Familienservice
Herzlich willkommen beim Familienservice der Universität Innsbruck!
Unser Familienservice gehört zum Büro für Gleichstellung und Gender Studies. Wir sind Ansprechpartnerinnen für alle Studierenden und Mitarbeiter:innen, die Kinder betreuen oder Angehörige pflegen.
Auf den folgenden Seiten stellen wir die Angebote der Universität Innsbruck vor, geben einen Überblick über Betreuungs- und Bildungsangebote sowie über Anlaufstellen für pflegende Angehörige in Tirol und stellen Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Studium/Beruf und Familie an unserer Universität vor.
Für Ihre Anfragen können Sie gerne telefonisch, per E-Mail oder persönlich mit uns Kontakt aufnehmen.
Ihr Team des Familienservice
Aktuelles
Da wir aufgrund der großen Nachfrage nur eingeschränkt neue Kinder aufnehmen können, findet zu Beginn des WS22/23 kein Tag der offnen Tür statt.
Gerne können Sie sich jedoch über das Angebot der stundenweisen, flexiblen Betreuungseinrichtung "SpielRäume" informieren und ggf. auf die Eingewöhnungs-Warteliste setzten lassen.
Vereinbaren Sie dafür bitte einen Termin für ein Infosgespräch:
Spielraeume@uibk.ac.at
Freier Nachmittagsplatz in der Kinderkrippe Luftabon ab Herbst 2022!
Restplätze für Herbst 2022 im Kindergarten Leopold!
Ab dem kommenden Kindergartenjahr im September 2022 sind im Kindergarten „Leopold“ in Innsbruck-Wilten Ganztagesplätze für Kinder von Universitätsmitarbeiter:innen reserviert. Genauere Informationen zum Kindergarten finden Sie auf der Homepage der Kinderfreunde. Die Plätze werden unter bestimmten Voraussetzungen von der Universität bezuschusst!
Anmeldung: Bitte nehmen Sie bei Interesse an einem Kindergartenplatz ab September'22 schnellstmöglich Kontakt mit dem Team des Familienservice unter familienservice@uibk.ac.at auf. Weitere Informationen finden Sie hier.
Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2023/2024 werden bis 31.Dezember im Familienservice entgegengenommen.
CAREseiten zeigen - Eine Online-Veranstaltungsreihe des Netzwerks UniKid-UniCare Austria:
Am 12. Mai, dem Internationalen Tag der Pflege, hielt Maria Streli-Wolf der Tiroler Hozpizgemeinschaft einen Vortrag zum Thema: Begegnung mit Trauernden am Arbeitsplatz: Bitte nur keine Tränen!? > hier geht's zur Nachlese
Universität Innsbruck als familienfreundlichster Betrieb im Land Tirol ausgezeichnet!
Lesen Sie hier.
Mit Kindern über Krieg sprechen: aber wie?
- Tipps einer Kinderpsychiaterin und UNICEF-Mitarbeiterin auf dem UNICEF-Blog (D)
- Tipps und Hilfe bei der Rat auf Draht-Elternseite
- Tipps und Hilfe, auch mit Link zum open2chat für Jugendliche, bei der Österreichischen Caritas
- ORF-Artikel zum Thema mit Ukraine-Erklärvideo für Kinder
Termine und Schließzeiten der SpielRäume für 2022/23.
Neu: Kinderspielecke in der Bibliotheks-Lounge
Der Campus wird familienfreundlicher gestaltet! Um das Studieren mit Kind bzw. den Aufenthalt am Campus zu erleichtern, wurde am 3. November eine Kinderspielecke in der Bibliothekslounge (Durchgang Altbau/Neubau) eröffnet. Weitere Informationen unter "Sonstige Angebote".
COVID-19: Auswirkungen auf Familien
Fragen und Antworten. Eine Information des Bundeskanzleramts
Pflege von Angehörigen in Zeiten der Corona-Krise:
- Hilfreiche Informationen und Links zur Unterstützung finden pflegende Angehörige auf der Seite der Familie & Beruf Management GmbH.
- Hier finden Sie viele Informationen, Tipps und Anlaufstellen rund um das Corona-Virus und Demenz der Koordinationsstelle Demenz Tirol.
- Online-Kurs für die Pflege zu Hause (Rotes Kreuz)