DoktorandInnen

Florian Ambach Florian Ambach

Doktorand der    Geschichtswissenschaften

"Die Kapuziner im Königreich Kongo (1640–1740). Eine Globalgeschichte zwischen Religion, Kolonialismus und Wissensproduktion" (Betreuer/in:  Stefan Ehrenpreis / Elena Taddei) 

Persönliche Homepage

 

Diether Becke Diether Becke

Doktorand der    Geschichtswissenschaften

"Franz Carl von Becke: Reichsfinanzminister 1867–1870. Eine österreichische Karriere im Kontext familialer und imperialer Ordnungsmuster" (Betreuer/in:  Gunda Barth-Scalmani / Kurt Scharr) 

mehr >>

 

Eleonora BonazziEleonora Bonazzi

Doktorandin der Romanistik

"The Scapigliatura and its media legacy"

(Betreuer/in: Sabine Schrader / Gianni Turchetta)


 

© Isabella BrandstätterIsabella Brandstätter

Doktorandin der Geschichtswissenschaften
(Koordinatorin des DK seit Okt. 2022)

…kaum Einer oder Eine, die nicht Mitglied dieser Bruderschaft ist. Katholische Bruderschaften als ‚Brennglas‘ für geschlechter- und sozialspezifische Entwicklungen vom 17. bis ins 19. Jahrhundert" (Betreuerinnen: Gunda Barth-Scalmani / Anne Conrad)

Persönliche Homepage

 

 

© Vanessa CarloneVanessa Carlone 

Doktorandin der Musikwissenschaft 

„Zwischen Traum und Tod – Das Kind(-liche) in der musikalischen Welt Gustav Mahlers“ (Betreuer/in: Federico Celestini / Anne Siegetsleitner)
mehr >>

 

platzhalterChristoph Fischer 

Doktorand der Rechtswissenschaft  

"Die historische Entwicklung des österreichischen Raumordnungsrechts" (Betreuer/in: Martin P. Schennach / Monika Niedermayr)


Persönliche Homepage

 

platzhalterMaximilian Gröber

Doktorand der Geschichtswissenschaften

"Der Mistapostel Adolf Trientl (1817–1897). Eine Wissensgeschichte des Waldes im 19. Jahrhundert" (Betreuer: Kurt Scharr)
 
Persönliche Homepage

 

© Bernhard GrünerBernhard Grüner

Doktorand der Geographie

"Landflucht und Höfesterben: Wer kümmert sich künftig um alpine Hochgebirgsdörfer Österreichs?" (Betreuer: Ernst Steinicke)
mehr >> 
 
Persönliche Homepage
Projektseite

 


platzhalterMirko Kaloperovic 

Doktorand der Geschichtswissenschaften

„Diskursanalyse der öffentlichen Meinung in Österreichischen und Serbischen Zeitungen zu den Balkankriegen 1912/13“ (Betreuer: Kurt Scharr)

 

© Elias KnappElias Knapp

Doktorand der Geschichtswissenschaften
(stellvertretender Sprecher der DoktorandInnen Dez. 2020–Sept. 2021, Sprecher der DoktorandInnen seit Okt. 2021)

Ein grosser Theil der Menschen wurde durch diese Theurung in die traurigste Lage versezt.“ Ursachen, Ausmaße und Folgen von Teuerungskrisen in der Stadt Salzburg zwischen ca. 1770 und 1850 (Betreuer: Kurt Scharr)

Persönliche Homepage

 

© Roland KöchlRoland Köchl

Doktorand der Geschichtswissenschaften (stellvertretender Sprecher der DoktorandInnen seit Jan. 2023)

"Der rote Schatz der Alpen: Die ostalpine Halbedelsteingewinnung vom Ende des 18. bis ins 20. Jahrhundert – mit speziellem Fokus auf den Zillertaler Granat" (BetreuerInnen: Gunda Barth-Scalmani / Kurt Scharr / Gert Goldenberg)
mehr >>
 
Persönliche Homepage
Projektseite

 

© Savina KonzettSavina Konzett 

Doktorandin der Geographie

"Landflucht und Höfesterben: Wer kümmert sich künftig um alpine Hochgebirgsdörfer Österreichs?" (Betreuer: Ernst Steinicke)
mehr >>
 
Persönliche Homepage
Projektseite

 


© Kassian LanzKassian Lanz

Doktorand der Geschichtswissenschaften

„Eine transnationale Geschichte der Wehrmedizin? Das österreichisch-ungarische und das italienische Militärsanitätswesen an der Gebirgsfront im Ersten Weltkrieg." (Betreuer/in: Gunda Barth-Scalmani / Kurt Scharr)
mehr >>

 

© Andreas MaierAndreas Maier

Doktorand der Geschichtswissenschaften

"Die Normierung der Waldnutzung in der Herrschaft Kitzbühel. Vom (fast) unbeschränkt nutzbaren Gut des Mittelalters zur streng regulierten Ressource der Frühen Neuzeit" (Betreuer: Kurt Scharr / Martin Schennach / Georg Neuhauser
mehr >>

Persönliche Homepage

 


© Martina MayerMartina Mayer

Doktorandin der Translationswissenschaft 

Autriche in der Encyclopédie – ein Beitrag zur Klärung der französisch-österreichischen Kulturbeziehungen im 18. Jahrhundert"

(BetreuerInnen: Sigurd Paul Scheichl / Gunda Barth-Scalmani)
mehr >>

Persönliche Homepage

 

© Alexander PiffAlexander Piff 

Doktorand der Geschichtswissenschaften

"Nation-building im regionalen Kontext. Der Autonomiediskurs um 'Welschtirol' zwischen 1848 und 1914" (Betreuerinnen: Brigitte Mazohl / Gunda Barth-Scalmani)

Persönliche Homepage


© Anna-Maria PlautzAnna-Maria Plautz 

Doktorandin der Geographie

"The demise of „Little Europe“. Assimilation and cultural landscape in North-East Italy" (Betreuer: Ernst Steinicke)
mehr >>

Persönliche Homepage

 

 

© Elisabeth ReitterElisabeth Reitter 

Doktorandin der Kunstgeschichte 

„Die Hofkünstler Erzherzog Ferdinands II., 1567-1595“ (Betreuer: Lukas Madersbacher / Paul Naredi-Rainer)
mehr >>

 

 

platzhalterManuel Schmidinger 

Doktorand der Geschichtswissenschaften

(Betreuerin: Gunda Barth-Scalmani)



 

 

 

 

 

© Martina SchmidingerMartina Schmidinger

Doktorandin der Geschichtswissenschaften
(Sprecherin der DoktorandInnen Jan. 2019–Okt. 2022) 

„Der deutsch-tschechische Nationalitätendiskurs in den niederösterreichischen Abtretungsgebieten: Sprachenpolitik im Schulwesen auf legistischer und medialer Ebene" (Betreuer: Kurt Scharr / Helmut Weinberger / Thomas Winkelbauer) 

Persönliche Homepage

 


© Alice VertiAlice Verti 

Doktorandin der Musikwissenschaft 

„Formen der romantischen Ironie in der Siebten Symphonie Gustav Mahlers“ (Betreuer: Federico Celestini)
mehr >>

Irene Zanol © Irene Zanol

Doktorandin der Germanistik
(Koordinatorin des DK bis Juli 2022) 

„Ernst Toller in Österreich. Rezeption und Netzwerke eines kritischen Intellektuellen der Zwischenkriegszeit“ (Betreuer/in: Sieglinde Klettenhammer / Stefan Neuhaus)
mehr >>

Persönliche Homepage


 Bianca ZerobinBianca Zerobin

 Doktorandin der Archäologie

 "Zillertaler Granat – Studien zum   kulturellen Erbe des neuzeitlichen   Edelsteingewerbes“ (Betreuer:   Gert  Goldenberg / Kurt Scharr /   Peter Tropper) 

Persönliche Homepage

Projektseite

 

AbsolventInnen und ehemalige Mitglieder

© Leonie Hasenauer

Leonie Hasenauer

Doktorandin der Geographie
(stellvertretende Sprecherin der DoktorandInnen Dez. 2020–Jan. 2023)

Rigorosum im Juni 2023

„The demise of „Little Europe“. Assimilation and cultural landscape in North-East Italy“ (Betreuer: Ernst Steinicke)
mehr >>
 
Persönliche Homepage

 


© Tobias HuberTobias Huber

Doktorand der Geschichtswissenschaften
Rigorosum Dezember 2019
„Das Abgeordnetenhaus des cisleithanischen Reichsrats und die Nationalitätenfrage. Die nationalistischen Konflikte in den Parlamentsdebatten am Beispiel der Jahre 1867, 1882 und 1897“ (Betreuerin: Margret Friedrich)
mehr >>

 

© Angelika MitterhoferAngelika Mitterhofer

Doktorandin der Germanistik  

Rigorosum Februar 2023

„Zur Rolle der Raumnarration im Werk von Sabine Gruber und deren Aufnahme in der Literaturkritik“ (Betreuerin: Renate Giacomuzzi)
mehr >>

 

niedrist_150x210Franziska Niedrist

Doktorandin der Rechtswissenschaft

Rigorosum Jänner 2023

"Die Strafrechtsjudikatur der Obersten Justizstelle für Tirol und Vorarlberg. Eine kriminalitätshistorische Untersuchung vormärzlicher Rechtstatsachen" 

 (Betreuer/in: Martin P. Schennach / Margret Friedrich)
mehr >>

 

© Anna Rebecca NowickiAnna Rebecca Nowicki 

Doktorandin der Rechtswissenschaft

Doktorandin der Germanistik
Rigorosum April 2020 
„Zwischen Exklusion und Inklusion: Menschen mit Behinderung und ihre Familien in der deutschen und österreichischen Literatur des 19. Jahrhunderts“ (Betreuerinnen: Ulrike Tanzer / Lynne Tatlock)

 

© Martin RohdeMartin Rohde 

Doktorand der Geschichtswissenschaften
Rigorosum Juni 2020
‚Nationale Wissenschaft‘ zwischen zwei Imperien. Die Ševčenko-Gesellschaft der Wissenschaften, 1892–1918 (Betreuer: Kurt Scharr)
mehr >>

Persönliche Homepage

 

stoll_150x210Christoph Stoll 

Doktorand der Rechtswissenschaften 

Rigorosum Juli 2022 
„Rechtsgeschichte der Darstellenden Kunst unter besonderer Berücksichtigung des Theaterrechts ab dem 18. Jahrhundert“ (Betreuer: Martin P. Schennach

 

 

© Franziska MaziFranziska Mazi 

Doktorandin der Slawistik 

Ethische Dimensionen in ausgewählten Werken der südslawischen (bosnischen, kroatischen und serbischen) Literatur seit den 1990er Jahren (Arbeitstitel) (Betreuerin: Andrea Zink)
mehr >>

 

 


© Christian PreiningChristian Preining 

Doktorand der Kunstgeschichte 

„Das Clemens Holzmeister Bildarchiv – die fotografische Repräsentation seiner Werke“ (Betreuer: Paul Naredi-Rainer / Christoph Hölz)

 

 

© Maximilian PürcherMaximilian Pürcher

Doktorand der Geschichtswissenschaften

„Michael Moser - Fotograf und Weltreisender“ (Betreuer: Kurt Scharr / Helmut Konrad)

 

 

 


marina-unterberger_150x210.jpgMarina Unterberger 

Doktorand der Germanistik 

„Das literarische Feld in Österreich zwischen 2000 und 2006 während der ÖVP-FPÖ-Koalition. Literatur und AutorInnenschaft im Spannungsverhältnis von Politik und Öffentlichkeit“ (Betreuer/in: Ulrike Tanzer / Stefan Neuhaus)
mehr >>

 

 

platzhalterMarkus Schlosser 

Doktorand der Rechtswissenschaften 

„Die Genese des besonderen strafrechtlichen Schutzes staatlicher Amtsträger vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart mit einem Ausblick auf ihre Nachwirkungen im geltenden österreichischen Strafrecht“ (Betreuer: Martin P. Schennach)
mehr >>

 



Nach oben scrollen