
Masterstudium Mathematik
Dauer/ECTS-AP
4 Semester/120 ECTS-AP
Studienart
Vollzeit
Unterrichtssprache
Deutsch
Voraussetzung
Fachlich infrage kommender Bachelorabschluss oder Äquivalent
Abschluss
Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing. oder DI)
Wichtige Informationen für das Studienjahr 2023/2024:
VU- und Seminarangebot im Studienjahr 2023/2024:
Wintersemester 2023/2024:
VU4 "(Tempered) Distributions and Time-Frequency Analysis" - Karin Schnass (LV-Nr. 702723)
VU4 "Real Algebra and Geometry" - Tim Netzer (LV-Nr. 702724)
VU4 "Probabilistic methods in analysis and combinatorics" - Eva Kopecká, Tommaso Russo (LV-Nr. 702725)
SE2 "TBA" - Markus Haltmeier (LV-Nr. 702726)
SE2 "Numerische Mathematik - aktuelle Forschung WS 2023/2024" - Alexander Ostermann (LV-Nr. 702727)
SE2 "Random walks on graphs and groups" - Hanna Oppelmayer, Ecaterina Sava-Huss (LV-Nr. 702728)
Sommersemester 2024:
VU4 "Introduction to optimal and feedback control of dynamical systems" - Sébastien Court (LV-Nr. 702817)
VU4 "Numerical methods in plasma physics" - Lukas Einkemmer, Ilham Asmouh (LV-Nr. 702818)
VU4 "TBA" - Alexander Glazman (LV-Nr. 702819)
VU2 "Dynamical low-rank approximation" - Gianluca Ceruti (LV-Nr. 702820)
SE2 "TBA" - Tim Netzer (LV-Nr. 702826)
SE2 "TBA" - Lukas Einkemmer (LV-Nr. 702827)
SE2 "TBA" - Eva Kopecká (LV-Nr. 702828)
Anmeldefristen Lehrveranstaltungen
Für alle prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (z.B. PS, SE):
Wintersemester: 01. September bis 21. September
Sommersemester: 01. Februar bis 21. Februar
Für alle nicht prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (z.B. Vorlesungen, SL):
Wintersemester: 01. September bis Semesterende bzw. bis zum jeweiligen Lehrveranstaltungsende
Sommersemester: 01. Februar bis Semesterende bzw. bis zum jeweiligen Lehrveranstaltungsende
Es besteht für alle Lehrveranstaltungen mit prüfungsimmanentem Prüfungscharakter wie Proseminare (PS), Seminare (SE) und Praktika (PR) Anwesenheitspflicht.
Wir empfehlen dringend zu den Vorlesungen das dazugehörige Pflicht-PS (bzw. PR) im gleichen Semester zu besuchen.
Prüfungen
Die schriftlichen Prüfungstermine sind im LFU:online unter der jeweiligen LV-Nummer zu finden. Die Anmeldung dazu funktioniert gleich wie die Anmeldung zur LV selbst. Bitte beachten Sie die dort angegebenen Anmeldefristen.
Übersicht Prüfungstermine
Sie können eine Prüfung bis zu vier Mal wiederholen. Die dritte und vierte Wiederholung einer Prüfung ist kommissionell abzuhalten.
Das Formular dazu erhalten Sie vom jeweiligen Prüfungsreferat und muss mindestens 2 Wochen vor der Prüfung mit den Unterschriften (oder Bestätigungsmails) der Prüfungskommission wieder dort abgegeben werden.
Empfehlungen für die Prüfungskommission:
1. oder 2. Prüfer/in: Leiter/in der jeweiligen Vorlesung
1. oder 2. Prüfer/in: LV-Leiter/in der/die in den letzten fünf Jahren die VO oder ein dazugehöriges PS abgehalten hat
Vorsitz: Habilitiertes Institutsmitglied
Weitere Links
Kontakt
- Prüfungsreferat Standort Technikerstraße 17
- Studienbeauftragter Univ.-Prof. Lukas Einkemmer, PhD
- Studiendekan Univ.-Prof. Dr. Thomas Franosch