- Hochschullehrgang Politische Bildung
Die KPH Edith Stein (Hochschulstandort Stams) bietet für die Studienjahre 2023-2025 den kostenfreien Hochschullehrgang Politische Bildung für Pädagoginnen und Pädagogen an. Eine Anmeldung ist bis Ende Mai 2023 möglich.
- GenderFemPreis 2023
Der Preis 2023 in der Höhe von EUR 3.000 wird von der Universität Innsbruck für Qualifikationsarbeiten in den Bereichen Gender Studies,
Frauen- und Geschlechterforschung ausgeschrieben.
Dissertationen, Diplom- und Masterarbeiten, die in den vergangenen zwei Jahren an der Universität Innsbruck verfasst wurden, können bis Donnerstag, 01. Juni 2023 eingereicht werden.
- Masterarbeits-Thema zu vergeben und studentische Mitarbeit gesucht
Im Rahmen des Forschungsprojekts The CSCE Follow-up Meeting in Vienna (1986–1989). Struggling for Human Rights and European Security at the End of the Cold War soll eine Masterarbeit entstehen, deren Bearbeiter*in gleichzeitig im Zeitraum 07/2023-06/2024 als Studentische*r Projektmitarbeiter*in am Institut für Zeitgeschichte angestellt werden soll (8h/Woche). Dadurch sollen sich Synergieeffekte ergeben.
Rahmenthema der Masterarbeit ist die Analyse der medialen Diskussion des dritten Folgetreffens der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) in Wien (1986–1989), wobei der Fokus auf der Analyse der (vollständig digital verfügbaren) DDR-Tageszeitung "Neues Deutschland", des Zentralorgans der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED), liegen soll. Ein Blick in diese der SED-Propaganda dienende Berichterstattung zeigt, dass dem Verlauf des KSZE-Folgetreffens regelmäßig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Die geplante Arbeit soll diese Berichterstattung analysieren und gegebenenfalls einen Vergleich zu einer weiteren Tageszeitung anstreben (ausgeschlossen sind dabei bundesdeutsche und österreichische Medien). Eigene Ideen zur Erweiterung des Themas sind möglich und erwünscht.
Interessierte an der Mitarbeit im Projekt bzw. dem Verfassen einer solchen Masterarbeit wenden sich bis spätestens 10.06.2023 an andrea.brait@uibk.ac.at. Voraussetzung ist ein aufrechtes MA-Studium an der Universität Innsbruck im Bereich Geschichte oder Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung oder eines verwandten Faches, wie z. B. Politikwissenschaft.
- Studentische/r Mitarbeiter/in in Forschung und Verwaltung gesucht
Das Institut für Zeigeschichte sucht ab August 2023 eine/n studentische/n Mitarbeiter/in im Ausmaß von 4 Stunden/Woche. Onlinebewerbungen sind bis zum 13.06.2023 möglich.
- Julius-Perathoner-Preis 2024
Der Südtiroler Gemeindenverband vergibt an wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit rechtlichen, wirtschaftlichen, politikwissenschaftlichen, soziologischen, historischen oder kulturellen Fragestellungen im Zusammenhang mit Südtiroler Gemeinden und Gebietskörperschaften auseinandersetzen, den Julius-Perathoner-Preis. Eine Einreichung ist bis zum 31. Jänner 2024 möglich.