+43 512 507 39862
Follow us on Follow us on Follow us on
Leitung: Univ.-Prof.in Dr.in Gundula Ludwig
Koordination: Mag.a Julia Tschuggnall