- Flucht ins Archiv. Migration, Flucht, Rassismen - Dokumentieren und Archivieren
30.–31.03.2023, Tagung, Großer Saal ÖGB Tirol
- Das ging dann doch zu weit. Erinnerung an die „Hilliges-Aktion“ gegen jüdische Ehepartner*innen zu Ostern 1943 und neue Erkenntnisse zum Gestapo-Lager Reichenau
17.04.2023, 16:00–20:00 Uhr, Themenabend, Claudiana
- Aaron Salzmann: Wehrdienstentziehungen an der Reichsgrenze. Die Verfolgungspraxis des Sondergerichts Feldkirch im regionalen Vergleich
19.04.2023, 17:00–18:00 Uhr, Vortrag im Zuge des Projekts
„Deserteure der Wehrmacht. Verweigerungsformen,
Verfolgung, Solidarität, Vergangenheitspolitik in
Vorarlberg“, Vorarlberger Landesarchiv, Bregenz
- Wehrmachtsdeserteure in Innsbruck. Geschichte und Erinnerung
04.05.2023, 18:00 Uhr, Vortrag von Peter Pirker mit anschließendem Podiumsgespräch, Moderation: Ingrid Böhler, Bürgersaal, Altes Rathaus
- Ex Oriente Lux? Arabisch-jüdisch-islamische Berührungen
11.–16.06.2023, Sommeruniversität Jüdisches Museum Hohenems
- Tamara Scheer: Mehrsprachigkeit in der k.u.k. Armee
26.06.2023, 17:15–18:45 Uhr, Geschichtswissenschaft in der Diskussion. Gemeinsames Forschungskolloquium, Moderation: Dirk Rupnow, Hörsaal 7