
Anfang September 1944 desertierte der Vorarlberger Wehrmachtssoldat Rudolf Bilgeri in Athen zu den Partisanen der griechischen Widerstandsbewegung ELAS, die aus den Armenvierteln heraus gegen die deutschen Besatzer kämpften. Einige Monate später schrieb er in britischer Kriegsgefangenschaft in Ägypten seine Verwandlung vom privilegierten Besatzungsoldaten zum gejagten Deserteur und Partisanen nieder. Er schuf eine außergewöhnliche Quelle über den Zerfall der deutschen Herrschaft in Griechenland, die Tragik des Partisanenkampfes und die Situation österreichischer Kriegsgefangener in Ägypten.
Ergänzt wird das reich illustrierte Tagebuch durch eine Einleitung des Herausgebers und der Herausgeberin zur Rolle von Österreichern im Besatzungsregime und einen Beitrag des Historikers Iason Chandrinos über den Widerstand in Athen.
Im Nachwort teilt Reinhold Bilgeri Erinnerungen an seinen Vater.
Das Buch ist im Universitätsverlag Wagner erschienen.
https://www.uvw.at/produkt/6585/bei-den-partisanen-in-athen/
Präsentationstermine:
Freitag, 15.9., 19.00 Uhr
Vorarlberg Museum, Bregenz
mit Ingrid Böhler, Peter Pirker, Laura Bilgeri, Moderation: Markus Barnay
Mittwoch, 11.10., 18.30 Uhr
Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands, Wien
mit Ingrid Böhler, Peter Pirker, Reinhold Bilgeri, Moderation: Andreas Kranebitter
Dienstag, 17.10., 19.30 Uhr
Jüdisches Museum, Hohenems
mit Ingrid Böhler, Peter Pirker, Reinhold Bilgeri, Moderation: Johannes Spiess
Buchhandlung liber widerin, Innsbruck
Mittwoch, 22.11., 19.00 Uhr
mit Ingrid Böhler, Peter Pirker, Reinhold Bilgeri