Online-Publikationen von Winfried Löffler

A. Online abrufbare Aufsätze / Papers Online

Religious Beliefs as World-View Beliefs, in European Journal for Philosophy of Religion 10/3 (2018), 7-25.

[more]

Hai the loai "Triet hoc Kito giao", in: Center for Contemporary Religious Studies (Hg.), Nghien cuu va giang day ve cac nha tu tuong Duc o cac truong dai hoc (Researching and teaching of German thinkers in universities), Hanoi: Religion Publishing House 2017, 38-71 (= Nachdruck und Übersetzung von [88] ins Vietnamesische von Nguyen Thi Thuy Linh)

Eine Philosophie der Beweislastumkehr: Alvin Plantingas "Reformierte Erkenntnistheorie", in: J. Ernesti / M.M. Lintner / M. Moling (Hgg.), Weltereignis Reformation. Anstöße und Auswirkungen (Brixner Theologisches Jahrbuch 7), Brixen: Weger - Innsbruck: Tyrolia 2017, 137-153.

Panentheismus ohne Subjekt. Zur "euteleologischen" Gotteskonzeption von John Bishop und Ken Perszyk, in: S. Wendel / Th. Schärtl (Hg.), Gott - Selbst - Bewusstsein. Eine Auseinandersetzung mit der philosophischen Theologie Klaus Müllers. Regensburg: Pustet 2015, 203-223.

Two Kinds of 'Christian Philosophy" (Chinesisch, übersetzt von Jiang Jia), in: Modern Philosophy 142 (2015), 68-75.

Vier oder mehr Probleme des Übels, in: A. Calvert (Hg. ), Probudi krepost! Aretaicki pristup filozofiji / Awakening the Virtue. Aretaic approach to philosophy (Festschrift I. Koprek), Zagreb: Filzofsko-teolosko institut Druzbe Isusove 2014, 311-333. 

Two Kinds of 'Christian Philosophy', in: European Journal for Philosophy of Religion 5 (2013), 111-127.

Spektar "darvinizama": Pojmovna i znanstveno-teoretska pojasnjenja (Das Spektrum der "Darwinismen": Begriffliche und wissenschaftstheoretische Klärungen), in: Diacovensia 20 (2012), 7-24.

Interdisziplinarität als Lösung für das Grundproblem der Arbeitswissenschaft? Ein wissenschaftstheoretischer Blick von außen, in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 65 (2011), 5-8.

Eine calvinistische Position zur Vernünftigkeit des Glaubens: Alvin Plantinga und die "Reformierte Erkenntnistheorie", in: E. Runggaldier u. B. Schick (Hg.), Letztbegründungen und Gott, Berlin u.a.: de Gruyter 2011, 67-85.

Zur Argumentationsstruktur und Pragmatik gegenwärtiger atheistischer Positionen, in: A. Anglberger u. P. Weingartner (Hg.), NeuerAtheismus wissenschaftlich betrachtet, Frankfurt u.a.: Ontos 2010, 21-49.

Integrative Erklärungen. Konvergierende Tendenzen zwischen Metaphysik und Wissenschaftstheorie? In: W. Löffler (Hg.), Metaphysische Integration. Essays zur Philosophie von Otto Muck, Frankfurt u.a.: Ontos 2010, 91-111.

Vom Schlechten des Guten: Gibt es schlechte Interdisziplinarität?, in: M. Jungert / E. Romfeld / T. Sukopp / U. Voigt (Hgg.), Interdisziplinarität. Theorie, Praxis, Probleme, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2010, 157-172.

Neuromythologie, oder: wie aus empirischen Mücken narrative Elefanten werden, in: M. Fürst / W. Gombocz / C. Hiebaum (Hgg.), Gehirne und Personen, Frankfurt u.a. 2009, 113-126.

Che cosa ci si dovrebbe aspettare da un argomento filosofico a favore dell' esistenza di Dio? In: E. Bidese / A. Fidora / P. Renner (Hgg.), Il Dio della ragione e le ragioni di Dio, Vol. I. Milano: Edizioni Albo Versorio 2009, 25-48. (= Geringfügig veränderte ital. Übersetzung von: Was müsste ein Argument für die Existenz Gottes eigentlich leisten? In: A. Fidora / E. Bidese / P. Renner (Hgg.), Philosophische Gotteslehre heute: Der Dialog der Religionen, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2008, 55-70. durch F. Ghia.)

Religiöse Erfahrung und ihre argumentativen Rollen, in: Zeitschrift für Katholische Theologie 131 (2009), 375-395.

Was müsste ein Argument für die Existenz Gottes eigentlich leisten? In: A. Fidora / E. Bidese / P. Renner (Hgg.), Philosophische Gotteslehre heute: Der Dialog der Religionen, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2008, 55-70.

Über deskriptive und revisionäre Metaphysik, in: M. Lutz-Bachmann / Th. M. Schmidt (Hgg.), Metaphysik heute - Probleme und Perspektiven der Ontologie / Metaphysics Today - Problems and Prospects of Ontology. Freiburg: Alber 2007, 114-131.

Über deskriptive und revisionäre Metaphysik, in: M. Lutz-Bachmann / T.M. Schmidt (Hgg.), Metaphysik heute - Probleme und Perspektiven der Ontologie, Freiburg / München: Alber 2007, 114-131.

Gott als beste Erklärung der Welt: Richard Swinburnes probabilistischer Gottesbeweis, in: R. Langthaler / W. Treitler (Hrsgg.), Die Gottesfrage in der europäischen Philosophie und Literatur des 20. Jahrhunderts. Wien u.a.: Böhlau 2007, 99-117.

Wer hat Angst vor analytischer Philosophie? Zu einem immer noch getrübten Verhältnis, in: Stimmen der Zeit 225 (2007), 375-388.

Plantingas "Reformierte Erkenntnistheorie" und die neue Debatte um eine "Christliche Philosophie", in: K. Dethloff, R. Langthaler und L. Nagl (Hgg.), "Die Grenze des Menschen ist göttlich". Beiträge zur Religionsphilosophie. Berlin: Parerga 2006, 181-224.

Bolzano on Time and History, in: Time and History / Zeit und Geschichte. Beiträge des 28. Internationalen Wittgenstein Symposiums. Hg. von F. Stadler und M. Stöltzner. Kirchberg: ÖLWG 2005, 167-170.

"Esperanto. The feeling of disgust": Wittgenstein on planned languages, in: Experience and Analysis / Erfahrung und Analyse. Beiträge des 27. Internationalen Wittgenstein Symposiums. Hg. von M.E. Reicher und J. Marek. Kirchberg: ÖLWG 2004, 209-211.

How to Deal with Singularities. Comment on William L. Craig's paper "Contemporary Cosmology and the Existence of God", in: A. Corradini / S. Galvan (Hgg.), Analytic Philosophy Without Naturalism. London / New York: Routledge 2006, 134-139.

Spielt die rhetorische Qualität von Argumenten eine Rolle bei deren logischer Analyse? Überlegungen zum Verhältnis von Argumentationstheorie und formaler Logik, in: G. Kreuzbauer / G. Dorn (Hgg.), Argumentation in Theorie und Praxis (Salzburger Beiträge zu Rhetorik und Argumentationstheorie, Band 1). Wien: LIT 2006, 115-130.

Was bedeuten religiöse Sätze? Die Antwort Bernard Bolzanos, in: Die Sprachen der Religion. Hg. von F. Uhl und A. Boelderl. Berlin: Parerga 2003, 193-220.

Wie man NaturalistInnen (nicht) kontern sollte, in: Personen. Ein interdisziplinärer Dialog. Beiträge des 25. Internationalen Wittgenstein Symposiums. Hg. von C. Kanzian, J. Quitterer und E. Runggaldier. Kirchberg 2002, 144-147.

Neues zu Bolzanos Gottesbeweisen, in: Bernard Bolzanos Religionsphilosophie und Theologie (Beiträge zur Bolzano-Forschung Bd. 12). Hg. von W. Löffler. St. Augustin: Academia 2002, 253-272.

Eine vermutlich unerwünschte Konsequenz von Swinburnes probabilistischer Gotteslehre, in: Argument und Analyse. Ausgewählte Sektionsvorträge des 4. Kongresses der Gesellschaft für Analytische Philosophie, Bielefeld 2000. Hg. von A. Beckermann und C. Nimtz. Paderborn: mentis 2002 (elektronische Publikation unter http://www.gap-im-netz.de/gap4Konf/Proceedings4/Proc.htm, Seite 474-484).

Algorithmus, Evolution und das Selbst. Zu Dennetts Theorie des Bewußtseins, in: Fluchtpunkt Subjekt. Facetten und Chancen des Subjektgedankens. Hg. von G. Krieger und H.-L. Ollig. Paderborn: Schöningh 2001, 223-240.

Bolzanos kosmologischer Gottesbeweis im historischen und systematischen Vergleich, in: Bernard Bolzanos geistiges Erbe für das 21. Jahrhundert (Beiträge zur Bolzano-Forschung 11). Hg. von E. Morscher. St. Augustin: Academia 1999, 295-316.

Bolzanos Lehrbuch der Religionswissenschaft und die Schultheologien seiner Zeit, in: Bernard Bolzanos geistiges Erbe für das 21. Jahrhundert (Beiträge zur Bolzano-Forschung 11). Hg. von E. Morscher. St. Augustin: Academia 1999, 317-344.

An overlooked consequence of Swinburne's probabilistic theology, in: Disputatio Philosophica 1 (1999), 90-100. 

On Almost Bare Possibilia. Reply to Timothy Williamson, in: Erkenntnis 48 (1998), 275 - 279.

Bolzano über die Glaubwürdigkeit von Wunderberichten, in: Analyomen 2. Proceedings of the 2nd Conference "Perspectives in Analytical Philosophy", Bd. 3. Hg. von G. Meggle. Berlin - New York: De Gruyter 1997, 490-499.

Brentanos Version des teleologischen Gottesbeweises, in: Metaphysik. Neue Zugänge zu alten Fragen (Conceptus-Studien 11). Hg. von J. L. Brandl, A. Hieke und P. M. Simons. St. Augustin: Academia 1995, 303-314.

Analytische Philosophie als rationales Verfahren, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie 39 (1994), 77-92. [doc; Achtung, nicht zitabel: die gedruckte Endversion weicht minimal von dieser Version ab]

Modale Versionen des ontologischen Argumente für die Existenz Gottes, in: Analyomen 1. Proceedings of the 1st Conference "Perspectives in Analytical Philosophy". Hg. von G. Meggle und U. Wessels. Berlin - New York: De Gruyter 1994, 906-915.


B. Online-Vorträge (Audio-Dateien) / Online Presentations (Audio files)

"Anfangssingularität, Evolution und die Existenz Gottes". Zur Rekonstruktion verschiedener Argumentationsformen." Vortrag im Rahmen der Studienkonferenz "Vernunft und Glaube", Köln, 3.11.2007
 


C. Aus dem Leseraum des Fakultätswebs / Online publications in the Virtual Reading-Room of the Faculty of Catholic Theology

Kommentare
Artikel
Predigten
Fakultät


 

Plantingas "Reformierte Erkenntnistheorie" und die neue Debatte um eine "Christliche Philosophie", in: K. Dethloff, R. Langthaler und L. Nagl (Hgg.), "Die Grenze des Menschen ist göttlich". Beiträge zur Religionsphilosophie. Berlin: Parerga 2006, 181-224.
Nach oben scrollen