Berufungsakten ab 1918
in Bearbeitung
- Besetzungsvorschlag für Augenheilkunde vom 12. Oktober 1918, ernannt wird Richard Seefelder, UAI, M 549 aus 1918/19.
- Extraordinariat für Physiologie, Fakultätsvorschlag vom 21. November 1918, ernannt wird Ludwig Haberlandt, UAI, Medizinische Habilitationsakten 1869ff.
- Besetzungsvorschlag für allgemeine und experimentelle Pathologie vom 4. Juli 1919, ernannt wird Hermann Pfeiffer, UAI,
M 657 aus 1918/19. - Besetzungsvorschlag für allgemeine und experimentelle Pathologie vom 3. März 1922, ernannt wird Gustav Bayer, UAI,
M 411 aus 1921/22. - Besetzungsvorschlag für pathologische Anatomie vom 18. Juli 1922, ernannt wird Georg B. Gruber, UAI, M 727 aus 1921/22.
- Besetzungsvorschlag für Gynäkologie und Geburtshilfe 1923, ernannt wird Heinrich Eymer, UAI Med-Sitzungsprotokolle aus 1923/24.
- Besetzungsvorschlag für Pharmakologie vom 14. Juni 1923, ernannt wird Adolf Jarisch („der Jüngere“), 1930 erfolgt seine Rückberufung, UAI, Med-Sitzungsprotokolle aus 1922/23.