
Veranstaltungsankündigungen 2023
09.03.2023 | Informationsveranstaltung
Erstsemestrigen-Tutorium Sommersemester 2023
15.03.2023 | Konzert im Tiroler Landeskonservatorium
Simone Cristicchi per INNcontri
Italienischer Liedermacher, Sänger, Theaterschauspieler, Autor und Comiczeichner, Preisträger beim Sanremo-Festival 2007. Der berühmte, vielseitige Künstler tritt mit seinen besten Songs und seinen berührenden Theaterinszenierungen zum ersten Mal in Innsbruck auf.
Mit freundlicher Unterstützung von:
Stadt Innsbruck, Italien-Zentrum UIBK, Institut für Romanistik UIBK, Institut für Translationswissenschaft UIBK und Studia
Informationen unter www.inncontri.at
20.03.2023 | Gastvorträge von Cristina Lara-Plaza (Malaga) und Sara Grizzo (München)
Ist Post-Editing (PEMT) unsere Zukunft?
28.03.2023 | UNIVERSITAS Online-Veranstaltungsreihe
Berufsbilder von TranslatorInnen - Folge 4: Schriftdolmetschen
24.04.203 | Gastvortrag von Dr. Judith Platter (Universität Wien)
Speech-to-text: Schriftdolmetschen
05.05.2023 | Dolmetsch-Übungskonferenz
Weitere Informationen folgen
31.05.2023 | Dolmetsch-Übungskonferenz
Weitere Informationen folgen
Weitere Veranstaltungen: Veranstaltungskalender der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät
Veranstaltungsarchiv | Veranstaltungsberichte 2023
Wintersemester 2022/23 | Ringvorlesung: "Translation und Kognition, Translation und Korpora"
Übersicht über die einzelnen Vorlesungen
20.01.2023 | Vortrag von Christian Lang (Fa. Kaleidoscope)
Terminologie - Was ist denn das?
Pressetext: Kaleidoscope - Softwareunterstützung für die Universität Innsbruck
17.01.2023 | Gastvortrag von Marit Bechtloff
Praktische Aspekte der Audiodeskription
12.01.2023 | Info-Veranstaltung "Kennst du dich mit dem Studium aus?"
Fragen an den Studienbeauftragten zum Thema „Wie plane ich am besten meine Lehrveranstaltungen (Masterstudium)?"
Veranstaltungsarchiv | Veranstaltungsberichte 2022
12.12.2022 | Workshop Brigitte Rapp (IG ÜbersetzerInnen)
Literaturübersetzen - von der Uni in die Praxis
01.12.-02.12.2022 | Internationale und interdisziplinäre Tagung
Translation als Um- und Neurythmisierung. Zur Rolle rythmischer Verschiebungen in der Kommunikation über Sprach-, Kultur- und Mediengrenzen hinweg
30.11.-02.12.2022 | Bildungsmesse Best3 Innsbruck
BeSt3 2022 - Das INTRAWI auf der Bildungsmesse
24.11.2022 | Info-Veranstaltung "Kennst du dich mit dem Studium aus?"
Fragen an den Studienbeauftragten zum Thema „Wie plane ich am besten meine Lehrveranstaltungen (Bachelorstudium)?“
21.11.2022 |Vortrag im Rahmen der Ausstellung Ein Prozess - Vier Sprachen
Remote Simultaneous Interpreting - ein Bericht aus der Praxis
16.11.2022 | Infoabend zu ERASMUS+
Bereit zum Abheben? Infoabend zu ERASMUS+ Offen für BA & MA, alle Sprachen
10.11.2022 | Gastvortrag von Prof. Hanna Risku (Universität Wien)
Übersetzerische Expertise aus der Sicht von Arbeitgeber*innen: Einstellungsprozesse und -kriterien
07.11.2022 | Eröffnung
Ausstellungseröffnung: Ein Prozess - Vier Sprachen
22.10.2022 | UNIVERSITAS-Fortbildung
6-stündiges Seminar "Übersetzungspatterns Englisch-Deutsch erkennen und nutzen Teil I" mit Dipl.-Übers. Karin Königs
20.10.2022 | Vortrag von Univ.-Prof. Mag. Dr. Sonja Pöllabauer (Universität Wien)
Vortrag zum Thema Community Interpreting
17.10.-18.10.2022 | Woche der italienischen Sprache 2022
Veranstaltungen im Rahmen der Woche der italienischen Sprache 2022
12.10.-13.10.2022 | Translating Europe Workshop Zadar 2022
Translating Europe Workshop Zadar 2022
04.10.2022 | Schulbesuch
BORG Schwaz zu Besuch am INTRAWI
28.-29.09.2022 | Tagung CSFT 2022
Konferenzwebsite: Concept Systems and Frames in Terminology (CSFT) 2022
Bericht: Internationale Konferenz Concept Systems and Frames in Terminologie am INTRAWI
31.08.2022 |Interview mit der Institutsleiterin Assoz.-Prof. Dr. Alena Petrova
"Menschliche Übersetzer bleiben trotz KI gefragt"
13.06.2022 | Gastvortrag von Samuel Frontull (online)
Maschinelle Übersetzung für die ladinische Sprache
10.06.2022 | Online-Vortrag
Am Schirm und dahinter: Aufgabenvielfalt im ORF - ein Gespräch mit Daniela Schmiderer, ORF-Journalistin
09.06.2022 | Doktoratskolloquium
Vorträge der DoktorandInnen der Dolmetschwissenschaft am INTRAWI
09.06.2022 | Gastvortrag von Romina Palacios Espinoza, BA MA (FB Romanistik, Universität Salzburg)
Cultura, estética e instrumentalización política de la "chicha" peruana
02.06.2022 | Gastvortrag LKW WALTER
Go your way. GO WALTER! Karriere mit Kommunikationskompetenz
31.05.2022 | Dolmetsch-Übungskonferenz
Hochwertige Bildung und Geschlechtergleichheit als globale Ziele für nachhaltige Entwicklung
30.05.2022 | Gastvortrag von MMag. Britta Walch, MA
BACK TO UNIVERSITY - Konferenzdolmetschen beim Europäischen Parlament
19.05.2022 | Gastvortrag von MMag. Daniela Denk, BA MA
Übersetzen bei RWS, dem international führenden Sprachdienstleister
16.05.2022-
20.06.2022 | Gastvortragsreihe
Kulturkontakt Kroatien - Österreich
04.05.2022 | Dolmetsch-Übungskonferenz | Mehrsprachige Vorträge mit Simultanverdolmetschung
Berufe im Wandel: Zukunftsberuf Übersetzer*in und Dolmetscher*in
29.04.2022 | Gastvortrag Wochele
Kurzeinführung ins Altfranzösische
28.04.2022 | Gesprächsrunde
"Ich kann mir das Leben ohne literarisches Übersetzen nicht vorstellen" - Andrej Zahorák bei seinem Besuch am INTRAWI
04.04.2022 | Gastvortrag Saint-Fleur
"Journée de la Francophonie – Haïti, la perle des Antilles“
22.03.2022 | Online-Buchpräsentation
"Lingua Madre" von Maddalena Fingerle
14.03.2022 | Gastvortrag Tumanov
Historische Formen visueller Serialität
31.01.2022 | Bericht
Der 700. Todestag von Dante Alighieri
27.01.2022 | Institutsinternes Wissenschaftsforum
INTRAWI-Forum
27.01.2022 | Gastvortrag Hecker
Zur zeitgenössischen Untertitelungspraxis
13.01. und 14.01.2022 | Öffentliche Vorträge zu den Hearings vor der Kommission
Berufungsverfahren: Translationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Übersetzungswissenschaft
Programm
Das INTRAWI in Zeiten von Corona
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zum Coronavirus unter
https://www.uibk.ac.at/newsroom/informationen-zum-coronavirus.html.de
- Lockdown-Logbuch 2.0: Die Corona-Chronik geht weiter!
- Das INTRAWI in Zeiten von Corona | Ein Bericht
- INTRAWI-Quarantäne-Tagebuch 2020
Veranstaltungsarchiv | Veranstaltungsberichte 2021
15.12.2021 | Online-Gastvortrag von Daniel Axt (professioneller Synchronsprecher)
Einblicke in die Fernsehsynchronisation
14.12.2021 | Online-Vortrag von Ass.-Prof. Dr. Marco Agnetta
"Übersetzung und Bearbeitung als Anamorphose. Zum kreativen Potenzial sprachlicher Um- und Wiederformung"
im Rahmen der Ringvorlesung von Univ.-Prof. Dr. Sebastian Donat, "Positionen der Literaturwissenschaft"
02.12.2021 | Online-Workshop
Die Österreichische Nationalbank (OeNB) begrüßt INTRAWI-Studierende
30.11.2021, 11:00 Uhr s.t. | Online-Vorstellung der Ergebnisse einer Masterarbeit | Gloria Bagaglini
Die Maschinelle Übersetzung in der Übersetzerausbildung am Beispiel Österreichs
25.11.2021 | Online-Gastvortrag | Dr Ana Guerberof Arenas
Experimental studies on machine translation and user reception
19.11.2021 | UNIVERSITAS-Vortrag | Mag. Silvia Glatzhofer
Berufseinstieg für Translator*innen: Berufsbilder, Anforderungen, Chancen (Online-Teilnahme möglich)
18.11.2021 | Habilitationsvortrag | Priv.-Doz. Mag. Dr. Michael Ustaszewski, MU |abgesagt
Aufgrund des derzeitigen Infektionsgeschehens wurde der Vortrag auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Translation Studies, Corpora and Data-Driven Technology
17.11.2021 | Gastvortrag und Buchpräsentation (online) | Luigi Colasanto
Il fu Ministro dell'Inferno. Cittadini dannati denunciano l'ipocrisia (Voglino Editrice, 2020)
15.11.2021 | Online-Infoveranstaltung (International Relations Office)
Gemma's an? Auslandssemester! Weltweit - Studieren - Forschen - Praktika
09.11.2021 | Languages Cafe - winter edition
8pm, Vaca Loca, Blasius-Hueber-Straße 16
03.11.2021 | Online-Infoabend
"Über deine Grenzen hinaus..." - Infoabend zu Erasmus+ & Joint Study Russland
28.10.2021 | englischsprachiger Gastvortrag (online) | Eva Schaeffer-Lacroix
Audio description of mental states in feature films. Identification and translation
27.-28.10.2021 | Online-Tagung
Bild - Ton - Sprachtransfer. Aktuelle Tendenzen der Audiovisuellen Translation
Oktober 2021 | Settimana della lingua italiana nel mondo
Dante, l'Italiano
Italienzentrum: https://www.uibk.ac.at/italienzentrum/newsarticle/2021/de/settimana-della-lingua-italiana.html
21.10.2021 | Virtueller Tiroler Hochschultag 2021
Tiroler Hochschultag 2021 - Universität Innsbruck - "Warum Übersetzen und Dolmetschen studieren?"
21.10.2021 | Workshop
Präzision der Zwischentöne
Einblicke in die Übersetzerwerkstatt - mit Christa Schuenke
20.-22.09.2021 | Internationale Konferenz
TRANSLATA IV - 4. Internationale Konferenz zur Translationswissenschaft
Sommersemester 2021 | Übersetzungsprojekt
Ein "sagenhaft-schauriges" Übersetzungsprojekt am INTRAWI
"Tiroler Teufelstanz: 16 düster-schaurige Sagen aus Nord-, Ost- und Südtirol" von Christian Kössler
Übersetzung von 7 Kurzgeschichten aus dem Deutschen ins Italienische
12.08.2021 | Zum Nachhören | ORF RADIOTHEK - Ö1 - PUNKT EINS
"Die Torwächter*innen des Dialogs"
Ein neues Buch über das Dolmetschen in der Politik. Gäste: Univ.-Prof. Dr. Mira Kadric, Professorin für Dolmetschwissenschaft und Translationsdidaktik & Dr. Sylvi Rennert, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentrum für Translationswissenschaft, Universität Wien. Moderation: Xaver Forthuber.
28.-29.06.2021 | Öffentliche Hearings
Hearings QV-Stelle "Terminologie oder Sprachtechnologie"
10.06.2021 Gastvortrag (online) | Dr. Christoph Mitterer
Möglichkeiten und Grenzen im operativen Betrieb eines Übersetzungssystems für den Euregio-Lawinenreport
10.06.2021 Gastvortrag (online) | MMag. Daniela Denk, BA MA
Übersetzen bei RWS, dem international führenden Sprachdienstleister
01.06.2021 Gastvortrag (online) | Prof. Carmen Balbuena Torezano (Universität Córdoba)
Traducción audiovisual y accesibilidad: audiodescripción y subtitulado para sordos
31.05.2021 Gastvortrag Gerichtsdolmetschen (online) | Dr. Almir Zundja
Dolmetschen bei Gericht und Behörden - Prüfung, Zertifizierung, Entlohnung
28.05.2021 British Film Club (online) | Alice Thornton
Alice's British Film Club
27.05.2021 INTRAWI-Forum (online)
institutsinternes Wissenschaftsforum (für Institutsmitarbeiter*innen)
21.05.2021 British Film Club (online) | Alice Thornton
Alice's British Film Club
20.05.2021 Dolmetsch-Übungskonferenz (online)| Mehrsprachige Vorträge mit Simultanverdolmetschung
Translation zukunftsfähig machen - (neue) Berufsbilder und Entwicklungslinien
19.05.2021 Gastvortrag (online) | Daniela Schmiderer, ORF-Journalistin und Tirol heute-Moderatorin
"Am Schirm und dahinter: Aufgabenvielfalt im ORF"
Link zum Online-Vortragsraum: https://zoom.us/j/96865312409?pwd=YjBUSE5YS1o4RzlnUXA1azBUaFc1UT09
18.05.2021 Gastvortrag (online) | David Runer, Chefredakteur des ORF Tirol
"Am Schirm und dahinter: Aufgabenvielfalt im ORF"
Link zum Online-Vortragsraum: https://zoom.us/j/93284673845?pwd=ZGdoczh3SEY2azdQYjVZT3RkaHNsZz09
17.05.2021 Gastvortrag (online) | Charlotte Krauss
Introduction à la BD : histoire et phénomène dans l'espace francophone
29.04.2021 UNIVERSITAS-Vortrag (online) | Mag. Alexandra Jantscher-Karlhuber
Angebotslegung für Übersetzungen und Dolmetschungen
28.04.2021 Dolmetsch-Übungskonferenz [nicht öffentlich] | Mehrsprachige Vorträge mit Simultanverdolmetschung
Die digitale Wende in Wirtschaft und Gesellschaft
22.04.2021 Gastvortrag (online) | Mag. Claudia Kropf
Übersetzen für Europa
Sommersemester 2021 British Film Club (online) | Alice Thornton
Alice's British Film Club
28.01.2021 Verleihung (online) | Distance-Learning-Preise
Verleihung der Distance-Learning-Preise der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck
21.01.2021 Vortrag (online) | Ute Kirstein (ehemalige Leiterin des Dolmetscherdienstes des EPA)
Dolmetschen in Verhandlungen beim Europäischen Patentamt: Voraussetzungen, Anforderungen und besondere Herausforderungen
20.01.2021 English Conversation Class (online)
Students will have the opportunity to speak English in a relaxed atmosphere with a native speaker, our language assistant Anna Jones.
Veranstaltungsarchiv | Veranstaltungsberichte 2020
11.12.2020 Dolmetsch-Übungskonferenz
Solidarität in Zeiten von Covid-19
01.12.2020 Videopräsentation | Carla Leidlmair-Festi, Buchautor Christian Kössler und Alessandra Pfitscher
Videopräsentation Alpi Noir - Ein INTRAWI-Übersetzungsprojekt, ein Buch, ein Video
01.12.2020 Virtueller Gastvortrag | Dra. Teresa Molés Cases (Universitat Politècnica de València)
Übersetzung der Bewegungsereignisse in einem mehrsprachigen Korpus aus Kinder- und Jugendliteratur und Comics
27.11.2020 Öffentliche Vorträge
Auswahlverfahren zur Besetzung der Laufbahnstelle „Translationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Terminologie und Sprachtechnologie“ – gem. § 99 (5) UG 2002 „Tenure-Track-Modell“
06.11.2020 Infoveranstaltung
"Aurora Student Champions Scheme"
30.10.2020 Übersetzungsprojekt
Föhntage oder Giorni di vento? Ein Übersetzungsprojekt am INTRAWI ist als Buch erschienen.Aus der INTRAWI-Übersetzungswerkstatt.
30.10.2020 Online-Präsentation
Online-Präsentation des Romans "Giorni di vento" (Föhntage) von Bernd Schuchter
28.10.2020 English Conversation Class
US Elections
21.10.2020 English Conversation Class
Coronavirus vs. personal freedom
30.09.2020 Translation Speed Dating
Bericht Translation Speed Dating zum Europäischen Tag der Sprachen und zum Internationalen Tag des Übersetzens
30.09.2020 Online-Workshop
Translation Speed Dating zum Europäischen Tag der Sprachen und zum Internationalen Tag des Übersetzens
13.08.2020 Öffentliche Hearings | QV-Stelle "Audiovisuelle Translation"
Zeitplan und Informationen zur virtuellen Zuschaltung
10.07.2020 Online-Vortrag ten Hacken
The Nature of Compounding
06.07.2020 Eye-Tracking-Studie am INTRAWI
Eye-Tracking-Studie am INTRAWI
25.06.2020 Online-Informationsveranstaltung
Infostunde zum neuen Master-Curriculum | Masterstudium Translationswissenschaft
03.06.2020 Online-Gastvortrag Giacoma
Il Nuovo dizionario di Tedesco: traduzione con testo a fronte?
28.04.2020 ENGLISH DEBATING CLUB online
Distance Learning - Recipe for Disaster or Model for the Future?
16.04.2020 Übersetzungsprojekt
Von der Lehrveranstaltung zum Buch
25.02.2020 Projektbericht Ustaszewski
Forschungsaufenthalt am Laboratoire d‘Informatique de Grenoble
22.01.2020 Gastvortrag Molés-Cases
Gastvortrag zur Übersetzung von Comic- und Kinderliteratur (auf Spanisch)
14.01.2020 Runder Tisch mit Lesung
Nestroy-Tage: "Wirklichkeit ist immer das schönste Zeugnis für die Möglichkeit."
13.01.2020 Gastvortrag Lacheny
Nestroy-Tage: Nestroy als Bearbeiter von englischen und französischen Stücken
Veranstaltungsarchiv 2010-2019
- Veranstaltungen 2019
- Veranstaltungen 2018
- Veranstaltungen 2017
- Veranstaltungen 2016
- Veranstaltungen 2015
- Veranstaltungen 2014
- Veranstaltungen 2013
Veranstaltungen am INTRAWI | Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen von Veranstaltungen können Fotografien und/oder Filme erstellt werden. Mit der Teilnahme zur Veranstaltung nehmen Sie zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen Sie abgebildet sind, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der Universität Innsbruck veröffentlicht werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter: https://www.uibk.ac.at/datenschutz/
© Institut für Translationswissenschaft
Seite erstellt von: Sandra Reiter
Berichte und Fotos: siehe jeweiligen Beitrag