Renate Sachse: Denker, Stifter, Revolutionär – die Brüder Echtermeyer
Robert Groß, Martin Knoll, Katharina Scharf (eds.): Transformative Recovery?
Margret Friedrich, Dirk Rupnow (Hg.): Geschichte der Universität Innsbruck 1669-2019 - Band I: Phasen der Universitätsgeschichte – Teilband 1: Von der Gründung bis zumEnde des Ersten Weltkriegs
Margret Friedrich, Dirk Rupnow (Hg.): Geschichte der Universität Innsbruck 1669-2019 - Band I: Phasen der Universitätsgeschichte – Teilband 2: Die Universität im 20. Jahrhundert
Margret Friedrich, Dirk Rupnow (Hg.): Geschichte der Universität Innsbruck 1669-2019 - Band II: Aspekte der Universitätsgeschichte
Tilmann D. Märk, Birgit Holzner (Hg.): Umbrüche und Perspektiven am Beginn des 21. Jahrhunderts
Andreas Herbert Jäger: Mit Talar, Barett und Kollane
Peter Goller: Beiträge zur Geschichte der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck (1792-1965)
Konstantin Holzmeister, Anna-Maria Kovács, Franziska Ulrich: Vom Piraten zum Sklaven
Robert Rollinger, Harald Stadler (Hg.): 7 Millionen Jahre Migrationsgeschichte
Robert Rebitsch, Lothar Höbelt, Erwin A. Schmidl (Hg.): Vor 400 Jahren – Der Dreißigjährige Krieg
Kurt Scharr, Gunda Barth-Scalmani (Hg.): Die Gegenwart des Vergangenen im urbanen Raum Czernowitz-Innsbruck
Kordula Schnegg, Brigitte Truschnegg, Manuel Pohl (Hg.): Antike Welten
Ursula Schattner-Riesner, Josef M. Oesch (Hg.): 700 Jahre jüdische Präsenz in Tirol
Robert Rebitsch, Jenny Öhman, Jan Kilián: 1648: Kriegführung und Friedensverhandlungen
„Ein Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung“ – 35 Jahre Preis des Fürstentums Liechtenstein für wissenschaftliche Forschung
Margret Friedrich (Hg.): Geschichte als Leidenschaft
Brigitte Mazohl, Karin Schneider, Eva Maria Werner (Hg.): Am Rande der großen Politik
Tilmann D. Märk (Hg.): Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Tilmann D. Märk (Hg.): The University of Innsbruck
Angelika Willis: Die Tschiggin
Günther Lorenz: Asklepios, der Heiler mit dem Hund, und der Orient
Michael Unterwurzacher (Hg.): Sterzinger Marmor
Franz Mathis: Mit der Großstadt aus der Armut
Robert Rebitsch, Jan Kilián, Milan Svoboda (Hg.): Hermann Hallwich (1838-1913)
Angelika Willis: Arbeit und Tabak in Tirol im Fin de Siècle
Günther Lorenz: Tiere im Leben der alten Kulturen
Gerhard Siegl, Michael Unterwurzacher (Hg.): Die Höttinger Brekzie – ein Tiroler Werkstein
Serpil Akkaya: Sumerer, Hethiter und Trojaner – Urahnen der anatolischen Türken?
E. Dietrich-Daum, H. J. W. Kuprian, S. Clementi, M. Heidegger, M. Ralser (Hg.): Ambienti Psychiatrici
E. Dietrich-Daum, H. J. W. Kuprian, S. Clementi, M. Heidegger, M. Ralser (Hg.): Psychiatrische Landschaften
Arno Heller: Amerikanischer Nordwesten und Kalifornien
Arno Heller: Amerikanischer Südwesten
Helmut Alexander, Elisabeth Dietrich-Daum, Wolfgang Meixner (Hg.): Menschen – Regionen – Unternehmen
Manuela Fritz: Antike öffentliche Bibliotheken und ihre bildungspolitische sowie kulturelle Bedeutung
Elisabeth Rastbichler Zissernig: Der Mann im Eis – Die Fundgeschichte
Astrid von Schlachta, Ellinor Forster, Giovanni Merola (Hg.): Verbrannte Visionen? Erinnerungsorte der Täufer in Tirol