Germanistische Reihe: Publikationen zur neueren deutschen Literatur

Sigurd Paul Scheichl:
Literatur in Österreich und Südtirol.
Ein Panorama in 30 Aufsätzen.
2022. 497 Seiten, gebunden. EURO 45,00
ISBN 978-3-901064-59-3
Näheres zu diesem Titel
Peter C. Pohl:
Vergessene Faszination.
Zur deutschsprachigen Rezeptionsgeschichte des portugiesischen Nationalepikers Luís Vaz de Camões.
Mit Beiträgen von Michael Pilz und Sigurd Paul Scheichl und einer annotierten Bibliographie von Michael Pilz.
2022. 251 Seiten. EURO 36,00
ISBN 978-3-901064-58-6
Entwicklungen der Dramatik und Formen des Theaters in
Österreich seit den 1960er Jahren.
Hg. von Sieglinde Klettenhammer und Wolfgang Wiesmüller.
2020. 184 Seiten. EURO 34,00
ISBN 978-3-901064-56-2
Näheres zu diesem Titel
Magdalena Gronau:
Kritische Essayistik zwischen den Two Cultures.
Das "zweite Leben" des Biochemikers Erwin Chargaff.
2019. 336 Seiten. EURO 38,00
ISBN 978-3-901064-55-5
Näheres zu diesem Titel
Martin Gerstenbräun-Krug:
"Dichter haben mit dem Publikum nichts zu schaffen."
Zu Autorschaft und Paratext.
SchriftstellerInnenrundfragen 1900–1933.
2019. 235 Seiten. EURO 34,00
ISBN 978-3-901064-54-8
Marie von Ebner-Eschenbach.
Schriftstellerin zwischen den Welten.
Hg. von Maria Piok, Ulrike Tanzer, Kyra Waldner.
2018. 229 Seiten. 27 Farbabbildungen. EURO 38,00
ISBN 978-3-901064-53-1
Otmar Schissel von Fleschenberg – Bernhard Seuffert.
Ein ungewöhnlicher Gelehrtenbriefwechsel aus der Germanistik am Beginn des
20. Jahrhunderts.
Hg. von Hans-Harald Müller. Mitwirkung Cosima Schwarke.
2018. 128 Seiten. EURO 29,00
ISBN 978-3-901064-52-4
Band 87:
Maria Piok:
Sprachsatire in Nestroys Vaudeville-Bearbeitungen.
2017. 211 Seiten. Euro 38,00
ISBN 978-3-901064-50-0
Band 85:
Klaus Amann, Wolfgang Hackl (Hg.):
Satire – Ironie – Parodie.
Aspekte des Komischen in der deutschen Sprache und Literatur.
2016. 228 Seiten. Euro 36,00
ISBN 978-3-901064-48-7
Band 84:
Thomas Wegmann, Martina King (Hg.):
Fallgeschichte(n) als Narrativ zwischen Literatur und Wissen.
2016. 321 Seiten. Euro 43,00
ISBN 978-3-901064-47-0
Band 82:
Barbara Siller:
Identitäten - Imaginationen - Erzählungen.
Literaturraum Südtirol seit 1965
2015. 267 Seiten. Euro 31,00
ISBN 978-3-901064-45-6
Band 81:
Das Erschreiben der Berge.
Die Alpen in der deutschsprachigen Literatur.
Herausgegeben von Johann Georg Lughofer
2014. 376 Seiten. Euro 43,00
ISBN 978-3-901064-44-9
Band 80:
Probleme des Kommentierens.
Beiträge eines Innsbrucker Workshops.
Herausgegeben von Wolfgang Wiesmüller.
2014. 243 Seiten. 13 Abbildungen. EUR 38,00
ISBN 978-3-901064-43-2
Band 78:
Österreichisch-französische Kulturbeziehungen 1867-1938.
France-Autriche: leurs relations culturelles de 1867 à 1938.
Herausgegeben von / sous la direction de
Sigurd Paul Scheichl / Karl Zieger.
2012. 290 Seiten. EUR 42,00
ISBN 978-3-901064-41-8
Näheres zu diesem Titel
Jean Bertrand Miguoué:
Peter Handke und das zerfallende Jugoslawien.
Ästhetische und diskursive Dimensionen einer Literarisierung der Wirklichkeit.
2012. 290 Seiten. EUR 42,00
ISBN 978-3-901064-40-1
Näheres zu diesem Titel
Kulturraum Tirol.
Literatur - Sprache - Medien.
Herausgegeben von Sieglinde Klettenhammer.
2009. 524 Seiten. EUR 36,00
ISBN 978-3-901064-38-8
Näheres zu diesem Titel
Nachklänge der Aufklärung im 19. und 20. Jahrhundert.
Für Werner M. Bauer zum 65. Geburtstag.
Herausgegeben von Klaus Müller-Salget und Sigurd Paul Scheichl.
2008. 396 Seiten. EUR 38,00
ISBN 978-3-901064-36-4
Näheres zu diesem Titel
Feuilleton – Essay – Aphorismus.
Nicht-fiktionale Prosa in Österreich.
Beiträge eines polnisch-österreichischen Germanistensymposiums.
Herausgegeben von Sigurd Paul Scheichl.
2008. 337 Seiten. EUR 34,00
ISBN 978-3-901064-34-0
Näheres zu diesem Titel
Carolina Schutti:
Die Bibel in Elias Canettis Blendung.
Eine Studie zur Intertextualität mit einem Verzeichnis der Bibelstellen.
2006. 217 Seiten. EUR 38,00
ISBN-10: 3-901064-33-8
ISBN-13: 978-3-901064-33-3
Näheres zu diesem Titel
Klaus Müller-Salget:
Literatur ist Widerstand.
Aufsätze aus drei Jahrzehnten.
2005. 216 Seiten. EUR 54,00
ISBN-10: 3-901064-32-X
ISBN-13: 978-3-901064-32-6
Näheres zu diesem Titel
Eugen Thurnher:
Zwischen Siebzig und Achtzig.
Studien zur deutschen Geistesgeschichte.
2005. 503 Seiten. EUR 42,00
ISBN-10: 3-901064-31-1
ISBN-13: 978-3-901064-31-9
Näheres zu diesem Titel
Andrea Egger-Riedmüller:
Figurationen einer fortgeschriebenen Liebe.
Eine topologische Suche nach dem Glück in Liebesgeschichten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
2004. 346 Seiten. EUR 54,00
ISBN-10: 3-901064-30-3
ISBN-13: 978-3-901064-30-2
Näheres zu diesem Titel
Werner M. Bauer:
Aus dem Windschatten.
Studien und Aufsätze zur Geschichte der Literatur in Österreich.
2004. 432 Seiten. EUR 45,00
ISBN-10: 3-901064-29-X
ISBN-13: 978-3-901064-29-6
Näheres zu diesem Titel
Monika Spielmann:
Aus den Augen des Kindes.
Die Kinderperspektive in deutschsprachigen Romanen seit 1945.
2002. 242 Seiten. EUR 27,00
ISBN-10: 3-901064-28-1
ISBN-13: 978-3-901064-28-9
Näheres zu diesem Titel
Literatur der Weimarer Republik.
Kontinuität - Brüche.
Hg. von Michael Klein, Sieglinde Klettenhammer und Elfriede Pöder.
2002. 188 Seiten. EUR 21,00
ISBN-10: 3-901064-27-3
ISBN-13: 978-3-901064-27-2
Näheres zu diesem Titel
"Ich an Dich".
Edition, Rezeption und Kommentierung von Briefen.
Hg. von Werner M. Bauer, Johannes John und Wolfgang Wiesmüller.
2001. 278 Seiten. EUR 27,50
ISBN-10: 3-901064-25-7
ISBN-13: 978-3-901064-25-8
Näheres zu diesem Titel
Martina Adami:
Der große Pan ist tot!?
Studien zur Pan-Rezeption in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts.
2000. 261 Seiten. EUR 32,80
ISBN-10: 3-901064-24-9
ISBN-13: 978-3-901064-24-1
Näheres zu diesem Titel
Helga Kasper:
Apologie einer magischen Alltäglichkeit.
Eine erzähltheoretische Untersuchung der Prosa von Friederike Mayröcker anhand von "mein Herz mein Zimmer mein Name".
1999. 237 Seiten. EUR 24,60
ISBN-10: 3-901064-21-4
ISBN-13: 978-3-901064-21-0
Näheres zu diesem Titel
Durch aubenteuer muess man wagen vil.
Anton Schwob zum 60. Geburtstag.
Hg. von Wernfried Hofmeister und Bernd Steinbauer.
1997. 598 Seiten. 28 Abb. EUR 61,00
ISBN-10: 3-901064-20-6
ISBN-13: 978-3-901064-20-3
Näheres zu diesem Titel
Andreas Hapkemeyer:
Höll' und Teufel.
Ein Motivkomplex im Werk Friedrich Dürrenmatts.
1998. 176 Seiten. 12 Abb. EUR 27,50
ISBN-10: 3-901064-19-2
ISBN-13: 978-3-901064-19-7
Näheres zu diesem Titel
Literatur und Sprachkultur in Tirol.
Hg. von Johann Holzner, Oskar Putzer und Max Siller.
1997. 566 Seiten. 20 Abb. zahl. Tabellen. EUR 57,60
ISBN-10: 3-901064-18-4
ISBN-13: 978-3-901064-18-0
Näheres zu diesem Titel
Ästhetik der Geschichte.
Hg. von Johann Holzner und Wolfgang Wiesmüller.
1995. 259 Seiten. 31 Abb. EUR 31,70
ISBN-10: 3-901064-16-8
ISBN-13: 978-3-901064-16-6
Näheres zu diesem Titel
Otto Tost:
Die Antike als Motiv und Thema in Hermann Brochs Roman "Der Tod des Vergil".
1996. 230 Seiten. 1 Abb. EUR 41,00
ISBN-10: 3-901064-15-X
ISBN-13: 978-3-901064-15-9
Näheres zu diesem Titel
Hermann Broch.
Modernismus, Kulturkrise und Hitlerzeit.
Londoner Symposion 1991.
Hg. von Adrian Stevens, Fred Wagner und Sigurd Paul Scheichl.
1994. 204 Seiten. EUR 28,90
ISBN-10: 3-901064-11-7
ISBN-13: 978-3-901064-11-1
Näheres zu diesem Titel
Elfriede Pöder:
Interpretation zwischen Theorie und Praxis.
Diskursanalyse und Feministische Theorie. Eine Untersuchung am Beispiel zweier Interpretationen von Kleists "Erdbeben in Chili".
1994. 262 Seiten. EUR 27,90
ISBN-10: 3-901064-10-9
ISBN-13: 978-3-901064-10-4
Näheres zu diesem Titel
Ulrike Lang:
Mordshetz und Pahöl.
Austriazismen als Stilmittel bei Karl Kraus. Eine Analyse ausgewählter polemischer Schriften mit einem Wörterbuch.
1992. 178 Seiten. EUR 21,00
ISBN-10: 3-901064-08-7
ISBN-13: 978-3-901064-08-1
Näheres zu diesem Titel
Manuela Speiser:
Orpheusdarstellungen im Kontext poetischer Programme.
1992. 239 Seiten. EUR 28,90
ISBN-10: 3-901064-07-9
ISBN-13: 978-3-901064-07-4
Näheres zu diesem Titel
Grillparzer-Bilder 1991. Dokumentation und Bibliographie von Artikeln deutschsprachiger Zeitungen zum 200. Geburtstag des Dichters.
Hg. von Monika und Michael Klein. Eine Veröffentlichung des Innsbrucker Zeitungsarchivs.
1993. 129 Seiten. EUR 21,00
ISBN-10: 3-901064-06-0
ISBN-13: 978-3-901064-06-7
Näheres zu diesem Titel
Zwischen Weimar und Wien.
Grillparzer - Ein Innsbrucker Symposion.
Hg. von Sieglinde Klettenhammer.
1992. 239 Seiten. EUR 23,70
ISBN-10: 3-901064-05-2
ISBN-13: 978-3-901064-05-0
Näheres zu diesem Titel
Markus Paul:
Sprachartisten - Weltverbesserer.
Bruchlinien in der österreichischen Literatur nach 1960.
1991. 297 Seiten
ISBN 3-901064-03-6
Vergriffen
Näheres zu diesem Titel
Claus Erhart:
Der ästhetische Mensch bei Robert Musil.
Vom Ästhetizismus zur schöpferischen Moral.
1991. 334 Seiten. EUR 41,00
ISBN-10: 3-901064-02-8
ISBN-13: 978-3-901064-02-9
Näheres zu diesem Titel
Sieglinde Klettenhammer:
Georg Trakl in Zeitungen und Zeitschriften seiner Zeit.
Kontext und Rezeption.
1990. 311 Seiten. EUR 29,70
ISBN-10: 3-901064-01-X
ISBN-13: 978-3-901064-01-2
Näheres zu diesem Titel
Hermann Zwerschina:
Die Chronologie der Dichtungen Georg Trakls.
1990. 270 Seiten. EUR 29,70
ISBN-10: 3-901064-00-1
ISBN-13: 978-3-901064-00-5
Näheres zu diesem Titel
Eine schwierige Heimkehr.
Österreichische Literatur im Exil 1938-1945.
Hg. von Johann Holzner, Sigurd Paul Scheichl und Wolfgang Wiesmüller.
1991. 406 Seiten
ISBN 3-85124-130-4
Vergriffen
Näheres zu diesem Titel
Alfred Doppler:
Geschichte im Spiegel der Literatur.
Aufsätze zur österreichischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts.
1990. 2. korrigierte Auflage. 255 Seiten. EUR 24,60
ISBN-10: 3-85124-129-0
ISBN-13: 978-3-85124-129-7
Näheres zu diesem Titel
Arnolt Bronnen:
Sabotage der Jugend.
Kleine Arbeiten 1922-1934.
Hg. von Friedbert Aspetsberger.
1989. 377 Seiten. EUR 28,90
ISBN-10: 3-85124-127-4
ISBN-13: 978-3-85124-127-3
Näheres zu diesem Titel
Wolfgang Hackl:
Kein Bollwerk der alten Garde - keine Experimentierbude.
Wort in der Zeit (1955-1965). Eine österreichische Literaturzeitschrift.
1988. 424 Seiten.
ISBN 3-85124-122-3
Vergriffen Online-Version
Näheres zu diesem Titel
Der Widerspenstigen Zähmung.
Studien zur bezwungenen Weiblichkeit in der Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Hg. von Sylvia Wallinger und Monika Jonas.
1986. 389 Seiten
ISBN 3-85124-115-0
Vergriffen
Näheres zu diesem Titel
Otto Amann:
Das andere Gesicht.
Studien zur frühen Erzählprosa von Karl Heinrich Waggerl.
1986. 340 Seiten. EUR 17,50
ISBN-10: 3-85124-111-8
ISBN-13: 978-3-85124-111-2
Näheres zu diesem Titel
Jugoslawien - Österreich.
Literarische Nachbarschaft.
Hg. von Johann Holzner und Wolfgang Wiesmüller.
1986. 267 Seiten. EUR 24,60
ISBN-10: 3-85124-110-X
ISBN-13: 978-3-85124-110-5
Näheres zu diesem Titel
Johann Peter Hofer:
Untersuchungen zu den Problemen der Beziehungslosigkeit und Verweigerung in ausgewählten Texten moderner österreichischer Prosa.
1984. 275 Seiten. EUR 14,00
ISBN-10: 3-85124-103-7
ISBN-13: 978-3-85124-103-7
Näheres zu diesem Titel
Eberhard Sauermann:
Zur Datierung und Interpretation von Texten Georg Trakls.
Die Fehlgeburt von Trakls Schwester als Hintergrund eines Verzweiflungsbriefs und des Gedichts "Abendland".
1984. 102 Seiten
ISBN: 3-85124-102-9
Vergriffen
Näheres zu diesem Titel
Ursula Weyrer:
"das silberboot".
Eine österreichische Literaturzeitschrift (1935-36, 1946-52).
1984. 330 Seiten
ISBN 3-85124-101-0
Vergriffen
Näheres zu diesem Titel
Österreichische Literatur des 20. Jahrhunderts.
Französische und österreichische Beiträge. Akten der Jahrestagung 1982 der französischen Universitätsgermanisten (AGES) in Innsbruck.
Hg. von Sigurd Paul Scheichl und Gerald Stieg.
1986. 248 Seiten
ISBN 3-85124-100-2
Vergriffen
Näheres zu diesem Titel
Christoph König:
Provinz-Literatur.
Positionen der Prosa Vorarlbergs in synchroner Sicht.
1984. 345 Seiten. EUR 16,50
ISBN-10: 3-85124-099-5
ISBN-13: 978-3-85124-099-3
Näheres zu diesem Titel
Erzählgattungen der Trivialliteratur.
Hg. von Zdenko Skreb und Uwe Baur.
1984. 298 Seiten. EUR 21,00
ISBN-10: 3-85124-093-6
ISBN-13: 978-3-85124-093-1
Näheres zu diesem Titel
Elisabeth Lercher:
"...Aber dennoch nicht kindgemäß".
Ideologiekritische Studien zu den österreichischen Jugendbuchinstitutionen.
1983. 443 Seiten. EUR 14,00
ISBN-10: 3-85124-092-8
ISBN-13: 978-3-85124-092-4
Näheres zu diesem Titel
Ausbruch aus der Provinz.
Adolf Pichler - Alois Brandl: Briefwechsel (1876-1900).
Hg. von Johann Holzner und Gerhard Oberkofler.
1983. 389 Seiten. EUR 27,90
ISBN-10: 3-85124-091-X
ISBN-13: 978-3-85124-091-7
Näheres zu diesem Titel
Tradition und Entwicklung.
Festschrift für Eugen Thurnher zum 60. Geburtstag.
Hg. von Werner M. Bauer, Achim Masser und Guntram A. Plangg.
1982. 469 Seiten. EUR 42,00
ISBN-10: 3-85124-087-1
ISBN-13: 978-3-85124-087-0
Näheres zu diesem Titel
Studien zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts in Österreich. Festschrift für Alfred Doppler zum 60. Geburtstag.
Hg. von Johann Holzner, Michael Klein und Wolfgang Wiesmüller.
1981. 293 Seiten
ISBN 3-85124-084-7
Vergriffen
Näheres zu diesem Titel
Ulrike Längle:
Ernst Weiß - Vatermythos und Zeitkritik.
Die Exilromane am Beispiel des "Armen Verschwenders".
1981. 257 Seiten
ISBN 3-85124-083-9
Vergriffen
Näheres zu diesem Titel
Thematisierung der Sprache in der österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts.
Beiträge eines polnisch-österreichischen Germanistensymposiums.
Hg. von Michael Klein und Sigurd Paul Scheichl.
1982. 163 Seiten
ISBN 3-85124-076-6
Vergriffen
Näheres zu diesem Titel
Nikolaus Reindl:
Die poetische Funktion des Mittelalters in der Dichtung Clemens Brentanos.
1976. 353 Seiten. EUR 23,70
ISBN-10: 3-85124-061-8
ISBN-13: 978-3-85124-061-0
Näheres zu diesem Titel
Ernst Schönwiese:
Dichtung als Urwissen des Menschen.
Poetik-Vorlesungen.
1985. 67 Seiten. EUR 9,00
ISBN-10: 3-85124-107-X
ISBN-13: 978-3-85124-107-5
Näheres zu diesem Titel
Gerhard Jaschke:
von der täglichen umdichtung des lebens alleingelassener singvögel in geschlossenen literaturapotheken am offenen mehr.
Innsbrucker Poetik-Vorlesungen 1990.
1992. 119 Seiten. EUR 11,40
ISBN-10: 3-901064-04-4
ISBN-13: 978-3-901064-04-3
Näheres zu diesem Titel
Renate Welsh:
Geschichten hinter den Geschichten.
Innsbrucker Poetik-Vorlesung.
1995. 67 Seiten. EUR 11,40
ISBN-10: 3-901064-14-1
ISBN-13: 978-3-901064-14-2
Näheres zu diesem Titel
Sprich, lies und schreib.
Erzählungen, Reflexionen, Gedichte ehemaliger Studierender des Instituts für Germanistik. Notburga Wolf zum 60. Geburtstag.
Zusammengestellt von Monika und Michael Klein.
1996. 81 Seiten. EUR 11,40
ISBN-10: 3-901064-17-6
ISBN-13: 978-3-901064-17-3
Näheres zu diesem Titel