2. Innsbrucker Fachtagung zur Elementarpädagogik
Perspektiven auf Bildungsverläufe in Kindergarten und Grundschule
VERSCHOBEN auf 24.09.2021 | 9:30 – 17:30 Uhr | Pastorstraße 7, 6020 Innsbruck
Aufgrund der Corona-Krise und den weiterhin bestehenden Einschränkungen (u.a. Maskenpflicht, 1,5 Meter Sicherheitsabstand, kein Catering) wird die ursprünglich für den 25.09.2020 anberaumte Tagung auf Fr., den 24.09.2021 verschoben.
Wir bitten Sie vor dem Hintergrund, dass die Tagung in diesem Jahr nicht verlässlich planbar ist, um Verständnis für diese Entscheidung. Das Programm mit den angenommenen Beiträgen und Keynotes bleibt bestehen und wird für die Tagung am 24.09.2021 übernommen.

Bildungsverläufe
Den Bildungsinstitutionen Kindergarten und Grundschule kommt eine zentrale Bedeutung für die Begleitung kindlicher Bildungsprozesse zu. Die 2. Innsbrucker Fachtagung zur Elementarpädagogik widmet sich dieser umfassenden Thematik aus verschiedenen Perspektiven.

Call for Papers
Der Call for Paper ist bereits abgelaufen. Alle angenommenen Beiträge bleiben bestehen für den 24.09.2021
Tagungsorganisation und Kontakt
Die Tagung wird gemeinsam von der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und der Pädagogischen Hochschule Tirol veranstaltet und stärkt die Kooperationsbeziehungen der beiden Hochschulen im Bereich Frühkindlicher Bildung und Elementarpädagogik in Tirol.
Tagungsteam
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme sowie einen anregenden disziplinären und interdisziplinären Austausch.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Univ.-Prof. Dr. Wilfried Smidt
Alina Chraust
Andrea Kirschner, BA
Pädagogische Hochschule Tirol
Vizerektorin Dr. Irmgard Plattner
Barbara Benoist-Kosler, M.A.
Daniela Klingler, M.A.
Kontakt
Für Ihre Nachfragen stehen Barbara Benoist-Kosler und Alina Chraust gerne zur Verfügung: elementarpaed-tagung-2020@uibk.ac.at