Informationen für Studierende der Innsbrucker Universitäten
- Informationen zur Benutzungsbewilligung: wo erhalte ich die Benutzungsbewilligung? Wie lange ist sie gültig? Was kann ich mit dieser Bewilligung nützen ("Basisdienste")?
- Onlineanträge: z.B. Linux-Benutzung
- Hinweise zum Passwort: wie kann ich mein Passwort an den verschiedenen Systemen des ZID ändern? Wie sieht ein gutes Passwort aus?
- Überblick über die Benutzerräume des ZID: wo sind sie angesiedelt? Wann sind sie geöffnet? Gibt es eine Betreuung der Benutzer?
- LFU:online: das Studierendenportal der Universität Innsbruck
- onlineLehrveranstaltungsverzeichnis
- Einteilung des Studienjahres
- Software für Studierende (SPSS, ArcGIS etc.)
- Angebote von Softwarefirmen für Studierende
- Informationen zu Mailadresse und E-Mail
- Mailservereinstellungen: Posteingangsserver, Postausgangsserver etc.
- Konfigurationsanleitungen für diverse E-Mail-Programme:
- Mit dem Notebook an der Universität ins Internet:
- plug-INN-Zugang (mit Netzwerkkabel)
- WLAN-Zugang
- INNET-Zugang mit plug-INN von Studentenheimen aus
- Zugang zum Datennetz der Universität von Zuhause
- VPN-Zugang zum INNET
- Zugang zum Homeverzeichnis ("Laufwerk I:") mittels SFTP (File Transfer Protocol)
- Benutzungsregelungen
- IT-Sicherheit an der Universität Innsbruck: Informationen zu PC-Sicherheit, Viren, Würmern und Trojanern, Firewalls, etc.
- Betriebliche Mitteilungen des ZID (z.B. Datennetzunterbrechungen, Updates, geplante Abschaltungen)
- Mailliste betrieb-l (subskribieren der Mailliste)
- Mailliste betrieb-l (subskribieren der Mailliste)
- Übersicht über die Dienste des ZID, die Studierenden zur Verfügung stehen