Titelbild

DK Grenzen, Grenzverschiebungen und Grenzüberschreitungen in Sprache, Literatur, Medien

Konzepte der Festschreibung, Verschiebung und Überschreitung von Grenzen (Liminalität, Variabilität und Transgressivität) konstituieren und strukturieren wesentlich den Gegenstandsbereich der Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften.

In diesem Doktoratskolleg werden sie sowohl in ihrer kategorialen Verwendung als auch in ihren je unterschiedlichen sprachlichen, literarischen und medialen Praktiken untersucht. 

Dafür werden verschiedene Arbeitsfelder, die bereits an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck etabliert sind, unter systematischen Aspekten zusammengeführt. 

Genannt seien unter anderem Forschungen zur Mehrsprachigkeit, zu Transferprozessen zwischen Literatur und weiteren Medien, zum Verhältnis von Faktualität und Fiktionalität, zu diskursiven wie literarischen Grenzphänomenen, zur Phraseologie oder zur Terminologie. Besondere Aufmerksamkeit verdienen hierbei Strategien und Akte der Verschiebung oder Überschreitung von Sprach- und Varietätengrenzen, Sprech- und Diskursregistern oder Gattungs- und Medienformaten.

NEWS

KOMMENDE VERANSTALTUNGEN

DK-Lehrveranstaltungen Sommersemester 2023

Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen ist von 1. bis 21. Februar 2023 geöffnet!

DK-X-Change Obergurgl 2023

Der DK-X-Change 2023 findet von 7. bis 11. August 2023 im Universitätszentrum Obergurgl statt. Die Anmeldung startet im März.

 

3-jähriges Jubiläum

Vor 3 Jahren - Ende 2019 - hat das DK Grenzen seine Arbeit aufgenommen. Hier geht's zum Bericht.




 

Bewerbung um Aufnahme in das DK

Bewerbungen (adressiert an die DK-Leitung) bitte per Mail an gabriele.hassler@uibk.ac.at

Der nächste Bewerbungstermin ist der 15.3.2023.

Genauere Informationen finden Sie unter dem Punkt "Bewerbung".

Kontakt

Doktoratskolleg „Grenzen, Grenzverschiebungen und Grenzüberschreitungen in Sprache, Literatur, Medien"

Leopold-Franzens-Universität Innsbruck | Innrain 52 | 6020 Innsbruck | Österreich   

+43 512 507 41234

 

Nach oben scrollen