Das Forschungszentrum Medical Humanities eröffnet geistes-, sozial-, sprach-, bildungs- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven auf Themen und Konzepte der medizinischen Wissenschaften.
News
- 3. Jahrestagung des Forschungszentrums Medical Humanities
Freitag, 01. Dezember 2023
Geiwi-Turm, Raum 40601 - Tagung Mensch-Tier-Gesundheit
Zur Kultur- und Sozialgeschichte der
Mensch-Tier-Beziehungen in der Medizin
26. – 27. September 2023 - CfA: Call for Articles Re:visit. Humanities & Medicine in Dialogue (2024)
Deadline: 30. November 2023
- Sommerkolloquium des Forschungszentrums Medical Humanities
21. Juni 2023, 15:15 Uhr, Bruno-Sander-Haus, 6. Stock, Raum 60602
- Gastvorträge zu den Themen "Trauer und Literatur" & "Medical Humanities"
Prof. Maïté Snauwaert (University of Alberta, Edmonton):
Clinique et littérature: formes contemporaines du deuil
Montag, 06.03.2023, 17:15-19:45Prof. Daniel Laforest (University of Alberta, Edmonton):
From Life to Self – Three Crucial Chapters in the History of Medical Humanities & Literature
Mittwoch, 08.03.2023, 12:00-13:30 - ANFÄNGE – UMBRÜCHE – WENDUNGEN | „Rites de passage“ in der Sozial- und Medizingeschichte | 23.–24. Februar 2023
Eine Tagung zu Ehren von ao. Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Dietrich-Daum
Unser open-access Journal Re:visit. Humanities & Medicine in Dialogue
Kontakt
Leitung: Ao. Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Dietrich-Daum
(Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie)