November 2019: Habilitation für das Fach „Zivilgerichtliches Verfahrensrecht, Unternehmens- und Gesellschaftsrecht sowie privates Wirtschaftsrecht“ (Habilitationsschrift: „Einvernehmliche Parteidisposition im Zivilprozess – Parteiautonomie im streitigen Erkenntnisverfahren“), LFU Innsbruck
März 2010 – August 2012: Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der LFU Innsbruck mit Auszeichnung
Oktober 2006 – März 2011: Diplomstudium des Wirtschaftsrechts an der LFU Innsbruck mit Auszeichnung
Oktober 2006 – Jänner 2010: Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der LFU Innsbruck mit Auszeichnung
Juli 2005 – Juni 2006: Zivildiener als Rettungssanitäter
September 1997 – Juli 2005: Bundesgymnasium St. Johann in Tirol; Reifeprüfung mit Auszeichnung
Berufserfahrung:
seit März 2021: Institutsleiter des Instituts für Zivilgerichtliches Verfahren
Feber 2021: Berufung als Universitätsprofessor für Zivilgerichtliches Verfahrensrecht (Nachfolge Schumacher), Institut für Zivilgerichtliches Verfahren, LFU Innsbruck
Juni 2020: Ernennung zum assoziierten Professor, Institut für Zivilgerichtliches Verfahren, LFU Innsbruck
Jänner 2017 - Juni 2017: Assistenzprofessor, Institut für Zivilgerichtliches Verfahren, LFU Innsbruck
Oktober 2019 - Februar 2020: Gastprofessur Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Zivil- und Zivilverfahrensrecht
Juli 2018: Forschungsaufenthalt Universität Zürich
August 2017: Forschungsaufenthalt Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg
April 2013 - Jänner 2017: Universitätsassistent (Post-Doc), Institut für Zivilgerichtliches Verfahren, LFU Innsbruck (Univ.-Prof. Dr. Hubertus Schumacher)
Juli - November 2016: Absolvierung der Gerichtspraxis im OLG Sprengel Wien (Zuteilungen: HG Wien [Streitiges Zivilverfahren; Rechtsmittel; Firmenbuch]; BG Innere Stadt Wien [Exekution; Schuldenregulierung; Strafrecht])
Juli - November 2016: Juristischer Mitarbeiter, Jaksch Schoeller Riel Rechtsanwälte (Wien)
Oktober 2010 - April 2013: Universitätsassistent (Dissertationsstelle), Institut für Unternehmens- und Steuerrecht LFU Innsbruck (Univ.-Prof. Dr. Hanns Fitz / Univ.-Prof. Dr. Alexander Schopper; bis Oktober 2011: Univ.-Prof. Dr. Ulrich Torggler)
August 2012 - Jänner 2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Oberster Gerichtshof
Juli 2010: Juristischer Mitarbeiter, Fellner Wratzfeld & Partner (Wien)
August - September 2009 / September 2010: Juristischer Mitarbeiter, Stock & Endstrasser Rechtsanwälte (Kitzbühel)
Oktober 2009 - Juni 2010: Projektmitarbeiter, Institut für Unternehmens- und Steuerrecht, LFU Innsbruck (Univ.-Prof. Dr. Günter H. Roth)
Oktober 2008 - September 2009: Studienassistent, Institut für Unternehmens- und Steuerrecht, LFU Innsbruck (Univ.-Prof. Dr. Günter H. Roth)
Forschungsschwerpunkte:
Schnittstellen zwischen Insolvenz-, Exekutions- und Gesellschaftsrecht
Parteibefugnisse im Zivilprozess
Insolvenzanfechtung
Sanierungsrecht
Entscheidungswirkungen
Europäische Kontenpfändung
Gesetzliche Schuldverhältnisse
Unternehmerische Stellvertretung
Preise/Auszeichnungen:
Kardinal-Innitzer-Förderungspreis 2020
Förderung des Habilitationsprojekts durch Heinrich Graf Hardegg’sche Privatstiftung 2018/19
Förderpreis Neue Zeitschrift für Recht des Bauwesens (ZRB) 2014
Österreichischer Preis für Restrukturierungsmanagement und Insolvenzrecht 2014
Franz Gschnitzer-Förderungspreis 2013 der Universität Innsbruck
Wolf-Theiss-Award 2013
Award of Excellence des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung 2012 für die besten Absolventen eines Doktoratstudiums des Studienjahres 2011/12
LFUI Best Student Paper Award 2012 der Universität Innsbruck
Kapitalmarktpreis 2011 der ÖVFA (Österreichische Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management)
Dr. Otto Pfeifauf Preis 2010 der VKB Genossenschaftsstiftung
Stipendium „Anlegerschutz, Corporate Governance und Kapitalmarkt Österreich 2010“ des Interessenverbands für Anleger (IVA)
Würdigungspreis des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung 2010 für die fünfzig besten Absolventen/innen eines Diplomstudiums des Studienjahres 2009/10
Franz Gschnitzer-Förderungspreis 2010 der Universität Innsbruck
seit Jänner 2023: Schriftleiter der Zeitschrift für Insolvenzrecht & Kreditschutz (ZIK) (gemeinsam mit Andreas Konecny)
seit 2022: Mitglied des Seilbahnrechtssymposiums
seit Februar 2021: Redaktionsmitglied der Österreichischen Notariatszeitung
seit 2020: Mitglied des Beirats der Zeitschrift Österreichisches Recht der Wirtschaft (RdW)
seit 2019: Mitglied des Beirats der Zeitschrift für Insolvenzrecht & Kreditschutz (ZIK)
seit Mai 2018: Mitglied der Arbeitsgruppe Forschung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
seit 2018: Mitglied des Planungskuratoriums „Insolvenz-Forum Grundlsee“
seit WS 2017/18: Akademische und organisatorische Leitung des Moot-Courts aus Zivilrecht an der Universität Innsbruck (gemeinsam mit Simon Laimer, Andreas Schwartze)
November 2015 - Oktober 2019: Vorstandsmitglied der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler e.V.; November 2016 - Oktober 2017 als Vorsitzender
Oktober 2014 - November 2019: Mitglied der Curriculums-Kommission der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck