
Forschung & Projekte
In den beiden Hauptbereichen Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft und Indogermanistik bearbeiten unsere Mitarbeiter*innen und Forschungsgruppen an spannenden Themen.

SpraWi studieren
Hier finden Sie umfassende Informationen zu den Studienprogrammen an der Innsbrucker Sprachwissenschaft.
Sprawi-News

NEU: Wahlpaket "Altorientalische Sprachen"
Mit dem neuen Wahlpaket „Altorientalische Sprachen“ ist es ab Herbst 2023 möglich, am Institut für Sprachwissenschaft Sprachkompetenzen in verschiedenen Sprach- und Schriftsystemen des Alten Orients und seiner Kontaktzonen zu erwerben oder zu vertiefen.

Truhen, Sporen und die Goldene Geißel
Anhand von Inventarlisten machen sich Forscher:innen des Instituts für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck und des Instituts für Geschichtswissenschaften der Universität Salzburg daran, das Alltagsleben im Mittelalter zu entschlüsseln und sichtbar zu machen.

Neu: Trans-Himalaya (Sino-Tibetische) Sprachen
Im Projekt Interactional information management: A bottom-up approach based on Trans-Himalayan (Sino-Tibetan) languages untersucht Pavel Ozerov

Begrüßung Neuberufener und Habilitierter
Erstmals begrüßte Rektorin Veronika Sexl am vergangenen Dienstag die neuberufenen Professor:innen und gratulierte den neu an der Universität Innsbruck habilitierten Wissenschaftler:innen bei einem Festakt in der Aula der Universität.

Ivo Hajnal erhielt Großes Silbernes Ehrenzeichen
Dem Sprachwissenschaftler Ivo Hajnal wurde heute an der Universität Innsbruck das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Mit der Auszeichnung werden seine herausragenden Leistungen in der Wissenschaft und sein langjähriges Wirken als Senatsvorsitzender und als Initiator des Austria-Israel Academic Network Innsbruck gewürdigt.
Kontakt
Institut für Sprachwissenschaft
Universität Innsbruck
Innrain 52d, 4. Stock, A-6020 Innsbruck
Institutsleitung:
Univ. Prof. Mag. Dr. Ivo Hajnal, +43 512 507 4060
Sekretariat: