Durchs Archiv in Bild und Ton: ein audiovisueller Rückblick


  Montag-Freitag, 03.-07.07.2023
Achaemenid Workshop 2: The Achaemenid Persian Empire and Imperial Transformations
in the Ancient Near East (7th – 2nd c. BC)

 

Titelbild AchWorks 2
Bild: Flusslandschaft in der Nähe von Firuzabad (2004) (Credit: Robert Rollinger)

Im Zentrum der von Robert Rollinger (Innsbruck/Wrocław) und M. Rahim Shayegan (Los Angeles) organisierten Tagung stehen die mit der Entstehung und dem Fall des achaimenidischen Großreichs einhergehenden Transformationsprozesse. Diese sollen historisch weitläufig erfasst werden, was durch eine „Rückschau“ auf die sargonidische Endphase des neuassyrischen Imperiums sowie eine „Vorausschau“ auf die frühe seleukidische Zeit geschehen soll. Die Konferenz wird im Rahmen der ÖAW-Kommission „Transformationsprozesse und Imperium in den antiken Welten Afro-Eurasiens“ abgehalten und gleichzeitig in das internationale Großprojekt „Achaemenid Workshops“ eingebunden. 

 Für nähere Informationen zur Achaemenid Workshops Series besuchen Sie bitte die Website des UCLA Pourdavoud Center for the Study of the Iranian World.

 

  Programmbroschüre [2,37 MB]  |    Abstract Booklet [276 KB]  |    Videos fast aller Vorträge werden in Bälde abrufbar sein!

AchWorks 2 (3-7 July, 2023): Group photo (panorama)

 (Bild: Aleksandar Koncar)

 

  Montag, 24.10.2022 | 18:00-19:30
Gastvortrag von Christopher Lillington-Martin: The Liber Pontificalis and Procopius' Antonina patricia: Theodora's Fixer?

GV Christopher Lillington-Martin_Intro Jakob RiemenschneiderGV Christopher Lillington-Martin

(Bilder: Roland Steinacher)

  Einladung GV Lillington-Martin

 

  Mittwoch, 19.10.2022 | 15:00-16:30
Öffentlicher Vortrag von Irad Malkin: Networks and the Emergence of Hellas


Im Oktober 2022 ist Prof. em. Irad Malkin (Tel Aviv University) als AIANI Fellow in Innsbruck Gast unseres Instituts. Im Rahmen eines Treffens des Doktoratskollegs Entangled Antiquities hält er einen Vortrag und nimmt sich die Zeit, anschließend ausführlichst mit Kollegiat*innen und Faculty-Mitgliedern zu diskutieren. Während seines gesamten Aufenthalts hat er stets Freude daran, sich mit Studierenden und Universitätsbediensteten auszutauschen, wobei man schnell wusste, wo er zu finden ist: an seinem Lieblingsplatz in der FB Atrium!

AIANI-Fellow October 2022: Irad Malkin @ DK

(Bild: Florian Posselt)


  AIANI Blog-Eintrag vom 15.11.2022  |    Einladung Öffentlicher Vortrag  |    Bildergalerie (4 Bilder)

 

  Donnerstag, 06.10.2022
Keilschrift-Workshop "Ur 3D": Ur-III-zeitliche Keilschrifttexte aus dem 3D-Drucker


Prof. Marcos Such-Gutiérrez (Universidad Autónoma de Madrid), einer der führenden Spezialisten für die Texte der Ur-III-Zeit, leitet einen Workshop, in dessen Rahmen Innsbrucker Student*innen mit den wichtigsten Texttypen der Ur-III-Zeit vertraut gemacht werden. Dazu werden nun 3D-Drucke der Texte herangezogen, die der Arbeit mit Originalen am nächsten kommen.

  LFUI Newsroom vom 02.11.2022: Keilschrifttexte aus dem 3D-Drucker

  Video: 3D-Druck einer Keilschrifttafel | © Florian Fink

  Bildergalerie (4 Bilder)

 

  Montag-Freitag, 20.-24.06.2022
Contextualizing Imperial Borderlands (9th C. BC – 9th C. AD, and Beyond)


Kernthema der Tagung sind die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in imperialen Randzonen vom Beginn der Entstehung imperialer Großreiche im Alten Vorderasien bis zum Ende der „Langen Spätantike“. Dabei geht es darum, die wesentlichen Entwicklungen in einem vergleichenden Querschnitt näher zu erfassen und historisch vergleichend einzuordnen.

  Booklet A5  |     Folder  |     Bildergalerie folgt in Kürze!

  Presseaussendung Land Vorarlberg   |     Tagungsbericht auf H-Soz-Kult von Jonas Fischer und Mandy Brandt

Contextualizing Imperial Borderlands: Panorama-Gruppenbild

(Bild: © Vorarlberger Kulturhäuser | Wir danken dem vorarlberg museum für die Gastfreundschaft bei der Abhaltung unserer Tagung!)


  Donnerstag, 09.06.2022 | 20:00-21:30
Öffentlicher Vortrag von Albrecht Diem: Zusammen heilig? Zusammen glücklich.
Monastische Gemeinschaftsexperimente des sechsten Jahrhunderts

Öffentlicher Vortrag_Albrecht Diem (LFUI guest prof)

(Bild: Collage aus Fotos von Roland Steinacher)


Albrecht Diem ist LFUI Guest Professor am Institut für historische Theologie, dem Institut für Geschichte und jenem für Alte Geschichte und Altorientalistik. In seinem Vortrag fragt Diem nach den vielen Wurzeln des Klosterwesens im sechsten Jahrhundert. Nicht nur die bekannte Regel Benedikts entstand in dieser Periode, auch Caesarius von Arles entwickelte ein Konzept weiblicher Klausur.

  Einladung Abendvortrag Diem 

 

  Donnerstag, 18.11.2021 | 17:15-18:45
Gastvortrag von Gabriel Prieto: The Chimu Empire and its Mass Sacrifice of Children and Camelids between the 12th and 15th Century AD, North Coast of Peru

GV Gabriel Prieto_Chimú EmpireGV Gabriel Prieto_Chimú Empire_group

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


(Bilder: i.A. FZ AWOSA)


Im Rahmen des Gemeinsamen Forschungskolloquiums der historischen Institute „Geschichtswissenschaft in der Diskussion“ ist Gabriel Prieto (Gainesville, FL) zu Gast und gibt in einem spannenden Vortrag Einblick in sein Forschungsfeld. Die anschließende Möglichkeit zur Diskussion wird von Zuhörer*innen im Seminarraum sowie im virtuellen Hörsaal ausgiebig genutzt.

  Programm Wintersemester 2021/2022  |    Einladung GV Prieto

 

  Dienstag-Samstag, 19.-23.10.2021
5. Montafoner Gipfeltreffen: Religion in den Bergen

Gruppenfoto_Montafoner Gipfeltreffen 2021

(Bild: © Montafoner Museen)

Bereits zum fünften Mal haben sich von 19. bis 23. Oktober 2021 bedeutende Forscher*innen aus zahlreichen Ländern in Schruns mit dem Ziel eingefunden, sich über die Faszination Berg in angenehmer Atmosphäre auszutauschen. Die alpine Landschaft wurde dabei in multiperspektivischer und interdisziplinärer Herangehensweise in das Zentrum der Betrachtungen gerückt. Das bestimmende Thema dieses Jahr war die „Religion in den Bergen“, was auf mannigfaltige Weise Ausdruck in den Vorträgen fand. Expert*innen aus zahlreichen Fachrichtungen wie der Alten Geschichte und Altorientalistik, der Archäologie, Byzantinistik sowie der Neueren Geschichte konnten so die Ergebnisse ihrer Forschung vor einem breiten Publikum präsentieren. Die Bandbreite der Themen reichte dabei von Gipfelkreuzen zur Feier des Cristo Redentor über die kultische Verehrung des Adonis in Byblos und am Berg Lebanon bis hin zu einer Abhandlung über Arash, den mythischen Bogenschützen der Iraner. Dabei wurden die Erkenntnisse der Wissenschaftler*innen und die Diskussionen ebenfalls live auf der Plattform YouTube übertragen, um ein möglichst großes Publikum zu erreichen.

  Tagungsbericht für H-Soz-Kult von Alexander Steiner und Clemens Steinwender

  Auf dem YouTube-Channel der Montafoner Museen können sämtliche Vorträge nachgesehen werden.

  Bildergalerie (15 Bilder)

Tagungsorganisation

Michael Kasper, Montafoner Museen, Schruns
Robert Rollinger, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Universität Innsbruck / Universität Wrocław
Andreas Rudigier, vorarlberg museum, Bregenz
Josef Wiesehöfer, Institut für Klassische Altertumskunde, Universität Kiel

unter Mitarbeit des Forschungszentrums Ancient Worlds Studies and Archaeologies (AWOSA), Universität Innsbruck

Veranstalter*innen/Institutionen

Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Universität Innsbruck
Montafoner Museen
NAWA Chair 2020 Programme “From the Achaemenids to the Romans: Contextualizing empire and its longue-durée developments”
Österreichische Akademie der Wissenschaften
vorarlberg museum


  Dienstag, 30.03.2021
Heldinnen – Eine Reise durch das Liebesleben antiker Frauengestalten


Lassen Sie sich mitnehmen in die Welt der Antike, mitten hinein in das Liebesleben von Frauengestalten wie Medea, Hero, Sappho, Oenone, Penelope oder Phaedra. In Briefen an ihre Männer erleben wir tiefe Liebe, blanken Hass, Sehnsucht, Sorge, Eifersucht, Rachgier und Verzweiflung. Verfasst wurden diese Briefe von Ovid, einem Zeitgenossen des Kaisers Augustus.

Seit 2018 gibt es die Reihe „Eine Reise durch…“ (aufgeführt in der Archäologischen Sammlung im Atrium – Zentrum für Alte Kulturen, Idee und Organisation: Sabine Fick, finanziell unterstützt durch das Dekanat Phil.-Hist.). Dabei werden Menschen in einer multimedialen Veranstaltung mit Texten aus der Antike vertraut gemacht, die sie sonst wahrscheinlich niemals gelesen hätten.
Das für November 2020 geplante Projekt konnte leider coronabedingt nie aufgeführt werden. Deshalb sind wir neue Wege gegangen, und daraus entstanden ist ein sehenswerter Film von Flowing Frames – aufgenommen in der Archäologischen Sammlung am Innrain.

Hören Sie auch gerne hinein in ein am 07.06.2021 aufgezeichnetes Radio-Interview mit Sabine Fick:
🕪  FREIRAD Podcast "KulturTon UniKonkretMagazin" (Dauer: ca. 12 min) – Multimediales Projekt Heldinnen – Eine Reise durch das Liebesleben antiker Frauengestalten

 


  Mittwoch, 09.12.2020 | 18:00-19:30
Doppelvortrag Hans-Joachim Gehrke und Reinhold Bichler:
Olympia als mythischer Raum

Hans-Joachim GehrkeReinhold Bichler
Im Rahmen der ATRIUM-Ringvorlesung 8 (WiSe 2020/21) stellt Hans-Joachim Gehrke ein Forschungsprojekt vor, dessen Ziel die systematische archäologische, geomorphologische und historische Erforschung der Umgebung des Heiligtums von Olympia und die Neuinterpretation der antiken literarischen Texte im Lichte der aktuellen Befunde ist. Dies geschieht in einer Kooperation zwischen dem griechischen Antikendienst, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und dem Deutschen Archäologischen Institut (DAI).

Gehrke wird mit Reinhold Bichler in ein Gespräch über die Dimensionen historischer Analyse treten. Es geht um die Ausbildung griechischer Identitäten in einem ‚mythistorischen‘ Zeitraum, um politisches Prestige, das durch Siege in Olympia gewonnen werden konnte u.v.m.

(Bilder: Wikimedia Commons; © Pablo Avarez Mendivil)

  Olympia als mythischer Raum (Dauer ca. 1h 46 min)


  Mittwoch, 09.12.2020 | 10:15-11:45
Asterix und der Orient

Asterix im Morgenland 
Martin Langs Beitrag zu der von Jessica Keil (Institut für Archäologien) organisierten VU Kleopatras Nase, gallisch-römischer Baustil und Hinkelsteinpreise im Blickpunkt – Asterix und die Wissenschaften kann
hier nachgehört und -schaut werden.

 

  Asterix und der Orient 
(Dauer ca. 58 min)

(Bild: Vortragsfolie Martin Lang)


  Mittwoch, 09.12.2020 | 10:30-12:00
Cinzia Pappi im virtuellen Klassenzimmer von Brigitte Truschnegg


Dr. Cinzia Pappi (Freie Universität Berlin) erläutert als Gastreferentin in der VO Grundzüge der Geschichte des Vorderen Orients und Ägyptens die Entwicklung des Neuassyrischen Reiches und diskutiert mit den Studierenden über verschiedene Entwicklungsmodelle der Assyrischen Geschichte am Beispiel der Fallstudie zur Provinzhauptstadt Satu Qala / Idu.

 GV Cinzia Pappi_Entwicklung des Neuassyrischen Reichs

(Bild: © Brigitte Truschnegg)

 

  Mittwoch/Donnerstag, 02.-03.12.2020 
Ancient Worlds in Perspective: Contextualizing Herodotus


Anlässlich des zwanzigsten ‚Geburtstages‘ von Reinhold Bichlers Buch „Herodots Welt“, das als Meilenstein der Herodot-Forschung gilt und wesentlich zum internationalen Renommee Innsbrucks in diesem Forschungsfeld beitrug, veranstalten die althistorischen Institute der Universitäten Innsbruck, Kiel und Kassel eine gemeinsame Konferenz, die Herodot als den „Vater der Geschichtsschreibung“ neuerlich in den Fokus rückt und dessen Werk kontextualisiert.

(Veranstaltungsbeschreibung aus dem Newsletter des FSP Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte)

  Programm  |    Bildergalerie (25 Bilder)

Group Photo

(Bild: © Astrid Rief)

 

  Mittwoch, 02.12.2020 | 10:15-11:45
Die Gallier und die Anderen – Ethnografie und Identitäten in Asterix-Bänden

Vercingetorix_Caesar 
Roland Steinachers Beitrag zu der von Jessica Keil (Institut für Archäologien) organisierten VU Kleopatras Nase, gallisch-römischer Baustil und Hinkelsteinpreise im Blickpunkt – Asterix und die Wissenschaften kann hier nachgehört und -schaut werden.


  Die Gallier und die Anderen – Ethnografie und Identitäten in Asterix-Bänden 
(Dauer ca. 55 min)


(Bild: Wikimedia Commons)

 

  Montag-Freitag, 02.-06.12.2019 
The World of Alexander in Perspective: Contextualizing Arrian


Eines der wichtigsten antiken Textzeugnisse zum Feldzug Alexanders des Großen stellt das Werk des Römers Arrian dar, auf dessen Erzählung das moderne Bild Alexanders wesentlich beruht. Ziel der Fachtagung ist es, auf Basis der neuesten Forschungen die Geschichte Alexanders III. von Makedonien näher zu beleuchten. Dazu diskutieren im Rahmen des 350-Jahr-Jubiläums der Universität Innsbruck in Bregenz zahlreiche Referent*innen aus aller Welt.

  Plakat A3  |     Folder  |     Bildergalerie (45 Bilder)

  Presseaussendung Land Vorarlberg  |     Bericht im LFUI Newsroom 

Participants

(Bild: i.A. FZ AWOSA)

 

  Freitag, 22.11.2019 | 19:30-21:00
dj-anch: Leben sei Dir gegeben! Eine multimediale Reise durch das altägyptische Jenseits


Sabine Osterholz entführt das Publikum einen Abend lang in die geheimen Sphären des altägyptischen Jenseits. Sie liest Texte aus dem Totenbuch und wird dabei von Andy T. J. Steiner musikalisch begleitet. Die Visuals stammen von Flowing Frames und liefern den stimmigen Rahmen für diese besondere Veranstaltung. 

  Einladung  |    Bildergalerie (10 Bilder)

06 dj-anch

(Bild: © Delila Jordan, FZ AWOSA)

 

  Dienstag, 19.11.2019 | 16:30-19:30
Herodotus’ Account of the History of the Median Kingdom


Im Rahmen von Robert Rollingers VU Gesellschaft und Kulturen in der Alten Welt: Imperien in der Weltgeschichte hält Antigoni Zournatzi einen Impulsvortrag zum o.a. Thema. Im Anschluss daran haben die Studierenden die Gelegenheit, die Thematik weiter zu vertiefen und vorbereitete Lektüre in die Diskussion einzubringen.

Dr. Antigoni Zournatzi ist Director of Research der Sektion Griechische und Römische Antike, Institute of Historical Research an der National Hellenic Research Foundation (Athen) und im November/Dezember 2019 als Guest Researcher am Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik in Innsbruck.

Antigoni Zournatzi_Herodotus' Median History

 (Bild: © Clemens Steinwender, FZ AWOSA)

 

Nach oben scrollen