Wir fördern mit unseren UnterstützerInnen erfolgsversprechende Projekte junger Talente und steigern die Qualität in Forschung, Lehre und Third-Mission: wir bauen Brücken in die Zukunft.
Der Förderkreis der Universität Innsbruck wurde im Jahr 2015 gegründet. Die Zielsetzung: Eine unkomplizierte Anschubfinanzierung für erfolgversprechende Projekte von jungen Talenten zu ermöglichen, und infrastrukturelle und personelle Projekte zugunsten der Qualitätssteigerung in Forschung, Lehre und Third-Mission-Anliegen zu unterstützen. Zwischen 2015 und 2021 konnten rund 2,4 Mio. EUR Spenden von 160 EinzelförderInnen und 87 UnternehmenspartnerInnen eingesammelt werden. Diese UnterstützerInnen helfen mit, Brücken in die Zukunft zu bauen. Dafür danken wir von ganzem Herzen.
Was wir tun: So bauen wir Brücken in die Zukunft.
Wie ihre Spende unsere Fische schützt
Wie ihre Spende für smarte Antennen sorgt
Wie Ihre Spende innovative Pulsmessung ermöglicht
Wer wir sind
Der Förderkreis 1669 versteht sich als Schnittstelle zwischen der Universität Innsbruck und der Gesellschaft.
Seit der Gründung im Jahr 2015 konnten wir dank der großzügigen Unterstützung unserer Förderinnen und Förderern eine Vielzahl an Projekten umsetzen.
Es freut uns sehr, dass wir jedes Jahr neue Mitwirkende im Förderkreis begrüßen dürfen.
Hat Ihr Projekt Aussicht auf Unterstützung?
Haben Sie eine gute Idee, die Sie als Prototyp umsetzen möchten und kann Ihre Idee einen Beitrag zu Schwerpunkt-Themen der Uni in den Bereichen Nachhaltigkeit, Diversity, Digitalisierung oder Internationalisierung leisten?

Ich bin Förderin, weil damit die Handlungsfreiheit für Wissenschaft und Forschung steigt.
Ingeborg Hochmair (Med El)

Ich bin Mäzen von 1669, weil mich die Forschungsintensität der Universität und ihre offene europäische Ausrichtung immer wieder beeindrucken.
Ehrensenator Franz Vranitzky (Bundeskanzler a. D.)
Kontakt
+43 512 507-38550 foerderkreis1669@uibk.ac.at Geiwi-VorplatzFind us on
Bürozeiten
Mo–Do 09:00–15:00 Uhr
Fr 09:00–12:00 Uhr