Universität Innsbruck

 

EPoS „Economy, Politics & Society“ versteht sich als interdisziplinärer Schwerpunkt, in dem wirtschaftliche, organisationale, politische und gesellschaftliche Strukturen, Zusammenhänge und Entwicklungen erforscht werden.

Wordcloud

Über uns

EPoS „Economy, Politics & Society“ versteht sich als interdisziplinärer Schwerpunkt, in dem wirtschaftliche, organisationale, politische und gesellschaftliche Strukturen, Zusammenhänge und Entwicklungen erforscht werden.

Paarweises stabiles Matching in großen Ökonomien

Die Lehrbuchdefinition der Volkswirtschaftslehre ist die Allokation knapper Ressourcen. Nimmt man diese Definition allerdings ernst, geht es hierbei nicht nur um die Entwicklung des Ölpreises oder des ATX, sondern auch um einfache Fragen wie „Welches Proseminar besuche ich?“ bis hin zu weitreichenden Fragen wie „Wen heirate ich?“ – was auf der Ebene der Mathematik die Schwierigkeit...

Im Rampenlicht

Cli­mate Action Day 2023

Wir möchten euch herzlichen zum Climate Action Day 2023 am Campus Universitätsstraße einladen. In Anbetracht der dringenden Notwendigkeit, den Klimawandel anzugehen und Lösungen für die damit verbundenen Herausforderungen zu finden, möchten wir eine Plattform schaffen, um Wissen auszutauschen, zu diskutieren und gemeinsam an konkreten Strategien zu arbeiten.

News und Events

EPoS Kalender

Böhm-Bawerk-Lecture

39. Böhm-Bawerk-Lecture

Attention, Shoppers! American Retail Capitalism and the Origins of the Amazon Economy

Kathleen Thelen
Ford Professor of Political Science, MIT – Massachusetts Institute of Technology, USA
Permanent External Member, Max Planck Institute for the Study of Societies, Cologne, Germany

Donnerstag, 22. Juni 2023

17:00 Uhr
Hörsaal 1, SOWI

ForschungsseminareKalender

Stühle

Akti­vi­tä­ten

Alle Formate dienen dem Ziel inhaltlichen Austausch, soziale Vernetzung unter den Forscher:innen anzuregen und zu fördern.

staircase

Dok­to­rats­kol­legs

Doktoratskollegs dienen zur Verbindung anspruchsvoller Forschungs- und Studienprogramme mit einer intensiven Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Young Scholars

Jung­for­scher:in­nen

Unsere Jungforscher:innen stellen sich und ihre Forschungsprojekte vor.

Eugen Böhm Ritter von Bawerk

Böhm-Bawerk Lec­ture

Informationen über die Böhm-Bawerk-Vorlesung und ihre prominenten Referent:innen.

Kontakt und Information

Leitung

Professorin für Branding, Lehrstuhl für Strategisches Management, Marketing & Tourismus. Andrea ist derzeit Abteilungsleiterin, stellvertretende Studiendekanin für den Masterstudiengang Strategisches Management und Interims-Sprecherin der EPoS. Von 2011 bis 2020 war sie Sprecherin der Forschungsplattform 'Organizations & Society' und ist jetzt die Leitung des neuen Forschungsschwerpunktes  EPoS. Ansprechpartnerin bei Fragen zu Strategie, Zielen und Forschungsagenden.

Assoziierte Professorin am Institut für Finanzwissenschaft und assoziiertes Fakultätsmitglied des 'Ostrom Workshops'. Sie ist Co-Projektleiterin des Sonderforschungsbereichs 'Credence Goods, Incentives, and Behavior', sowie Mitglied des Forschungsschwerpunktes Alpiner Raum und war ein langjähriges Mitglied von 'eeecon'.

Professor für Wahlforschung und Politische Kommunikation am Institut für Politikwissenschaft und war von 2018 bis 2020 stellvertretende Sprecher der aufgelösten Forschungsplattform 'Organizations & Society'. 

Koordination

Eva Zipperle-Mirwald

Als administrative Unterstützung für das Managing Team besteht meine Aufgebe im Organisieren und Unterstützung von Vernetzung. Das Organisieren von Veranstaltungen, Seminaren und Workshops zählt genauso zu meinen Tätigkeiten wie die Wartung der Homepage, die Budgetverwaltung und die Mitbetreuung der Working Paper Reihe der Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik.

Zusätzlich darf ich als Koordinatorin auch die zwei Doktoratskollegs #OrganizingtheDigital und Politics - Power - Laguage administrativ unterstützen, sowie in enger Zusammenarbeit mit der Transferstelle - Wissenschaft - Wirtschaft - Gesellschaft und dem Schreibzentrum der UBL Tirol den DK-X-Change in Obergurgl organisieren.

Durch ein Doktorat in Arbeits- und Organisationspsychologie sind die ersten Berührungspunkte durch thematisches Interesse mit der damaligen Forschungsplattform Organizations & Society entstanden, was zu einer langfristigen Stelle als Koordinatorin erst bei der Plattform und später beim Schwerpunkt geführt hat. 

Room o.1.3, Universitätsstraße 15, A 6020 Innsbruck

+43 512 507-39870

epos@uibk.ac.at

www.facebook.com/fspEPoS

Wenn Sie den Newsletter und Informationen zu aktuellen Veranstaltungen des Forschungsschwerpunktes EPoS Wirtschaft, Politik & Gesellschaft abonnieren möchten, schicken Sie uns eine formlose E-Mail an epos@uibk.ac.at.