© Shutterstock.com / patpitchaya
Doktoratskolleg
Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in Transformation: Räume - Relationen - Repräsentationen
Das Doktoratskolleg widmet sich der Untersuchung der Transformation von Geschlecht und Geschlechterverhältnissen in ihren historischen, räumlichen und wechselseitigen Beziehungen, Bedingungen und Wirkungen. Es fokussiert auf die Analyse von Wandlungsprozessen, von Veränderungs- und Beharrungsregimen einschließlich der sozialen Kämpfe und zivilgesellschaftlichen Protestkonstellationen, durch die diese angestoßen, behindert, mobilisiert und moderiert werden. Notwendig für diese Forschungsunternehmung ist eine interdisziplinäre, intersektionale und transnationale/ transregionale Analyseperspektive.
Aktuelles
Kolloquium Dok-Kolleg Geschlechterforschung I
Januar und Februar 2021
transcript Verlag, 2020 Veranstaltungen im Oktober 2020Veranstaltung Doktoratskolleg Abschluss & Auftakt
Freitag 02. Oktober 2020, 14:00 - 20:00 14:00 - 14:15 Begrüßung 14:15 - 16:00 Buchpräsentation „Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in Transformation: Räume – Relationen – Repräsentationen“ Doktorand*innengruppe A, DK 2017 – 2020 16:30 - 18:00 Posterpräsentation Doktorand*innengruppe B des DK 2020 – 2023 und Seminarteilnehmer*innen DK-KolloquiumVI
Samstag 03. Oktober 2020, 09:30-17:00 De-Centering Sozialwissenschaften: Queer_feministische und postkoloniale Perspektiven auf Macht, Herrschaft und Ungleichheit mit Christine Klapeer und Gundula Ludwig |

Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck
Das Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck (CGI) ist ein inter- und transdisziplinärer Forschungsverbund an der Universität Innsbruck, welcher die Zusammenarbeit von Forschenden und Lehrenden im Feld der Frauen-, Geschlechter- und feministischen Forschung regional, national und transnational vertieft, [weiter]
DK Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in Transformation
Universität Innsbruck
Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung (CGI)
dk-gender@uibk.ac.at
Das Doktoratskolleg wird vom Förderkreis der Universität Innsbruck 1669 - Wissenschaft Gesellschaft unterstützt.