© Judith Klemenc / Verkörperungen
Doktoratskolleg
Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in Transformation: Räume - Relationen - Repräsentationen
Das Doktoratskolleg widmet sich der Untersuchung der Transformation von Geschlecht und Geschlechterverhältnissen in ihren historischen, räumlichen und wechselseitigen Beziehungen, Bedingungen und Wirkungen. Es fokussiert auf die Analyse von Wandlungsprozessen, von Veränderungs- und Beharrungsregimen einschließlich der sozialen Kämpfe und zivilgesellschaftlichen Protestkonstellationen, durch die diese angestoßen, behindert, mobilisiert und moderiert werden. Notwendig für diese Forschungsunternehmung ist eine interdisziplinäre, intersektionale und transnationale/ transregionale Analyseperspektive.
Aktuelles
DK-Klausur 2022
29. und 30. September 2022, ganztägig
Campus Innrain, HS 7
Doktorand:innentag
1. Oktober 2022, Haus der Begegnung
weitere Veranstaltungen
Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck (CGI)
Das Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck (CGI) ist ein inter- und transdisziplinärer Forschungsverbund an der Universität Innsbruck, der die Zusammenarbeit von Forschenden und Lehrenden im Feld der Frauen*-, Gender-, feministische und Queer Forschung regional, national und transnational vertieft, internationale Forschungskontakte und -kooperationen verstärkt und wissenschaftliche Ergebnisse in der Öffentlichkeit präsentiert und diskutiert.
Doktoratskolleg „Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in Transformation:
Räume - Relationen - Repräsentationen“
Universität Innsbruck
Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck (CGI)
Das Doktoratskolleg wird vom Förderkreis der Universität Innsbruck 1669 - Wissenschaft Gesellschaft unterstützt.