Herzlich willkommen an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät!

Die Fakultät umfasst ein breites Fächerspektrum von der Amerikanistik bis zur Translationswissenschaft. Sie gehört zu den größten Fakultäten der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.

Unsere Kernkompetenzen liegen in zwei eng miteinander verbundenen Feldern:

  • den einzelnen Sprachen, Literaturen, Medien undKulturen im Bereich von Anglistik/Amerikanistik, Germanistik, Latinistik/Gräzistik, Romanistik und Slawistik

  • deren Grundlagen, Kontakten und Wechselwirkungen: Sprachwissenschaft, Translationswissenschaft und Vergleichende Literaturwissenschaft.

Ein wesentlicher Bestandteil des Profils der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät ist der Auftrag zur Vermittlung:

  • zwischen Grundlagen- und angewandter Forschung (z.B. im Verhältnis von Fach- und Lehramtsstudiengängen)

  • zwischen Universität und Öffentlichkeit (z.B. in den Länderzentren oder im Forschungsinstitut Brenner-Archiv einschließlich des Literaturhauses am Inn)

  • zwischen regionaler Verankerung und der Einbindung in die internationale scientific community.

News von der Phil.-Kult.

Inter­na­ti­o­nale Per­spek­ti­ven auf Öster­reich durch Aurora Kurse

Der interdisziplinäre Aurora-Kurs "Reading Austria" bringt Studierende zusammen, um Österreichs Rolle in Europa und der Welt zu diskutieren. Durch die Auseinandersetzung mit Geschichte, Literatur und Kunst sowie Exkursionen zu lokalen Institutionen gewinnen die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in kulturelle Transfers, Globalisierung und nationale Identität.

14.03.2025

Über­set­zen im Zeit­al­ter von KI

In diesem Doku-Video sprechen Menschen, die seit vielen Jahren im Übersetzungsberich arbeiten, über ihre Erfahrungen mit ChatGPT, DeepL und Co. Sie erklären, auf was bei deren Nutzung geachtet werden sollte, weisen auf typische Fehler hin und erläutern, worauf es bei einer professionellen Übersetzung ankommt. 

14.03.2025

Pra­xis­nah und viel­sei­tig im Hör­saal

Neben klassischen Seminaren und Vorlesungen setzt die Universität Innsbruck auf praxisnahe und innovative Lehrveranstaltungen. Vier Beispiele zeigen, wie Studierende im Rahmen ihres Studiums nicht nur wissenschaftlich arbeiten, sondern auch gesellschaftliche Impulse setzen können.

04.03.2025

Erin­ne­rungs­kul­tu­ren an den Holo­caust

Studierende des Instituts für Anglistik der Universität Innsbruck erkundeten in London zentrale Orte des Erinnerns an die Shoah. Im Rahmen der Exkursion im Januar setzten sie sich mit Gedenkpraktiken in Großbritannien auseinander und reflektierten deren Bedeutung im historischen und aktuellen Kontext.

14.02.2025

Veranstaltungen

https://www.uibk.ac.at/de/phil-kult/aktuelles/
events

Career Days

Die Career Days an der Phil.-Kult. Fakultät sind eine Veranstaltungsreihe, die Studierenden der Geisteswissenschaften Möglichkeiten bietet, sich über Karrierewege und Branchen zu informieren und mit Fachleuten in Kontakt zu treten.

Portraitfoto von Antje Rávik Strubel im Halbprofil

Wri­ter in Resi­dence 2025

Antje Rávik Strubel

Die Phil.-Kult. Fakultät geht mit der Einladung eines "Writer in Residence" einen neuen Weg, um Literatur anregend mit Forschung und Lehre zu verbinden.

Kontakt

Dekanat Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät

dekan-philkult@uibk.ac.at

Bruno-Sander-Haus, 5. Stock
Innrain 52f
6020 Innsbruck


find us on Instagram: #philkultuibk

Karrieremöglichkeiten an der Fakultät

Bitte informieren Sie sich über Stellenangebote auf den jeweiligen Webseiten der Universität.

Nach oben scrollen