Archive
News
- Lehre und Prüfungen im Sommersemester 2021Wichtige Mitteilung der Studienbeauftragten
- Herausragende Abschlüsse von Diplomstudien an der Universität InnsbruckMagdalena Costa und Philipp Rossi als beste Absolventin und Absolvent eines Diplomstudiums ausgezeichnet!
- Matthias Haller gewinnt Föderalismus-Preis 2020Institutsmitglied gewinnt für seine Dissertation den Preis für Föderalismus- und Regionalforschung 2020 • Membro dell'Istituto vince il Premio per lo Studio del Federalismo e del Regionalismo 2020 per la sua tesi di dottorato • Department Member Wins Award for Federalism and Regionalism Studies 2020 for his PhD Thesis
- Le autonomie speciali: una visione d’insiemeLezione ospite virtuale di prof.ssa Elena D’Orlando ∙ Virtueller Gastvortrag von Prof.in Elena D’Orlando ∙ virtual guest lecture by prof. Elena D’Orlando
- Aktuelle Entwicklungen zum Recht auf Gebrauch der deutschen und ladinischen Sprache in SüdtirolGastvortrag von Senator Meinhard Durnwalder • lezione ospite del senatore Meinhard Durnwalder • guest lecture by senator Meinhard Durnwalder
- L’autonomia speciale: una visione d'insiemeLezione con Elena D’Orlando, professoressa di Diritto pubblico comparato nell’Università di Udine • Gastvortrag von Elena D'Orlando, Professorin für vergleichendes öffentliches Recht an der Universität Udine
- Will substitutes from a comparative perspective: Civil law systemsLecture by professor Gregor Christandl at the conference: SIG Spotlight Week Webinar: Will substitutes on death: a comparative review
- Würdigungspreis des BM für Bildung, Wissenschaft und Forschung an Philipp RossiAbsolvent des Studiums des Italienischen Rechts unter den Preisträgern des Würdigungspreises des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung 2020 • Laureato del Corso di laurea in diritto italiano tra i vincitori del “Würdigungspreis des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung“ 2020
- L’autonomia finanziaria come dimensione necessaria di un’autonomia validaLezione ospite virtuale di Gianfranco Postal Virtueller Gastvortrag von Gianfranco Postal ∙ virtual guest lecture by Gianfranco Postal
- Haller gewinnt Franz-Gschnitzer-Preis 2020Institutsmitglied gewinnt Fakultätspreis für seine Dissertation • Membro dell'Istituto vince premio della Facoltà per la sua tesi di dottorato • Department member wins Faculty award for his PhD thesis
- Lehre im WS 20/21 - Aktuelle Mitteilung der StudienbeauftragtenLehre im Wintersemester 2020/2021 ab sofort wieder online!
- Unfall am Berg: Wer hat Schuld? ©DOLOMITENSelbst- und Fremdschuld auseinanderhalten, zentrales Thema beim Research Südtirol Projekt "Naturgefahren Berg: Risikomanagement und Verantwortung"
- Rosani wins Best Student Paper Award 2020Department member wins University's Award for recent publication • Membro dell'Istituto vince premio dell'Università per recente pubblicazione • Institutsmitglieder ausgezeichnet für kürzlich veröffentlichten Beitrag
- Neu berufene RechtsanwältInnen in Bozen!12 von 25 der neuen RechtsanwältInnen sind AbsolventInnen des Integrierten Diplomstudiums • 12 di 25 degli avvocati nuovi sono laureati del corso di diploma integrato
- Natural Hazards in the Mountain Environment: Risk Management and ResponsibilityGrenzüberschreitendes Forschungsprojekt am Institut für Italienisches Recht der Universität Innsbruck • Un nuovo progetto di ricerca internazionale all'Istituto di diritto italiano dell’Università di Innsbruck
- Lehre und Prüfungen im WS 20/21 - Wichtige Mitteilung der StudienbeauftragtenLehre und Prüfungen im Wintersemester 2020/2021
- Antrittsvorlesung von Prof. Francesco A. SchurrAntrittsvorlesung von Prof. Francesco A. Schurr am 7. Oktober 2020 zum Thema "Digitale Rechtspersönlichkeit und Vertragshaftung autonomer Systeme im Rechtsvergleich". Conferenza inaugurale del Prof. Francesco A. Schurr sulla responsabilità giuridica digitale e contrattuale di sistemi autonomi nel Diritto Comparato che si terrà il 7 ottobre 2020.
- Culture che si cercano (Giuseppe Zuccalà)Buch von Hon.-Prof. Giuseppe Zuccalà erschienen. Pubblicato il libro del Prof. Giuseppe Zuccalà. Book by Prof. Giuseppe Zuccalà published
- The change in beneficial interest within the Liechtenstein Private Purpose Foundation - can the principles of solidification and flexibility coexist?Beitrag von Univ.-Prof. Francesco A. Schurr in der Zeitschrift "Trusts & Trustees". Scritto del Prof. Francesco A. Schurr per la rivista "Trusts & Trustees".
- Informationen zu den Diplomprüfungen und Lehrveranstaltungen!Informazioni su esami e lezioni - Information on exams and lectures.
- UniversitätsassistentIn - Dissertationsstelle (Ersatzkraft) gesucht!Cercasi assistente universitario! Wanted university assistent!
- TraueranzeigeWir trauern um den geschätzten Kollegen Herrn Professor Francesco GULLO • Siamo in lutto per lo stimato collega Professore Francesco GULLO
- Herbert Tumpel Preis an Doktorand des Italienischen RechtsPreis für die Dissertation von Alessandro Monti • Premio per la tesi di Alessandro Monti • Award for the doctor thesis by Alessandro Monti
- Diplomprüfungen im Juni - Wichtige Mitteilung der StudienbeauftragtenEsami di diploma a giugno - Comunicazione importante della direttrice del corso. Diploma exams at june - Important message from the coordinator of the Italian law studies program.
- Studentische/r MitarbeiterIn gesucht!Cercasi collaboratore studentesco! Wanted student assistent!
Events
- Schau vorbei! Passa a trovarci!Student*in für einen Tag im Italienischen Recht • Studente e studentessa per un giorno del Diritto Italiano
- LH Arno Kompatscher zu Gast am Italienischen RechtLandeshauptmann Arno Kompatscher zu Gast im Studium des Italienischen Rechts • Il Presidente della Provincia autonoma di Bolzano Arno Kompatscher ospite nel corso di diritto italiano
- LH Arno Kompatscher zu Gast!Landeshauptmann Arno Kompatscher zu Gast im Studium des Italienischen Rechts - Il Presidente della Provincia autonoma di Bolzano Arno Kompatscher ospite nel corso di diritto italiano
- Lineamenti generali del sistema tavolareVirtueller Gastvortrag von Carlo Busato Richter und Vorsitzenden der Abteilung für Strafsachen am LG Bozen
- Das Recht auf den Gebrauch der deutschen und ladinischen Sprache in Südtirol: aktuelle EntwicklungenOnline-Gastvortrag von Meinhard Durnwalder Senator und Mitglied der 6er- und 12er-Kommission
- Der Strafprozess in Abwesenheit im Visier des Kassationsgerichtshofs in RomVirtueller Gastvortrag von Carlo Busato Präsident der Abteilung für Strafsachen und Vorsitzender des Schwurgerichts am Landesgericht Bozen
- Rechtssprachen und Rechtspraxis in Südtirol: Herausforderungen in einer zweisprachigen ArbeitsweltVortragsreihe im Rahmen der LV Deutsch-Italienische Rechtsterminologie von assoz. Prof. Dr. Gregor Christandl, LL.M. - Ciclo di relazioni nell'ambito del corso di terminologia giuridica tedesca e italiana del prof. Gregor Christandl
- High-level conference on children and armed conflictsOnline conference with international guests • Conferenza internazionale su bambini e conflitti armati • Internationale Konferenz über Kinder und bewaffnete Konflikte
- Der Sprachgebrauch im Strafverfahren in SüdtirolVirtueller Gastvortrag von Stefan Tappeiner, Richter für Strafsachen am LG Bozen - Relazione online di Stefan Tappeiner, giudice penale presso il Tribunale di Bolzano
- Semesterstart!Willkommen! Benvenuti! Welcome!
- Onlinesession: Diplomstudium Italienisches Recht!!Consulenza online sul corso di laurea in diritto italiano • onlinesession for italian law
- Italienisches Verfassungsrecht OnlineReduzierung der Parlamentarier und der Rechtsstaat im Mittelpunkt zweier Vorträge von Kammerabgeordneten Manfred Schullian und Prof. Jens Woelk • Relazioni del deputato On. Manfred Schullian e del professore Jens Woelk sulla riduzione dei parlamentari e sullo stato di diritto • Reduction of parliamentarians and the rule of law in the focus of two lectures
- Doktorand am Institut für Italienisches Recht trägt im Rahmen der Tagung zu Ehren von Prof. Paolo Carozza vorDottorando presso l’Istituto di diritto italiano interviene al Convegno in onore del prof. Paolo Carozza • Doctoral student at the Institute for Italian Law lectures in honor of Prof. Paolo Carozza
- 14.5.2020, 16-18h: Euregio Guest Lecture with Lamberto Zannier (Live Stream!)Euregio Guest Lecture with Lamberto Zannier, OSCE Commissioner on National Minorities, on the subject of "Inclusive Policies as a Means to Prevent Crises and Conflicts: Current Trends and Challenges in Europe" (for registration see below)
- 18.5.2020, 10-12h: Online-Gastvortrag von Manfred Schullian zur Reform des italienischen Parlaments(🇩🇪) Gastvortrag des Kammerabgeordneten Manfred Schullian zum Thema "Die Reform des italienischen Parlamentes: weniger ist mehr? Zur Reduktion der Anzahl der Parlamentarier und deren Auswirkungen" (🇮🇹) Relazione del deputato On. Manfred Schullian sul tema della riduzione del numero dei parlamentari ed i suoi effetti
- 25.5.2020, 10-12h: Online-Gastvortrag von Prof. Jens Woelk zum Rechtsstaatsprinzip(🇩🇪) Gastvortrag von Prof. Jens Woelk (Uni Trient/Eurac) zum Thema "Rechtsstaat - Stato di Diritto - Rule of Law. Das Rechtsstaatsprinzip in vergleichender Perspektive" (🇮🇹) Relazione del prof. Jens Woelk (Università di Trento/Eurac) sul tema dello Stato di diritto in prospettiva comparata
- 23. April 2020: Korruption, Bankrott, Geldwäsche Neue und alte Tendenzen im WirtschaftsstrafrechtTagung über Korruption, Bankrott, Geldwäsche (auf einen späteren Zeitpunkt verschoben!) Seminario sulla corruzione, bancarotta e riciclaggio (rimandato a data da destinarsi)
- March 2020: CORONAVIRUS switch to distance learning!Das Italienische Recht wird soweit als möglich online weitergelehrt und geprüft - Studierende erhalten entsprechende Informationen von den jeweiligen LehrveranstaltungsleiterInnen. L'insegnamento proseguirà regolarmente così come gli esami – gli studenti riceveranno dai rispettivi professori le informazioni riguardanti le modalità.
- 21. Jänner 2020: Vorstellung einer neuen Lehrveranstaltung im SS 2020!Lineamenti generali del sistema tavolare - Gastvortrag und Vorstellung der Vorlesung zum Grundbuchsrecht im SS 2020
- 27. Jänner 2020: Convegno sulle Prospettive di Riforma del Codice Civile ItalianoTagung zu den Reformaussichten des Italienischen Zivilgesetzbuches
- 13. Dezember 2019: Studentische/r MitarbeiterIn gesucht!Wir suchen DICH! Studentische MitarbeiterIn in Forschung und Verwaltung (Fachbereich Italienisches Verfassungsrecht) ehest möglich auf best practice Basis (6 Monate)
- 8.-16. Jänner 2020: Gastvortragsreihe "Rechtssprache und Rechtspraxis in Südtirol - Herausforderungen in einer zweisprachigen Arbeitswelt"Gastvortragsreihe zum Thema: Rechtssprachen und Rechtspraxis in Südtirol - Herausforderungen in einer zweisprachigen Arbeitswelt
- 3. Dezember 2019: What's up - Aktuelle Rechtsfragen des Südtiroler GesundheitswesensUm 19 Uhr in der Institutsbibliothek: Impulsvortrag von Matthias Haller mit anschließender Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe "What's Up?" von elsa. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
- 28. November 2019: Das Recht auf den Gebrauch der deutschen und ladinischen Sprache in SüdtirolGastvortrag von RA Mag. Meinhard Durnwalder über das Recht auf den Gebrauch der deutschen und ladinischen Sprache in Südtirol im Bereich der öffentlichen Verwaltung
- 18. November 2019: "Welches Gericht ist zuständig?"Gastvortrag von RA Reinstadler im Rahmen der LV von Prof. Christandl über einen vor dem Kassationsgericht verhandelten Verkehrsunfall mit Bezügen zu Österreich und Italien
- 12. November 2019: Gastvorlesung "Der Sprachgebrauch im Strafverfahren in Südtirol"Interessiert? Komme vorbei!
- 18. November 2019: Vorstellung der LVH Diplomarbeitsthemen 2019/2020Herzliche Einladung an alle Studierenden des zweiten Abschnitts des Integrierten Diplomstudiums - Italienisches Recht
- 20. November 2019: Andiamo in Erasmus!Bericht über Erfahrungen und Infos für alle, die sich für einen Erasmus-Aufenthalt in Italien oder in anderen Ländern interessieren.
- 24.10.-14.11.2019: InstitutssekretärIn gesucht!Start der Ausschreibung
- 24. Oktober 2019: Tiroler HochschultagVortrag zum Integrierten Diplomstudium der Rechtswissenschaften – Italienisches Recht
- 5. September 2019: Letzter Tag für Anmeldung zum DiplomstudiumNoch bis zum 5. September 2019 ist es möglich, sich im WS 2019/2020 für das Diplomstudium des Italienischen Rechts neu einzuschreiben. Nähere Infos unter https://www.uibk.ac.at/studium/anmeldung-zulassung/.
- 1.-3. Oktober 2019: Ersti-Tutorium Italienisches RechtErstsemestrige Studierende sind herzlichst zum "Ersti-Tutorium" eingeladen, das am 1., 2. und 3. Oktober 2019 stattfindet.
News-Archiv 2017-2019 (alte Webseite)
News-Archiv 2012-2016 (alte Webseite)