Frühere Aktivitäten des Forschungszentrums

 

November 2021
Vollversammlung 2021 des Forschungszentrums „Bildung – Generation – Lebenslauf“
Am 10. November 2021 fand die sehr gut besuchte Vollversammlung 2021 des Forschungszentrums „Bildung – Generation – Lebenslauf“ statt. Die Zentrumsmitglieder tauschten sich über die im vergangenen Jahr durchgeführten Forschungsprojekte aus und hörten drei sehr interessante Vorträge zu Forschungsvorhaben von Zentrumsmitgliedern, die sich mit den Auswirkungen der Corona Pandemie auf Eltern von Kleinkindern (W. Smidt), Sekundarschüler*innen (S. Roßnagl und W. Hagleitner) und die Jugendarbeit in Österreich (S. Gadinger) beschäftigten. Der Anlass wurde durch einen Umtrunk abgerundet. 

 

September 2021
2. Innsbrucker Fachtagung zur Elementarpädagogik: Perspektiven auf Bildungsverläufe in Kindergarten und Grundschule
Die 2. Innsbrucker Fachtagung zur Elementarpädagogik fand am Freitag, 24. September 2021, von 9.30 bis 17.30 Uhr an der Pädagogischen Hochschule Tirol in Innsbruck statt. Sie widmete sich unter dem Titel Perspektiven auf Bildungsverläufe in Kindergarten und Grundschule diesem wichtigen Themengebiet, zu dem in Österreich – anders als im internationalen Kontext – noch wenig fundierte wissenschaftliche Studienbefunde vorliegen. Dies gilt insbesondere, wenn Bildungsverläufe, Bildungsdisparitäten und Übergänge zwischen den Bildungsinstitutionen Kindergarten und Grundschule im Zusammenhang mit sozialen und migrationsbedingten (Herkunfts-)Merkmalen fokussiert werden. Zudem wird institutionellen Merkmalen wie der pädagogischen Qualität, (historisch gewachsenen) heterogenen pädagogischen Handlungskonzeptionen und Bildungsverständnissen, strukturellen Rahmen- und Ausstattungsbedingungen sowie Formen der Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehungsberechtigten eine große Bedeutung für kindliche Bildungsverläufe zugeschrieben. Von Bedeutung sind in diesem Zusammenhang auch Kinder als Akteure in (und zwischen) den Institutionen Kindergarten und Grundschule: Hier interessiert, welche Perspektiven Kinder selbst einbringen, wie sie den Übergang erleben und interpretieren, wie sie sich beteiligen und beteiligt werden, welche Rollen sie einnehmen und welche Rollen ihnen zugeschrieben werden.

Die Tagung wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Lehr- und Forschungsbereich „Frühe Bildung und Erziehung (Elementarpädagogik)“ der Universität Innsbruck und der Pädagogischen Hochschule Tirol organisiert.
Weitere Informationen sind auf folgender Website zu finden: https://www.uibk.ac.at/congress/elementarpaed-tagung/

Ansprechperson aus dem Zentrum: Univ.-Prof. Dr. Wilfried Smidt

 

July and September 2021
Post-Doc Research Visit of Dr. Jammal-Abboud, University of Tel Aviv and Zefat Academic College, Israel
In July and September 2021, Dr. Romain Jammal-Abboud was visiting the Research Center on Educational Studies, Family Studies, and Life Course Studies. Her research visit was funded by the AIANI Fellow Program.
Dr. Jammal-Abboud is a postdoctoral fellow at the Faculty of Educational Sciences of the University of Innsbruck, Austria, and the Mofet Institute, Ministry of Education Tel Aviv, Israel. She is a renowned expert in the field of multicultural social work. Her research and practice are devoted to culture-sensitive social work education and the welfare and health of children and families at risk in Israel. In her research, she specifically focuses on the development of professional identity of social workers coming from different cultures and working in multicultural contexts. Currently, she is working as a lecturer and the head of the field studies unit in the School of Social Work at Zefat Academic College as well as a lecturer and the coordinator in the field of child and youth studies in the School of Social Work at the University of Tel Aviv, Israel.

The visit of Dr. Jammal-Abboud provided the opportunity to exchange on culture-sensitive social work and to progress on two joint research and publication projects.

More information: http://www.aiani.at/news--events/aiani-fellowship-for-dr-romain-jammal-abboud

Ansprechperson aus dem Zentrum: Univ.-Prof. Dr. Alfred Berger

 

November 2020
Vollversammlung 2020 des Forschungszentrums „Bildung – Generation – Lebenslauf“
Am 25. November 2020 fand die Vollversammlung 2020 des Forschungszentrums „Bildung – Generation – Lebenslauf“ statt. Sie musste aufgrund der Corona-Pandemie in Form einer Videokonferenz durchgeführt werden. Die Vollversammlung war sehr gut besucht. Die Zentrumsmitglieder tauschten sich über die im vergangenen Jahr durchgeführten Forschungsprojekte und wissenschaftlichen Anlässe aus. Zudem fanden die laut Statut alle drei Jahr durchzuführenden Wahlen für das Amt der SprecherIn und die Mitglieder der Steuergruppe statt. Alfred Berger wurde als Sprecher für die kommende Amtsperiode 2020 bis 2023 bestätigt. Als Mitglieder der Steuergruppe wurden Wilfried Smidt (neu), Reingard Spannring (bisher) und Guido Thaler (neu) gewählt.

 

Januar 2020
Workshop zum Thema „Kultursensible Soziale Arbeit mit benachteiligten Familien“ von R. Jammal-Abboud, MA.
Am 24. und 25. Januar 2020 fand ein eineinhalbtägiger Workshop zum Thema „Kultursensible Soziale Arbeit mit benachteiligten Familien“ statt. Der Workshop wurde von Frau Jammal-Abboud, MA. unterrichtet, die vor dem Hintergrund ihrer langjährigen sozialpädagogischen Arbeit mit benachteiligten palestinensischen Familien, Kindern und Jugendlichen in Israel ein Programm zur kultursensiblen sozialen Arbeit entwickelt hat. Der Workshop war Teil des vom Lehr- und Forschungsbereich „Generationenverhältnisse, Jugendforschung und Bildungsforschung“ gestalteten Wahlmoduls 5 im Masterstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaften.

Ansprechperson aus dem Zentrum: Univ.-Prof. Dr. Alfred Berger

 

Februar 2020
Tagung am Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung: "Wirkt Weiterbildung wirklich?"   
Die Tagung widmete sich der Evaluierung und den Effekten von Weiterbildungs­angeboten. Insbesondere fanden inhaltliche und methodologische Diskussionen dazu statt, welche Verfahren im Alltag zur Beschreibung und Bewertung von Weiterbildungseffekten eingesetzt werden können. Die Tagung richtete sich an Weiterbildungsanbieter, EvaluationsforscherInnen, Lehrende und interessierte Studierende.

Organisator/Zentrumsmitglied: assoz. Prof. Dr. Arthur Drexler

 

März 2020
Workshop: Surviving the Anthropocene
In this workshop we had three guests from Slovenia, the Netherlands and Australia with presentations in the fields of eco-philosophy and eco-pedagogy and time for discussions. The workshop was part of the research project Surviving the Anthropocene (2019-2022) funded by the ARRS/FWF.

Time and venue: 26.03.2020, 14:00-18:30, Video conference

Contact: reingard.spannring@uibk.ac.at

 

November 2019
Forschungstreffen des Zentrums
Am 6. November 2019 fand ein weiteres Treffen des Forschungszentrums am Institut für Erziehungswissenschaft statt. Das Treffen diente dem Austausch über laufende Forschungsvorhaben und der Diskussion von möglichen neuen, gemeinsamen Projekten. Den Abschluss bildete ein kleiner Umtrunk.

 

April bis Oktober 2019
Präsentation der LifE-Studie in der Kunstausstellung „Forschung in Bewegung“
Die Forschungsplattform „Organizations & Society“ hat anläßlich des 350-jährigen Uni-Jubiläums eine Fotoausstellung zum Thema „Forschung in Bewegung“ gestaltet. Die Ausstellung sollte eine „bewegte Reise durch die bunte Themenwelt der Forschung“ vermitteln. 14 Forschungsprojekte wurden fotografisch präsentiert – unter anderem auch die internationale und interdisziplinäre Generationen- und Längsschnittstudie LifE, an welcher der Lehr- und Forschungsbereich „Generationenverhältnisse, Jugendforschung und Bildungsforschung“ als Teil des Forschungszentrums beteiligt ist. Die Ausstellung war im Gebäude der Sozialwissenschaften an der Universitätsstraße 15 zu sehen.

Website: https://www.uibk.ac.at/newsroom/dossiers/forschung-in-bewegung/


Juli 2019
Innsbrucker Summer School zu Methoden der empirischen Sozial- und Bildungsforschung 2019
Vom 1. bis 5. Juli 2019 fand die vierte Innsbrucker Summer School zu Methoden der empirischen Sozial- und Bildungsforschung statt. Die Summer School bot auch dieses Jahr Wissenschaftler/innen auf allen Ebenen aus der Bildungsforschung und verwandten Disziplinen die Möglichkeit, ihre Methodenkenntnisse unter fachkundiger Anleitung zu vertiefen. Es wurden insgesamt 7 Workshops zu ausgewählten Methoden der Sozial- und Bildungsforschung angeboten. Organisiert wurde die Summer School wie in den vergangenen Jahren vom Lehr- und Forschungsbereich „Generationenverhältnisse, Jugendforschung und Bildungsforschung“ gemeinsam mit dem Forschungszentrum „Bildung, Generation, Lebenslauf“. Neben dem langjährigen Kooperationspartner, der „Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB)“, konnte zusätzlich das „Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE)“ als Partner gewonnen werden.

  Informationsbroschüre zur Summer School 2019

 

Juni 2019
Jahresversammlung 2019 des Forschungszentrums mit Vorträgen
Die Jahresversammlung 2019 des Forschungszentrums fand am 5. Juni 2019 im Institut für Erziehungswissenschaft statt. Nach dem offiziellen Teil der Jahresversammlung standen zwei interessante Vorträge auf dem Programm. Markus Herrmann stellte einen Teil seiner Dissertation zum Thema „Gewalt in der Schule“ vor. Danach hielt Frau Mag. Dr. Claudia Schreiner einen Vortrag zum Thema „Chancengerechtigkeit im österreichischen Schulsystem“. Frau Schreiner gehört zu den besten Kenner/innen des österreichischen Schulwesens. In ihrem Vortrag ging sie der Frage nach, welchen Einfluss die soziale Herkunft auf den Erwerb für Bildungsabschlüssen in Österreich hat. Die Jahresversammlung wurde mit einem Umtrunk abgeschlossen.

  Information zum Vortrag von Dr. Claudia Schreiner

 

Mai 2019
Gastvortrag von Dr. Liat Yakhnich aus Israel
Am 22. Mai 2019 hielt Dr. Liat Yakhnich aus Israel auf Einladung des Forschungszentrums „Bildung, Generation, Lebenslauf“ und des Lehr- und Forschungsbereichs „Generationenverhältnisse, Jugendforschung und Bildungsforschung“ einen Vortrag mit dem Titel „Problems of Adaptation of Immigrant Youth in Israel and its Consequences for Social Work“. Dr. Yakhnich ist Leiterin der Abteilung für „Youth Development“ und Mitarbeiterin der Abteilung für Kriminologie am Beit Berl College in Israel. In ihrem Gastvortrag schilderte sie vor dem Hintergrund mehrerer Studien Probleme von jugendlichen Migranten und Migrantinnen in Israel und entsprechende Unterstützungsansätze der Sozialen Arbeit.
 
   Information zum Vortrag von Dr. Liat Yakhnich


Januar 2019
„Kamingespräch“ des Forschungszentrums
Am Abend des 30. Januars 2019 fand das erste „Kamingespräch“ unseres Forschungs­zentrums statt. Andrea Umhauer und Peter Egg hatten den Abend organisiert und für einen gemütlichen Rahmen mit Brötchen, Kuchen, Wein etc. gesorgt. Der Abend stand im Zeichen des inhaltlichen und informellen Austauschs zwischen den Mitgliedern des Forschungszentrums.

 

November 2018
Präsentation des Forschungszentrums an der Zukunftsplattform in Obergurgl
Vom 15. bis 17. November 2018 fand in Obergurgl die zweijährliche Tagung der Forschungszentren und Forschungsplattformen der Universität Innsbruck statt. Alle Forschungszentren haben sich kurz vorgestellt. An der Präsentation des Forschungszentrums „Bildung – Generation – Lebenslauf“ wurden mehrere Poster mit Informationen zum Zentrum vorgestellt, eine Tablet-Präsentation bereitgelegt und Unterlagen zu verschiedenen laufenden Forschungs­projekten aufgelegt. Das Forschungszentrum wurde in Obergurgl von Christine Pernstich-Wundsam und Andrea Umhauer sowie von Reingard Spannring und Alfred Berger vertreten.

 

September 2018
Forschungstreffen des Zentrums
Am 26. September 2018 trafen sich die Mitglieder des Forschungszentrums zu einem ganztägigen Meeting. Am Morgen wurde in den drei Arbeitsgruppen „Partizipation“, „Jugendforschung“ und „Gesundheit“ gearbeitet. Am Nachmittag ging es um die Planung der weiteren Treffen des Forschungszentrums und insbesondere um die Präsentation an der Zukunftsplattform Obergurgl.

 

Juli 2018
Innsbrucker Summer School zu Methoden der empirischen Bildungsforschung 2018
Mit einem umfangreichen Programm ging die Innsbrucker Methoden Summer School vom 2. bis 6. Juli 2018 in die dritte Runde. In insgesamt sechs Workshops wurden über eine Woche die Item-Response Theorie, Strukturgleichungsmodelle, Mehrebenenanalysen und Large-Scale-Assessments vertieft. Mehr als 70 Studierende, Nachwuchswissenschaftler/innen und Forschende von über 20 Hochschulen aus Österreich, Schweiz, Italien und Deutschland konnten an der Summer School begrüßt werden.

Weitere Informationen: https://www.uibk.ac.at/newsroom/summer-school-zur-bildungsforschung.html.de

 

April 2018
Gastvortrag von Prof. Dr. Faisal Azaiza zum Thema „Social Work Education in Israel“
Am 18. April 2018 hielt Professor Dr. Faisal Azaiza von der Universität Haifa in Israel auf Einladung des Lehr- und Forschungsbereichs „Generationenverhältnisse, Jugendforschung und Bildungsforschung“ und des Management Centers Innsbruck (Abteilung Soziale Arbeit) einen Gastvortrag mit dem Titel „Social Work Education in Israel“. Prof. Azaiza ist ein renommierter Forscher im Bereich der Sozialen Arbeit und Gesundheitswissenschaften. Er setzt sich in seinen wissenschaftlichen Arbeiten und in seinem bildungspolitischen Wirken sehr engagiert für die kulturelle Verständigung zwischen den verschiedenen Ethnien in Israel und für die Förderung der arabischen Minderheiten ein. In seinem Gastvortrag gab er einen Überblick über die Ausbildung von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern im multikulturellen und konfliktreichen Umfeld von Israel.

Informationen: https://www.uibk.ac.at/events/2018/04/18/social-work-education-in-israel.xml

  

April 2018
Lange Nacht der Forschung 2018 – Jugendwelten in Familie, Schule und Freizeit
Der Lehr- und Forschungsbereich „Generationenverhältnisse, Jugendforschung und Bildungsforschung“ als Teil des Forschungszentrums war an der Langen Nacht der Forschung 2018 mit einer eigenen Station vertreten. Unter der Fragestellung „Wie sehen jugendliche Lebenswelten heute aus und werden in der Jugend Weichen für das spätere Leben gestellt?“ wurde den Besucherinnen und Besuchern gezeigt, wie unterschiedlich jugendliche Lebenswelten heute aussehen und wie bedeutsam Erfahrungen in der Jugend für das spätere Leben sein können. Auf Postern und in einem Film wurden die Forschungsergebnisse von mehreren Jugendstudien des Lehr- und Forschungsbereichs vorgestellt. Die Besucherinnen und Besucher hatten zudem die Gelegenheit, in einem Jugend- und Bildungsquiz mitzuspielen und sich Kurzvorträge zu aktuellen Themen der Jugendforschung anzuhören.

 

November 2017
Interdisziplinäre Tagung „Jugend - Lebenswelt - Bildung". Perspektiven für Jugendforschung in Österreich
Vom 16. bis 18. November 2017 fand die Interdisziplinäre Tagung "Jugend - Lebenswelt - Bildung", organisiert vom Forschungszentrum Bildung – Generation – Lebenslauf und vom Lehr- und Forschungsbereich Generationenverhältnisse, Jugendforschung und Bildungsforschung am Institut für Erziehungswissenschaft, in Innsbruck statt. Die Tagung richtete sich an Jugendforscherinnen und -forscher in Österreich sowie an verantwortliche Personen im Bereich der österreichischen Jugendarbeit und Jugendpolitik. Mit der Tagung wurde der österreichischen Jugendforschung eine Plattform zur Präsentation ihrer Forschungsaktivitäten gegeben sowie ein Diskurs zwischen Forschung, Praxis und Politik eingeleitet. Durch die Gründung eines Netzwerkes "Jugendforschung" sollen die bisher gewonnen Forschungen, Arbeiten und Erkenntnisse besser untereinander ausgetauscht werden können. Die Tagung wurde von verschiedenen Institutionen im Bereich der Jugendforschung, Jugendarbeit und Jugendpolitik unterstützt. Weitere Informationen zur Tagung:

Weitere Informationen zur Tagung:
i-point: https://www.uibk.ac.at/newsroom/jugendwelten.html.de
Interview: https://www.uibk.ac.at/newsroom/unikonkret-jugendwelt.html.de

 

Juli 2017
Innsbrucker Summer School zu Methoden der empirischen Bildungsforschung 2017
Vom 3. bis 7. Juli 2017 fand zum zweiten Mal die Innsbrucker Summerschool zu Methoden der empirischen Bildungsforschung statt. Sie bot Forschenden die Möglichkeit, auf hohem Niveau ihre methodischen Kenntnisse zu vertiefen. Die positiven Rückmeldungen auf die 1. Innsbrucker Summer School 2016 bewogen die Organisatoren, den Weiterbildungsanlass erneut mit einem etwas erweiterten Programm durchzuführen. Die Summer School wurde im gemeinsamen Namen des Lehr- und Forschungsbereichs Generationenverhältnisse, Jugendforschung und Bildungsforschung des Instituts für Erziehungswissenschaft, des Forschungszentrums Bildung - Generation - Lebenslauf an der Universität Innsbruck, sowie der Sektion Empirische pädagogische Forschung der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) ausgerichtet.

Weitere Informationen: https://www.uibk.ac.at/newsroom/summerschool-zur-bildungsforschung.html.de

 

Februar 2017
Gastforscherin aus Israel
Anfang Februar 2017 war Frau Romain Jammal-Abboud auf Einladung des Instituts für Erziehungswissenschaft und des Austria-Israel Academic Network Innsbruck (AIANI) für eine Woche als Gastforscherin im Lehr- und Forschungsbereich Generationen­verhältnisse und Bildungsforschung und im Forschungszentrum tätig. Frau Jammal-Abboud, MA. arbeitet als Wissenschaftlerin an der Universität Haifa sowie als Dozentin für Soziale Arbeit an verschiedenen Hochschulen in Israel. Sie hielt am 1. Februar 2017 im Palais Claudiana einen Gastvortrag mit dem Titel „Between Individualism and Collectivism: Guiding Arab Social Workers in Israel through the Professional Socialization Process“.

 

November 2016
Informationsveranstaltung zu europäischen Jugendprojekten
Am 9. November 2016 fand im Hörsaal des Instituts für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung der Universität Innsbruck eine Vortrags- und Informations­veranstaltung mit dem Titel „Was geht bei europäischen Jugendprojekten?  Neuste Ergebnisse aus der Forschung!“ statt. Organisiert wurde der Anlass vom Lehr- und Forschungsbereich Generationenverhältnisse und Bildungs­forschung (Helmut Fennes, Susanne Gadinger) sowie von „InfoEck Tirol“, der Jugendberatungsstelle des Landes Tirol. Die neusten Ergebnisse aus der österreichischen Begleitstudie zum „Erasmus+: Jugend in Aktion“ Programm (http://www.researchyouth.net/) und verschiedene lokale Jugendprojekte wurden dem zahlreichen Publikum auf sehr anschauliche Weise vorgestellt.

 

Juli 2016
1. Innsbrucker Summer School zu Methoden der empirischen Bildungsforschung
Vom 4. bis zum 7. Juli 2016 richteten der Lehr- und Forschungsbereich Generationen­verhältnisse und Bildungsforschung als Teil des Forschungszentrums gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) die 1. Innsbrucker Summer School zu Methoden der empirischen Bildungsforschung aus. Angeboten wurden je ein Workshop zu Strukturgleichungsmodellen und zur Item-Response Theorie. Über 30 (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen und (Nachwuchs-)Wissenschaftler aus Österreich, Deutschland und der Schweiz nahmen an den beiden Workshops teil.

Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.uibk.ac.at/newsroom/erfolgreiche-summerschool-zur-bildungsforschung.html.de

 

April 2016
„Lange Nacht der Forschung“ 2016
Im Rahmen der „Langen Nacht der Forschung" hat der Lehr- und Forschungsbereich Generationenverhältnisse und Bildungsforschung als Teil des Forschungszentrums unter der Fragestellung „Werden im Jugendalter die Weichen für das Leben gestellt?“ zwei seiner größeren Forschungsprojekte vorgestellt (LifE + RAY). Die Besucherinnen und Besucher konnten sich mittels einer Videopräsentation und vielfältigen Unterlagen informieren. Daneben bestand die Möglichkeit, ein qualitatives Interview durchzuführen oder an einer Online-Befragung teilzunehmen.

Videopräsentation: http://streaming.uibk.ac.at/medien/c603/c603228/luf/generationen/LifE_und_RAY.mp4

 

 

 

Nach oben scrollen