assoz. Prof. Mag. Mag. Dr. Martin Lang
Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik
Universität Innsbruck - Zentrum für Alte Kulturen
Langer Weg 11
6020 Innsbruck, Austria
Zimmernummer 04N-30
Tel.: +43 (0)512/507-37663
Fax: +43 (0)512/507-37698
E-Mail: Martin.Lang@uibk.ac.at
Sprechstunde: Mi, 09:00-10:30 (bitte Anmeldung per Mail)
Kurzbiografie
- Jahrgang 1971, verheiratet mit Sonja, 4 Kinder (Johanna, Elias, Veronika und Thomas)
- 1989: Matura am Meinhardinum Stams
- Studium der Fächer Fachtheologie und Sprachen und Kulturen des Alten Orients in Innsbruck
- 1995-2002: Außeruniversitäre berufliche Tätigkeiten: Jugendarbeit im kirchlich-sozialen Umfeld
- 2003: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Ausbildung am Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie,
Universität Innsbruck
Promotion im Fach Altes Testament - 2005: je halbtags am Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie und am Institut für Alte Geschichte und
Altorientalistik, Universität Innsbruck - 2009: Ganztagsstelle als Universitätsassistent am Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik
- 2012: Position mit Laufbahnstelle („QV“)
- 2016: Habilitation (Habilitationsschrift: „Die keilschriftliche Überlieferung der Sintfluterzählung: Eine Traditions- und
Literaturgeschichte“)
Ernennung zum assoz.-Prof. für Altorientalistik am Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik
Forschungsschwerpunkte
- Keilschrifttexte und Ritual Studies
- Altorientalisches Recht
- Literaturgeschichte altorientalischer Literaturen
- Altorientalische Überlieferungen und Altes Testament
- Altorientalisches Erbe in der christlich-orientalischen Überlieferung
- Sumerische Lexikographie
FWF-Projekte
- A Glossary of the Sumerian Emesal Songs and Prayers (2014–2017, P 27224-G19)
- Sumerisches Lexikon. Glossar zu den sumerischen kanonischen Balag-Liedern (2011–2015, P 23323-G19)
Preise und Auszeichnungen
- Theodor-Körner-Preis 2010
- Kardinal-Innitzer-Förderpreis 2016
Publikationen
- Publikationsliste
- Publikationen, Vorträge und Medienberichte in der Forschungsleistungsdokumentation der Universität Innsbruck