
Forschungsinstitut
Brenner-Archiv

Institut
Das Brenner-Archiv ist ein Forschungsinstitut der Universität Innsbruck und ist ein Literaturarchiv. Der Name geht zurück auf die Kulturzeitschrift "Der Brenner" und dem ... [weiter]

Forschung
Das Brenner-Archiv hat seit seinem Bestehen einen besonderen Schwerpunkt auf die Forschung gelegt, wovon zahlreiche Forschungsprojekte, Editionen mit kulturwissenschaftli... [weiter]
Aktuelles
- Newsletter des Forschungsinstituts Brenner-Archiv, Nr. 33/2023
- 28.1.–31.3.2023 | Literaturausstellung - Gerhard Kofler, Stadtbibliothek BrixenAusstellung in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Universität Innsbruck, Land Südtirol und der Witwe des Autors, Hannelore Kofler-Brugnolo.
- 19.4.2023 | Künstliche Intelligenz: Chancen und Herausforderungen, Bibliothek HaimingVortrag von Joseph Wang-Kathrein und Ulrich Lobis.
- 24.5.2023 | GENAU JETZT! Innsbruck, eine Recherche. AusstellungDialogführung mit Markus Ender.
- 3.3.-4.6.2023 | Ausstellung in Meran: Typoésien | Heinz Waibl – Siegfried HöllriglAusstellung in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv, wo sich der Vorlass von Siegfried Höllrigl befindet, und dem m.a.x. museo Chiasso (CH), welches den Nachlass von Heinz Waibl verwahrt.
Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Universität Innsbruck, Georg-Trakl-Turm, Josef-Hirn-Straße 5 / 10. Stock, 6020 Innsbruck
T. +43 512 507 45001 | F. +43 512 507 45199 | E. sekretariat-brenner-archiv@uibk.ac.at
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr
Institutsleiterin: Univ.-Prof. Dr. Ulrike Tanzer