assoz. Prof.in Dr.in Kordula Schnegg
Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik
Universität Innsbruck - Zentrum für Alte Kulturen
Langer Weg 11
6020 Innsbruck, Austria
Zimmernummer 04N-25
Tel.: +43 (0)512/507-37661
Fax: +43 (0)512/507-37698
E-Mail: Kordula.Schnegg@uibk.ac.at
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Kurzbiografie
- Studium: Geschichte, Alte Geschichte und Altertumskunde (1993-2000)
- Forschungsassistentin bei dem von Ch. Ulf und R. Rollinger geleiteten und vom Wissenschaftsfond finanzierten Projekt "Geschlechter - Frauen - Fremde Ethnien in antiker Ethnographie, Theorie und Realität. Geschlechterrollen und Frauenbild in der Perspektive antiker Autoren" (Jänner 2002 - August 2002)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Ausbildung am Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik (August 2003 - August 2006)
- Forschungsassistentin bei dem von Ch. Ulf geleiteten und vom Wissenschaftsfond finanzierten Projekt "Die römische Annalistik und ihr Einfluss auf das Bild der Geschichte der römischen Republik (300-100 v. Chr.)" (August 2006 - August 2007)
- Abschluss des Doktoratsstudiums im Bereich der Alten Geschichte (Jänner 2007)
- Überbrückungsfinanzierung aus den Mitteln des Programms "excellentia 2006" der LFU Innsbruck für das Forschungsprojekt "Eunuchen, Androgyne, transgender people in der Antike" (September 2007)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik (Oktober 2007)
- Dr. Otto Seibert-Preis zur Förderung wissenschaftlicher Publikationen an der Uni Innsbruck für die Publikation der Dissertation
- Assistenzprofessorin am Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik/FB Alte Geschichte (2012 bis 2017)
- SoSe 2015 Studienurlaub mit Aufenthalt in Marburg an der Lahn
- CuKo-Vorsitzende des Interfakultären MA Gender, Kultur und Sozialer Wandel (2016 bis 2022)
- Assoziierte Professorin am Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik/FB Alte Geschichte (seit Juni 2017)
- Leiterin der Forschungsplattform Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck (2018 bis August 2021) https://www.uibk.ac.at/geschlechterforschung/
- Leiterin des Instituts für Alte Geschichte und Altorientalistik (seit März 2021)
Lehrveranstaltungen
-
Näheres im LFU:online Vorlesungsverzeichnis
-
Interdisziplinäres Lehrprojekt: Exkursion „Vesuv-Städte“, gemeinsam mit Dr.in Cinzia Pappi
Im Sommersemester 2018 lernte eine Gruppe Studierender der LFU Innsbruck den Kulturraum: Golf von Neapel kennen. Dabei wurden der Vesuv und seine Umgebung mit besonderer Berücksichtigung der historischen und archäologischen Quellen aus der römischen Zeit näher betrachtet. [ ]
-
Transdisziplinäres Lehrprojekt Theorien und Geschichte der Geschlechterverhältnisse zum Thema „Ordnung des Wissens: Sammlungen und der historische Raum" (in Kooperation mit Schloss Ambras und dem Archäologischen Museum Innsbruck)
Projektbericht Einladung (Eröffnung "Fremd_Körper") Historischer Gegenstand - Transdisziplinäres Lehrprojekt Theorien und Geschichte der Geschlechterverhältnisse zum Thema „Rosa Mayreder im 21. Jahrhundert“. In Kooperation mit AEP, Innsbruck: https://aep.at
mehr zum Projekt aep informationen Einladung zur Präsentation - Transdisziplinäres Lehrprojekt Theorien und Geschichte der Geschlechterverhältnisse zum Thema „Geschlechterkritischer Reader zu Monographien über Kleopatra VII.“
Projektbeschreibung Reader, S. 1-13
Aktuelles
- Tagung Baden. Eine historisch-topographische Spurensuche (Innsbruck – Ambras)
Programmflyer zum Download als pdf [423 KB]
Tagungsbericht Baden: Eine historisch-topographische Spurensuche, In: H-Soz-Kult, 15.07.2022, <www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-128449>
Forschungsschwerpunkte
-
Antike Historiographie
- Soziale Verhältnisse in der Antike
- Geschlechter- und Körpergeschichte (Schwerpunkt: römische Antike)
-
Römische Republik
Forschungsinteressen darüber hinaus:
- Geschichtstheorien (speziell Ansätze, die den linguistic turn aufgreifen)
- Theorien der Geschlechterverhältnisse
- Methodologie (speziell interdisziplinäre Arbeitsweisen)
Medien
- Presse zum Forschungsprojekt öad/wtz, 2013/2014/2015: "Alternative Formen der Sexualität in der rumänischen Literatur nach 1945. Eine literaturhistorische Spurensuche"
- Interview in eco.nova - Das Wirtschaftsmagazin: "Bildung als Befreiung"
- Interview in netzwerk tirol: "Werden, Hürden, Etablierung"
- Video-Kompendium "De-/Gendering Corona: Kritische Geschlechterforschung und die Corona-Pandemie" (CGI): https://www.uibk.ac.at/geschlechterforschung/de.html
Projekte
- Alternative Formen der Sexualität in der rumänischen Literatur nach 1945. Eine literaturhistorische Spurensuche (Forschungsprojekt öad/wtz)
- Lukian im historischen Kontext (in Planung, gem. mit Sabine Müller)
- Sparkling Science: Im Dialog mit der Antike - Inscriptiones Antiquae. Wissenschaftliche und fachdidaktische Aufarbeitung der größten Sammlung stadtrömischer Inschriften in Österreich (abgeschlossen)
- Datenbank: Frauen(bild) und Gender Aspekte in der antiken Ethnographie: https://www.uibk.ac.at/alte-geschichte-orient/frugae/projekt/
Kooperationen in der Forschung
- Forschungsplattform "Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck (CGI)"
https://www.uibk.ac.at/geschlechterforschung/geschlechterforschungprofil/koerpertheorienhome.html - Forschungsschwerpunkt "Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte"
https://www.uibk.ac.at/fsp-kultur/ - Offenes Forschungskolloquium zur Römischen Geschichte
- Forschungszentrum Medical Humanities
https://www.uibk.ac.at/forschung/profilbildung/medical_humanities.html.de
Kooperationen in der Lehre
- Interfakultäres Masterstudium Gender, Kultur und Sozialer Wandel
https://www.uibk.ac.at/ma-gender/ - Doktoratskolleg Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in Transformation: Räume – Relationen – Repräsentationen https://www.uibk.ac.at/forschung/profilbildung/dk_geschlecht_und_geschlechterverhaeltnisse.html.de
- Faculty-Mitglied des Doktoratskollegs Entangled Antiquities – Global Dynamics and Local Forces (1500 BC – 1500 AD)
https://www.uibk.ac.at/de/dk-entangledantiquities/ - Austauschplattform Gemeinsam studieren & forschen
https://www.uibk.ac.at/ma-gender/downloads/dk-magksw_flyer.pdf
Visit me at https://uibk.academia.edu/KordulaSchnegg
Publikationen »
08.06.2022
Neuerscheinung: https://www.uibk.ac.at/iup/buecher/9783991060673.html
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
"Inscriptiones Antiquae"-Datenbank
"Antike Welten" im |
![]() https://aep.at/2020-nr-1-rosa-mayreder-im-21-jahrhundert/ |