INTRAWI international
Français (FR) | Español (ES) | English (EN) | Italiano (IT)
Zu einer erfolgreichen translationswissenschaftlichen Lehre und Forschung gehört eine erfolgreiche internationale Vernetzung. Diesem Standpunkt getreu pflegt das Institut für Translationswissenschaft der Universität Innsbruck (INTRAWI) seit vielen Jahren entsprechende Partnerschaften. Ziel ist die Förderung des internationalen translationswissenschaftlichen Austauschs – unter anderem durch die Teilnahme an Programmen wie Erasmus+, dem Swiss European Mobility Programme (SEMP) und Joint Study oder durch die Partizipation an Verbünden wie CIUTI und dem TRANS-Netzwerk im Rahmen von CEEPUS. Auf dieser Website erfahren Sie mehr über die Vielzahl an Möglichkeiten und Initiativen im Bereich der internationalen Beziehungen und Mobilitäten, die das INTRAWI bietet bzw. unterstützt.
Wichtig für Studierende: Lesen Sie bitte jedenfalls vor der Planung eines Auslandsaufenthaltes die Website des International Relations Office und die Rubrik Internationales des Institutes für Translationswissenschaft komplementär. Nur aus der kompletten Lektüre der relevanten Bereiche beider Websites ergibt sich für Sie das notwendige Gesamtbild zur erfolgreichen eigenverantwortlichen Umsetzung der Planung Ihres Auslandsaufenthaltes. Beachten Sie bitte außerdem, dass bezüglich der Rahmenbedingungen, Formalia und Vorgaben zu Auslandsaufenhalten die Informationen auf der Website des IRO vorrangig gelten, falls es auf der institutseigenen Rubrik INTRAWI international Abweichungen davon geben sollte.
Unsere Partnerschaften
Destinationen im Überblick
Programme und Netzwerke
CEEPUS
CIUTI
Erasmus+
Joint Study
Swiss European Mobility Programme (SEMP)
Weitere Mobilitätsformate und Stipendien
Praktika
Praktika am INTRAWI
Praktika im Ausland
Erfahrungsberichte
INTRAWI unterwegs
Text: © INTRAWI