Masterarbeiten
Der Arbeitsbereich für Energieeffizientes Bauen vergibt laufend Themen für Masterarbeiten. Sollte ihr Wunschthema hier nicht gelistet sein, oder Sie eine eigenen Idee einbringen möchten, wenden Sie sich bitte an ihren jeweiligen Lehrveranstaltungsleiter. Die Themen können wahlweise in Deutsch oder Englisch bearbeitet werden.
Themenangebot
- Mehrzonen-Gebäudesimulation und Einfluss des Klimas
- Techno-Wirtschaftliche Analyse von Großwärmespeicher in Fernwärmenetze
- Entwicklung und Validierung eines Erdbecken-Wärmespeichersmodells zur Simulation von Fernwärmenetzen
- Eruierung des optimalen Luftwechsels bzw. Frischluftzufuhr im Bürogebäude (z.B. Open Space)
- Tool für Schallausbreitung in Luftkanäle
- (Ultra)Feinstaub - Entwicklung und Bau eines Filterprüfstands
- Bewertung innovativer Lüftungskonzepte mit Hilfe gekoppelter Gebäudesimulation
- Brandschutzkomponenten und -systeme und deren Einfluss auf die Planung von Lüftungssystemen
- Pilotanwendung der Energieraumplanung mit Hilfe von harmonisierten und komplettierten Datenbanken für ein abgegrenztes Gebiet der Stadt Innsbruck
- Quartiersbezogene energetische Auswertungen von Messdaten im Zuge des EU-Projektes Sinfonia
Interessierte wenden sich bitte an die bei den Themen genannten Betreuerinnen oder Betreuer.
Themen in Arbeit
Abgeschlossene Arbeiten
- Experimental characterisation and modelling of capillary active material for internal insulating system
- Measurement and Simulation of the Performance of a Façade-integrated MVHR with Micro Heat Pump
- Modellierung und Simulation von fassadenintegrierten aktiven Komponenten
- Dynamic Analysis of the Performance and the De-icing Behaviour of a Micro-Heat Pump
- Optimization of the Controller of a Micro Heat Pump using Hardware in the Loop in a PASSYS Test Cell
- Deep Retrofit of a Multi-Family House - Performance Analysis Based on Monitoring Data and by Means of Building Simulation
- Case studies on an integral, simulation-based energy-efficient open loop control for daylight and artificial lighting