Herzlich willkommen an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät!

Die Fakultät umfasst ein breites Fächerspektrum von der Amerikanistik bis zur Translationswissenschaft. Sie gehört zu den größten Fakultäten der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.

Unsere Kernkompetenzen liegen in zwei eng miteinander verbundenen Feldern:

  • den einzelnen Sprachen, Literaturen, Medien undKulturen im Bereich von Anglistik/Amerikanistik, Germanistik, Latinistik/Gräzistik, Romanistik und Slawistik

  • deren Grundlagen, Kontakten und Wechselwirkungen: Sprachwissenschaft, Translationswissenschaft und Vergleichende Literaturwissenschaft.

Ein wesentlicher Bestandteil des Profils der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät ist der Auftrag zur Vermittlung:

  • zwischen Grundlagen- und angewandter Forschung (z.B. im Verhältnis von Fach- und Lehramtsstudiengängen)

  • zwischen Universität und Öffentlichkeit (z.B. in den Länderzentren oder im Forschungsinstitut Brenner-Archiv einschließlich des Literaturhauses am Inn)

  • zwischen regionaler Verankerung und der Einbindung in die internationale scientific community.

News von der Phil.-Kult.

Ring­vor­le­sung „Nachhaltigkeit weit(er) denken“

Im Sommersemester 2025 widmete sich die Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät mit der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit weit(er) denken: Ein Blick auf Sprache, Literatur und Medien“ einem hochaktuellen Thema: der Rolle von Sprache, Literatur und Medien als Gegenstand und Ausdrucksform der Auseinandersetzung mit ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen.

14.07.2025

Darf es auf Dari sein? Erfolg­rei­cher Dol­metsch-Grund­kurs

Arabisch, Türkisch, Dari/Farsi, Russisch, Rumänisch und Ungarisch: Das war das Sprachenportfolio der Teilnehmer:innen des Universitätskurses „Community Interpreting“ der Koordinationsstelle für universitäre Weiterbildung. Insgesamt absolvierten 17 Personen die im Frühjahr angebotene Grundausbildung für das Dolmetschen im medizinischen, psychosozialen, rechtlichen, kommunalen und Bildungsbereich.

10.07.2025

Roma­nis­tik – Her­aus­for­de­run­gen und Zukunfts­s­tra­te­gien

Am 6. Juni 2025 fand an der Universität Innsbruck ein Workshop zu Zukunftsstrategien einer international perspektivierten Romanistik statt, an dem Vertreter:innen verschiedener romanistischer Fachverbände und weitere Expert:innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz teilnahmen.

27.06.2025

Erste Aus­gabe des Mas­terMe­dienMa­ga­zins erschie­nen

Pünktlich zum Journalismusfest ist die erste Ausgabe des MasterMedienMagazins erschienen. Das Magazin stellt eine Momentaufnahme des Masterstudiums Medien am Institut für Germanistik der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck dar und bietet Einblicke in die Theorie und Praxis, die Projekte und die Menschen, die dieses Studium so besonders machen.

20.06.2025

Montag |12:00 |31.03.2025 | Raum 40628
Kann Literatur handeln? Überlegungen am Beispiel der post-jugoslawischen Kriegsliteratur (Details)

Veranstaltungen

https://www.uibk.ac.at/de/phil-kult/aktuelles/
events

Career Days

Die Career Days an der Phil.-Kult. Fakultät sind eine Veranstaltungsreihe, die Studierenden der Geisteswissenschaften Möglichkeiten bietet, sich über Karrierewege und Branchen zu informieren und mit Fachleuten in Kontakt zu treten.

Portraitfoto von Antje Rávik Strubel im Halbprofil

Wri­ter in Resi­dence 2025

Antje Rávik Strubel

Die Phil.-Kult. Fakultät geht mit der Einladung eines "Writer in Residence" einen neuen Weg, um Literatur anregend mit Forschung und Lehre zu verbinden.

Kontakt

Dekanat Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät

dekan-philkult@uibk.ac.at

Bruno-Sander-Haus, 5. Stock
Innrain 52f
6020 Innsbruck


find us on Instagram: #philkultuibk

Karrieremöglichkeiten an der Fakultät

Bitte informieren Sie sich über Stellenangebote auf den jeweiligen Webseiten der Universität.

22. Mai 2025 | 19:00 Uhr | HS 4, Innrain 52d
Preisverleihung und öffentlichen Lesung des Interplay Flash Fiction Schreibwettbewerbs (Details)

Nach oben scrollen