Mag. Martina Mayer, BA

M.Mayer
© Martina Mayer

Kontakt
Universität Innsbruck
Institut für Translationswissenschaft
Herzog-Siegmund-Ufer 15, 3.Stock, Raum 312
A-6020 Innsbruck

  Martina Mayer
   +43 512 507-42476
   Sprechstunden: Terminvereinbarung unter https://app.acuityscheduling.com/schedule.php?owner=19371354&appointmentType=13788323


Zur Person

  • Position
    Senior Lecturer

  • Am Institut tätig seit
    01.10.2012

  • Schwerpunkte in der Lehre
    Einführung in die translationsrelevante Kulturwissenschaft (BA)
    Gender Studies im translatorischen Feld (BA)
    Landeswissenschaft/Kulturgeschichte Frankreichs (BA)
    Landeswissenschaft/Kulturgeschichte Österreichs (BA)
    Translationsmanagement (MA)
    Translationsrelevante Textanalyse/Textverständnis Französisch (BA)
    Übersetzen Französisch > Deutsch (BA & MA [Fachübersetzen, Literaturübersetzen])

  • Administrative Aufgaben
    Abnahme Masterabschlussprüfungen Fachübersetzen & Literaturübersetzen FR-DE
    Betreuung Bachelorarbeiten (Kulturwissenschaft: Österreich)
    Co-Koordination der gesamtösterreichischen Synergiegruppe Didaktik in der Translationswissenschaft
    Gesamtkoordination Internationale Beziehungen & Mobilitäten
    Koordination ERASMUS+ Frankreich, Outgoings: Angers, Dijon, Lyon, Metz, Paris, Poitiers, Rennes, Tours
    Mitglied der Arbeitsgruppe Gesamtstrategie Forschung
    Mitglied der Arbeitsgruppe EMT
    Semestrale Vorstellung des MA-Studienzweiges Fachübersetzen und Translationstechnologien
  • Forschungsschwerpunkte / Forschungsinteressen
    Translationsrelevante Kulturwissenschaft
    Translationsdidaktik
    Sprach- & Übersetzungsgeschichte Französisch
    Intralinguale Übersetzung

    Mitgliedschaften in Forschungsverbünden:
    Verband der Österreichischen NeuphilologInnen
    Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts
    Forschungszentrum KiK (Kulturen in Kontakt), Universität Innsbruck
    Doktoratskolleg Austrian Studies, Universität Innsbruck

      Forschungsleistung

  • Laufende Projekte
    • Dissertationsprojekt mit dem Arbeitstitel "Autriche in der Encyclopédie"
    • Innovative-Lehre-Projekt Translational Hydraulics in Zusammenarbeit mit Stefan Achleitner vom Arbeitsbereich Wasserbau (https://www.uibk.ac.at/rektorenteam/lehre/innovative-lehreprojekte/): Übersetzungsprojekt Hydraulic Systems unter Schirmherrschaft des Interdisziplinären Frankreich-Schwerpunkts der Universität Innsbruck
    • Universitäres Übersetzungsprojekt Translational Urban Water in Zusammenarbeit mit Wolfgang Rauch und Manfred Kleidorfer vom Arbeitsbereich Umwelttechnik; in Fortführung des Projekts Translational Hydraulics und unter der Schirmherrschaft des Interdisziplinären Frankreich-Schwerpunkts der Universität Innsbruck
    • Universitäres Übersetzungsprojekt Schatten und Schmied in Zusammenarbeit mit Innsbruck University Press und unter Schirmherrschaft des Interdisziplinären Frankreich-Schwerpunkts der Universität Innsbruck
  • Auszeichnungen
    2014: Nominierung für den Lehre-Plus-Preis der Universität Innsbruck
    2012: Frankreich-Preis des Interdisziplinären Frankreich-Schwerpunkts der Universität Innsbruck für die Diplomarbeit Sprachpflege und Sprachnormierung in Frankreich am Beispiel der Fachsprachen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart, 2013 bei Innsbruck University Press erschienen

  • Muttersprache
    Deutsch

  • Unterrichtssprache
    Französisch, Deutsch
Nach oben scrollen