Forschung im Gespräch
Diese Rubrik fasst Medienbeiträge aller Art zusammen und bietet Interessierten einen Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten der Institutsmitglieder im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.
15.12.2020 | wissenswert – Magazin der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Dezember 2020, S. 18-19: Robert Rollinger über die Verbreitung von Kranheitserregern durch immer enger werdende globale Vernetzung – Die Schatten der Globalisierung
26.11.2020 | subject_09.5 Ein Virus verändert die Gesellschaft: Rächt sich die Globalisierung und wie haben sich schon in der Frühzeit Seuchen in der Welt verbreitet? Robert Rollinger gibt Antworten. – Pandemien: Die Schatten der Globalisierung
19.11.2020 | 🕪 Radiointerview im Deutschlandfunk (Dauer: 16 min) u.a. mit Roland Steinacher – "Völkerwanderung" gab es nicht
03.10.2020 | Ausstrahlung der 55-minütigen arte-Dokumentation, gedreht im Jahr 2017 u.a. mit Cinzia Pappi – Kurdistan: Schatzkammer Mesopotamiens
01.10.2020 | KULTUR. Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft, Okt. '20, S. 78-79: Vorausblick auf das 5. Montafoner Gipfeltreffen (coronabedingt letztlich um ein Jahr verschoben, aber mit Kurzprogramm 2020) – Heilige Berge und böse Ketzer
29.09.2020 | taz, S. 13: Roland Steinacher über die Ausstellung "Germanen. Eine archäologische Bestandsaufnahme" – Todesverachtend und ein bisschen dumm
27.06.2020 | Review des Tagungsbandes Short-term Empires in World History (hrsg. von Robert Rollinger, Julian Degen und Michael Gehler)
05.06.2020 | Vortrag von Julian Degen (Doktorand) im Rahmen des 14. Melammu-Symposiums "Contextualizing Iranian Religions in the Ancient World" an der UCLA, 19.02.2020 – Herodotus and the Persian Priests: The Histories as a Source for Iranian Religion
19.05.2020 | Keynote Speech von Robert Rollinger im Rahmen des 14. Melammu-Symposiums "Contextualizing Iranian Religions in the Ancient World" an der UCLA, 19.02.2020 – Entangled Worlds: Afro-Eurasian Networks in Achaemenid Times
28.02.2020 | Dolomiten, S. 17: Sandra Heinsch-Kuntner und Walter Kuntner im Interview – Kulturelles Erbe am Computer
Medienbeiträge vor 2020 folgen in Kürze!