Wolfgang Wiesmüller

Wiesmüller klein

Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Wiesmüller
Institut für Germanistik
Innrain 52
A-6020 Innsbruck

Zi. 40831

Tel. +43 512 507-41384
Fax +43 512 507-41399
E-Mail: Wolfgang.Wiesmueller@uibk.ac.at

Zur Person Trennbalken Lehre Trennbalken  Forschung Trennbalken  Publikationen Trennbalken Administration Trennbalken Wissenschaftsorganisation


Zu Adalbert Stifter

Monographien

  • (gem. m. Michael Klein) Adalbert Stifter. Der 200. Geburtstag im Spiegel der Literaturkritik. Unter Mitarbeit von Monika Klein. Mit einem Originalbeitrag von Ulrich Dittmann. Wien: LIT Verlag 2009 (=Innsbrucker Studien zur Alltagsrezeption, Bd. 7).

Ausgaben

  • Adalbert Stifter: Werke und Briefe. Historisch-kritische Gesamtausgabe. Hg. von Alfred Doppler und Wolfgang Frühwald (seit 2000: Hartmut Laufhütte):
  • Doppler, Alfred / Wiesmüller, Wolfgang (Hg.) (1984): Band 5,1: Witiko. Eine Erzählung. 1. Band. Stuttgart u.a.: Kohlhammer.
  • Doppler, Alfred / Wiesmüller, Wolfgang (Hg.) (1985): Band 5,2: Witiko. Eine Erzählung. 2. Band. Stuttgart u.a.: Kohlhammer.
  • Doppler, Alfred / Wiesmüller, Wolfgang (Hg.) (1986): Band 5,3: Witiko. Eine Erzählung. 3. Band. Stuttgart u.a.: Kohlhammer.
  • Doppler, Alfred / Wiesmüller, Wolfgang (1998): Band 5,4: Witiko. Apparat und Kommentar. Stuttgart u.a.: Kohlhammer.
  • Doppler, Alfred / Wiesmüller, Wolfgang (2001): Band 5,5: Witiko. Stellenkommentar. Stuttgart u.a.: Kohlhammer.
  • Internet-Edition der Handschriften zu Adalbert Stifters "Witiko". 1998ff. URL: http://stifter.literature.at
  • Adalbert Stifter: Witiko. Roman. Mit Nachwort, Anmerkungen und Zeittafel von Wolfgang Wiesmüller. Düsseldorf-Zürich: Artemis&Winkler 1997 (= Winkler Weltliteratur. Dünndruck-Ausgaben). – Neuausgabe: Adalbert Stifter: Sämtliche Werke in fünf Einzelbänden (Kassette). Band 5: Witiko. Düsseldorf-Zürich: Artemis&Winkler 2001. 9. Aufl. (revidiert), Düsseldorf: Artemis&Winkler 2007.

Aufsätze

  • Wiesmüller, Wolfgang (1985): Die politische Rede als Medium der Geschichtsdeutung in Stifters "Witiko". In: Études Germaniques 40. H. 3. S. 349-373.
  • Wiesmüller, Wolfgang (1986): "Wenn er nicht Raub und Gewalt ist, ehret der Kampf". Aspekte des Krieges in Stifters "Witiko". In: VASILO 35. F. 3 / 4. S. 115-143.
  • Wiesmüller, Wolfgang (1993): Geschichtsquellen und politische Zeitbezüge als Kommentierungsprobleme historischer Dichtung. Dargestellt an Stifters "Witiko". In: Beihefte zu editio 5: Kommentierungsverfahren und Kommentarformen. Hg. von Gunter Martens. Tübingen: Niemeyer. S. 86-92.
  • Wiesmüller, Wolfgang (1994): "Wann werden Völker Völker sein?" Zeitgemäße und unzeitgemäße Betrachtungen Adalbert Stifters zur Lage Europas. In: Germanistische Mitteilungen (Brüssel) 40 / Jahrbuch des Adalbert-Stifter-Institutes (Linz) 1: Adalbert Stifters schrecklich schöne Welt. Beiträge des Internationalen Kolloquiums zur Adalbert-Stifter-Ausstellung (Universität Antwerpen 1993). S. 189-197.
  • Wiesmüller, Wolfgang (1995): Geschichte als Kassandra? Zum Verhältnis von Historie und Dichtung bei Adalbert Stifter. In: Ästhetik der Geschichte. Hg. von Johann Holzner und Wolfgang Wiesmüller. Innsbruck (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe 54). S. 61-75.
  • Wiesmüller, Wolfgang (1996): "...dann wächst Deutschthum dem Preußenthume über das Haupt". Adalbert Stifter und die deutsche Frage. In: Literatur und Nation. Die Gründung des Deutschen Reiches 1871 in der deutschsprachigen Literatur. Hg. von Klaus Amann und Karl Wagner. Wien-Köln-Weimar: Böhlau (= Literatur in der Geschichte, Geschichte in der Literatur 36). S. 305-316.
  • Holzner, Johann / Neumayr, Elisabeth / Wiesmüller, Wolfgang (2000): Der Historische Roman in Österreich 1848-1890. In: Literarisches Leben in Österreich. 1848-1890. Hg. von Klaus Amann, Hubert Lengauer und Karl Wagner. Wien-Köln-Weimar: Böhlau (= Literaturgeschichte in Studien und Quellen 1). S. 455-504. (Darin S. 485-504: 3. Teil: Die zeitgenössische Rezeption österreichischer historischer Romane nach 1848 am Beispiel von Adalbert Stifters Witiko.)
  • Doppler, Alfred / Wiesmüller, Wolfgang (2000): Adalbert Stifter: Die neue historisch-kritische Ausgabe. In: Von der ersten zur letzten Hand. Theorie und Praxis der literarischen Edition. Hg. von Bernhard Fetz und Klaus Kastberger. Wien-Bozen: Folio-Verlag = Österreichisches Literaturarchiv – Forschung 7). S. 43-49.
  • John, Johannes / Wiesmüller, Wolfgang (2000): Die neue Historisch-Kritische Ausgabe der Werke und Briefe Adalbert Stifters. Entstehung, Editionsrichtlinien und editorische Problemstellung. In: Sichtungen. Jahrbuch des österreichischen Literaturarchivs 3. S. 156-168.
  • Wiesmüller, Wolfgang (2000): Das Motiv der 'Stromfahrt' in Stifters "Witiko". Versuch einer multiplen Kodierung. In: Stifter-Studien. Ein Festgeschenk für Wolfgang Frühwald zum 65. Geburtstag. Hg. von Walter Hettche, Johannes John und Sibylle von Steinsdorff. Tübingen: Niemeyer. S. 146-163.
  • Wiesmüller, Wolfgang (2002): Zwischen Trostbuch und Kampfschrift. Zur Rezeptionsgeschichte von Adalbert Stifters "Witiko" von 1945 bis in die achtziger Jahre. In: Adalbert Stifter. Studien zu seiner Rezeption und Wirkung II: 1931-1988. Kolloquium II. Hg. v. Johann Lachinger. Linz 2002 (=Schriftenreihe des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes OÖ. Folge 40), S. 25-46.
  • Wiesmüller, Wolfgang (2002): Die Poetisierung historischer Quellen. Zum Realismus-Problem im historischen Roman am Beispiel von Adalbert Stifters "Witiko". In: Realismus-Studien. Hartmut Laufhütte zum 65. Geburtstag. Hg. v. Hans-Peter Ecker und Michael Titzmann. Würzburg: Ergon Verlag, S. 117-134.
  • Wiesmüller, Wolfgang (2005): Das Geschichtsbild in Adalbert Stifters Witiko. In: Sanfte Sensationen. Stifter 2005. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hg. v. Johann Lachinger u.a. Linz: Land Oberösterreich (=Jahrbuch des Adalbert-Stifter-Institutes Bd. 12), S. 122-132.
  • Wiesmüller, Wolfgang (2006): Probleme und Lösungen bei der Edition von Adalbert Stifters Witiko im Rahmen der neuen historisch-kritischen Stifter-Ausgabe. In: Jeremias Gotthelf – Wege zu einer neuen Ausgabe. Hg. v. Barbara Mahlmann-Bauer und Christian von Zimmermann. Tübingen: Niemeyer (=Beihefte zu editio Bd. 24), S.157-166.
  • Wiesmüller, Wolfgang (2006): Zur Aktualität von Stifters „Witiko“ im Wandel der Zeit. In: Stifter Jahrbuch N.F. 20, S. 69-98.
  • Wiesmüller, Wolfgang (2006): Der historische Roman im Spannungsfeld von Geschichte, Fiktion und Ideologie. Stifters Witiko und Ecos Baudolino im Vergleich. In: Jahrbuch des Adalbert-Stifter-Institutes Bd. 13, S. 49-59.
  • Wiesmüller, Wolfgang (2007): Das Adalbert-Stifter-Jubiläum 2005 im Spiegel deutschsprachiger Printmedien. Ein Fallbeispiel für das Verhältnis von Literaturkritik und Literaturwissenschaft. In: Germanistik und Literaturkritik. Zwischenbericht zu einer wunderbaren Freundschaft. Hg. von Primus Heinz Kucher und Doris Moser. Wien: Praesens Verlag (=Stimulus. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik 2006), S. 157-178.
  • Wiesmüller, Wolfgang (2007): Die Europa-Diskussion im 19. Jahrhundert und der historische Roman. Zum literarischen und feuilletonistischen Kontext von Adalbert Stifters Witiko. In: Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005 „Germanistik im Konflikt der Kulturen“. Hg. von Jean-Marie Valentin. Band. 12: Europadiskurse in der deutschen Literatur und Literaturwissenschaft / Deutsch-jüdische Kulturdialoge/-konflikte. Bern u. a.: Peter Lang (= Jahrbuch für Internationale Germanistik, Reihe A/Bd. 88), S. 121-128.
  • Wiesmüller, Wolfgang (2007): Ein „Rosenkranz alltäglicher Dinge“. Historizität und Aktualität von Adalbert Stifters „Witiko“. In: Codzienność w literaturze XIX (i XX) wieku. Od Adalberta Stiftera do współczesności [Alltäglichkeit in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Von Adalbert Stifter bis zur Gegenwart]. Hg. von Aneta Mazur. Opole: Uniwersytet Opolski, S. 80-92.
  • Wiesmüller, Wolfgang (2007): Die Prag-Reichenberger-Ausgabe und die neue historisch-kritische Stifter-Ausgabe – Ein Vergleich anhand der „Witiko“-Bände. In: Stifter und Böhmen. Symposion. Prag 31. 10. bis 1. 11. 2005. Hg. von Milan Tvrdík und Wolfgang Wiesmüller. Linz: Land Oberösterreich (=Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes Bd. 14), S. 9-18.
  • (Gem. m. Johann Holzner) Unter blauem Himmel. Im Brennpunkt: Adalbert Stifter. In: Donau.Verzweigt. Schreiben unter und nach dem Nationalsozialismus. Franz Tumler und Arnolt Bronnen. Hg. von Barbara Hoiß.Ausstellungskatalog. Linz: StifterHaus 2008, S. 103-116.
  • Zur Krise geschichtsphilosophischer Positionen der Aufklärung bei Adalbert Stifter. In: Nachklänge der Aufklärung im 19. und 20. Jahrhundert. Für Werner M. Bauer zum 65. Geburtstag. Hg. von Klaus Müller-Salget und Sigurd P. Scheichl. Innsbruck 2008 (=Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Germanist. Reihe Bd. 73), S.43-54.
  • ‚Textgenese’ versus ‚Textmetamorphose’? Anmerkungen zur editionswissenschaftlichen Terminologie mit Beispielen aus der Entstehungsgeschichte von Adalbert Stifters „Witiko“. In: Der Werkbegriff in den Künsten. Interdisziplinäre Perspektiven. Hg. von Herwig Gottwald und Andrew Williams. Heidelberg: Winter 2009, S. 1-15.
  • Textkritik und Dekonstruktion. Überlegungen zu neuen textgenetischen Modellen anhand der Internet-Edition der Witiko-Handschriften von Adalbert Stifter. In: Was ist Textkritik? Zur Geschichte und Relevanz eines Zentralbegriffs der Editionswissenschaft. Hg. von Gertraud Mitterauer, Ulrich Müller u.a. Tübingen 2009 (=Beihefte zu editio Bd.28), S. 283-290.
  • Adalbert Stifter. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. 61. Lieferung (Stich Ignaz – Stratil Frantisek) Wien 2009, S. 259-260.
  • Von Waldlandschaften und Kunsttischlern – Stifter-Reminiszenzen bei Walter Pilar und Alois Brandstetter. In: StifterStoffe. Materialien in der Literatur. Hg. von Klaus Kastberger und Manfred Mittermayer. Linz 2009 (=Jahrbuch des Adalbert-Stifter-Institutes, Bd. 16), S. 17-29.
  • Adalbert Stifter und Gustav Heckenast: Einblicke in die ökonomischen Beziehungen zwischen Schriftsteller und Verleger im 19. Jahrhundert. In: Literatur und Ökonomie. Hg. v. Sieglinde Klettenhammer. Innsbruck-Wien-Bozen: StudienVerlag 2010 (=Angewandte Literaturwissenschaft Bd. 8), S. 110-124.
  • Vom „Stifterlandl“. Walter Pilar und Adalbert Stifter. In: Rampe Porträt-Heft Walter Pilar. Hg. v. Wolfgang Hackl und Wolfgang Wiesmüller. Linz: StifterHaus 2010, S. 167-173.
  • Poetische Mythisierungen im historischen Roman am Beispiel von Kaiser Friedrich I. Barbarossa: Adalbert Stifters Witiko und Umberto Ecos Baudolino. In: Deutschsprachige Literatur und Dramatik aus der Sicht der Berarbeitung: Ein hermeneutisch-ästhetischer Überblick. Hg. v. Fabrizio Cambi und Fulvio Ferrari. Trento 2011 (=Labirinti 134), S. 111-127.
  • Autofiktion und Ich-Konstruktion in der Briefkultur des 19. Jahrhunderts. Am Beispiel der Briefe von Adalbert Stifter. In: Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit. Hg. v. Fraciszek Grucza. Bd. 8. Frankfurt a. M. u.a.: Peter Lang 2012 (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik [IVG] Bd. 8), S. 187-191. (gem. m. Wolfgang Hackl)
  • Geschichtsreflexion und Geschichtsdarstellung als philosophisch-ästhetischer und historisch-politischer Komplex bei Adalbert Stifter. In: Erfundene Erinnerung. Literatur als Gedächtnisbildung und Gedächtnisreflexion. Hg. v. Thomas Eder. Linz: StifterHaus 2013 (=Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich, Bd. 16), S. 27-35.
  • Die Kanondebatte – Positionen und Entwicklungen. In: Zeitschrift des Verbandes Polnischer Germanisten (ZVPG) 2 (2013), S.281-295.
  • Der alte und der neue Kommentar: Probleme der Kommentierung des Briefwechsels von Adalbert Stifter. In: Probleme des Kommentierens. Beiträge eines Innsbrucker Workshops. Hg. von Wolfgang Wiesmüller. Innsbruck: innsbruck university press 2014 (=Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Germanistische Reihe Bd. 80), S. 69-85.

Aufsätze zu anderen Arbeitsgebieten

  • Wiesmüller, Wolfgang (1987): Christine Lavant. In: Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Hg. von Heinz Ludwig Arnold. München (Aktualisiert 1994 und 2001).
  • Wiesmüller, Wolfgang (1988): Zur Adaptierung der Bibel in den Gedichten Christine Lavants. In: Die Bibel im Verständnis der Gegenwartsliteratur. Hg. von Johann Holzner und Udo Zeilinger. St. Pölten-Wien: NÖ Pressehaus. S. 71-88.
  • Holzner, Johann / Wiesmüller, Wolfgang (1988): Das zerbrechliche Gedicht. Paul Celans "Todesfuge" zwischen Literaturdidaktik und Unterrichtspraxis. In: Diskussion Deutsch. H. 100. S. 157-171.
  • Wiesmüller, Wolfgang (1989): Das Gedicht als Predigt. Produktions- und rezeptionsästhetische Aspekte biblischer Motivik in Gedichten von Christine Busta. In: Sprachkunst 20. 2. Halbbd. S. 199-226.
  • Wiesmüller, Wolfgang (1990): Christine Lavant. In. Literaturlexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache. Hg. von Walther Killy. Gütersloh. S. 179-180.
  • Wiesmüller, Wolfgang (1991): Christine Busta im Briefwechsel mit Ludwig Ficker. Mit einem Verzeichnis der Gedichtmanuskripte Bustas im "Brenner-Archiv". In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 10. S. 39-71.
  • Wiesmüller, Wolfgang (1991): Lyrik am Ausgang der 80er Jahre. (E. Zeller – E. W. Dahl – Th. Rosenlöcher – K. Hensel). In: Die Zeit im Buch 45. H. 2. S. 49-54.
  • Wiesmüller, Wolfgang (1993): Das "Gespräch über Bäume" in der Schule. Zur Didaktik des Naturgedichts. In: ide. Informationen zur Deutschdidaktik 17. H. 4: Lyrik. S. 43-55.
  • Habitzel, Kurt / Mühlberger, Günter / Wiesmüller, Wolfgang (1995): Habsburgische Landschaften im historischen Roman vor 1850. In: Die habsburgischen Landschaften in der österreichischen Literatur. Beiträge des 11. Polnisch-Österreichischen Germanistentreffens Warschau 1994. Hg. von Stefan H. Kaszinski und Slawomir Piontek. Poznan: Univwersytet im. Adama Mickiewicza W Poznaniu. S. 23-56.
  • Wiesmüller, Wolfgang (1995): "Ein Morgenlicht, wenn wir wollen!" Das Lavant-Bild Ludwig v. Fickers und die christliche Rezeption der Dichterin. In: Die Bilderschrift Christine Lavants. Studien zur Lyrik, Prosa, Rezeption und Übersetzung. Hg. von Arno Rußegger und Johann Strutz. Salzburg: Otto Müller. S. 149-177.
  • Wiesmüller, Wolfgang (1995): "Lobrede auf eine Dichterin". Ludwig von Fickers Rede zur Verleihung des Trakl-Preises an Christine Lavant 1964. (Zum 80. Geburtstag der Dichterin am 4. Juli 1995). In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 14. S. 101-110.
  • Wiesmüller, Wolfgang (1995): Formen religiöser 'Intertextualität' in der österreichischen Nachkriegslyrik (1945-1955). In: Numinoses und Heiliges in der österreichischen Literatur. Hg. von Karlheinz Auckenthaler. Bern u.a. (= New Yorker Beiträge zur österreichischen Literaturgeschichte 3). S. 245-268.
  • Wiesmüller, Wolfgang (1996): Traditionen der Naturlyrik in Österreich seit 1945. In: Einschließung und Abweisung der Tradition. Österreichische Lyrik 1945-1995. Hg. von Johann Holzner und Dragutin Horvat. Zagreb (= Zagreber Germanistische Beiträge. Beiheft 3). S. 165-193.
  • Wiesmüller, Wolfgang (1997): Die christlich-katholische Tradition im Spiegel der Tiroler Literatur nach 1945 am Beispiel des Jahrbuchs "Wort im Gebirge". In: Literatur und Sprachkultur in Tirol. Hg. von Johann Holzner, Oskar Putzer und Max Siller. Innsbruck (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe 55). S. 465-481.
  • Wiesmüller, Wolfgang (1997): Zum Literaturbegriff in der Legitimationsdiskussion der germanistischen Literaturwissenschaft. In: Literatur? 15 Skizzen. Hg. von Martin Sexl. Innsbruck-Wien: Studien-Verlag. S. 241-256.
  • Wiesmüller, Wolfgang (1998): "ich bin zu der natur gegangen". Zivilisationskritische und ökologische Motive in der österreichischen Lyrik der siebziger und achtziger Jahre. In: Literatur und Ökologie. Hg. von Axel Goodbody. Amsterdam-Atlanta, GA (= Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 43). S. 139-159.
  • Wiesmüller, Wolfgang (1998): Religiöse "Intertextualität" in der deutschsprachigen Lyrik seit 1945. Versuch einer Typologie. In: Religion-Literatur-Künste. Aspekte eines Vergleichs. Hg. von Peter Tschuggnall. Anif-Salzburg: Verlag Müller-Speiser (= Im Kontext. Beiträge zu Religion, Philosophie und Kultur 4). S. 283-301.
  • Hell, Cornelius / Wiesmüller, Wolfgang (1999): Die Psalmen – Rezeption biblischer Lyrik in Gedichten. In: Die Bibel in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Bd. 1: Formen und Motive. Hg. von Heinrich Schmidinger. Mainz: Matthias-Grünewald- Verlag (2. Aufl. 2000). S. 158-204.
  • Wiesmüller, Wolfgang (2000): Gebet und Gedicht. Zur Intertextualität von Textgattungen am Beispiel der Gebetslyrik. In: Der Text als Begegnungsfeld zwischen Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft. Hg. von Lajos Szalai. Szobathely (= Acta Germanistica Savariensia IV). S. 7-25.
  • Wiesmüller, Wolfgang (2001): Wie beten die Poeten? Gebetslyrik zwischen Poesie und religiöser Gebrauchsliteratur. In: Religion – Literatur – Künste. Perspektiven einer Begegnung am Beginn eines neuen Millenniums. Hg. von Peter Tschuggnall. Anif/Salzburg (= Im Kontext. Beiträge zu Religion, Philosophie und Kultur 15). S. 133-158.
  • Wiesmüller, Wolfgang (2001): Intertextualität vs. Interpretation? Ein Fall von "Dialogizität" in der literaturwissenschaftlichen Methodendiskussion. In: "Millionen Welten". Festschrift für Árpád Bernáth zum 60. Geburtstag. Hg. von M. Gaál-Baróti und Péter Bassola. Szeged. S. 65-79.
  • Wiesmüller, Wolfgang (2002): "das Glück // dauert 1 Sekunde / (oder) 2". Die Suche nach Orten des Glücks im Werk des Südtiroler Autors Sepp Mall. In: Das glückliche Leben – und die Schwierigkeit, es darzustellen. Glückskonzeptionen in der österreichischen Literatur. Beiträge des 14. -Österreichisch-Polnischen Germanistentreffen. Salzburg 2000. Hg. von Ulrike Tanzer, Eduard Beutner und Hans Höller. Wien (= Zirkular Sondernummer 61). S. 125-137.
  • Sigurd Paul Scheichl / Wiesmüller, Wolfgang (2002): Probleme des Kommentierens. Am Beispiel von Ludwig Steubs „Christlicher Liebe der römischen Clerisei“. In: Jahrbuch des Franz-Michael-Felder-Archivs der Vorarlberger Landesbibliothek. Jg. 4, S. 19-28.
  • Wiesmüller, Wolfgang (2003): Zur Operationalisierbarkeit von Intertextualitätskonzepten am Beispiel lyrischer Kontrafakturen von Ferdinand Schmatz. In: Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000. "Zeitenwende – Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert". Hg. von Peter Wiesinger. Band 8: Kanon und Kanonisierung als Probleme der Literaturgeschichtsschreibung. Interpretation und Interpretationsmethoden. Bern u.a.: Peter Lang (= Jahrbuch für Internationale Germanistik Reihe A, Bd. 60). S. 357-361.
  • Wiesmüller, Wolfgang (2003): Christine Busta. In: Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Hg. von Heinz Ludwig Arnold. 74. Nachlieferung. München: text+kritik.
  • Wiesmüller, Wolfgang (2003): Die Kanondebatte im Spiegel der Printmedien, der Literaturwissenschaft und der universitären Lehre. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Nr. 21 (2002). Innsbruck: Brenner-Forum und Forschungsinstitut Brenner-Archiv 2003. S. 99-114.
  • Wiesmüller, Wolfgang (2004): Natur und Landschaft in der österreichischen Lyrik seit 1945. In: Funktion von Natur und Landschaft in der österreichischen Literatur. Nature et paysages: un enjeu autrichien. Hg./èd. von Régine Battiston-Zuliani. Bern u.a.: Peter Lang (=Convergences Vol. 30), S. 243-261.
  • Wiesmüller, Wolfgang (2005): Der poetologische Diskurs über Naturlyrik von 1945 bis zur Wende und seine ideologischen und ökologischen Implikationen. In: Natur – Kultur – Text. Beiträge zu Ökologie und Literaturwissenschaft. Hg. v. Catrin Gersdorf und Sylvia Mayer. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, S. 297-323.
  • Wiesmüller, Wolfgang (2005): Paul Celans Gedicht „Psalm“ und der jüdische Gottesname JHWH. In: Protokolle zur Bibel Jg. 14 / H.1 (Professor Franz Hubmann zum 60. Geburtstag), S. 23-34.
  • Wiesmüller, Wolfgang (2006): Zwischen Poesie und Gebrauchsliteratur. Gebetslyrik nach 1945. URL: http://www.literatur-religion.net (januar 2006).
  • Wiesmüller, Wolfgang (2006): Lyrische Zwillingsschwestern? Die Lyrik von Christine Busta und Christine Lavant im Vergleich. In: „Die Wege und die Begegnungen“. Festschrift für Károly Csúri zum 60. Geburtstag. Hg. v. Géza Horvath und Attila Bombitz. Budapest: Gondolat Kiadó, S. 196-212.
  • Wiesmüller, Wolfgang (2007): Ziele und Aufgaben des Kommentars aus der Sicht neugermanistischer Editionswissenschaft. (Vortrag beim Workshop „Probleme des Kommentierens“ I, 10. November 2006, Grillhof, Igls-Vill) URL: http://www.uibk.ac.at/literaturvermittlung/wiesmueller.pdf (Datum der Eingabe: 3. 12. 2007)
  • Wiesmüller, Wolfgang: Methoden der Analyse und Interpretation literarischer Texte (PDF-Download) (Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Textanalyse(n)", WS 2003/04)
  • Nachlese zum Workshop „Probleme des Kommentierens" (10. November 2006, Grillhof- Zentrum für Weiterbildung, Igls-Vill). Ein Ergebnis-Bericht. URL: http://www.uibk.ac.at/literaturvermittlung/projekte.html (Datum der Eingabe: 5. 12. 2006) (4 Seiten).
  • Vorwort. In: Walter Pilar: W. P. in Krumau & anderswo: Achsen des Augenblicks. Klagenfurt: Ritter Verlag 2007, S. 7-11.
  • Ziele und Aufgaben des Kommentars aus der Sicht neugermanistischer Editionswissenschaft. (Vortrag beim Workshop „Probleme des Kommentierens" I, 10. November 2006, Grillhof, Igls-Vill) URL: http://www.uibk.ac.at/literaturvermittlung/wiesmueller.pdf (Datum der Eingabe: 3. 12. 2007)
  • Unterwegs mit dem Stern der Verheißung? Biblisch-religiöse Spurensuche in der Prosa von Felicitas Hoppe. In: Felicitas Hoppe im Kontext der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Hg. von Stefan Neuhaus und Martin Hellström. Wien-Innsbruck 2008 (=Angewandte Literaturwissenschaft, Bd. 1), S. 55-68.
  • Facetten der österreichischen Lyrik nach 1945. Am Beispiel biblisch-christlicher Intertextualität bei Christine Lavant und Christine Busta. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv Nr. 27 (2008), S. 75-91.
  • „Nie habe ich einer heilen Welt das Wort geredet". Zum poetologischen Selbstverständnis von Christine Busta. In: Christine Busta. Texte und Materialien. Hg. von Michael Hansel. Wien 2008 (=Österreichisches Literaturarchiv, Forschung 3), S. 44-63.
  • Heimat, fremde Heimat. Zu einem Motivkomplex in der Lyrik und Prosa von Sepp Mall. In: Kulturraum Tirol. Literatur - Sprache - Medien. Jubiläumsband „150 Jahre Germanistik in Innsbruck". Hg. von Sieglinde Klettenhammer. Innsbruck 2009 (=Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Germanist. Reihe Bd. 75), S. 193-210.
  • Zur Wirkungsgeschichte Georg Trakls am Beispiel der österreichischen Gegenwartsliteratur. In: Georg Trakl und die literarische Moderne. Hg. von Károly Csúri. Tübingen: Niemeyer 2009 (= Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte, Bd. 136), S. 249-273.
  • Nicht ohne die Bibel! Präsenz und Funktion biblischer Intertextualität in der Reihe Neue Lyrik des Otto-Müller-Verlages. In: Der Heiligen Schrift auf der Spur. Beiträge zur biblischen Intertextualität in der Literatur. Hg. von Maria Kłańska, Jadwiga Kita-Huber und Paweł Zarychta. Dresden-Wrocław: Neisse Verlag 2009, S. 68-87.
  • Von der Materialität zur editorischen Reproduktion. Zum Nachlass von Christine Busta. In: Materialität in der Editionswissenschaft. Hg. von Martin Schubert. Berlin-New York: de Gruyter 2010 (=Beihefte zu editio Bd. 32), S. 179-191. (Gem. mit U. Schneider u. A. Steinsiek).
  • Biblisch-christliche Lyrik im Umfeld des „Brenner“ nach 1945. In: Zeitmesser.100 Jahre „Brenner“. Hg. v. Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck. Innsbruck: innsbruck university press 2010, S. 215-226.
  • Germanistik und literarisches Leben der Region. Am Beispiel des Meraner Lyrikpreises. In: Germanistik im Spannungsfeld von Regionalität und Internationalität. Hg. v. Wolfgang Hackl u. Wolfgang Wiesmüller. Wien: Praesens 2010 (=Stimulus. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik 2009), S. 167-184. (Gem. m. S. Klettenhammer).
  • Literaturpreise als Institutionen der Literaturvermittlung. Der Darmstädter Leonce-und-Lena-Preis und der Lyrikpreis Meran im Vergleich. In: Perspektiven der Literaturvermittlung. Hg. von Stefan Neuhaus und Oliver Ruf. Innsbruck-Wien-Bozen: StudienVerlag 2011 (=Angewandte Literaturwissenschaft Bd. 13), S.115-132. (gem. m. S. Klettenhammer)
  • Der historische Roman: Facetten der Gattungsgeschichte zwischen Hoch- und Trivialliteratur. In: Estudios Filológica Alemanes Vol. 22 (Sevilla 2011), S. 279-288.
  • Kanon – ist ein literaturhistorischer Kanon für den Literaturunterricht notwendig? In: ide (Informationen zur Deutschdidaktik) 4/2012, S. 18-27.
  • Kommentieren aus der Sicht neugermanistischer Editionswissenschaft. In: Probleme des Kommentierens. Beiträge eines Innsbrucker Workshops. Hg. von Wolfgang Wiesmüller. Innsbruck: innsbruck university press 2014 (=Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Germanistische Reihe Bd. 80), S. 13-27.

Rezensionen

  • Wiesmüller, Wolfgang (1989): Ingeborg Teuffenbach: Christine Lavant. Zeugnis einer Freundschaft. Zürich 1989. In: INN. Zeitschrift für Literatur 6. Nr. 19. S. 44-45.
  • Wiesmüller, Wolfgang (1993): Luftfracht. Internationale Poesie 1940 bis 1990. Ausgewählt von Harald Hartung. Frankfurt a.M. 1991. In: Die Zeit im Buch 47. S. 19.
  • Wiesmüller, Wolfgang (1994): Kindheit im Gedicht. Deutsche Verse aus acht Jahrhunderten. Hg. von Dieter Richter. Frankfurt a.M. 1992. In: Die Zeit im Buch 48. H. 6. S. 260.
  • Wiesmüller, Wolfgang (1994): Peter A. Schoenborn: Adalbert Stifter: Sein Leben und Werk. Bern 1992. In: Arbitrium. Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft 3. S. 359-362.
  • Wiesmüller, Wolfgang (1995): Karin Schulze: "Ein luftiger Austausch". Das implizite Wissen vom Subjekt in den "Duineser Elegien" Rainer Maria Rilkes (= Europäische Hochschulschriften. Reihe I. Deutsche Sprache und Literatur. Bd. 1096). Frankfurt a.M. 1988. In: Ethik und Vernunft. Schopenhauer in unserer Zeit. Hg. von W. Schirmacher. Wien (= Schopenhauer-Studien 5). S. 312-313.
  • Wiesmüller, Wolfgang (1998): Poetische Epiphanien. Daniel Hoffmann: Die Wiederkehr des Heiligen. Literatur und Religion zwischen den Weltkriegen. Paderborn 1998. In: Die Zeit im Buch 52. H. 6. S. 270.
  • Wiesmüller, Wolfgang (2000): Auf der Jakobsleiter der Sprache. Ferdinand Schmatz: Das grosse Babel,n. Innsbruck: Haymon 1999. In: SCHRIFT/zeichen 2. S. 39.
  • Wiesmüller, Wolfgang (2000): Wem gehören die Psalmen. Arnold Stadler: "Die Menschen lügen. Alle" und andere Psalmen. Frankfurt a.M.-Leipzig: Insel 1999. In: SCHRIFT/zeichen 3. S. 40.
  • Wiesmüller, Wolfgang (2002): Philippoff, Eva (Hg.): Die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Ein politisches Lesebuch (1867-1918) = L’Autriche-Hongrie. Politique et culture à travers les textes (1867-1918). Villeneuve-d’Ascq (Nord): Presses universitaires du Septentrion 2002 (Documentes et témoignages). In : Stimulus. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik 2002, S. 228f.
  • Wiesmüller, Wolfgang (2004): „vorruf – jetzt ton – nachklang“. Aus Reise- und Lektüreerfahrungen formt Ferdinand Schmatz Gedichte, die sich jeder Erwartungshaltung verweigern: „tokyo, echo oder wir bauen den schacht zu babel, weiter“ [zu Ferdinand Schmatz: Tokyo, Echo oder wir bauen den Schacht zu Babel, weiter. Innsbruck: Haymon Verlag 2004]. In: Die Furche, 15. Juli 2004, S. 18.
  • Wiesmüller, Wolfgang (2004): Wundränder. Ein Roman von Sepp Mall. In: Wagnis. Autoren. Bücher. Leser – Eine Zeitschrift. Nr. 4, S. 9-10.
  • Wiesmüller, Wolfgang (2004): wir die lunte. Die Zeit ist ein sonderbar Ding in den Gedichten von Ulla Hahn und Kurt Marti. In: Die Furche Nr. 30/28. Juli 2005, S. 18. [Zu Ulla Hahn: „So offen die Welt“. Neue Gedichte. München: Deutsche Verlagsanstalt 2004; Kurt Marti: zoé zebra. neue gedichte. München: Nagel&Kimche im Carl Hanser Verlag 2004].
  • Wiesmüller, Wolfgang (2006): Arnold Stadler: Mein Stifter. Portrait eines Selbstmörders in spe und fünf Photographien. Köln: DuMont 2005. In: Arbitrium. Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft 2006/H. 3, S. 393-399.
  • Ordnung – Raum – Ritual. Adalbert Stifters artifizieller Realismus. Hg. v. Sabina Becker u. Katharina Grätz. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2007 (= Beiträge zur neueren Literaturgeschichte, Bd. 243). In: Stifter Jahrbuch N. F. (München 2009), S. 198-205.
  • Hans Vilmar Geppert: Der Historische Roman. Geschichte umerzählt – von Walter Scott bis zur Gegenwart. Tübingen: Francke 2009. In: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft 2011, S. 191-195.

Herausgeberschaft

  • Holzner, Johann / Klein, Michael / Wiesmüller, Wolfgang (Hg.) (1981): Studien zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts in Österreich. Festschrift für Alfred Doppler zum 60. Geburtstag. Innsbruck (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe 12).
  • Holzner, Johann / Wiesmüller, Wolfgang (1986): Jugoslawien-Österreich. Literarische Nachbarschaft. Innsbruck (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe 28).
  • Holzner, Johann / Scheichl, Sigurd Paul / Wiesmüller, Wolfgang (1991): Eine schwierige Heimkehr. Österreichische Literatur im Exil 1938-1945. Innsbruck (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe 40).
  • Holzner, Johann / Wiesmüller, Wolfgang (1995): Ästhetik der Geschichte. Innsbruck (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe 54).
  • Holzner, Johann / Simonek, Stefan / Wiesmüller, Wolfgang (2000): Russland-Österreich. Literarische und kulturelle Wechselwirkungen. Bern u.a.: Peter Lang (= Wechselwirkungen. Österreichische Literatur im internationalen Kontext 1).
  • Bauer, Werner M. / John, Johannes / Wiesmüller, Wolfgang (2001): "Ich an Dich". Edition, Rezeption und Kommentierung von Briefen. Innsbruck (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe 62).
  • Von 1988 bis 1993 Mitherausgeber der "Brenner-Studien" (begründet von Ignaz Zangerle und Eugen Thurnher, in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv hg. von Walter Methlagl, Sigurd Paul Scheichl, Wolfgang Wiesmüller und Allan Janik).
  • Milan Tvrdik / Wolfgang Wiesmüller (Hg.) (2007): Stifter und Böhmen. Symposion. Prag, 31. 10. bis 1. 11. 2005. Linz: Land Oberösterreich (=Jahrbuch des Adalbert-Stifter-Institutes Bd. 14).
  • Von 1999 bis 2009 Mitherausgeber der „Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe".
  • Germanistik im Spannungsfeld von Regionalität und Internationalität. Hg. v. Wolfgang Hackl und Wolfgang Wiesmüller. Wien: Praesens 2010 (= Stimulus. Mitteilungen der österreichischen Gesellschaft für Germanistik 2009).
  • Rampe. Porträt-Heft Walter Pilar. Hg. v. Wolfgang Hackl und Wolfgang Wiesmüller. Linz: StifterHaus 2010.
  • 2005-2015 Mitherausgeber der "Edition Brenner-Forum".
  • Probleme des Kommentierens. Beiträge eines Innsbrucker Workshops. Innsbruck: innsbruck university press 2014 (=Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Germanistische Reihe Bd. 80).
  • Sprache – Literatur – Erkenntnis. Hg. v. Wolfgang Hackl, Kalina Kupczyńska und Wolfgang Wiesmüller. Wien: Praesens 2014 (= Stimulus. Mitteilungen der österreichischen Gesellschaft für Germanistk 2012).

Wolfgang Wiesmüller

Nach oben scrollen