- UE: Methoden und Theorien der Germanistik: Literaturwissenschaft - VU: Die große Erzählung des Digitalen
SoSe 2020
- VU: Serielles Erzählen - PS: Literatur und Spiel um 1800
WiSe 2019/2020
- UE: Methoden und Theorien der Germanistik: Literaturwissenschaft - VU: Coming of Age-Erzählungen in Literatur, Film und Spiel
SoSe 2019:
- VU: Medien/Revolutionen - SE: Christian Kracht – Von der Popliteratur zur Poetikvorlesung
WiSe 2018/2019:
- VU: Computerspielnarrationen und -narrative - UE: Fakt und Fiktion - UE: Methoden und Theorien der Germanistik
Ludwig-Maximilians-Universität München:
SoSe 2017:
- Lektürekurs „Regeln und Ausnahmen: Erzählen zwischen Experiment und Spiel“ (gemeinsam mit Dr. Marcel Schellong)
SoSe 2016:
- Projekttutorium „Pop und Kritik – Das Totalitäre bei Christian Kracht“
WiSe 2015/2016:
- Proseminar „Von Werther bis Life Is Strange – Coming of Age in Literatur, Film und Spiel“
SoSe 2015:
- Tutorium „Einführung in die neuere deutsche Literatur“ - Tutorium „Wissenschaftliches Arbeiten“
WiSe 2014/2015:
- Proseminar „1800/2000: Kalkulation und Passion: Ökonomisierung der Liebe am Beispiel der kleinen Formen“
SoSe 2014:
- Projekttutorium „Literatur und Ökonomie seit 1800“
WiSe 2013/2014:
- Proseminar „Präpostfemiökonomismus – Zum Verhältnis von Liebe/Sex/Erotik, der Rolle der Frau und des Geldes in Literatur und Film“ (mit Dr. Marcel Schellong)
SoSe 2013:
- Projekttutorium „Reisen im/durch Pop: Reiseliteratur in einer globalisierten Welt“
SoSe 2012:
- Tutorium „Einführung in die neuere deutsche Literatur“ - Lektürekurs „Michel Foucaults Diskursanalyse“
WiSe 2011/2012:
- Projekttutorium „Einführung in die Game Studies“