Wahlpaket Altorientalische Sprachen


Mit dem neuen Wahlpaket „Altorientalische Sprachen“ ist es ab Herbst 2023 möglich, am Institut für Sprachwissenschaft Sprachkompetenzen in verschiedenen Sprach- und Schriftsystemen des Alten Orients und seiner Kontaktzonen zu erwerben oder zu vertiefen.

Schreiber für Aramäisch (li) und Akkadisch (re)

Wo und wie entstand die Schrift, das Alphabet? Was ist eine semitische Sprache? Welche Sprachen umfasst die afro-asiatische Sprachfamilie und welche charakteristischen Gemeinsamkeiten verbinden diese Sprachen untereinander? Die Auseinandersetzung mit Fragestellungen wie diesen schärft das logische Denken und dient als Brücke zu fremden Kulturkreisen in Verbindung mit verschiedenen Instituten (Alte Geschichte und Altorientalistik, kath. und islamische Theologie).

Das Wahlpaket startet im Oktober 2023 mit einführenden Vorlesungen zu den Grundlagen der Linguistik, einer Einführung in die semitischen Sprachen und den Grundzügen der Geschichte des Vorderen Orients und Ägyptens sowie mit jährlich stattfindenden Sprachkursen zu Akkadisch, Arabisch und Hebräisch und innerhalb des WP-Zyklus weiteren semitischen Sprachen wie Aramäisch, Äthiopisch, Phönizisch, Syrisch und Ugaritisch sowie anderen nichtsemitischen Sprachen (Sumerisch, Hethitisch, Türkisch, Griechisch).

Das Angebot richtet sich v.a. an Studierende der philologisch-kulturwissenschaftlichen sowie der philosophisch-historischen Fakultät, ist aber auch offen für Bachelorstudierende ALLER Studienrichtungen.

 

Studierende des BA Sprachwissenschaft absolvieren anstelle des Pflichtmoduls 1 10 ECTS-AP aus den Wahlmodulen 1–5. Studierende des BA Classica et Orientalia absolvieren anstelle des Pflichtmoduls 2 5 ECTS-AP aus den Wahlmodulen 1–5.

1. Pflichtmodul: Methodische Grundlagen der historischen Sprachforschung

a. VO Grundlagen der Linguistik

Sprache als historisches, soziales und kognitives Phänomen; Funktionen und Erscheinungsformen von Sprache; Teildisziplinen der Linguistik; Grundbegriffe der Sprachbeschreibung; Überblick über die Geschichte der modernen Linguistik

2 SSt, 5 ECTS

b. VO Historische Linguistik und Rekonstruktion
Einführung in Teilbereiche historischer Linguistik, Sprachwandelphänomene und Rekonstruktionsmethoden

2 SSt, 2,5 ECTS

c. VO Grundlagen der Indogermanistik
Einführung in die Rekonstruktion der indogermanischen Grundsprache sowie Vorstellung der einzelnen Sprachzweige der Indogermania

2 SSt, 2,5 ECTS

2. Pflichtmodul: Einführung in die Schriftkulturen des Alten Orients

a. VO Einführung in die Keilschriftforschung
Einführung in die philologische Arbeitsweise mit Keilschriftsprachen: Kenntnis grundlegender Fakten zur Struktur der Keilschrift, den Sprachen des Alten Orients, dem keilschriftlich überlieferten Textbestand sowie Fähigkeit zu selbstständiger Recherche

2 SSt, 5 ECTS

b. VO Grundzüge der Geschichte des Vorderen Orients und Ägyptens
Einführung in die griechische und römische Geschichte durch die Vermittlung wichtiger Basisdaten, Themen und Leitlinien und/oder Ergebnisse der Alten Geschichte, Veranschaulichung von antiker Geschichte anhand konkreter Beispiele, Relativierung traditioneller Meistererzählungen für die Geschichte des Vorderen Orients und Ägyptens

2 SSt, 5 ECTS-AP

Studierende des BA Islamisch-Theologische Studien und des BA Lehramt Unterrichtsfach Islamische Religion dürfen das Wahlmodul 2 nicht wählen.
Studierende des Diplomstudiums Katholische Fachtheologie können das Wahlmodul 3 nicht wählen.
Studierende des BA Classica et Orientalia mit der Spezialisierung Altorientalische Philologie und Geschichte können die Wahlmodule 1 und 4 nicht wählen.
Studierende des BA Sprachwissenschaft können das Wahlmodul 5 nicht wählen.

1. Wahlmodul: Akkadisch

a. UE Einführung Akkadisch I 
Vermittlung von Grundkenntnissen der Grammatik der akkadischen Sprache und Hinführung zur Lektüre leichter akkadischer Keilschrifttexte

2 SSt, 5 ECTS-AP

b. UE Einführung Akkadisch II
Erweiterung der Kenntnisse des Akkadischen und Hinführung zur Lektüre leichter akkadischer Keilschrifttexte

2 SSt, 5 ECTS-AP

2. Wahlmodul: Arabisch

a. VU Arabisch 1
Einführung in die klassische arabische Sprache, die arabischen Schriftzeichen, Transkriptionsregeln und die Phonetik sowie das Erlernen der Grundlagen der arabischen Grammatik und Syntax.

2 SSt, 2,5 ECTS-AP

b. VU Arabisch 2
Vertiefung in die Grammatik der arabischen Sprache, Erweiterung der Sprachkompetenz, Erweiterung der Basiskenntnisse in Morphologie, komplexer syntaktischer Strukturen und Lexik sowie das Lesen und Verstehen arabischer Texte.

2 SSt, 2,5 ECTS-AP

3. Wahlmodul: Bibelhebräisch

a. VO Bibelhebräisch I
Grundlagen der hebräischen Sprache und Schrift; Lesen und Schreiben; Morphologie; erste Übersetzungsübungen

2 SSt, 2,5 ECTS-AP

b. VO Bibelhebräisch II
Vertiefung der Kenntnisse der hebräischen Sprache und Schrift; Grammatik, Syntax, Paradigmata der Verb- und Nominalformen; Übersetzungsprobleme

2 SSt, 2,5 ECTS-AP

4. Wahlmodul: Sumerisch

a. UE Einführung Sumerisch I
Vermittlung von Grundkenntnissen der sumerischen Grammatik und Hinführung zur Lektüre leichter sumerischer Keilschrifttexte

2 SSt, 5 ECTS-AP

b. UE Einführung Sumerisch II
Erweiterung der Kenntnisse des Sumerischen und Hinführung zur Lektüre leichter sumerischer Keilschrifttexte

2 SSt, 5 ECTS-AP

Als Sprachkurse können alle Lehrveranstaltungen gewählt werden, die einen Bezug zu altorientalischen Sprachen aufweisen und im Lehrveranstaltungsverzeichnis entsprechend gekennzeichnet sind.

5. Wahlmodul: Sprachkurs 1

6. Wahlmodul: Sprachkurs 2

7. Wahlmodul: Sprachkurs 3

8. Wahlmodul: Sprachkurs 4

Eine gesonderte Anmeldung für die Wahlpakete ist nicht erforderlich.

Absolvierte Wahlpakete werden aber im Abschlussdiplom explizit ausgewiesen. Sie können selbst entscheiden, in welchem Semester Sie mit dem Wahlpaket beginnen. Die Belegung der entsprechenden Module im Rahmen des Wahlpakets ist mit Beginn des Bachelorstudiums möglich.

 Wahlpakete sind 'Nebenfächer' im Umfang von 30 ECTS-AP, welche ein Studium um Inhalte anderer Fachdisziplinen/Studien ergänzen. Wahlpakete können im Wahlfachbereich (30 ECTS-AP) von Studien belegt werden und müssen nicht eigens inskribiert werden. Vielmehr besuchen Studierende die im Wahlpaket-Curriculum definierten Module/Lehrveranstaltungen während ihres Studiums und weisen am Ende ihres Studiums durch den Studienerfolgsnachweis nach, dass sie alle vorgesehenen Lehrveranstaltungen absolviert haben. Ein erfolgreich absolviertes Wahlpaket wird in den Abschlussdokumenten mit seinem Titel ausgewiesen. Es gibt Wahlpakete für BA- und solche für MA-Studierende. Einige wenige Wahlpakete sind sowohl für BA- als auch für MA-Studierende gleichermaßen offen.

Curriculum des Wahlpakets Altorientalische Studien

Schreibworkshop zu semitischen Sprachen

Nach oben scrollen