Assoz. Prof. MMag. Dr. Andrea Brait

mobil: +43 676 3692612
E-Mail: Andrea.Brait@uibk.ac.at

 


 

 

brait-2016 

 

Studium und wissenschaftlicher Werdegang
  • Universität Wien, Geschichte, Politikwissenschaft, Germanistik, Mag. phil. 2006, Dr. phil. 2011, Mag. phil. 2012
  • 2008-2010 Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien
  • 2011-2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Organisatorische Leiterin des Projektes "Offene Grenzen, neue Barrieren und gewandelte Identitäten. Österreich, seine Nachbarn und die Transformationsprozesse in Politik, Wirtschaft und Kultur seit 1989" (www.univie.ac.at/offenegrenzen)
  • 2012/13 Senior Lecturer am Institut für Geschichte der Universität Wien (Bereich Didaktik)
  • 2012-2015 Lehrkraft für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung, Internationale Wirtschafts- und Kulturräume, Deutsch und Deutsch als Zweitsprache an BHS in Wien
  • Oktober 2015-April 2016 Universitätsassistentin am Institut für Zeitgeschichte (50%ige Zweitzuordnung zum Institut für Fachdidaktik), Universität Innsbruck
  • Mai 2016-Juli 2021 Assistenzprofessorin am Institut für Zeitgeschichte (50%ige Zweitzuordnung zum Institut für Fachdidaktik), Universität Innsbruck
  • seit August 2021 Assoziierte Professorin am Institut für Zeitgeschichte (50%ige Zweitzuordnung zum Institut für Fachdidaktik), Universität Innsbruck
  • November 2021-September 2022: Gastprofessorin in Vertretung der Professur für Geschichtsdidaktik am Institut für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
  • Geschichtsdidaktik: außerschulische Lernorte (v. a. Museen und Gedenkstätten), Medien im Geschichtsunterricht, Schulpraktika
  • Museale Darstellung von Geschichte (v. a. Nationalmuseen, Kriegsmuseen)
  • Diplomatiegeschichte: Auslandskulturpolitik, KSZE
Funktionen
  • 2004–2005 Mitglied des wissenschaftlichen Teams der Ausstellung "Das Neue Österreich" in der Österreichischen Galerie Belvedere
  • 2007 Kuratorin der Ausstellung "Waffentreue. Die Durchbruchsschlacht bei Flitsch-Tolmein 1917" im Österreichischen Staatsarchiv
  • 2013–2015 Mitglied der Sub-Curricular-AG "Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung" (Universität Wien)
  • seit 2015 Leitung des Bereichs "Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung" am Institut für Fachdidaktik (Universität Innsbruck), https://www.uibk.ac.at/gsp/
  • seit 2017: Stellvertretende Vorstandsvorsitzende Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich
  • seit 2019: Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Hauses der Geschichte Niederösterreich
  • 2021-2023: 3. Stellvertretende Vorsitzende des Betriebsrats des Wissenschaftlichen Personals der Universität Innsbruck
  • seit 2022: Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Heeresgeschichtlichen Museums (Wien)
  • seit 2022: Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek (Salzburg)
  • seit 2022: Leitung des Arbeitskreises „Museen und Gedenkstätten“ der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD)

 

Preise
  • Auszeichnung der Habilitationsschrift mit dem Preis der Landeshauptstadt Innsbruck (2021)
  • Preis der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich (2021)
  • Auszeichnung der Dissertation mit dem Preis der Dr. Maria Schaumayer Stiftung (2012)
  • DOC-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (2008–2010)
  • Auszeichnung der Diplomarbeit mit dem Preis der Dr. Maria Schaumayer Stiftung (2007)
Publikationen (Auszug)
  • Von den Umbrüchen in Mittel- und Osteuropa bis zum Zerfall der Sowjetunion. Eine Dokumentation aus der Perspektive der Ballhausplatzdiplomatie (Historische Europa-Studien – Geschichte in Erfahrung, Gegenwart und Zukunft 18), 2 Bände, Hildesheim: Georg Olms Verlag 2023 (herausgegeben gemeinsam mit Michael Gehler).

  • Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft. Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich (Reihe der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich 2), Frankfurt am Main: Wochenschau 2022 [peer reviewed] (herausgegeben gemeinsam mit Claus Oberhauser und Irmgard Plattner).

  • Die Kriege des langen 19. Jahrhunderts in Geschichtsschulbüchern, Innsbruck: iup 2022. [peer reviewed] (herausgegeben gemeinsam mit Tobias Hirschmüller).

  • Annotieren – visualisieren – analysieren. Computergestützte qualitative Methoden für die Zeitgeschichte = zeitgeschichte 4/2020 (herausgegeben gemeinsam mit Ingrid Böhler und Sarah Oberbichler).

  • Geschichte schreiben – Geschichte vermitteln. Inner- und interdisziplinäre Perspektiven auf die Europaforschung. Hildesheimer Europagespräche V, 2 Bände (Historische Europa-Studien – Geschichte in Erfahrung, Gegenwart und Zukunft 21), Hildesheim: Georg Olms Verlag 2020 (herausgegeben gemeinsam mit Michael Gehler und Philipp Strobl).

  • Europakonzeptionen (Europawissenschaftliche Reihe 8), Innsbruck/Baden-Baden: innsbruck university press 2020 [peer reviewed] (herausgegeben gemeinsam mit Stefan Ehrenpreis und Stella Lange).

 

Detaillierte Publikationsliste/Aktivitäten

Forschungsleistungsdokumentation



Nach oben scrollen