
Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe
Dauer/ECTS-AP
8 Semester/240 ECTS-AP
Studienart
Vollzeit
Unterrichtssprache
Deutsch
Voraussetzung
Matura oder Äquivalent und Sprachnachweis
Abschluss
Bachelor of Education (BEd)
Wichtige Informationen für das Sommersemester 2023
Anmeldefristen Lehrveranstaltungen
Für alle prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (z.B. PS, SE):
01. Februar 2023 bis 21. Februar 2023
Für alle nicht prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (z.B. Vorlesungen, SL):
01. Februar 2023 bis Semesterende bzw. bis zum jeweiligen Lehrveranstaltungsende
Nachträgliche Anmeldungen bitte an Sandra Steixner.
Es besteht für alle Lehrveranstaltungen mit prüfungsimmanentem Prüfungscharakter wie Proseminare (PS), Seminare (SE) und Praktika (PR) Anwesenheitspflicht.
Wir empfehlen dringend zu den Vorlesungen das dazugehörige Pflicht-PS (bzw. PR) im gleichen Semester zu besuchen.
Seminar mit Bachelorabeit
Eine Teilnahme ist nur mit Angabe der Betreuerin/des Betreuers möglich.
Vorbesprechung: Montag, 13. März 2023, 16.15 Uhr - HSB 6
1. Präsentation: Freitag, 12. Mai 2023, 13.15 Uhr - HS 11
2. Präsentation: Freitag, 30. Juni 2023, 13.15 Uhr - HS 11
Anwesenheitspflicht bei Vorbesprechung, sowie beim 1. + 2. Präsentationstermin (durchgehend).
Weitere Infos.
920054 SE Seminar mit Bachelorarbeit
Betreuung Martin Andre
Vorbesprechung: 09. März 2023, 14.30 Uhr
Seminar: 23. März 2023, 14.30 Uhr
1. Präsentation: 27. April 2023, 14.30 Uhr
Seminar: 11. Mai 2023, 14.30 Uhr
2. Präsentation: 29. Juni 2023, 14.30 Uhr
Prüfungen
Die schriftlichen Prüfungstermine sind im LFU:online unter der jeweiligen LV-Nummer zu finden. Die Anmeldung dazu funktioniert gleich wie die Anmeldung zur LV selbst. Bitte beachten Sie die dort angegebenen Anmeldefristen.
Übersicht Prüfungstermine
Sie können eine Prüfung bis zu vier Mal wiederholen. Die dritte und vierte Wiederholung einer Prüfung ist kommissionell abzuhalten.
Das Formular dazu erhalten Sie vom jeweiligen Prüfungsreferat und muss mindestens 2 Wochen vor der Prüfung mit den Unterschriften (oder Bestätigungsmails) der Prüfungskommission wieder dort abgegeben werden.
Empfehlungen für die Prüfungskommission:
1. oder 2. Prüfer/in: Leiter/in der jeweiligen Vorlesung
1. oder 2. Prüfer/in: LV-Leiter/in der/die in den letzten fünf Jahren die VO oder ein dazugehöriges PS abgehalten hat
Vorsitz: Habilitiertes Institutsmitglied
Weitere Links
Kontakt
- Prüfungsreferat Standort Innrain 52d
- Studienbeauftragte Univ.-Prof. Dr. Karin Schnass
- Studiendekanin Univ.-Prof. Dr. Martina Kraml