EPoS Winter Summit 2023 - 11.12. in der Claudiana
EPoS „Economy, Politics & Society“ versteht sich als interdisziplinärer Schwerpunkt, in dem wirtschaftliche, organisationale, politische und gesellschaftliche Strukturen, Zusammenhänge und Entwicklungen erforscht werden.

Über uns
EPoS „Economy, Politics & Society“ versteht sich als interdisziplinärer Schwerpunkt, in dem wirtschaftliche, organisationale, politische und gesellschaftliche Strukturen, Zusammenhänge und Entwicklungen erforscht werden.

KI im Medienalltag
Zwischen „Jahrhundertchance“ und „Manipulationsgefahr“: Das Thema „Künstliche Intelligenz (KI) im Medienalltag“ hat vergangene Woche Medien und Wissenschaft beim Medientag an der Universität Innsbruck umgetrieben.

Montagsvorlesung im Treibhaus
Tirol für Anfänger:innen und Fortgeschrittene, Einheimische, Mehrheimische und Zuagroaste.
Fünf Termine zu Politik und Gesellschaft in Tirol. Lore Hayek und Markus Schermer geben wissenschaftliche Einblicke zu verschiedenen Themen und diskutieren mit Gästen aus der Praxis darüber.

LFUI Guest Professorship October - November 2023
Frederic Vandenberghe von der Federal University of Rio de Janeiro (Brazil) ist EPoS Gastprofessor am Institut für Soziologie.
EPoS Events & More
Talk "Voter’s perceptions of politicians’ consistency and promises: experimental evidence"
Leonie Gerhards, King's Business School, London
30. November 2023, 11:30 - 12:45 h, SR1, Sowi
Research Seminar - Faculty of Economics and Statistics
Workshop: “Landscape of Emotion Research”
1. Dezember 2023, 10.00-12.30h, Sowi, Fakultätssitzungssaal
In Kooperation mit FZ Strategische Führung, Innovation und Marke
Anmeldung bis 25.11. per Mail
EPoS Winter Summit
11. Dezember 2023, 8.30-14.00h Claudiana
Keynote:Natalie Sebanz, Central European University, Vienna
"A Social Perspective on Cognition"
In this talk, I will provide an overview of research that has investigated how Cognition is shaped by and employed in various different social interactions, in particular cooperative ones. I will first present studies showing that the way we perceive, act, and remember things is shaped by social context even when we do not explicitly aim to act together. Then, I will focus on interactions involving coordination and cooperation, reviewing key mechanisms that allow us to predict others’ actions and make ourselves predictable. Finally, I will discuss links between joint action and decision making, suggesting that the ways we physically (inter-)act have implications for rapport, partner selection, and trust.
Hearings Leitung Forschungsschwerpunkt EPoS
Call deadline: 27.11.2023
Summit registration deadline: 5.12.2023

Aktivitäten
Alle Formate dienen dem Ziel inhaltlichen Austausch, soziale Vernetzung unter den Forscher:innen anzuregen und zu fördern.

Doktoratskollegs
Doktoratskollegs dienen zur Verbindung anspruchsvoller Forschungs- und Studienprogramme mit einer intensiven Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Jungforscher:innen
Unsere Jungforscher:innen stellen sich und ihre Forschungsprojekte vor.

Böhm-Bawerk Lecture
Informationen über die Böhm-Bawerk-Vorlesung und ihre prominenten Referent:innen.
Kontakt und Information
Leitung
Professorin für Branding, Lehrstuhl für Strategisches Management, Marketing & Tourismus. Andrea ist derzeit Abteilungsleiterin, stellvertretende Studiendekanin für den Masterstudiengang Strategisches Management und Interims-Sprecherin der EPoS. Von 2011 bis 2020 war sie Sprecherin der Forschungsplattform 'Organizations & Society' und ist jetzt die Leitung des neuen Forschungsschwerpunktes EPoS. Ansprechpartnerin bei Fragen zu Strategie, Zielen und Forschungsagenden.
Assoziierte Professorin am Institut für Finanzwissenschaft und assoziiertes Fakultätsmitglied des 'Ostrom Workshops'. Sie ist Co-Projektleiterin des Sonderforschungsbereichs 'Credence Goods, Incentives, and Behavior', sowie Mitglied des Forschungsschwerpunktes Alpiner Raum und war ein langjähriges Mitglied von 'eeecon'. Derzeit ist sie bei EPoS eine der zwei Stelvertreter:innen des Schwerpunktes.
Professor für Wahlforschung und Politische Kommunikation am Institut für Politikwissenschaft und war von 2018 bis 2020 stellvertretende Sprecher der aufgelösten Forschungsplattform "Organizations & Society" und aktuell einer der zwei stellvertretenden Leiter:innen des Schwerpunkts.
Koordination

Als administrative Unterstützung für das Managing Team besteht meine Aufgebe im Organisieren und Unterstützung von Vernetzung. Das Organisieren von Veranstaltungen, Seminaren und Workshops zählt genauso zu meinen Tätigkeiten wie die Wartung der Homepage, die Budgetverwaltung und die Mitbetreuung der Working Paper Reihe der Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik.
Zusätzlich darf ich als Koordinatorin auch die zwei Doktoratskollegs #OrganizingtheDigital und Politics - Power - Laguage administrativ unterstützen, sowie in enger Zusammenarbeit mit der Transferstelle - Wissenschaft - Wirtschaft - Gesellschaft und dem Schreibzentrum der UBL Tirol den DK-X-Change in Obergurgl organisieren.
Durch ein Doktorat in Arbeits- und Organisationspsychologie sind die ersten Berührungspunkte durch thematisches Interesse mit der damaligen Forschungsplattform Organizations & Society entstanden, was zu einer langfristigen Stelle als Koordinatorin erst bei der Plattform und später beim Schwerpunkt geführt hat.
Room o.1.3, Universitätsstraße 15, A 6020 Innsbruck
Wenn Sie den Newsletter und Informationen zu aktuellen Veranstaltungen des Forschungsschwerpunktes EPoS Wirtschaft, Politik & Gesellschaft abonnieren möchten, schicken Sie uns eine formlose E-Mail an epos@uibk.ac.at.