Family Services
Welcome to Family Services at the University of Innsbruck!
Family Services is organized by the Office for Equal Opportunities and Gender Studies. We are the contact for all students and employees who care for children or relatives.
On the following pages, we would like to introduce the family-friendly services provided by the University of Innsbruck, offer an overview of educational services and institutions in Tyrol and suggest ways of keeping a balance between work/studies and family life.
For questions, please contact us by phone, e-mail or in person:
Your Family Service Team
Current news (only in German)
Zuschuss Kleinkinderbetreuungskosten
Die Universität Innsbruck fördert für Kinder im Alter von unter 3 Jahren eine kostenpflichtige Kinderbetreuung mit bis zu 100 € brutto pro Monat (steuer- und sozialversicherungspflichtig). Alleinverdiener:innen/ Alleinerzieher:innen, welche dies auch der Personalabteilung mit dem Formular E30 gemeldet haben, erhalten max. 200 € brutto pro Monat.
Zur Antragsstellung berechtigt sind alle Eltern bzw. Erziehungsberechtigte mit einem Bruttoeinkommen unter EUR 3.000,- pro Monat, die zum Stichtag des Antrages in einem vollversicherten Beschäftigungsverhältnis an der Universität angestellt sind. Weitere Informationen finden Sie hier.
Anonyme Umfrage zur Kinderbetreuungssuche in Tirol
Gerne möchten wir mit Ihnen folgende Umfrage teilen:
Die Suche nach Kinderkrippen, Kindergärten und Schuleinrichtungen in Tirol scheint nicht so einfach zu sein, wie es eigentlich sein sollte. Die folgende Umfrage wurde von zwei Erziehungsberechtigten entworfen, um diese Hypothese zu untersuchen.
Hallo, wunderbare Eltern und Erziehungsberechtigte! Teilen Sie Ihre Erfahrungen zur Kinderbetreuungssuche mit uns. Ihre Meinungen sind uns wichtig. Füllen Sie unsere kurze Umfrage aus und nehmen Sie an der Verlosung eines 20€ Amazon-Gutscheins teil. Vielen Dank, dass Sie so großartig sind!
CAREseiten zeigen - „Demenz in der Familie - was nun?"
Am 7. Juni 2023 referierte Norbert Partl, Leiter der Servicestelle Angehörigen- und Demenzberatung der Caritas Wien im Rahmen der Online-Reihe „CAREseiten zeigen“ des UniKid-UniCare Austria Netzwerks zum Thema „Demenz in der Familie – was nun?“
⇒ Hier finden Sie eine Rückschau auf die Veranstaltung.
Die nächste Veranstaltung der Reihe findet am 13. Dezember zum Thema "Mit Todesverachtung, Selbstüberwindung und Humor Zur Geschichte alleinerziehender Frauen in Österreich" statt.
Kinderspielecke in der Bibliotheks-Lounge
Um das Studieren mit Kind bzw. den Aufenthalt am Campus zu erleichtern, gibt es eine Kinderspielecke in der Bibliothekslounge (Durchgang Altbau/Neubau) . Weitere Informationen finden Sie hier.
Checkliste Elternkarenz & Co für Mitarbeiter:innen und Führungskräfte