>>> Veranstaltungsarchiv
Hier finden Sie eine Liste vergangener Veranstaltungen an unserer Fakultät.
Dezember 2023
01.12. | 14:00
Aula (Hauptgebäude)
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Hearing zur Bestellung von Dekan*in und Studiendekan*in (Details)
06.12. | 15:30
HS 6 (Geiwi)
Institut für Germanistik | Prof. Dr. Chiara Conterno
Gastvortrag: Rilkes Briefwechsel mit Marie von Thurn und Taxis (Details)
November 2023
02.-03.11.
UNO-Saal
Institut für Vergleichende Literaturwissenschaft
Tagung: Materialität und Immaterialität im digitalen Kapitalismus: Kunst und Literatur aus geistes-, sozial-, rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive (Details)
06.11. | 12:00
40801 (Geiwi)
Institut für Slawistik
Gespräch mit der Autorin Natalija Čajkovs'ka zu All die Frauen, die das hier überleben
07.11. | 12:00
HS 6 (Geiwi)
Institut für Germanistik | Prof. Heiko Hausendorf
Gastvortrag: Wer ist "wir"? Über (Formen von) Kopräsenz (am Bahnhofsschalter)
07.11. | 19:00
Tiroler Landeskon-servatorium, Konzertsaal
Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Präsentation: Trakl-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung (Details)
08.11. | 12:00
HS 2 (Geiwi)
Institut für Anglistik | Dr. Oliver Currie
Gastvortrag: The use and avoidance of dialect in 19th-century English folklore collections (Details)
08.11. | 18:00
Leokino
Osteuropazentrum
Filmvorführung: MARKETA LAZAROVÁ (Details)
09.11. | 12:00
40130 (Geiwi)
Osteuropazentrum | Alona Penzii (Dovzhenko Zentrum Kyiv)
Vortrag: Ukrainian Cinema of the 1920s (The History of VUFKU) (Details)
09.11. | 19:00
40432 (Geiwi)
Innsbrucker Linguistischer Arbeitskreis, Institut für Germanistik | Asst. Prof. Oliver Currie, PhD
Gastvortrag: Explaining V2 to V1 in Welsh: a comparison of a formal and Diachronic Construction Grammar approach (Details)
09.11. | 20:00
Leokino
Osteuropazentrum
Filmvorführung: ЗЕМЛЯ [ERDE] (Details)
13.11. | 10:15
40112 (Geiwi)
Zentrum für Kanadastudien, Institut für Romanistik
Gastvortrag: Analyse des médias et communication numérique en langue française au Québec
15.11. | 15:30
52U105 (Geiwi)
Institut für Germanistik | Dr. Netaya Lotze
Gastvortrag: Sich als Mensch inszenieren - Die anthropomorphe KI als Spitze des digitalen Fakes?
15.11. | 18:00
SR 7 (Ágnes-Heller-Haus)
Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien | Raaf Von Rooy
Gastvortrag: Weaving in words like emblems: Erasmus and Latin–Greek code-switching (Details)
17.-18.11.
Brenner-Archiv
Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Tagung: Tiefenborhungen. Zu Norbert Gestreins Poetik (Details)
17.11. | 10:15
SR 2 (INTRAWI)
Institut für Translationswissenschaft | Mag. Silvia Glatzhofer
Gastvortrag: Berufseinstieg für Translator*innen: Berufsbilder, Anforderungen, Chancen
20.-21.11. | 09:00-13:00
HS 5 (Geiwi) und HS F (Hauptgebäude)
Institut für Amerikastudien
Hearings zur Laufbahnstelle - QV (Details)
20.11. | 19:00
liber wiederin
Zentrum für Kanadastudien
Lesung & Gespräch mit der Québecer Autorin Louise Dupré und ihrer Übersetzerin Ursula Moser-Mathis
21.11. | 15:30
40935 (Geiwi)
Zentrum für Interamerikanische Studien | Vortragreihe Literaturlinguistik
Vortrag: Der hermeneutische Beitrag der Literaturlinguistik zur literarischen Übersetzung | Prof. Angela Nadia Centorbi &
Prof. Giuliano Lozzi
21.11. | 18:00
Cinematograph
Osteuropazentrum, Institut für Slawistik
Buchbesprechung: LeseLupe Osteuropa #4 (Details)
Innsbrucker Zeitungsarchiv, Institut für Germanistik
Tagung: "Der Kritiker kann auch eine Kritikerin sein..." - Literaturkritikerinnen im deutschsprachigen Raum: Porträts und Perspektiven vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (Details)
22.11. | 18:00
SR 11 (Ágnes-Heller-Haus)
Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien | Prof. Dr. Markus Asper
Gastvortrag: Epistemisches Erzählen: (Aristoteles und) Galen (Details)
23.11. | 15:30
52U105 (Geiwi)
Institut für Anglistik | Prof. Susan Coetzee-Van Rooy
Gastvortrag: Students' multilingual repertoies at a South African university: Implications for conceptualizing multilingualism in assessment (Details)
29.11. | 17:15
Online
Institut für Translationswissenschaft | Dr. Mascha Dabić
Gastvortrag: Literaturübersetzen: Erfahrungsbericht und berufspraktische Aspekte (Details)
29.11. | 15:30
HS 6 (Geiwi)
Institut für Germanistik | Prof. Dr. Friedrich Vollhardt
Gastvortrag: "Lago Maggiore" - Motive des Südens in einem Gedicht Hermann Brochs (Details)
29.11. | 18:00
Online
Institut für Vergleichende Literaturwissenschaft | Trijsje Franssen, Paweł Piszczatowski
Podiumsdiskussion: Promethean Creation or Post-Promethean Agency? The Role of Literary and Cultural Studies in Thinking about the Future of Work and Technology (Details)
Forschungsgruppe Game Studies
Symposium: Recht im Spiel | Spiel im Recht (Details)
Oktober 2023
03.10. | 18:00
Brenner-Archiv
Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Vortrag: "Verbindungen" und "Beziehungen". Der junge Karl Kraus unter den Journalisten (Details)
20.10. | 20:30
Treibhaus
Zentrum für Kanadastudien
Poetry Slam: Élémo (Details)
23.10. | 15:30
Welcome Room (Geiwi)
Forschungszentrum Kulturen in Kontakt
Präsentation: Kulturen im Anthropozän (Details)
24.10. | 19:00
40432 (Geiwi)
Zentrum für Interamerikanische Studien | Vortragreihe Literaturlinguistik
Vortrag: Literaturlinguistik - Kontierungen | Prof. Jochen Bär
September 2023
06.-08.09.
Claudiana
Forschungszentrum Europakonzeptionen
Konferenz: Limits of Europeanness? Contested Notions of Difference and Belonging (16th-21st Centuries) (Details)
19.09. | 19:00
Brenner-Archiv
Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Buchpräsentation: Joseph Zoderer. Leben - Werk - Rezeption (Details)
20.09. | 19:00
Literaturhaus am Inn
Literaturhaus am Inn
Lesung: Die Jungfrau von Monika Helfer
26.09. | 18:00
Claudiana
Forschungsinstitut Brenner-Archiv | Em. Univ.Prof. Dr. Ewald Nowotny
Gastvortrag: Geist und Geld - Anmerkungen zu den Finanzen der Familie Wittgenstein (Details)
Juni 2023
02.06. | 9:00
40935 (Geiwi)
Zentrum für Kanadastudien
Workshop: The Handmaid's Tale Revisited
05. & 06.06.
Claudiana
Institut für Romanistik
10. InnsBerg Graduiertenworkshop: Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext
05.06. | 16:30
SR 5 (Atrium)
Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien | Dr. Gereon Becht-Jördens
Gastvortrag: Metatextualität im lateinischen Lektüreunterricht? Interpretatorische und didaktische Überlegungen zu Pyramus und Thisbe (Ovid, Met. IV 55–166)
05.06. | 18:00
SR 5 (Atrium)
Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien | Prof. Dr. Andrea Jördens
Gastvortrag: Holztafeln und Schulunterricht
05.06. | 18:00
HS 5 (Geiwi)
Institut für Sprachwissenschaft, Forschungszentrum Digital Humanities | Prof. Dr. Noah Bubenhofer
Gastvortrag: Large Language Models, künstliche Intelligenz. Veränderungen des wissenschaftlichen Schreibens und Forschens - ein (korpus-)linguistischer Blick
05.06. | 18:00
HS 2 (Geiwi)
Zentrum für Interamerikanische Studien | Vortragsreihe: Inside Mountains
Gastvortrag: Mountains Beyond Mountains: Heritage Cinematic Extractivism in Gros Morne National Park - Rachel Webb Jekanows
06.06. | 9:00
40406 (Geiwi)
Institut für Slawistik
Tagung: Wohin mit der russischen Literatur? (Re-)Lektüren des Realismus
06.06. | 17:15
52U105 (Geiwi)
Doktoratskolleg Grenzen, Grenzverschiebungen und Grenzüberschreitungen in Sprache, Literatur, Medien | Vortragsreihe: (In) Grenzen denken
Vortrag: Dramatische Prosa: Janice Galloway als Grenzgängerin zwischen literarischen Gattungen - Ines Gstrein
07.06. | 18:00
HS 5 3/4 (Geiwi)
Institut für Germanisitk| PD Dr. Patrick Eiden-Offe
Gastvortrag: 'Ich war Zeit meines Lebens ein Journalist': Publizität, Popularität und Theorie - eine methodische Fallstudie zu Georg Lukács
16.06. | 13:00
Brenner-Archiv
Doktoratskolleg Austrian Studies | Theresa Homm
Gastvortrag: Karl Kraus' Dritte Walpurgisnacht. (K)eine Satire?
20.06. | 17:15
52U105 (Geiwi)
Doktoratskolleg Grenzen, Grenzverschiebungen und Grenzüberschreitungen in Sprache, Literatur, Medien | Vortragsreihe: (In) Grenzen denken
Vortrag: Chimamanda N. Adichies Onlinefeminismus: Grenzüberschreitungen in zeitgenössischer Autorinnenschaft - Sarah Back
Mai 2023
02.05. | 17:15
HS 5 3/4 (Geiwi)
Doktoratskolleg Grenzen, Grenzverschiebungen und Grenzüberschreitungen in Sprache, Literatur, Medien | Vortragsreihe: (In) Grenzen denken
Vortrag: Fakt versus Fake: Kommunikative Strategien zur Begrenzung von Fake News - Judith Stelter
03.05. - 05.05.
Claudiana
Institut für Romanistik
Tagung: 4e Biennale d'étude internationale de la Chanson - Dramaturgies de la chanson
03.05. | 16:00
HS 2 (Geiwi)
Forschungsschwerpunkt Kulturelle Begegnungen - Kulturelle Konflikte | Prof. David Herd
Gastvortrag: Refugee Tales and the Politcs of Welcome: Walking Against the Expulsive Environment
03.05. | 16:00
Leokino
Forschungsschwerpunkt Kulturelle Begegnungen - Kulturelle Konflikte
Filmvorführung: Citizen Xenos
04.05. | 10:00
Brenner-Archiv
Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Vortrag: Künstliche Intelligenz: Chancen und Herausforderungen
05.05. | 10:15
Dolmetschtrainingsanlage (Geiwi)
Institut für Translationswissenschaft
Konferenz: Translationswissenschaft: Forschung und Praxis
05.05. | 17:00
Kaiser-Leopold-Saal
Institut für Germanistik
Festakt: Verabschiedung von Univ.-Prof. Dr. Thomas Schröder
10.05. | 8:30
HS 5 (Geiwi)
Institut für Germanistik | Prof. Maurizio Pirro
Gastvortrag: Samuel Lublinski als Theoretiker der Moderne
10.05. | 18:00
SR 1 (Atrium)
Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien | Dr. Janja Soldo
Gastvortrag: Freundschaft und Sterben in Senecas Briefen
10.05. | 18:15
Leokino
Institut für Amerikanistik | Veranstaltung: From Nixon to Trump: Changes in US Media Coverage of the Presidency
Filmvorführung: The Post
11.05. | 17:15
Online
Institut für Slawistik, Osteuropazentrum | Slata Roschal
Gespräch: Lyrik und soziale Verantwortung. Slata Roschal und Vladimir Korkunov im Gespräch
11.05. | 18:00
Online
Zentrum für Interamerikanische Studien | Vortragsreihe: Inside Mountains
Vortrag: "Mountains of Madness?" Dread, Awe, and Insurgent Nature in Extractivist Imaginaries of Mountains
16.05. | 17:15
52U105 (Geiwi)
Doktoratskolleg Grenzen, Grenzverschiebungen und Grenzüberschreitungen in Sprache, Literatur, Medien | Vortragsreihe: (In) Grenzen denken
Vortrag: Madamato und Eugenik im literarischen Werk von Annie Vivanti (1866-1942): Eine positive Neubewertung der Hybridität - Evelyn Ferrari
16.05. | 18:00
Claudiana
Forschungsinstitut Brenner-Archiv | Ao.Univ.-Prof.i.R. Dr. Josef Mitterer
Ernst von Glasersfeld Lecture 2023
17.05. | 15:30
40801 (Geiwi)
Institut für Romanistik, Frankreich-Schwerpunkt | Pierre Klein
Gastvortrag: Regionalismus und Zweisprachigkeit im Elsass
22.05. | 10:15
50109/3 (Geiwi)
Zentrum für Interamerikanische Studien | Vortragsreihe: Inside Mountains
Vortrag: Mitos y realidades de la minería en los Andes centrales argentinos
22.05. | 15:30
4U102a (Geiwi)
Institut für Anglistik | Prof. Dr. Ingrid Hotz-Davies
Gastvortrag: The Religious Poetry of Christina Rossetti
23.05. | 17:15
52U105 (Geiwi)
Doktoratskolleg Grenzen, Grenzverschiebungen und Grenzüberschreitungen in Sprache, Literatur, Medien | Vortragsreihe: (In) Grenzen denken
Vortrag: Posthumane Transgressionen der zeitgenössischen italienischen und spanischen Science-Ficiton-Literatur -
Monika Riedmann
23.05. | 18:30
SR 5 (Sowi)
Zentrum für Kanadastudien | Prof. Reza Hasmath
Gastvortrag: How China Currently Sees the European Union and its Constituent Member States
24.05. | 15:30
40801 (Geiwi)
Frankreich-Schwerpunkt | Patrick Borrás
Gastvortrag: « La rue ne battra pas en retraite ! » Aspects culturels de la France au regard de l’opposition à la réforme actuelle des retraites
24.05. | 18:00
40123 (Geiwi)
Institut für Vergleichende Literaturwissenschaft
Absolvent:innenabend
30.05. | 12:00
50101/1 (Geiwi)
Institut für Anglistik | Dr. Charlotte Taylor
Gastvortrag: Metaphors of Migration
30.05. | 18:00
SR 5 (Atrium)
Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien | Rita Bennardello, MA
Gastvortrag: The Carmina of Giovanni Pico della Mirandola: The testimonies of the correspondents
31.05. | 10:30
Dolmetschtrainingsanlage (Geiwi)
Institut für Translationswissenschaft
Konferenz: Kunst, Kultur und Übersetzung im Dialog
31.05. | 17:30
HS 7 (Geiwi)
Osteuropazentrum | Veranstaltungsreihe: Perspektiven auf den Krieg in der Ukraine
Eröffnung der Ausstellung
31.05. |18:00
Leokino
Institut für Romanistik
Filmpremiere: Vetro
April 2023
18.04. | 18:30
Canisianum Hochpaterre
innsbruck university press
Lesung: Die Vorbereitung der Tiere von Martin Fritz
19.04. | 18:00
HS 7 (Geiwi)
Institut für Amerikanistik | Veranstaltung: From Nixon to Trump: Changes in US Media Coverage of the Presidency
Gastvortrag: Democracy in Crisis: Truth, Trust, and the Media in the US | Prof. Phillip Ardoin
19.04. | 18:00
SR 5 (Atrium)
Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien | Dr. Luca Benelli
Gastvortrag: Philitas, die Kyniker und Andere im Yale Papyrus (P. Ct. YBR inv. 4000)
20.04. | 12:00
40620 (Geiwi)
Institut für Romanistik | Univ.-Prof. Dr. Matthias Heinz
Gastvortrag: Un osservatorio sugli italianismi: la lessicografia digitale e le sue potenzialità
20.04. | 18:00
HS 2 (Geiwi)
Zentrum für Interamerikanische Studien | Vortragsreihe: Inside Mountains
Vortrag: Gone South: Gringos, Monsters, and the Threatening Otherness Inside Mexican Mountains
21.04. | 13:45
40620, online
Institut für Romanistik | Dr. Marina Spunta
Gastvortrag: Il giardino planetario di Pia Pera
24.04. | 15:30
SR 2 (INTRAWI)
Institut für Translationswissenschaft | Dr. Judith Platter
Gastvortrag: Speech-to-text: Schriftdolmetschen
25.04. | 19:00
40432 (Geiwi)
Innsbrucker Linguistischer Arbeitskreis | Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Magdalena Kaltseis
Vortrag: Das Konzept und die Rolle des native speaker in der Didaktik von Russisch und Französisch als )Fremd-)Sprachen - Vorstellung des Habilitationsprojekts
26.04. | 18:00
SR 1 (Atrium)
Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien | Prof. Filippomaria Pontani
Gastvortrag: Zum Tod des großen Pan
27.04. | 15:30
40832 (Geiwi)
Institut für Germanistik | Prof. Dr. Britta Herrmann
Gastvortrag: "...denn am Radio hängt, nach Radio drängt heute alles": Weimarer Rundfunk zwischen Popularisierung und Massen-Experiment
27.04. | 17:15
40406 (Geiwi)
Institut für Slawisitk | Dr. Mischa Gabowitsch
Gastvortrag: Menschenmassen und was sie tragen: Beobachtungen aus OSteuropa zur Materialität von Protest- und Gedenksymbolen
27.04. | 17:15
HS 5 (Geiwi)
Institut für Translationswissenschaft | Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Michaela Wolf
Gastvortrag: Babel und seine Konsequenzen für die Habsburgermonarchie, 1848-1918
27.04. | 18:00
HS 2 (Geiwi)
Zentrum für Interamerikanische Studien | Vortragsreihe: Inside Mountains
Gespräch: Artist Talk with Salomé Lamas
März 2023
06.03. | 17:15
40620
Zentrum für Kanadastudien, Institut für Romanistik | Prof. Maïté Snauwaert
Gastvortrag: Clinique et littérature: formes contemporaines du deuil
06.03. | 18:00
Leokino
Osteuropazentrum
Film & Gespräch: "Signs of War"
08.03. | 12:00
40U102
Zentrum für Kanadastudien, Institut für Anglistik | Prof. Daniel Laforest
Gastvortrag: From Life to Self - Three Crucial Chapters in the History of Medical Humanities and Literature
10.03. | 18:00
Institut für Germanistik
Lesung: Der Gott des Gemetzels?
13.03. | 19:00
Literaturhaus
Literaturhaus am Inn
Lesung: Einsteins Hirn von Franzobel
14.03. | 19:00
liber wiederin
innsbruck university press
Buchpräsentation: Kassiopeias Stern
15.03. | 15:30
40204 | Online
Institut für Romanistik | Prof. Elton Prifti
Gastvortrag: Minderheitensprachen in der Romania
20.03. | 9:00
4U102b
Institut für Translationswissenschaft | Crisitna Lara Plaza, Sara Grizzo
Gastvortrag: Ist Post-Editing (PEMT) unsere Zukunft?
Gastvortrag: PEMT im Berufsalltag: Erfahrungsbericht und Aussichten
21.03. | 15:00
Haus der Begegnung
Forschungsschwerpunkt Kulturelle Begegnungen - Kulturelle Konflikte
Im Gespräch mit... Lukas Ladner: Repräsentation und Diversität - Was kann und soll Film leisten?
22.03. | 18:00
SR 1 (Atrium)
Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien | Christian Martens, MA
Gastvortrag: The St. Bartholomew’s Massacre, Royal Propaganda, and the Protestant Answer: The Role of François Hotman
22.03. | 19:00
Literaturhaus
Literaturhaus am Inn
Lesung: Kaśka Bryla, Anna & Wolfgang Herzig, Sepp Mall
23.03. | 18:30
HS 5 3/4
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Preisverleihung: Interplay - Flash Fiction
27.03. | 17:15
Online
Osteuropazentrum, Institut für Slawistik | Veranstaltungsreihe DiSlaw Online (Programm)
Gastvortrag: „Что могут интернет-мемы? К вопросу о применении мемов в процессе обучения русскому языку как иностранному“ [Was können Internet-Memes? Über die Verwendung von Memes im Russischunterricht] - Dr. Anastasija Kostiučenko
27.03. | 19:00
Literaturhaus
Literaturhaus am Inn
Lesung: Begabte Bäume von Bodo Hell
28.03. | 12:00
50101/1
Institut für Anglistik | Univ.-Prof. Dr. Frank Polzenhagen
Gastvortrag: How shall we call this virus? Patterns of metonymic naming from a critical perspective
28.03. | 18:00
SR 1 (Atrium)
Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien | PD Dr. Thomas Kuhn-Treichel
Gastvortrag: Poeta necans. Metaleptische Figurentötungen in der Antike und darüber hinaus
28.03. | 18:00
HS 2 (Sowi)
Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck | Vortragsreihe: Innsbrucker Gender Lectures
Vortrag: Dissonante Öffentlichkeiten: Digital vernetzte Medien und rechte Akteur*innen
30.03. | 8:30
SR 3 (INTRAWI), online
Institut für Translationswissenschaft | Vortragsreihe: Zukunftsperspektiven & Berufsbilder in Sprach- und Kulturmittlung
Gastvortrag: TR trifft FÜ. Technische:r Redakteur:in trifft Fachübersetzer:in - Mag. Claudia Hagendorfer
30.03. | 17:15
SR 2 (INTRAWI)
Institut für Translationswissenschaft, UNIVERSITAS Austria
Gastvortrag: Berufseinstieg und Berufschancen für Translator*innen
30.03. | 18:00
SR 1 (Atrium)
Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien | Per Pippin Aspaas, PhD
Gastvortrag: The discovery of northernmost Europe and neo-Latin literature, c. 1480-1780
Februar 2023
01.02. | 09:00
SR 5 (Atrium)
Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien | Dr. William Barton, MA
Vortrag: Das geheime Tagebuch von Karl Benedikt Hase: Die Verwendung des Altgriechischen im frühen 19. Jahrhundert
10.02. | 19:00
Literaturhaus
Literaturhaus am Inn
Lesung: Du bleda Bua von Sarah Jung, Judith Schwarz, Anna Widauer
13.02. | 19:00
Literaturhaus
Literaturhaus am Inn
Lesung: Lügen über meine Mutter von Daniela Dröscher
14.02. | 14:00
Online
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Informations- und Willkommensveranstaltung für Masterstudierende
23.02. | 10:00
40935
Netzwerk Linguistik und Medizin
Arbeitstreffen: Narrativität (Details)
26.02. | 15:00
Literaturhaus
Literaturhaus am Inn
Lesung: Gedankenspiele über die Sehnsucht von Felicitas Hoppe
28.02. | 19:00
Literaturhaus
Literaturhaus am Inn
Lesung: Die Korrektur des Horizonts von Minu Ghedina & Verpuppt von Ana Marwan
Jänner 2023
11.01. | 18:00
Leokino
Forschungsschwerpunkt Kulturelle Begegnungen - Kulturelle Konflikte
Filmvorführung: "Beyond single stories" - Filmische Repräsentationen von Diversität: "Eva-Maria"
11.01. | 18:00
SR 1 (Atrium)
Ludwig Boltzmann Institut | Prof. Virginie Leroux
Gastvortrag: Allégories du sommeil et dormeurs mythologiques dans les corpus néo-latins : L'analogie entre sommeil et folie
12.01. | 8:30
Osteuropazentrum / Online
Osteuropazentrum | Univ.-Prof. Mag. Dr. Ursula Doleschal
Gastvortrag: Feminitiva als Zankapfel: Die (Nicht)Sichtbarmachung des weiblichen Geschlechts am Beispiel des Russischen und Ukrainischen
12.01. | 18:00
Claudiana
Frankreich-Schwerpunkt
Preisverleihung: Frankreich-Tag 2022+
17.01. | 12:00
40406
Osteuropazentrum, Institut für Slawistik | ao. Univ.-Prof. (i.R.) Dr. Christine Engel
Vortrag: Sieg, Sieg, Sieg: Die Apotheose des Zweiten Weltkriegs in russischen Spielfilmen
17.01. | 12:00
Online
Institut für Translationswissenschaft | Marit Bechtloff
Gastvortrag: Praktische Aspekte der Audiodeskription
17.01. | 19:00
40935
Forschungsgruppe Game Studies | Vortragsreihe: Gaming & Wissenschaft (Programm)
Vortrag: Spielen als Alltagspraxis. Zugänge der Europäischen Ethnologie
18.01. | 18:00
Brenner-Archiv
Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Buchpräsentation: Das Rätsel um Otto Weininger - Allan Janik im Gespräch mit Michael Schorner
18.01. | 18:00
SR 1 (Atrium)
Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien | JProf. Dr. Diego De Brasi
Gastvortrag: Epigrammatische Lehrdichtung oder ironisches Spiel? Poseidpps Oionoskopika, ihr Kontext und ihre Intention
19.01. | 19:00
40935
Career Days der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät
Interview mit Emran Feroz
23.01. | 18:30
Institut für Erziehungswissenschaft
Forschungsplattform Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck | Gesprächsreihe: Feministische Stadtgespräche (Programm)
Filmvorführung: 120 BPM
25.01. | 16:00
Aula der Uni Innsbruck
Büro für Gleichstellung und Gender Studies
Preisverleihung: GenderFemPreis 2022
25.01. | 18:00
SR 1 (Atrium)
Ludwig Boltzmann Institut | Prof. Brenda. M. Hosington
Gastvortrag: Translation, Neo-Latin, and Some Early Moden English Women Translators
26.01. | 12:00
50109/3
Institut für Anglistik | Dr. Maxim Shadursky
Gastvortrag: The Timescapes of the Anthropocene Novel
30.01. | 12:00
40406
Institut für Slawistik | Prof. Dr. Birgit Beumers
Gastvortrag: "Wie 'britisch' ist Pawlikowskis 'Last Resort'?"
30.01. | 9:00
Literaturhaus am Inn
Literaturhaus am Inn, Institut für Vergleichende Literaturwissenschaft |
Montagsfrühstück: Forum für strategische Langsamkeit
Gespräch: Der künstliche Autor? Künstliche Intelligenz und literarisches Schreiben - ein Widerspruch?! Fabian Navarro & Martin Sexl im Gespräch
31.01. | 18:00
HS 4
Dezember 2022
01.-02.12.2022
INTRAWI
Institut für Translationswissenschaft
Tagung: translation als Um*/Neu*rhythmisierung
02.12.2022
HS 6
Forschungszentrum Medical Humanities
2. Jahrestagung des FZ Medical Humanities
02.12.2022
12:00, Online
Institut für Translationswissenschaft, UNIVERSITAS | Mag. Silvia Glatzhofer
Gastvortrag: Huch, eine Anfrage!!! Abwicklung von Übersetzungs- und Dolmetschaufträgen mit besonderer Berücksichtigung von RSI-Einsätzen
05.12.2022
17:15, 40935
Forschungsgruppe Game Studies | Vortragsreihe: Gaming & Wissenschaft
Vortrag: Geschichtswissenschaften und Game Studies
06.12.2022,
18:00, Forum (Atrium)
Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien | Dr. Dominik Berrens
Habilitationsvortrag: Briefe bei Herodot
07.12.2022
10:15, Online
Institut für Translationswissenschaft, UNIVERSITAS | Jennifer Zeller, MA
Gastvortrag: Zwischen Sprachen und Karrierewegen
07.12.2022
17:15, 40935
Institut für Germanistik | Ass.-Prof. Dr. Peter Mauser
Gastvortrag: "Des hoast nit wiarach - des hoast wia oach!" ('wie man') - Vom "Schönen, Guten, Baren" in den Dialekten
07.12.2022,
20:00, Cinematograph
Osteuropazentrum, Institut für Slawistik
Filmvorführung: Unten
12.12.2022
9:30, Treffpunkt Romania
Institut für Romanistik
Forschungstag: Literatur- und Kulturwissenschaft der Romanistik
12.12.2022
13:45, SR 3 (INTRAWI)
Institut für Translationswissenschaft, UNIVERSITAS | Brigitte Rapp
Workshop: Literaturübersetzen - Von der Uni in die Praxis
13.12.2022
10:15, SR 5 (INTRAWI) / Online
Institut für Translationswissenschaft, UNIVERSITAS | Susana Rodríguez
Gastvortrag: Das Projekt SmarTerp - Smarter Interpreting. Remote Simultaneous Interpreting powered by Artificial Intelligence
13.12.2022
18:00, HS 6
Forschungsplattform Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck | Vortragsreihe: Innsbrucker Gender Lectures |
Ass.Prof.in Dr.in Mag.a Bianca Prietl, MA
Vortrag: Das Geschlecht der Datafizierung. MachtWissen im digitalen Zeitalter
14.12.2022
17:30, Claudiana
Institut für Philosophie | Internationale Tagung
Eröffnung und Buchpräsentation: Sprechen trotz allem. Deutsch-jüdisches Denken und sein Fortleben
November 2022
03.11.2022
20:15, Cinematograph
Forschungsgruppe Game Studies
Spieldiskussion: Licht-Spiel-Haus: What Remains of Edith Finch
04.11.2022
19:00
Literaturhaus am Inn, Institut für Slawistik
Lesung: Wo vielleicht das Leben wartet von Gusel Jachina
07.11.2022
17:00, Historischer Lesesaal der ULB Tirol
Institut für Translationswissenschaft | Ausstellung: Ein Prozess - Vier Sprachen
Vortrag: Der Nürnberger Prozess als Geburtsstunde des Simultandolmetschens
07.11.2022
19:00, HS 6
Zentrum für Interamerikanische Studien | Veranstaltungsreihe: Rural AmericasFilmvorführung: Badlands
08.11.2022
19:00, HS 4
Zentrum für Interamerikanische Studien | Veranstaltungsreihe: Rural Americas
Vortrag: Flyover Fictions: A New View on Literature, Film, and Politics
08.11.2022
19:00, INTRAWI
Institut für Translationswissenschaft | Ausstellung: Ein Prozess - Vier Sprachen
Filmvorführung: Der Nürnberger Prozess
09.11.2022
17:15, Historischer Lesesaal der ULB Tirol
Institut für Translationswissenschaft | Ausstellung: Ein Prozess - Vier Sprachen
Vortrag: Die Nürnberger Prozesse als Geburtsstunde des Völkerstrafrechts
09.11.2022
18:00, Leokino
Forschungsschwerpunkt Kulturelle Begegnungen - Kulturelle Konflikte | Filmreihe: Filmische Repräsentationen von Diversität
Filmvorführung: IT WORKS I & II
09.11.2022
18:00, SR 1 (Atrium)
Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien | Dr. Dinah Wouters
Gastvortrag: Biblical narrative on stage: A visualization of dramatic structure in transnational early modern drama
10.11.2022
17:00, Kaiser-Leopold-Saal
Interfakultäres Forum Innsbruck Media Studies
Vortrag und Diskussion: Medientag 2022 - Qualitätsjournalismus im Krisenmodus
10.11.2022
19:00, SR 6 (INTRAWI)
Institut für Translationswissenschaft | Ausstellung: Ein Prozess - Vier Sprachen
Vortrag: Zur Zukunft des Konferenzdolmetschens: Englisch als Lingua franca und Honorargestaltung in Zeiten des Online-Dolmetschens
10.11.2022
19:00, Haus der Begegnung
Osteuropazentrum | Dr. Nadezhda Beliakova
Gastvortrag: Religiöse Aktivisten der Sowjetunion im Kontext des Kalten Krieges: Zwischen Widerstand, Genderrollen und medialer Inszenierung
11.11.2022
15:00 und 16:00, GEIWI Dolmetschtrainingsanlage
Institut für Translationswissenschaft | Ausstellung: Ein Prozess - Vier Sprachen
Mitmachen: Nehmen Sie Platz in der Dolmetschkabine!
11.11.2022
17:00, HS 5
Institut für Anglistik
Antrittsvorlesungen: Univ.-Prof. Dr. Dorothee Birke und Univ.-Prof. Dr. Christoph Singer
14.11.2022
17:15, Historischer Lesesaal der ULB Tirol
Institut für Translationswissenschaft | Ausstellung: Ein Prozess - Vier Sprachen
Vortrag: Interpreting in Conflict Zones
14.11.2022
19:00, INTRAWI
Institut für Translationswissenschaft | Ausstellung: Ein Prozess - Vier Sprachen
Filmvorführung: Zwischen Welten
15.11.2022
17:15, Historischer Lesesaal der ULB Tirol
Institut für Translationswissenschaft | Ausstellung: Ein Prozess - Vier Sprachen
Vortrag: Das IMT aus der Sicht des russischen Übersetzers und Dolmetschers Michail Voslensky und Lesung aus den Memoiren der Simultandolmetscherin Tatiana Stupnikova
15.11.2022
19:00, Stadtbibliothek
Forschungsplattform Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck | Gesprächsreihe: Feministische Stadtgespräche
Buchvorstellung: "Wut und Böse" von Ciani-Sophia Hoeder
16.11.2022
19:00, SR 6 (INTRAWI)
Institut für Translationswissenschaft | Ausstellung: Ein Prozess - Vier Sprachen
Vortrag: Remote Simultaneous Interpreting - Aktuelle Entwicklungen im Bereich ISO und Gesundheitsschutz
17.11.2022
8:30, HS F (Alte Uni)
Institut für Anglistik | Dr. Cedric Van Dijck
Gastvortrag: Blue Books: Woolf, Forster and Mockerie on British Africa, 1919-34
17.11.2022
17:15, HS 2
Institut für Anglistik | Kornélia Hires-László, Erzsébet Bárány, Reka Mate
Gastvortrag: The past and present of minorities in Transcarpathia, Ukraine
17.11.2022
17:15, Historischer Lesesaal der ULB Tirol
Institut für Translationswissenschaft | Ausstellung: Ein Prozess - Vier Sprachen
Vortrag: Die 'Lochner-Version' der Hitler-Rede vom 22. August 1939 als verkanntes Schlüsseldokument der Nürnberger Prozesse
17.11.2022
18:00, Leokino
Zentrum für Kanadastudien
Filmvorführung: Searching for Winnetou
18.11.2022
15:00 und 16:00, GEIWI Dolmetschtrainingsanlage
Institut für Translationswissenschaft | Ausstellung: Ein Prozess - Vier Sprachen
Mitmachen: Nehmen Sie Platz in der Dolmetschkabine!
21.22.2022
19:00, HS 6
Zentrum für Interamerikanische Studien | Veranstaltungsreihe: Rural AmericasFilmvorführung: Arreo
21.22.2022
19:00, SR 2 (INTRAWI)
Institut für Translationswissenschaft | Ausstellung: Ein Prozess - Vier Sprachen
Vortrag: Remote Simultaneous Interpreting - Ein Bericht aus der Praxis
21.22.2022
16:30, Online
Sprachassistenzprogramm
Infoveranstaltung: Sprachassistenz International
22.11.2022
19:00, 40935
Forschungsgruppe Game Studies | Vortragsreihe: Gaming & Wissenschaft
Vortrag: Literaturwissenschaft und Game Studies
22.11.2022
19:00, INTRAWI
Institut für Translationswissenschaft | Ausstellung: Ein Prozess - Vier Sprachen
Filmvorführung: Die Flüsterer - Eine Reise in die Welt der Dolmetscher
22.11.2022
19:00, HS 4
Zentrum für Interamerikanische Studien | Veranstaltungsreihe: Rural AmericasVortrag: Macht, Ohnmacht, Subversion und Loyalität: Argentinische Bilder zum ländlichen Raum
23.-25.11.2022
Geiwi
Institut für Romanistik
Tagung: Transgressions en tous genres. Subversions et inter-dits dans les littératures et films (franco-)maghrébins de l'extrême contemporain
23.11.2022
15:30, Osteuropazentrum
Osteuropazentrum, Institut für Slawistik | Univ.-Prof. Dr. Svitlana Pidoprygora
Vortrag: Современный цифровой фольклор: Украинские мемы о войне
23.11.2022
17:15, Historischer Lesesaal der ULB Tirol
Institut für Translationswissenschaft | Ausstellung: Ein Prozess - Vier Sprachen
Vortrag: Massenmörder Josef Schwammberger: Lagerkommandant von Rozwadów, Przemysl und Mielec
23.11.2022
18:00, Leokino
Forschungsschwerpunkt Kulturelle Begegnungen - Kulturelle Konflikte | Filmreihe: Filmische Repräsentationen von Diversität
Filmvorführung: Becoming Me
24.-25.11.2022
Claudiana
Institute für Germanistik, Klassische Philologie und Neulateinische Studien
Tagung: Anthologische Nationalpoesie. Der Beitrag von Lyrikanthologien zur Herausbildung von Nationalliteraturen in der Frühen Neuzeit
24.11.2022
17:15, 40432
Innsbrucker Sprachwissenschaftliche Gesellschaft | Univ.-Prof. i.R. Manfred Kienpointner
Gastvortrag: Zart.licht.bebend.flattrig - Schmetterlingsausdrücke in 200 Sprachen der Erde
24.11.2022
17:15, Historischer Lesesaal der ULB Tirol
Institut für Translationswissenschaft | Ausstellung: Ein Prozess - Vier Sprachen
Vortrag: Simultandolmetschen bei Gerichtsprozessen - Von Nürnberg bis heute
25.11.2022
8:30, HS 5 3/4
Institut für Anglistik | Prof. Dr. Marta Degani
Gastvortrag: Insights into Maori English from cultural linguistic perspectives
25.11.2022
17:15, Historischer Lesesaal der ULB Tirol
Institut für Translationswissenschaft | Ausstellung: Ein Prozess - Vier Sprachen
Vortrag: Ein Blick in die Zukunft des Dolmetschens
28.11.2022
14:00, HS 1 (SOWI)
Osteuropazentrum, Institut für Slawistik | Dr. phil. Olga Shparaga
Gastvortrag: "Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit": Der belarussische Weg zur Demokratie (2020-2022)
29.11.2022
13:45, Mehrzweckraum
Institut für Anglistik | Prof. Ingo Berensmeyer
Gastvortrag: 'Sign it like a Queen': Female Authorship in the Victorian Novel
29.11.2022
18:00, Cinematograph
Osteuropazentrum, Institut für Slawistik
Literarisches Quartett: LeseLupe Osteuropa #3 - Ukraine Special
30.11.2022
9:00-13:00, HS 6
Institut für Germanistik
Berufungsverfahren: Germanistische Sprach- und Medienwissenschaft
30.11.2022,
14:00, 40801
Institut für Romanistik
Recontre avec Vincent Pessama: Présentation de ses livres Lecture de textes Slam Chansons
30.11.2022
18:00, Claudiasaal
Zentrum für Kanadastudien
Preisverleihung: Kanada-Preise 2022
30.11.2022
19:00, Studia Innrain 52f
Institute für Anglistik und Amerikastudien
Buchbesprechung: Literary Quartett
Oktober 2022
03.10.2022
18:00, HS 5 ¾
Institut für Germanistik
Willkommensveranstaltung für Erstsemestrige
03.10.2022
19:30, 40406
Institut für Slawistik
Willkommensveranstaltung für Erstsemestrige
04.10.2022
17:45, SR 3 (Atrium)
Institut für Klassische Philologie und neulateinische Studien
Willkommensveranstaltung für Erstsemestrige
05.10.2022
18:00, Kaiser-Leopold-Saal
u.a. Institute für Anglistik und Amerikastudien, Germanistik
Buchpräsentation: „Beyond the Wall“ – Game of Thrones aus interdisziplinärer Perspektive.
05.10.2022
18:15, HS 3
Institute für Anglistik und Amerikastudien
Willkommensveranstaltung für Erstsemestrige (BA und UF Englisch)
06.10.2022
19:00, HS 5 ¾
Institut für Romanistik
Willkommensveranstaltung für Erstsemestrige
07.10.2022
16:00, Stadtbibliothek
Institut für Germanistik
Buchpräsentation: Literatur in Österreich und Südtirol
07.10.-08.10.2022
Zentrum für Alte Kulturen
Institut für Klassische Philologie und neulateinische Studien22. Symposium NeoLatina: Die neulateinische Dichtung im 20. Jahrhundert
17.10.2022
19:00, Ferdinandeum
Institute für Romanistik, Translationswissenschaft
Podiumsdiskussion: L'italiano e i giovani
18.10.2022
19:00
Literaturhaus am Inn, Institut für Germanistik
Lesung: Café der Unsichtbaren von Judith Kuckart
18.10.2022
19:00, BogenTheater
Institute für Romanistik, Translationswissenschaft
Theateraufführung: L'italiano e i giovani
18.10.2022
19:00, Stadtbibliothek Brixen
Institut für Slawistik
Lesung: Die längste Buchtour von Oksana Sabuschko
18.-21.10.2022
Ferdinandeum
Institute für Romanistik, Translationswissenschaft
Museumsführungen: L'italiano e i giovani
24.10.2022
19:00, Stadtbibliothek
Forschungsplattform Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck | Gesprächsreihe: Feministische Stadtgespräche (Programm)
Buchvorstellung und Gespräch: "Die Transgender-Frage. Aufruf zu mehr Gerechtigkeit" von Shon Faye
24.10.2022
19:00, Brenner-Archiv
Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Institut für Germanistik
Buchpräsentation: Adalbert Stifter: Werke und Briefe
25.10.2022
18:00, Online
Forschungsplattform Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck | Vortragsreihe: Innsbrucker Gender Lectures (Programm)
Vortrag: Histories of Online Racism and Gendered Harassment: Women of Color Digital Diversity Work as Community Defense
25.10.2022
19:00, 40935
Forschungsgruppe Game Studies | Vortragsreihe: Gaming & Wissenschaft (Programm)
Vortrag: Medical Humanities und die Gamifizierung von Empathy
25.10.2022
19:00, HS 4
Zentrum für Interamerikanische Studien | Veranstaltungsreihe: Rural Americas (Programm)
Vortrag: Rural Americas: Konvergenzen - Divergenzen - Trends
September 2022
15.-16.09.2022
Claudiana
Institut für Vergleichende Literaturwissenschaft
Tagung: Autor*innenschaft und/als Arbeit
19.09.2022
16:00, 40123
StV der Vergleichenden Literaturwissenschaft
Willkommensveranstaltung für Erstsemestrige
20.-22.09.2022
Claudiana
Institut für Germanistik
Tagung: "Irgendwo außerhalb des Buches?" - Über Formen und Funktionen auktorialer Epitexte im literarischen Feld der Gegenwart
30.09.2022
16:00, 40432
StV der Sprachwissenschaft
Willkommensveranstaltung für Erstsemestrige