Archive
News
- Gleichstellung und Behindertenrechte in SüdtirolGastvortrag von Michela Morandini
- Erhalt und Wiederherstellung der Südtirol-Autonomie zwischen Durchführungsbestimmungen und VerfassungsgesetzenGastvortrag von Meinhard Durnwalder
- Fakultätstag der Rechtswissenschaften 2023 mit besonderen EhrungenFranz Gschnitzer Förderungspreis und Aufnahme in die Dean's List
- Francesco A. Schurr an der National University of SingapureGastvortrag von Professor Francesco A. Schurr an der NUS zum Thema: The Role of Trusts and Private Foundations for the Transfer of Digital Assets to the Next Generation
- Barbara Knoll promoviertGratulation ● Congratulazioni
- Südtirols Autonomie im Wandel der Zeit5.9.2023: Buchvorstellung am Tag der Autonomie
- Moot Court 2023Abschlussverhandlung Moot Court aus italienischem Zivilrecht
- Sustainability in a changing legal orderBericht zum Open Workshop
- La costituzione e l'ambienteRelazione ospite di Prof. Robert Louvin
- Il regionalismo e le sue sfideRelazione ospite di Prof.ssa Elena D’Orlando
- The challenges of artificial intelligence to criminal lawGastvortrag im Rahmen der Ringvorlesung ● Lecture Series ● Internationalisation and Digitalisation an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
- Studierende besuchen die Justizvollzugsanstalt BozenStudierende des Italienischen Rechts besuchten kürzlich im Rahmen der Strafrechtsvorlesung von Frau Assoz.-Prof. Dr. Margareth Helfer die Justizvollzugsanstalt Bozen ● Gli studenti di diritto italiano hanno recentemente visitato il carcere di Bolzano nell'ambito della lezione di diritto penale della prof.ssa Margareth Helfer
- Bernhard Eccher mit höchstem italienischen Orden ausgezeichnetGroße Ehre für Bernhard Eccher und das Institut für Italienisches Recht ● Grande onore per Bernhard Eccher e per l'Istituto di diritto italiano
- Domenico Rosani promoviertGratulation ● Congratulazioni
- Il principio del ne bis in idem in matière pénale: punti fermi e nuovi orizzonti nel dialogo tra CortiGastvortrag ● Relazione ospite
- Studierende besuchen den Südtiroler LandtagExkursion nach Bozen
- Das reduzierte ParlamentBericht zum Gastvortrag von Manfred Schullian
- Naturgefahren und Haftung: Die Eigenverantwortung am BergDie schwierige Rechtslage beleuchtet vom DerStandard
- Italienisches Recht in Innsbruck studierenDie einzigartige Ausbildungsmöglichkeit
- 40 Jahre VolksanwaltschaftDie öffentliche Verwaltung und der Dienst am Bürger
- Liste der Diplomarbeitsthemen 2022-23 mit dem LVHGeförderte Themenbereiche und die Möglichkeit für ein Praktikum beim Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister Bozen (Lvh apa)
- Liste der Diplomarbeitsthemen 2023 mit dem SBBGeförderte Themenbereiche beim Südtiroler Bauernbund (SBB)
- Vorstellung der Kooperationsvereinbarung mit dem Südtiroler BauernbundInformationsveranstaltung über die Förderung von Forschung zu landwirtschaftsrelevanten Themen und die Möglichkeit von Praktika
- Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Südtiroler AutonomieThema einer Tagung in Bozen Mitte Oktober
- L’autonomia finanziaria tra principio pattizio e modello PNRRRapporto sulla lezione d’ospite di Gianfranco Postal
Events
- Die Perspektive der Wissenschaft14.12.2023 ● Gastvortrag von Prof. Peter Sandrini, Institut für Translationswissenschaft, Universität Innsbruck
- Gleichstellung und Behindertenrechte in Südtirol27.11.2023 ● Gastvortrag von Michela Morandini Gleichstellungsrätin und Vorsitzende des Monitoringausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderung
- Italienisches Recht in Innsbruck: Sprungbrett für eine Karriere bei der EU22.11.2023 ● Informationsveranstaltung mit Dr. Sibylle Seyr, Referatsleiterin Juristischer Dienst Europäisches Parlament
- Nachhaltigkeitsstrategien für Rechtsformen des Dritten Sektors und Kapitalgesellschaften - Strategie di Sostenibilità per Enti del Terzo Settore e Società di CapitaliTagung/Convegno, AULA University of New Orleans, Universität Innsbruck vom 28.-29.11.2023
- Erhalt und Wiederherstellung der Südtirol-Autonomie zwischen Durchführungsbestimmungen und Verfassungsgesetzen20.11.2023 ● Gastvortrag von Meinhard Durnwalder, Senator und Mitglied der 6er- und 12er-Kommission
- Tiroler Hochschultag: Italien-Block19. Oktober 2023 ● Informationstag für Schüler*innen an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
- 2. Seminario di Studi I 2. Studienseminar Padua - Innsbruck9.-10.10.2023 • Padova, centro universitario
- Telemedizin im nationalen, grenzüberschreitenden und EU-Raum28.10.2023 ● Tagung in Bozen
- Erstsemestrigen-Tutorium Italienisches Recht2. Oktober 2023 ● Bilder vom "Ersti-Tutorium" im Wintersemester 2023
- Abschlussverhandlung Moot Court23.6.2023 ● Abschlussverhandlung Moot Court aus italienischem Zivilrecht
- Abschied und BegrüßungVerabschiedung und Begrüßung der Studierendenvertreter:innen für das Italienische Rechtsstudium!
- La valutazione del merito di credito attraverso modelli algoritmici6.6.2023 ● Relazione ospite
- The challenges of artificial intelligence to criminal law5.6.23 ● Guest lecture in the series Internationalisation and Digitalisation
- Internationales Steuerrecht und die Besteuerung von Kryptowerten International Taxation – with special consideration of cryptocurrencies24.5.-25.5.23 ● Tagung
- Einblicke in die italienische Verwaltungsgerichtsbarkeit mit besonderem Bezug auf die Südtirol-Autonomie15.5.2023 ● Gastvortrag von Staatsrat a.D. Dr. Bernhard Lageder
- Digitalizzazione e pubblica amministrazione - sfide attuali e future30.5.23 ● Seminario
- JOURNAL CLUB 20234.5.2023 ● Seminario dottorandi - Incontro tra le Università di Innsbruck e Pavia
- Sustainability in a changing legal order26.5.23 ● Open workshop
- Il regionalismo e le sue sfide25.5.2023 ● Relazione ospite di Prof.ssa Elena D’Orlando
- La costituzione e l'ambiente22.5.2023 ● Relazione ospite di Prof. Robert Louvin
- Presidenzialismi: una comparazione fra modelli teorici ed esperienze storiche27.3.2023 ● Relazione ospite di Prof. Roberto Toniatti
- Human Rights and Sanctions: Noble Goals, Potential Barriers16.3.2023 ● Gastvortrag von Professor Joel Slawotzky
- Recent developments in UN Law on International Sales (CISG)28.3.23 ● Guest lecture Prof. Dr. Petra Butler, LL.M.
- Moot Court aus italienischem Zivilrecht im SS 20238.3.2023 ● Erstbesprechung
- Das reduzierte Parlament13.3.2023 ● Gastvortrag von Manfred Schullian
- Il matrimonio confessionale con effetti civili23.3.23 ● Relazione ospite di Prof. Manlio Miele
- Erstsemestrigen-Tutorium Italienisches Recht6.3.2023 ● "Ersti-Tutorium"
- Buchvorstellung zum Italienischen Steuerrecht in BozenItalienisches Steuerrecht - Allgemeiner Teil, 3. Auflage Grundriss des italienischen Steuerrechts, 6. Auflage
- Die Rechtsterminologie als Herausforderung im nationalen und internationalen Bank- und Finanzwesen16.01.2023 ● Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung Deutsch-Italienische Rechtsterminologie
- Rinegoziazione dei contratti d'impresa alla luce del nuovo codice della crisi9.1.2023 ● Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung Diritto civile (contratti I) von Univ.-Prof. Dr. Francesco A. Schurr
- La produzione normativa, tra crisi delle fonti ed esigenze di regolarita`12.1.2023 ● Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung Italienisches Verfassungsrecht I – Diritto costituzionale I von Univ.-Prof. Dr. Esther Happacher
- Nuove sfide dell’autonomia altoatesina fra minoranze e immigrazione16.01.2023 ● Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung aus Italienischem Verfassungsrecht II - Südtiroler Autonomierecht / Diritto costituzionale II: Diritto dell'Autonomia dell'Alto Adige/Südtirol
- Transizione ecologica e diritto amministrativo13.01.2023 ● Seminar/Seminario, Aula 2 (GEIWI) Universität Innsbruck
- Die Perspektive des Richters in Strafsachen26.01.2023 ● Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung Deutsch-Italienische Rechtsterminologie
- Das Verhandlungsprinzip als Kernelement der Südtirol-Autonomie28.11.2022 ● Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung Italienisches Verfassungsrecht II - Südtiroler Autonomierecht / Diritto costituzionale II: Diritto dell'Autonomia dell'Alto Adige/Südtirol
- Naturgefahr Berg: Risikomanagement und Verantwortung. Herausforderungen für die Gesellschaft und das RechtTagung ● conferenza 10./11.11.2022, Universität Innsbruck
- Lawine & Strafrecht in Italien und ÖsterreichMartedì • Dienstag, 11.10.2022 ore 16:00 Uhr • HS 3108
- Südtirols Autonomie gestern, heute und morgen: Rück-, Ein- und Ausblicke auf 50 Jahre Zweites Autonomiestatut13.-14. Oktober 2022 • 13 e 14 ottobre 2022 • Bozen/Bolzano
- Accompagnamento in montagna, pericoli naturali e responsabilità penaleIncontro di Studio: Venerdì, 30.09.2022 • Università di Trento • Facoltà di Giurisprudenza
- 1. Giornata di Studi I 1. Studientag Innsbruck - PaduaMercoledì · Mittwoch, 28.09.2022 ore 14:00 Uhr • SR 3114
- Erstsemestrigen-Tutorium Italienisches RechtStudierende sind herzlichst zum "Ersti-Tutorium" vom 3.-5. Oktober 2022 eingeladen
- Corporate sustainability: from CSR to ESG Summer SchoolMultidisciplinary Summer School Università degli Studi di Padova 26.09 - 30.09.2022
- Moot Court aus italienischem Strafrecht im SS 2022Simulierte Strafverhandlung ● 30.06.2022, LG Bozen
- Die Stiftung als zentrale Rechtsfigur im Liechtensteinischen Privatrecht – Tradition und aktuelle EntwicklungenGastvortrag ● 30.06.2022, online
- La responsabilità per uso di algoritmi in ambito medico-sanitarioRelazione ● 27.06.2022, online
- The Rights of Nature in Europe. Reflections on a Growing MovementGastvortrag von Alex Putzer, MIT Leventhal Centre for Advanced Urbanism, Boston (USA)/Sant’Anna School of Advanced Studies, Pisa (Italy) ● 23.06.22, HS 3
- 50 Jahre Zweites Südtiroler Autonomiestatut – 30 Jahre Streitbeilegung Österreich – ItalienTagung ● Convegno 11.06.2022, Freie Universität Bozen
- Giustizia riparativa e violenza di genere e domestica: criticità e prospettive applicativeGastvortrag ● Relazione ospite 10.06.2022, SR 3114
- Scelte di fine vita e diritto: la prospettiva italianaVortragsreihe „Italienisches Verfassungsrecht: aktuelle Entwicklungen“ Sommersemester 2022 im Rahmen der Vorlesung Italienisches Verfassungsrecht I – Diritto costituzionale I von Univ.-Prof. Dr. Esther Happacher
- Vermögensnachfolge in Zeiten des demographischen Wandels: Überlegungen zu einem aktuellen Erbrecht aus der italienischen PerspektiveGastvortrag ● Relazione ospite
- Sopravvenienze e rimedi contrattuali alla luce della pandemiaGastvortrag ● Relazione ospite
- I patti successori e la scelta della legge applicabile in materia di successioni: Corte di giustizia UE, sentenza 9 settembre 2021 (C-277/20)Gastvortrag ● Relazione ospite 14.05.22, UR 3108
- Covid und die Auswirkungen der Pandemie auf das RechtTagung | Convegno 09.06.2022, CLAUDIANASAAL - Universität Innsbruck
- Der Sprachgebrauch im StrafverfahrenVortragsreihe im Rahmen der Vorlesung „Deutsch-italienische Rechtsterminologie“ von Univ.-Prof. Dr. Esther Happacher ● 20.06.2022, UR 3108
- Entwicklung und aktuelle Tendenzen des Regionalismus in ItalienVortrag von Prof. Francesco Palermo Universität Verona/EURAC Research im Rahmen der Vorlesung Italienisches Verfassungsrecht I – Diritto costituzionale I von Univ.-Prof. Dr. Esther Happacher“
- Vorstellung der LVH-DiplomarbeitsthemenDr. Thomas Hager, Vizedirektor des LVH, gibt Auskunft über die Förderstipendien und die geförderten Diplomarbeitsthemen für das Jahr 2022/2023
- Open Day Bocconi - Dopo la laurea in giurisprudenzaPresentazione interuniversitaria di corsi di laurea specialistica e post-laurea
- Vortragsreihe „Deutsch-italienische Rechtsterminologie"Vortragsreihe im Rahmen der Vorlesung „Deutsch-italienische Rechtsterminologie“ von Univ.-Prof. Dr. Esther Happacher ● SS 2022
- La Corte costituzionale e la società civileGastvortrag von Prof. Daria de Pretis Vizepräsidentin des italienischen Verfassungsgerichtshofs und Ehrensenatorin der Universität Innsbruck
- Padova – max planck institut symposiumNew Types of Business Organizations ● 28th-29th April 2022 ● Università degli Studi di Padova
- La riforma dell'ordinamento penitenziario tra progetti in corso e realta del carcereVeranstaltung im Rahmen des Euregio Mobility Fund-Projektes „Prison and Rehabilitation“ zwischen den drei Universitäten Trient, Bozen und Innsbruck ● Seminario nell'ambito del progetto Euregio Mobility Fund "prison and rehabilitation"
- La nuova legge elettorale al Parlamento: modelli e criticitaLezione ospite di Gianmario Demuro, professore di Diritto costituzionale presso la Facoltà di giurisprudenza dell’Università di Cagliari ● 7.04.22 ● ONLINE
- Schau vorbei! Passa a trovarci!Student*in für einen Tag im Italienischen Recht • Studente e studentessa per un giorno del Diritto Italiano
- Vorstellung Euregio Kompetenzmonitor23.03.2022 ● Vorstellung Euregio Kompetenzmonitor (wissenschaftliche Studie der Universität Innsbruck) in Bozen ● Presentazione studio competenze Euregio a Bolzano
- Das italienische Parlament in der Zukunft: kleiner, effizienter, digitaler?Gastvortrag von Manfred Schullian, Abgeordneter zum italienischen Parlament ● 21.03.22, HS B
- Vortragsreihe „Italienisches Verfassungsrecht: Aktuelle Entwicklungen"Vortragsreihe im Sommersemester 2022 im Rahmen der Vorlesung Italienisches Verfassungsrecht I – Diritto costituzionale I von Univ.-Prof. Dr. Esther Happacher“
- Die Verwaltungsgerichtsbarkeit im italienischen Verfassungssystem mit Bezügen auf Südtiroler BesonderheitenGastvortrag von Staatsrat a.D. Dr. Bernhard Lageder im Rahmen der Vorlesung "Südtiroler Verwaltungsrecht" (Mathà/Zeller)
- Die Haftung im GesundheitswesenTagung ● Conferenza 23.3.2022, AULA MAGNA - Universität Innsbruck
- Naturgefahren, Risikowahrnehmung und strafrechtliche Haftungsfragen am BergTagung ● Conferenza 17./18.03.2022, EURAC Bozen
- MOOT COURT aus italienischem Strafrecht3. Moot Court aus italienischem Strafrecht im SS 2022
- Nachwuchswissenschaftler*innen - Tagung2. Nachwuchswissenschaftler*innen-Tagung: Vermögensplanung und Nachfolgegestaltung im Kontext des Zivil- und Gesellschaftsrechts • Dienstag, 26. April 2022, 13.30-17.00 Uhr • ONLINE
- Tagung im Rahmen des PhD-Doktoratsstudiums Italienisches Recht (Innsbruck - Padua)Tagung/Convegno • 19.01.2022 • ONLINE
- Teaching Migration and Asylum Law and PolicyConference and Workshop • 18 January 2022 • ONLINE
- Zwanzig Jahre und kein bisschen leiseFrankreichpreis für Absolventin des Integrierten Diplomstudiums für Italienisches Recht
- Le autonomie speciali: dall’asimmetria uno spunto per il futuro del regionalismo italiano?Lezione d’ospite • 16.12.2022 • ONLINE
- 16.11.2021: Guest Lecture on the Conference on the Future of Europe and the Students' Contribution to itAre you interested in the future of Europe? Then check out Prof. Alberto Alemanno's guest lecture on 16 November, connect with students from Trento and Bolzano/Bozen and bring your ideas on topics like climate change, digital transformation or migration to the Conference on the future of Europe!
- Culture che si cercanoIncontro per la presentazione del libro di Giuseppe Zuccalà CULTURE CHE SI CERCANO Sessant’anni di dialogo innovativo senza confine fra l’Università di Padova e la cultura di lingua tedesca • 27 ottobre 2021, ore 16.30 • Università degli studi di Padova
- Private Law, Wealth and TechnologyWinter School in Diritto Privato e Tecnologia • 25-29 OTTOBRE 2021 • ONLINE
- Migration, Flucht und AsylVortragsreihe • 26.11./1.12/15.12.2021 • ONLINE
- Grundlegende Prinzipien der Verfassung und Südtirols Autonomie: das Beispiel des Tierschutzes11.10.2021 ● Gastvortrag
- La specialità nella specialita15.10.2021 • Convegno per il 50° Anniversario del Secondo Statuto di Autonomia dell’Alto Adige/Südtirol e del Trentino (1972) • Università di Trento
- La cooperazione transfrontaliera sanitaria nell’area del Brennero: stato dell’arte e sfide future27.9.2021 • Webinar
- 4.-6. Oktober 2021: Erstsemestrigen-Tutorium Italienisches RechtErstsemestrige Studierende sind herzlichst zum "Ersti-Tutorium" am 4.+ 5. + 6. Oktober 2021 eingeladen
- Giornate di Studi Penalistici VII edizione - 7. StrafrechtstageGarda, 13.-15.09.2021
- Il patto di famiglia e i patrimonio di destinazione in ambito successorio22.10.2021 • Seminar • Seminario
- Autumn School on Children’s Rights and Armed ConflictThe Italian Law Department is going to take part in the International Autumn School ‘Building competencies and awareness on the international protection of girl children affected by armed conflict’ (4-19 October 2021, online). Registration is now open.
- Europatagung● Online Tagung ●
- Trusts e fondazioni nel passaggio generazionale delle imprese familiari•Workshop•
- Naturgefahr Berg Risikomanagement & VerantwortungVortragsreihe ● Serie di eventi (ELSA-IA)
- The 1951 Refugee Convention after 70 YearsOnline Course
- Prävention und Bekämpfung von Cybermobbing und Kinderpornographie im NetzGastvorträge ● Lezione congiunta
- COVID-19 and Comparative Corporate GovernanceGastvortrag ● Lezione Congiunta
- Digitalizzazione, Accusa, IndaginiGastvorträge ● Lezioni Congiunte
- La democrazia diretta e partecipata nel sistema costituzionale italiano: novità e prospettiveGastvortrag ● Lezione d'ospite
- Neurowissenschaften und Strafrecht: ein Problem des Kompatibilismus?Gastvortrag
- La libertà di pensiero in Rete: profili critici e risposte costituzionaliGastvortrag ● Lezione d'ospite
- Der geschlossene Hof in der ErbfolgeGastvortrag ● Seminario
- The Fantastic Voyage. Attraverso la specialità del diritto penaleSeminario - Gastvortrag
- Sustainable Corporations SymposiumThe "Sustainable Corporations Symposium" Convention
- DOPO LA LAUREA IN GIURISPRUDENZA | DIALOGO TRA BOCCONI E INNSBRUCKLL.M. oder PhD? • LL.M. oppure Dottorato di Ricerca?
News-Archiv 2017-2019 (alte Webseite)
News-Archiv 2012-2016 (alte Webseite)