Universität Innsbruck

Überblick

Ancient Worlds Journal

Interdisziplinäres Studieren

ANTIKE, ALTERTUM, VORDERASIEN, AFRO-EURASIA, ... [weiter]

Institut

Institut

Das Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik pflegt einen universalgeschichtlichen Blick auf die antiken Welten des afro-eurasiatischen Raumes. [weiter]

Ancient Worlds Journal

Projekt Historiography

“Ancient and Modern” … Was macht einen guten antiken Geschichtsschreiber aus? [weiter]

The Melammu Project

Palastarchitektur in Ägypten

Palastarchitektur in Ägypten und ihre räumliche Semiotik [weiter]

Publikationen

Publikationen

Die Forschungsergebnisse sind unter anderem in zahlreichen Monographien, Sammelbänden, Festschriften und Reihen festgehalten. Am Institut bieten Schauvitrinen einen Einbl... [weiter]

Datenbanken

Datenbanken

Frauen und Gender in der antiken Ethnographie. Inscriptiones Antiquae, stadtrömische Inschriften. Elektronisches Innsbrucker Sumerisches Lexikon. [weiter]

Studium

Studium

Der Fokus liegt auf den Bereichen der Mittelmeerwelt und des Vorderen Orients vom Beginn der Schrift bis in die Spätantike. [weiter]

Ancient Worlds Journal

Doktoratskolleg

Entangled Antiquities. Global Dynamics and Local Forces (1500 BC – 1500 AD) [weiter]

Termine und Veranstaltungen

[Alle News und Veranstaltungen]

Aktuelles

Exkursions-Ankündigung:
Athen. Auf den Spuren der attischen Demokratie
13.-20. April 2024 | Verbindliche Anmeldung mit einer Anzahlung von EUR 100,- bis zum 10.01.2024 im Sekretariat.
Das detaillierte Programm ist da und abrufbar direkt hier  559 KB] sowie auf unserer    Exkursionsseite!

Das ULB-Schreibzentrum bietet für Studierende unter dem Motto "Schreiben im Studium" diverse Workshops, Schreibtreffs und Literaturempfehlungen an. Der Workshop "Schreibzeitplanung für Abschlussarbeiten" findet am 11.12.2023 ab 13:15 in der SoWi statt. Zur Beschreibung und Anmeldung gelangt man via https://www.uibk.ac.at/de/ulb/bildung-schulung-und-beratung/programm/ > Wissenschaftliches Schreiben.

Im Wintersemester 2023/2024 ist Roland Steinacher Visiting Research Fellow am Berliner Antike-Kolleg. Alles Gute dafür und ganz herzliche Gratulation!

N E U E R S C H E I N U N G E N !

Die Ziqqurrat von Nippur im 1. Jtsd. v. Chr. (marru 12)
Das Institut gratuliert Bernhard Schneider von Herzen zur Publikation seiner Dissertation!

 

Bernhard Schneider, Die Ziqqurrat von Nippur im 1. Jahrtausend v. Chr. (marru 12), Münster 2023.

  Abstract und Inhaltsverzeichnis 

 

Banner Neuerscheinungen

Michael Kasper, Robert Rollinger, Andreas Rudigier und Josef Wiesehöfer (Hgg.), Religion in den Bergen. Sakrale Orte, Heiligtümer, Performanz, Mythos und Alltagsleben (Montafoner Gipfeltreffen 5), Wien 2023.
  Inhaltsverzeichnis 

Touraj Daryaee, Robert Rollinger and Matthew P. Canepa (eds.), Iran and the Transformation of Ancient Near Eastern History: the Seleucids (ca. 312–150 BCE). Proceedings of the Third Payravi Conference on Ancient Iranian History, UC Irvine, February 24th–25th2020 (Classica et Orientalia 31), Wiesbaden 2023.
  Table of Contents 

Raija Mattila, Robert Rollinger and Sebastian Fink (eds.), Deciphering Assyria. A Tribute to Simo Parpola on the Occasion of his 80th Birthday (Melammu Workshops and Monographs 9), Münster 2023.
  Table of Contents 

Mark B. Garrison and Wouter F.M. Henkelman (eds.), The Persian World and Beyond. Achaemenid and Arsacid Studies in Honour of Bruno Jacobs (Melammu Workshops and Monographs 6), Münster 2023.
  Table of Contents 


Kontakt


Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik
Universität Innsbruck – Ágnes-Heller-Haus
Innrain 52a
6020 Innsbruck
Austria 

E-Mail: alte-geschichte@uibk.ac.at   follow us on   follow us on  


Sekretariat Kernöffnungszeiten
Mo–Do 09:00–12:00 und 13:30–15:00 | Fr 09:00–12:00 Homeoffice 

Am 29. und 30.11.2023 ist das Sekretariat nachmittags und am 01.12.2023 ganztags geschlossen.


Margret Isser
Tel: +43 512 507-41005

Astrid Rief
Tel: +43 512 507-41003

Nach oben scrollen