Mediensammlungen
Die Medienarchive der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät decken eine große Bandbreite unterschiedlichster Themen- und Fachbereiche ab, die sowohl die Forschungsinteressen der einzelnen Institute als auch die spezifische Schwerpunktsetzung in der Lehre an der Fakultät widerspiegeln. Die umfangreichen Sammlungen stehen den Angehörigen der Universität Innsbruck (Lehrenden und Studierenden) – ausschließlich für Forschungs- und Lehrzwecke – zur Verfügung.
Mediensammlung des Instituts für Slawistik
Das Medienarchiv des Instituts für Slawistik umfasst eine umfangreiche Sammlung von russischen und sowjetischen Spiel- und Dokumentarfilmen von den Anfängen bis heute. Neben diesem Hauptbereich beinhaltet die Sammlung auch Spiel- und Dokumentarfilme aus anderen slawischsprachigen Ländern sowie Aufzeichnungen aus dem deutsch- und russischsprachigen Fernsehen seit den späten 1980er Jahren.
Ansprechperson: Dr. Eva Binder
Mediensammlung Slawistik:
http://www.russischerfilm.net/
Mediensammlung des Instituts für Amerikastudien
Das Institut für Amerikastudien besitzt eine umfangreiche Videosammlung aus gekauften DVDs und Fernsehaufzeichnungen. Der Bogen der archivierten Filme spannt sich von den Anfängen der Filmkunst über die klassischen Filme Hollywoods und Spielfilme der nationalen Kinos bis hin zu neueren Experimentalfilmen und Dokumentationen.
Ansprechperson: Mag. Hilde Wolfmeyer
Mediensammlung Amerikastudien:
https://www.uibk.ac.at/amerikastudien/de_video.html
Mediensammlung des Innsbrucker Zeitungsarchivs (IZA)
Das Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA) am Institut für Germanistik ist die größte universitäre Dokumentations- und Forschungsstelle zur Literaturkritik und zur medialen Literaturvermittlung im deutschsprachigen Raum. Neben der laufend erweiterten Kernsammlung mit über 1 Mio. Zeitungsartikeln zur Weltliteratur beherbergt das IZA auch das Webarchiv DILIMAG sowie eine Audio- und Videosammlung mit rund 15.650 Rundfunkmitschnitten aus dem Zeitraum 1986 bis 2015.
Ansprechperson: Dr. Michael Pilz
Mediensammlung Innsbrucker Zeitungsarchiv:
https://www.uibk.ac.at/iza/
Mediensammlung zur Textmusik in der Romania
Das Archiv für Textmusik-Forschung ist eine für den deutschsprachigen Raum einzigartige Dokumentations- und Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der romanischen Textmusik. Unter diesen Begriff fallen sämtliche Formen des medialen Zusammenspiels von Text und Musik, wobei ein wesentlicher Schwerpunkt auf der modernen Populärmusik (Chanson, Schlager, Rap-Song, etc.) liegt. Derzeit umfasst die Sammlung etwa 6.000 Tonträger (v.a. CDs und LPs) mit mehr als 60.000 Einzeltiteln, ergänzt durch eine gut ausgestattete Fachbibliothek.
Ansprechperson: Dr. Gerhild Fuchs
Mediensammlung Textmusik in der Romania:
(Archiv): https://www.uibk.ac.at/romanistik/institut/textmusik-in-der-romania/
(Online-Datenbank): https://aleph.uibk.ac.at/F/?func=file&file_name=find-start&local_base=textmusik
Mediensammlung des Instituts für Anglistik
Das Medienarchiv des Instituts für Anglistik sammelt britische und postkolonialen Dokumentarfilmen sowie TV- und Kino-Produktionen mit einem Schwerpunkt auf Literaturverfilmung. Zusätzlich zum Filmmaterial gibt es noch eine Tonträger- und Bildmaterialsammlung, die für Lehr- und Forschungsprojekte nutzbar gemacht werden kann.
Ansprechperson: Dr. Ulla Ratheiser
Mediensammlung Anglistik:
https://www.uibk.ac.at/anglistik/studies/media/