Ass.-Prof. Noam Zadoff, BA MA PhD
Tel.: +43 512 507 44027
Email: noam.zadoff@uibk.ac.at
Raum: 40609
Sprechstunden nur nach Voranmeldung via Email
Montag 14.00-15.00 Uhr
Studium und wissenschaftlicher Werdegang
- 2002 B.A. Jüdische Studien, Geschichte und Religionswissenschaft. Hebrew University Jerusalem
2005 M.A. Individuelles Programm in German Studies. Hebrew University Jerusalem (summa cum laude) - 2010 Gast Fellow. Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
- 2011 PhD in Geschichte. Hebrew University Jerusalem (summa cum laude); Gast Fellow. University of California at Berkeley, Jüdische Studien
- 2008-2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Abteilung für jüdische Geschichte und Kultur, Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2012-2013 Ben-Gurion Gastprofessur for Israel- und Nahoststudien, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Hochschule für jüdische Studien, Heidelberg
- 2014-2019 Assistant Professor für jüdische Studien und Geschichte, Indiana University Bloomington
- 2017 Gastprofessur “Wissenschaft und Judentum” an der ETH Zürich
- 2017-2018 Gründungsdirektor. Olamot: Center for Scholarly and Cultural Exchange with Israel, Indiana University
- seit Oktober 2019 Universitätsassistent Postdoc am Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Ideen- und Kulturgeschichte des Staates Israel
- Geschichte des Zionismus und zionistisches Denken
- Leben und Werk des Gershom Scholem
- Umweltgeschichte und Geschichte der Emotionen
- Diaspora Studies und Migration Studies
- Europäische Nachkriegsgeschichte
Preise
- Concordia University Azrieli Institute Award for Best Book in Israel Studies (2018)
- Jonatan Shapiro Award for Best Book in Israel Studies, The Association for Israel Studies (2016)
- Jacob Katz Prize of the Leo Baeck Institute Jerusalem (2012)
- Jacob Talmon Prize for excellence in the Humanities, Department of History at the Hebrew University Jerusalem (2011)
- Max Gruenwald Doctoral Award, the Leo Baeck Institute Jerusalem (2005)
- Moshe Starosta Prize Faculty of Humanities, the Hebrew University Jerusalem (2004)
Funktionen
- Mitherausgeber der Buchreihe: Olamot Series in the Humanities and Social Sciences, Indiana University Press
- Beiratmitglied von Olamot Center for Scholarly and Cultural Exchange with Israel, Indiana University
- Gutachter für die Zeitschriften: Pe’amim (Hebrew); Tarbitz (Hebrew); Jewish Quarterly Review; Naharaim; Journal of Israeli History
Publikationen (Auszug)
- Von Berlin nach Jerusalem und zurück. Gershom Sholem zwischen Israel und Deutschland, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2020
- Geschichte Israels. Von der Staatsgründung bis zur Gegenwart, München: Beck Verlag, 2020
- 'Panther im Exil. Israel-Studien und jüdische Geschichte', in: Michael Brenner u.a. (Hg.): Israel-Studien. Kultur - Geschichte - Politik, München 2020, 75-88
- 'From Mishmar Haʿemek to Elon Moreh. Moshe Shamir and the Socialist Roots of Gush Emunim', in: Modern Judaism 39:3 (2019), 326-346
- (Hg.) Scholar and Kabbalist. Gershom Scholem’s Life and Work, Leiden: Brill, 2019, zusammen mit Mirjam Zadoff
- Gershom Scholem: from Berlin to Jerusalem and Back, Waltham: Brandeis University Press, 2017
- Science and Politics. On the Presence and Future of Israel Studies in Germany, in: Andreas Lehnardt (Hg.): “Orchidee oder Mimose? Ein halbes Jahrhudert deutscher Forschung und Lehre über das Judentum in Deutschland, Berlin: de Gruyter, 2017, S. 81-92
- Zionismus und Exil. Robert Weltsch und Gershom Scholem am Schnittpunkt zwischen Holocaust und jüdischem Nationalismus', in: Jahrbuch für Exilforschung, 34, 2016, S. 356-369
- From Mission to Memory. Walter Benjamin and Werner Scholem in the Life and Work of Gershom Scholem, Journal of Modern Jewish Studies, 13, 2014, 1, S. 58-74 zusammen mit Mirjam Zadoff
- The Archive, the Students, and the Emotions of a German Israeli Intellectual. Review Essay, Jewish Quarterly Review, 103, 2013, 3, S. 415-428
- (Hg.), Gershom Scholem und Joseph Weiss. Briefe 1948-1964 (Hebr.) Jerusalem: Carmel, 2012
- „Zion's self-engulfing light” On Gershom Scholem's Disillusionment with Zionism, Modern Judaism 31, 2011, 3, S. 272-284
- Travelling to the Past, Creating the Future. Gershom Scholem's Journey to Germany in 1946, Jewish Culture and History 11, 2009, 1-2, S. 199-208
Forschungsleistungsdokumentation der Universität Innsbruck