Archiv
2023
2022
- 25.05.2022: Gastbvortrag Univ.-Prof. Jochen Althoff (Universität Mainz) „Die Konzeption des Feuers in zwei frühen griechischen Texten: Hesiod, Theogonie und der homerische Hermes-Hymnos”
- 14.06.2022: Gastvortrag in Präsenz von Prof. Dr. Thomas Berg (Universität Hamburg) „Zur Reihenfolge von Morphemen: Greenbergs Universalie 28 auf dem Prüfstand“
- Ringvorlesung des FSP "Kulturelle Begegnungen - Kulturelle Konflikte" im Wintersemester 2022/23
- 20.01.2022: Gastvortrag von PD Dr. Angela Oster "Le donne fanno gruppo“? Strategien der Selbstermächtigung schreibender Frauen in der Frühen Neuzeit."
- 10.10.2022: Gastvortrag Julia Heideklang M.A. (Universität Tübingen) The Construction of History: Mapping Paratextual Strategies in Vernacular and Latin Printed Herbals (c. 1500-1700)
- 16.03. - 22.06.2022 - Ringvorlesung "Our Own Shakespeare"
- 12.10.2022: Gastvortrag: Prof.Dr. Gerrit Kloss (Universität Heidelberg) "Sinn versus Syntax. Vom Scheitern der Interpunktion an Lukrez, De rerum natura 1,1-27"
- 29. - 30.09.2022: Workshop Forschungsinstitut Brenner-Archiv: ZUM „ORIGINAL“, Die Archivalie im Zeitalter der multimedialen Repräsentierbarkeit
- 08.10.2022: 22.Neo Latina - Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien - Thema: "Latein modern. Neulateinische Dichtung im 20. Jahrhundert."
- Interdisziplinäre Ringvorlesung "Positionen der Literaturwissenschaft" im Wintersemester 2022/23
- 11.10.2022: Gastvortrag von Dieter Burdorf im Rahmen der Ringvorlesung „Positionen der Literaturwissenschaft“
- Ringvorlesung "Translation und Kognition, Translation und Korpora" im Wintersemester 2022/23
- Ringvorlesung "Doing Fach.Didaktik" im Wintersemester 2022/23
- kreativer Schreibwettbewerb "„interplay – flash fiction“
- 19.10.2022: Gastvortrag von Federica Rossetti (LBI) am Ludwig Boltzmann Institut für Neulateinische Studien
- Ringvorlesung "Human-Animal Studies" im Wintersemester 2022/23
- 18.10.2022: Gastvortrag von Prof. Frank Zipfel (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) "Alles ganz anders. Trügerisches Erzählen in Literatur und Film"
- Ringvorlesung "Großes Kino" im Wintersemester 2022/23
- 08.11.2022: Gastvortrag Dr. Uwe Lindemann (Ruhr-Universität Bochum, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft) "Konsummonster. Über die Politik des Monströsen in der Moderne
- 17.11.2022: Gastvortrag Cedric Van Dijck "Blue Books: Woolf, Forster and Mockerie on British Africa, 1919-34"
- 17.11.2022: Gastvortrag von Kornélia Hires-László, Erzsébet Bárány & Reka Mate
- 17.11.2022: Gastvortrag von Dr. Markus Domeier (decision partners, München)
- 30.11.2022: „rencontre avec Vincent Pessama“ Institut für Romanistik
- 25.11.2022: Gastvortrag von Marta Degani “Insights into Maori English from cultural linguistic perspectives”
- 23.11.2022: Vortrag von Svitlana Pidoprygora „Современный цифровой фольклор: Украинские мемы о войне“ – Svitlana Pidoprygora (derzeit Universität Innsbruck)
- 07.12.2022: Gastvortrag von Ass.Prof. Dr. Peter Mauser (Universität Salzburg) "Des hoast nit wiarach – des hoast wia oach! (‘wie man‘) - vom „Schönen, Guten, Baren“ in den Dialekten"
2021
- Interdisziplinäre Ringvorlesung "Positionen der Literaturwissenschaft" im WiSe 2021/22
- 19.01.2022: Virtueller Gastvortrag von Dr. Fabio Nolfo „Ovidian Textual Motifs in the Epigrams of Ausonius ”
- 12.05.2021,18.00 Uhr: virtuellen Vortrag „Botanics in the Making. Writing and Reading 16th-century Herbals ” von Julia Heideklang (HU Berlin)
- 10.05.2021: Gastvortrag von Dr. Christoph Mitterer, Möglichkeiten und Grenzen im operativen Betrieb eines Übersetzungssystems für den Euregio-Lawinenreport
- 28.05.2021 und 31.05.2021: Workshop "Textverarbeitung mit Python" unter der Leitung von Gregor Ehrensperger
- 19.05.2021: Literary Quartet
- 31.05.2021: Gastvortrag von Dr. Almir Zundja zum Thema "Dolmetschen bei Gericht und Behörden"
2020
- Interdisziplinäre Ringvorlesung "Positionen der Literaturwissenschaft" im WiSe 2020/21
- WS 2020 - ZIAS Vortragsreihe - Sprachen Amerikas
- WS 2020 ZIAS Vortragsreihe Sprachen Amerikas
- 21.04.2021: Gastvortrag von Jeroen Darquennes von der Universität Namur zum Thema „Sprachkonfliktforschung: eine sozial relevante kontaktlinguistische Baustelle“
2019
- 18.-21.09.2019: Konferenz „Metacognition in multilingual development: From multilingual children to polyglots“
- 08.04.2019: Gastvortrag von Oliver Overwien „Der Eid des Hippokrates in Antike und orientalischem Mittelalter”
- 02.05.2019: Gastvortrag von Gerald Stieg (Paris): "Karl Kraus in Frankreich. Ein Rezeptionsprozess mit Hindernissen."
2018
- 14.3.2018: Gastvortrag mit Workshop in italienischer Sprache
- 8.3. - 28.6.2018: Ringvorlesung Kulturelle Begegnungen und Konflikte
- Programm zur Evaluation der Fakultät am Do. 15.3.2018 und Fr. 16.3.2018
- 3.5.-4.5.2018: Entwicklungen der Dramatik und Formen des Theaters in Österreich seit den 1960er Jahren
- 13.6.2018: Informationsveranstaltung "Reform der MA-Studien"
- 24.05.2018: Gastvortrag von Frau Dr. Antanasijević (Universität Belgrad) über die Entwicklung des russischen Comics in Jugoslawien
- 2.10.2018-29.1.2019: Ringvorlesung "Positionen der Literaturwissenschaft" im WiSe 2018/19
- 23.10.2018: Vortrag im Rahmen des Projektes "Nova Scientia: Early Modern Scientific Literature and Latin/NOSCEMUS
- 17.10., 30.10., 31.10.2018: Drei Vorträge im Rahmen der weltweiten Woche der italienischen Sprache 2018
- 6.11.2018: Gastvortrag von Dr. Anna Havinga "Die Invisibilisierung oberdeutscher Schreibvarianten im 18. und 19. Jahrhundert"
- '30.10.2018: Gastvortrag von Dr. Uwe Lindemann, "Verschwörung als Mythos. Zur Poetik und Semiologie verschwörungstheoretischer Texte und Bilder"
- 30.10.2018: Gastvortrag von Prof. Laurent Gautier (Univ. de Bourgogne, Dijon) in französischer Sprache
- 07.11.2018: Eröffnungsvorträge zum FWF-Projekt Kino der Migration in Italien seit 1990
2017
- 27.1.2017: Workshop "Literatur des Exils, das Russische Berlin"
- 23.2.2017: Workshop "Erzählen zwischen Fakt und Fiktion"
- Ringvorlesung "Perspektiven auf Lucretia" im Sommersemester 2017
- ab 22.03.2017: "Dimensionen des Literaturtransfers"
- ab 27.3.2017: Vortragsreihe "100 Jahre Oktoberrevolution"
- 21.4.2017: Gastvortrag von Mag. Paul Fleischmann "Literarisches Übersetzen - ein Praxisbericht
- 22.3.2017: Gastvortrag von Dr. Cédric Scheidegger Lämmle "Gegenwartsliteratur im alten Rom"
- 20.3.2017 u. 21.3.2017: Filmpräsentation und Gespräch mit dem Regisseur Vitalij Manskij
- 5.-7.4.2017: Tagung Popular music et migration / e migrazione / y migración: 1990-2015
- 9. Mai 2017: Vortrag von Damien B. Schlarb, Ph.D. (Obama Institute for Transnational American Studies, Johannes Gutenberg University, Mainz): "Irregular, not Irreverent: Religion and Theology in Moby-Dick and The Scarlet Letter.“
- Ringvorlesung "Secondary Cities"
- 17.5. - 2.7.2017: Ausstellungseröffnung "Die Zwölf. Russische Schriftsteller als Spiegel der Revolution 1917
- 15.5.2017: Gastvortrag von Yasmin Temelli (Ruhr-Universität Bochum)
- 17.5.2017: Gastvortrag von Dr. Uwe Lindemann (Ruhr-Universität Bochum)
- 30.5.2017: Gastvortrag von Univ.-Prof.Dr. Gerhard Mangott
- 1.6.2017: Gastvortrag von Sara Dickinson
- 6.6.2017: Gastvortrag von Prof. Fiorenzo Toso "Il genovese, una lingua del Mediterraneo"
- 6.6.2017 - 7.6.2017: Gastvorträge von Marta Galinanes Gallen (Universität Sassari)
- 21.6.2017: Gastvortrag von Prof.Dr. Francesca Boldrer (Università di Macerata)
- 23.6.2017: Mountain/Film/Studies/Workshop
- Interdisziplinäre Ringvorlesung "Positionen der Literaturwissenschaft" im WiSe 2017/18
- ! Abgesagt! 21.11.2017: Gastvortrag von Priv.-Doz. Dr. Peter Brandes (Ruhr-Universität Bochum, Allgemeine u. Vergleichende Literaturwissenschaft)
- 6.12.2017: Buchpräsentation "Joseph Zoderer. Neue Perspektiven auf sein Werk"
2016
- 12.01.2016: Präsentation der Bücher der Innsbrucker Romanistik
- 14.01.2016: Gastvortrag von Univ.-Prof.Dr. Achim Hölter (Universität Wien)
- 19.01.2016: Gastvortrag von Patrick Kindermann
- 18.01.2016: Gastvortrag von Julia Kiesler (Hochschule der Künste Bern)
- 21.01.2016: Gastvortrag von Fabian Klinker, M.A. (Lehrstuhl f. Angewandte Linguistik, TU Dresden)
- 28.01.2016: Vortrag von Ao.Univ.-Prof.Dr. Klaus Tausend (Universität Graz)
- 25.2.2016: Workshop "Nun sag, wie hast du's mit der Theorie?"
- 11.-13.2.2016: internationale Tagung "LeKo - Lexemkombinationen und typisierte Rede im mehrsprachigen Kontext"
- 10.03.2016: Gastvortrag von Frau Prof. Jiřina Šmejkalová
- 07.04.2016: Gastvortrag von Prof. Dr. Andreas Höfele (Ludwig-Maximilians-Universität München
- 06.04.2016: Veranstaltung im Forschungsinstitut Brenner-Archiv; Adolf Holl im Gepräch mit Josef Mitterer
- 19.04.2016: Lesung: Österreichische Lyrik in englischer Übersetzung
- 11.04.2016: Buchpräsentation Andreas Wiesinger: Boulevardzeitungen im crossmedialen Vergleich. Andreas Wiesinger im Gespräch mit Markus Koschuh.
- 07.04.2016: Gastvortrag Dr. Andreas Brugger „Der Wintersport als völkerverbindendes Element während der französischen Besatzungszeit im Montafon (1945-1953)“
- 14.04.2016: Gastvortrag von DGKP Matthias Triendl; „Intensivmedizin und Intensivpflege“
- 21.04.2016: Gastvortrag von Dr. Brigitte Rath; "Anders gesagt: so gesagt. Texte als Übersetzungen lesen"
- 15.04.2016: Gastvortrag von Prof.Dr. Ulrich Heid (Universität Hildesheim)
- 21.4.2016: zwei Gastvorträge von Dott.ssa Filomena Diodato (Università degli Studi di Roma ‘La Sapienza’)
- 19.4.2016: Gastvortrag von Dott.ssa Sara Dallabrida
- 27.4.2016: Gastvortrag von Prof. Martin Hose (Ludwig-Maximilians-Universität München)
- 12.5.2016: Gastvortrag von Prof. Dr. Kyunghee Kim (Hongik University, Seoul/Südkorea)
- 12.5.2016: Gastvortrag von Dr. Stephanie Fleischmann (Freie Universität Berlin, Lateinamerika Institut)
- 21.6.2016: Veranstaltung zum Gedenken an Prof. Werner M. Bauer
- 13.6.2016: Gastvortrag von Prof. Dr. Peter Ďurčo vom Lehrstuhl für Germanistik der Universität der hlg. Kyrill und Method in Trnava (Slowakei)
- 10.6.2016: Gastvortrag von von Prof. Dr. Ursula Gärtner (Universität Graz)
- 16.6.2016: Gastvortrag von Derya Kurtoglu zum Thema „Flucht. Ein Kongress. Ein heterotopisches Projekt zur
- 12.10.2016: Von der Prosa zu den Versen: Techniken und Zwecke der mittellateinischen Versifikation grammatikalischer Texte
- 13.10.2016: Hieronymustag Zur Forschung und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens
- 21.10.2016: gemeinsame Abschieds- bzw. Antrittsvorlesung von Prof. Ursula Moser und Prof. Claudia Jünke
- 20.10.2016: Einladung zum Gastvortrag Dr. Gerfried Ambrosch
- 19.10.2016: Gastvortrag von Dr. Fabian Zogg: Das Fragment aus Graz und der Mellicensis mit zwei Müttern: Österreichs Handschriften der Appendix Vergiliana und ihre Verwandten
- 24.10.2016: Gastvortrag von Univ.Prof. Dr. Akio Ogawa "Was lehrt uns die kontrastive Linguistik? Ein deutsch-japanischer Vergleich"
- WiSe 2016/17: Ringvorlesung "Positionen der Literaturwissenschaft"
- 3.11.2016: Gastvortrag von Dr. Stefan Kleiner "Regionale Variation in der deutschen Standardaussprache"
- 10.10.2016: Gastvortrag von em.Univ.-Prof.Dr. Renate Rathmayr
- 11.11.2016: Gastvortrag von Dr. Brett Mills University of East Anglia (GB)
- 21.11.2016: Gastvortrag von Prof. Liliane Weissberg (University of Pennsylvania)
- 9.11.2016: Vortrag in russischer Sprache von Dr. Oleg Aronson
- 9.11.2016: Literary Quartet in der STUDIA Universitätsbuchhandlung
- 14.11.2016: Vortrag von Univ.-Prof.Dr. Manfred Kienpointner auf Einladung des Instituts für Amerikastudien
- 15.11.2016: Gastvortrag Sergej Chapnin (Moskau/Innsbruck)
- 17.u.18.11.2016: 2 Gastvorträge von Prof.Dr.Hafid Gafaiti in französischer Sprache
- 13.12.2016: Gastvortrag von Tat'jana Daškova
- 16.12.2016: Gastvortrag von Tat'jana Daškova (Moskau)
2015
- 28.-30.05.2015: Handke Tagung
- 30.09.2015: Crisis and Beyond. The Literatures of Canada and Quebec Écriture de la crise : dans la tourmente et au-delà. Les littératures au Canada et au Québec
- Ringvorlesung im Wintersemester 2015/2016 "Positionen der Literaturwissenschaft"
- 12.10.2015: Gastvortrag von Dr. Martin Stern-Trakls Lyrik
- 13.10.2015: Gastvorträge von Dr. Martin Stern und Dr. Frank Baron
- Vortragsreihe im WS 2015/16 "Russische Geschichte vor dem Hintergrund gegenwärtiger Entwicklungen
- 14.10.2015: Gastvortrag von Dr. Alexander Kirichenko „Horazens Ode 4.8: Dichtung als Geschenk”
- 28.10.2015: Gastvortrag von Prof.Dr. Peter Andersen (Université de Strasbourg)
- 21.10.2015: Gastvortrag von Prof. Andrea Meyer-Fraatz (Jena)
- 28.10.2015: Literary Quartett
- 4.11.2015: Literarische Lesung in Erinnerung an Ao.Univ.-Prof.Mag.Dr. Elfriede Pöder (Institut für Germanistik)
- 24.11.2015: Gastvortrag Prof.Dr. Reinhard Fiehler
- 03.12.2015: Gastvortrag Dr. Karin Sardadvar (Kompetenzzentrum für empirische Forschungsmethoden/Wirtschaftsuniversität Wien)
- 04.12.2015: Gastvortrag von Univ.-Prof. Dr. Alexandra Lenz (Universität Wien)
- 02.12.2015: Buchpräsentation "Das Unbehagen an der Kultur", hrsg. von Ingo Schneider und Martin Sexl
- 09.12.2015: Buchpräsentation "sichtbar unsichtbar. Geschlechterwissen in (auto-)biographischen Texten
- 10.12.2015: Präsentation der vierbändigen Leseausgabe Marie von Ebner-Eschenbach
- 16.12.2015: Gastvortrag von Frau Prof. Littlemore (University of Birmingham, UK)