Praxis für die Zukunft Erfahrungen, Beispiele, Modelle kooperativen Religionsunterrichts Datum: 25. - 26. Februar 2021 Ort: online Tagungshomepage | Einladung (Bitte geben Sie bei der Anmeldung auch die von Ihnen gewählte Session bekannt!)
NEU - MASTERSTUDIUM KIRCHENRECHT Master im Vergleichenden Kanonischen Recht - Postgraduales Master-Programm Lehrgang 2020 - 2022: Info
5. Kongress Kommunikative Theologie „Moving Home. Heimat im Europa der Gegenwart" Datum: 03. - 05. Juni 2021 Ort: Universität Graz Info
6. Herlinde-Pissarek-Hudelist-Vorlesung Datum: Donnerstag, 04. November 2021
Veranstaltungen/Medien im Rückblick
Podiumsdiskussion "Laïcité !? Ist die Trennung von Staat und Religion, wie sie in Frankreich gelebt wird, ein Modell für Europa?" Datum: Mittwoch, 11. November 2020, 18.30 Uhr Ort: Online - BigBlueButton Info | Bericht
ABGESAGT: Kirchenrechtliche Tagung „Kirchliche Organisationsstrukturen. Theologische Begründung, praktische Bedeutung und zeitgerechte Ausrichtung" zugleich Symposion aus Anlass des 65. Geburtstags von o. Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Rees Datum: 15. - 17. Juni 2020 Ort: Kaiser-Leopold-Saal, Karl-Rahner-Platz 3, Innsbruck
ABGESAGT: Tagung Religion und Staat im Brennpunkt „Die Stellung der Frau im Blickfeld von Kirchen und Religionsgemeinschaften und ihre Rolle in Staat und Gesellschaft" Datum: 13. - 14. Mai 2020 Ort: Dekanatssitzungssaal der Katholisch-Theologischen-Fakultät, Karl-Rahner-Platz 1, Innsbruck
ABGESAGT: Predigt in der Kirche von morgen Verkündigung durch Nichtordinierte mit und ohne Kirchenamt? Datum: 30. - 31. März 2020 Ort: Rokokosaal (Raum 104) der Katholisch-Theologischen-Fakultät, Karl-Rahner-Platz 1, Innsbruck Einladung
ABGESAGT: Gastvorlesung von Matthias Kopp (Pressesprecher der Dt. Bischofskonferenz, Bonn) „Franziskus unter Wölfen und der Synodale Weg: Eine Sicht von Innen" Datum: 23. März 2020, 19.00 Uhr Ort: Hörsaal I, EG, Katholisch-Theologische-Fakultät, Karl-Rahner-Platz 3, Innsbruck
ABGESAGT: Praxis für die Zukunft Erfahrungen, Beispiele, Modelle kooperativen Religionsunterrichts Datum: 27. - 28. Februar 2020 Ort: Kaiser-Leopold-Saal, Karl-Rahner-Platz 3, Innsbruck Einladung | Tagungshomepage
Thomasakademie Datum: 28. Januar 2020 Ort: Philosophisch-Theologische Hochschule St. Pölten Information | Impressionen
Gastvortrag Univ.-Ass. Dr. Viera Pirker „Visuelle Religionskulturen" Datum: Mittwoch, 08.01.2020, 18.00 Uhr Ort: Hörsaal I, Katholisch-Theologische-Fakultät, Karl-Rahner-Platz 3, Innsbruck Einladung
Gastvortrag Univ.-Prof. Dr. Andrzej Pastwa „Die formale Willenserklärung zum Austritt aus der Kirche" Ein Jahrzehnt der Rechtspraxis in Polen Datum: Mittwoch, 04.12.2019, 16.00 - 17.45 Uhr Ort: Madonnensaal, Katholisch-Theologische-Fakultät, Karl-Rahner-Platz 3, Innsbruck
Gastvortrag Sr. Martha Zechmeister CJ Datum: 07. Oktober 2019, 20.00 Uhr Ort: Hörsaal I, Karl-Rahner-Platz 3, Innsbruck Information
Jubiläumsausstellung im Botanischen Garten - Mensch und Natur Teilprojekt „Auf den Spuren biblischer Pflanzen" Datum: 06. Juni bis 05. Oktober 2019 Ort: Botanischer Garten Innsbruck, Botanikerstraße Information | Impressionen
AUTUMN SCHOOL - Religionspädagogische Forschungswerkstatt Datum: 04. Oktober 2019, 14.30 - 20.00 Uhr Anmeldung: bis spätestens Freitag, 27.09.2019 Information
Theologie und Stadtplanung - ein inspirierendes Fachgespräch in der BÄCKEREI Datum: 29./30. Juli 2019 Ort: DIE BÄCKEREI Bericht | Impressionen
Allgemeine Informationsveranstaltung für künftige Lehramtsstudierende Datum: 04.07.2019, 11.00 - 13.00 Uhr Ort: Aula (Hauptgebäude der Universität, 1. Stock) Vorträge: • Vorstellung des gemeinsamen Lehramtsstudiums Sekundarstufe Allgemeinbildung im Verbund LB-WEST (Univ.-Prof. Dr. Martina Kraml) • Einblick in Lehrersein aus der Sicht des Schulalltags (LSI Dr. Thomas Plankensteiner) Informationen zum UF Katholische Religion (hier findet man das Curriculum, Studienverlaufsplan etc.) Übersichtsblatt | Impressionen
Fest der Wissenschaft - Cluster „Mensch und Kultur" Datum: Samstag, 15.06.19, 09.00 - 19.00 Uhr Ort: Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 1, 2. Stock + Volkskunstmuseum Information | Lageplan
TAGUNG Religion und Staat im Brennpunkt - "Leistungen der Kirchen und Religionsgemeinschaften für Staat und Gesellschaft" Veranstalter: Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Rees, Institut für Praktische Theologie und Ass.-Prof. Dr. Johann Bair, Institut für Römisches Recht und Rechtsgeschichte Datum: 11.06.2018 (14.00 bis 18.00 Uhr) bis 12.06.2018 (08.00 bis 17.30 Uhr) Ort: Dekanatssitzungssaal, Karl-Rahner-Platz 1 bzw. Hörsaal 1, Karl-Rahner-Platz 3 >>mehr
WICHTIGE INFORMATION: Die LV Fachdidaktik Höhere Schulen wird nicht im SS 2018 sondern im WS 2018/19 angeboten.
GASTVORTRAG mit Prof. Dr. Ulrich Hemel, Laichingen: Datum: 30. Jänner 2018, 18.00 Uhr Ort: Katholisch-Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 3 (1. Stock), Seminarraum VI >>mehr
KIRCHENRECHTLICHE TAGUNG /Trier: Mitveranstalter für die Tagung ist Prof. Wilhelm Rees, Kirchenrecht Datum: 19. - 21. Februar 2018 Ort: Bischöfliches Priesterseminar Trier, Jesuitenstr. 13, 54290 Trier, Deutschland >>zur Anmeldung
Kanonistische Studien und Texte - Schriftreihenverzeichnis: Herausgegeben von Prof. Dr. Wilhelm Rees und Prof. Dr. Christoph Ohly Das Spektrum der Reihe reicht von rechts- und kirchenrechtshistorischen Untersuchungen über Abhandlungen zu Fragen des geltenden Kirchenrechts, des staatlichen und europäischen Rechts/Religionsrechts bis zu Festschriften. >>mehr
Bericht im Meinbezirk, Ausgabe vom 05.12.2017, zur Tagung: "Zukunftsperspektiven für den konfessionellen Religionsunterricht in Österreich >> zum Artikel
DIE FURCHE Nr. 48/2017: Interview mit Prof. Wilhelm Rees Thema: "Visionen sollten geltendes Recht werden". Papst Franziskus rührt in der katholischen Kirche um. Was bedeutet das fürs Kirchenrecht? Ein Gespräch über Visionen und Gesetze – nicht zuletzt am Beispiel des bislang oft strikt ausgelegten katholischen Eherechts. >>zum Interview
KATHPRESS - Tagesdienst vom 30.11.2017: Interview mit Prof. Wilhelm Rees Thema: Kommunionsempfang von wiederverheirateten Geschiedenen >>zum Interview
Die neu berufenen Professorinnen und Professoren bzw. neu habilitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Innsbruck wurden auch im Magazin Wissenswert (Juni Ausgabe ) vorgestellt. Mit dabei unsere Prof. Martina Kraml vom Bereich Katechetik/Religionspädagogik und Religionsdidaktik. <<mehr
Forschungsprojekt: Interreligiöse Religionspädagogik und Religionsdidaktik (in Kooperation mit dem Institut für Praktische Theologie): "Interreligiöse Bildung als Beitrag zu einer pluralitätsfähigen Gesellschaft". https://www.uibk.ac.at/projects/irrp/
Als neue geschäftsführende Vorsitzende der Pastoralkommission Österreichs und des Österreichischen Pastoralinstituts wurde, am 09.06.2016, Ass. Prof. Dr. Anna Findl-Ludeschergewählt. Sie wird als erste Frau dieses Amt innehaben. HERZLICHE GRATULATION! (nachzulesen unter http://www.pastoral.at) << Sie möchten eine empirische Qualifizierungsarbeit schreiben? Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Mixed Methods: Vortrag und Workshop mit em. Univ.-Prof. Dr. Udo Kuckartz Ort: Seminarraum VI und Übungsraum Katechetik am Institut für Praktische Theologie Datum: Dienstag 19.12.2017; 09.00 - 15.30 Uhr <<Programm
04/05.12.2017
In Kooperation mit dem Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik findet am Institut für Praktische Theologie eine Tagung zum Thema: "Zukunftsperspektiven für den konfessionellen Religionsunterricht in Österreich" statt. Ort: Madonnensaal´, Katholisch-Theologische Fakultät Datum: Montag 04.12 und Mittwoch 05.12.2107 <<Einladung
29.11.2017
Prof. Wilhelm Rees lädt recht herzlich zu einem Gastvortrag mit Prof. Andrzey Pastwa ein. Thema: Das Gattenwohl - ein hermeneutisches Problem der Kanonistik. Ort: Madonnensaal, Katholisch-Theologische Fakultät Datum: Mittwoch 29.11.2017 von 11.00 - 12.00 Uhr >> Vortrag
23.11.2017
Herzlich laden wir zur 3. Herlinde-Pissarek-Hudelist-Vorlesung mit Univ.-Prof.in Dr.in Johanna Rahner (Tübingen) an die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Innsbruck ein. Ort: Hörsaal I; Karl-Rahner-Platz 3 Datum: Donnerstag 23. November um 18.00 Uhr >>Einladung
Gastvortrag von Hamideh Mohagheghi M.A. (Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Qurànwissenschaften, Seminar für Islamische Theologie, Zentrum für Komperative Theologie und Kulturwissenschaften der Universität Paderborn) zum Thema: Legitimiert der Qurán Gewalt? Ort: Hörsaal I; Karl-Rahner-Platz 3 Datum: Freitag 30.06.2017, 09.00 Uhr <<mehr
15.06.2017
Gastvortrag von Dr. Judith Gruber (Loyola University New Orleans; KU Löwen) zum Thema: "Wider die Entinnerung. Möglichkeiten einer Rezeption von Postkolonialer Theorie in der deutschsprachigen Theologie" Ort: Seminarraum 3 (2. Stock, Raum 217); Karl-Rahner Platz 1 Datum: Donnerstag 15.06.2017, 19.00 Uhr << mehr
22.05.2017
Tagungsreihe "Religion und Staat im Brennpunkt": Fundamentalismus - Bedeutung, Rolle und Umgang Ort: Dekanatssitzungssaal (1. Stock); Datum: Montag, 22.05.2017 von 14.00 -17.15 Uhr und Dienstag von 08.00-17.10 Uhr <<mehr
Am Montag, 22/23.05.2017 fand die dritte Tagung "Religion und Staat im Brennpunkt" mit dem Thema: "Fundamentalismus: Bedeutung, Rolle und Umgang" des Instituts für Praktische Theologie (o. Prof. Dr. Wilhelm Rees / Kirchenrecht) der Katholisch-Theologischen Fakultät in Zusammenarbeit mit dem Institut für Rechtsgeschichte und Römisches Recht (Ass.-Prof. Dr.Johann Baier / Rechtsgeschichte) der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck statt. << mehr
12.05.2017
Dritte Tagung der Fachdidaktik: " Religiöse und (sozio-) kulturelle Vielfalt in Fachdidaktik und Unterricht" Ort: Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Innsbruck; Kaiser-Leopold Saal; Datum: Freitag, 12.05.2017 von 09.00 - 17.30 Uhr << mehr
Die Dritte Tagung der Fachdidaktik – veranstaltet vom Institut für Fachdidaktik, dem Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik und dem Institut für Praktische Theologie - stellte am 12. Mai 2017 die religiöse und (sozio-)kulturelle Vielfalt in Fachdidaktik und Unterricht in den Mittelpunkt der Auseinandersetzung. << mehr
27.04/28.04.2017
Ökumene Tagung in Katiwice-Brenna anlässlich des 50. jährigen Jubiläums des ökumenischen Direktoriums: VI Międzynarodowa Konferencja Ekumeniczno-Prawna; „Jednoczeni w różnorodności”– w 50. rocznicę Dyrektorium Ekumenicznego http://www.ekumenizmiprawo.pl
23.03.2017
Gastvortrag von Konstantin Lindner: „Religiöse Bildung für ‚Religionslose‘? Herausforderungen und Perspektiven für den Religionsunterricht“ Ort: Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Innsbruck; Madonnensaal; Datum: Donnerstag, 23.03.2017 um 18.00 Uhr
Abstract:Die Zahl von Schülerinnen und Schülern, die keiner Konfession oder Religion angehören, ist in den letzten Jahren sukzessive angestiegen. Vor allem aus formalen Gründen besuchen sie nur zum Teil Religionsunterricht. Bleibt ihnen aber im Falle eines Nicht-Besuchs religiöse Bildung in der öffentlichen Schule verwehrt? Was bedeutet es für die Gestaltung von Religionsunterricht, wenn nicht-getaufte oder „religionslose“ Kinder und Jugendliche daran teilnehmen? Mit diesen Fragekontexten sind Herausforderungen, aber auch Bildungschancen verbunden, die im Vortrag reflektiert werden.
21.03.2017
Sophia forscht: Wie finanziere ich meine Dissertation? Welche Möglichkeiten gibt es an der Universität wissenschaftlich zu arbeiten? Ort: Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Innsbruck; Übungsraum Katechetik / 2. Stock / Zi 242; Datum: Dienstag, 21.03.2017 um 18.30 Uhr << mehr
Gastvortrag von Prof. Dr. Angela Kaupp: RaumBildung - die Bedeutung als "spetial turn" für die Religionspädagogik. Ort: Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Innsbruck, Hörsaal I; Datum: Donnerstag, 19.05.2017 um 18.30 Uhr
25.04/26.04.2016
Kirchenrechtliche und wissenschaftliche Tagung: "Religionsunterricht in der öffentlichen Schule im ökumenischen und interreligiösen Dialog". Ort: Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Innsbruck;
19.04.2016
SOPHIA FORSCHT sucht..: Austauschtreffen über Anliegen und Bedürfnisse für Masterstudentinnen, Diplomstudentinnen, Doktorandinnen, Habilitandinnen der Theologischen Fakultät Innsbruck, die Interesse an einer beruflichen Zukunft im wissenschaftlichen Bereich haben, Ort: Übungsraum Katechetik, Karl-Rahner-Platz 1, 2. Stock, Zi 242, 11.30 - 13.30 Uhr
04.04.2016
Akademischer Festakt anlässlich des 70. Geburtstag von em. o. Univ.-Prof. Matthias Scharer; Ort: Madonnensaal , Karl-Rahner-Platz 3, 19.00 Uhr
17.03.2016
Theologisches Symposion zum 80. Geburtstag von Univ.-Doz. DDR. Paul Weß, Ort: Dekanatssitzungssaal, Karl-Rahner-Platz 1, 14.30-18.30
22.01.2016
"Alternative DOGMATIK an einem Innsbrucker ANDERSORT: Univ.-Prof. Dr. Hans-Joachim Sander aus Salzburg stellt am Freitagabend um 20.00 Uhr im Seminarraum der "Bäckerei" (http://www.diebaeckerei.at/) im Rahmen des Doktorand_innen-Kolloquiums von Christian Bauer seinen Ansatz einer "Topologischen Dogmatik" vor. Herzliche Einladung an alle Kurzentschlossenen - heterotope Performanz und inspirierende Diskussionen bei gutem Tiroler Bier sind garantiert!"
Gastvortrag von Gábor Kiss:" Staat und Religionsgemeinschaften in Ungarn - rechtliche Grundlagen und neuere Entwicklungen", Ort: Madonnensaal, Karl-Rahner-Platz 3, 11.00 - 12.00 Uhr
06/07/08.12.2015
Internationaler Kongress München , Katholische Akademie Bayern, Das Konzil "Eröffnen", Theologie und Kirche unter dem Anspruch des Zweiten Vatikanischen Konzils
10.11.2015
Gastvortrag von ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Weirer:" Religionsunterricht in Österreich - zwischen Konfessionalität und Pluralität", Ort: Hörsaal I, Karl-Rahner-Platz 3, 10.11.2015, 18.00 Uhr
05.11.2015
"Sophia Forscht":Wissenschaftlerinnen der Katholisch-Theologischen Fakultät laden ein zur 1. Herlinde-Pissarek-Hudelist-Vorlesung, Ort: Hörsaal I , Karl-Rahner-Platz 3, 05.11.2015, 17.30 Uhr
22.10.2015
Gesprächskreis:"Weltkriche hautnah erleben " - English corner. Der englischsprachige Gesprächskreis diskutiert die Themen der aktuellen Bischofssynode. Ort: Canisianum Innsbruck, Treffpunkt Pforte Sillgasse 6. Herzliche Einladung an alle interessieerten Theologie-Fans, die ihr Englisch aufpolieren möchten!
Gastvortrag: Univ.-Prof. Dr. Margit Eckholt: "Es ist etwas in Bewegung gekommen"; Papst Franziskus und die interkulturellen Dynamiken der Theologie. Akademischer Festakt zum 70. Geburtstag von Franz Weber ,Ort: Hörsaal 1, Karl-Rahner-Platz 3, Mi 18.00 Uhr
Gastvortrag:Die Ermöglichung des Kommunionenempfangs für viele zivil wiederverheiratete Geschiedene, Ort: Madonnensaal, Karl-Rahner-Platz 3, Do 10.00 - 12.15
23.02.2015
Informationsveranstaltungvon ABZ und Institut f. Prakt. Theologie zum ULG "Pastoraljahr" ULG Pastoraljahr 2015/16 – Info, Freitag 23.01.2015 um 14.30 findet eine gemeinsame Informationsveranstaltung von ABZ und Institut f.Prakt.Theologie zum ULG „Pastoraljahr“ statt. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Anmeldung im Übungsraum PAST; Zi 230, Anmeldeschluss ist der 30.05.2015.
Abschiedsvorlesung von Univ.-Prof. Dr. Matthias Scharer "Learning in/through Religion - in der Gegenwart des Anderen. Unfall und Ernstfall öffentlicher Bildung"
Gastvortrag: Prof. Dr. María José Roca Fernández - Aktuelle Fragen des Selbstbestimmungsrechts der Religionsgemeinschaften im Königreich Spanien
30.09.2012 - 07.10.2012
Exkursion nach Rom. Hier finden Sie einen Reisebericht.
20.06.2012
Gastvortrag: Prof. Dr. Mary Ann Hinsdale - Nach dem lebendigen Gott fragen. Perspektiven für die Glaubenserschließung aus der Theologie von E.A. Johnson
Verabschiedung von P. Martin Hasitschka SJ und P. Franz Weber MCCJ
23.11.2011
Gastvorlesung: Univ.-Doz. Dr. Silvia Habringer-Hagleitner - Sternstunden religiöser Bildung in der frühen Kindheit - auf der Such nach dem richtigen Zeitpunk
Tagung Religion und Staat im Brennpunkt „Die Stellung der Frau im Blickfeld von Kirchen und Religionsgemeinschaften und ihre Rolle in Staat und Gesellschaft" Datum: 13. - 14. Mai 2020 Ort: Dekanatssitzungssaal der Katholisch-Theologischen-Fakultät, Karl-Rahner-Platz 1, Innsbruck
Kirchenrechtliche Tagung „Kirchliche Organisationsstrukturen. Theologische Begründung, praktische Bedeutung und zeitgerechte Ausrichtung" zugleich Symposion aus Anlass des 65. Geburtstags von o. Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Rees Datum: 15. - 17. Juni 2020 Ort: Kaiser-Leopold-Saal, Karl-Rahner-Platz 3, Innsbruck