Publikationen

In der folgenden, chronologisch geordneten Bibliographie finden Sie ausgewählte Publikationen von Mitarbeiter/inne/n des Forschungszentrums Kulturen in Kontakt (KiK), die thematisch besonders deutlich die gemeinsamen Forschungsinteressen zum Ausdruck bringen.

Für die gesamte Forschungsleistung der KiK-Mitarbeiter/innen verweisen wir auf die Forschungsleistungsdokumentation (FLD) der Universität Innsbruck sowie auf die persönlichen Websites der KiK-Mitglieder.


Publikation 2022 Vergessene Faszination

Pohl, Peter C.: Vergessene Faszination. Zur deutschsprachigen Rezeptionsgeschichte des portugiesischen Nationalepikers Luís Vaz de Camões. Innsbruck: innsbruck university press, 2022. (Germanistische Reihe, Band 95)

 

Link zum Verlag

 


 

Versuch über Kunst und Kultur in Zeiten des imaginären Kapitalismus

Sexl, Martin: Versuch über Kunst und Kultur in Zeiten des imaginären Kapitalismus. Innsbruck: innsbruck university press, 2020. (Reihe schneeblind, Band 6)



Link zum Verlag

 


 

Opfernarrative in transnationalen Kontexten

Binder, Eva / Diem, Christof / Finkelstein, Miriam / Klettenhammer, Sieglinde / Mertz-Baumgartner, Birgit / Milošević, Marijana / Pröll, Julia (Hg.): Opfernarrative in transnationalen Kontexten. Berlin, Boston: De Gruyter, 2020.

 

InhaltsverzeichnisLink zum Verlag - Open Access Zugang        

 


 

Unité et diversité dans le discours sur le vin en Europe

Gautier, Laurent / Lavric, Eva: Unité et diversité dans le discours sur le vin en Europe. Actes du colloque d'Innsbruck. Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt a.M., New York, Oxford, Wien: Peter Lang, 2015.


InhaltsverzeichnisLink zum Verlag

 


 

Slavische Literaturen der Gegenwart als Weltliteratur. Hybride Konstellationen

Hitzke, Diana/ Finkelstein, Miriam (Hg.): Slavische Literaturen der Gegenwart als Weltliteratur. Hybride Konstellationen. Innsbruck: innsbruck university press, 2018.

Inhaltsverzeichnis | Link zum Verlag | Open Access Zugang

 


 

Interferenzen. Dimensionen und Phänomene der Überlagerung in Literatur und Theorie

Donat, Sebastian Fritz, Martin / Raič, Monika / Sexl, Martin (Hg.): Interferenzen. Dimensionen und Phänomene der Überlagerung in Literatur und Theorie. Innsbruck: innsbruck university press, 2018. (COMPARANDA, Band 17)

InhaltsverzeichnisLink zum Verlag



 

Écrire au-delà de la fin des temps ? Les littératures au Canada et au Québec | Writing beyond the end times? The literatures of Canada and Quebec

Mathis-Moser, Ursula / Carrière, Marie (Hg.): Écrire au-delà de la fin des temps ? Les littératures au Canada et au Québec – Writing Beyond the End Times? The Literatures of Canada and Quebec, Canadiana Oenipontana 14. Innsbruck: innsbruck university press, 2017.

Inhaltsverzeichnis | Link zum Verlag

 


 

Die Krise schreiben - Writing crisis - Écrire la crise - Vier kanadische Feministinnen nehmen Stellung

Mathis-Moser, Ursula (Hg.): Die Krise Schreiben - Writing Crisis - Écrire la crise - Vier kanadische Feministinnen nehmen Stellung. Innsbruck: innsbruck university press, 2016.

 

Inhaltsverzeichnis | Link zum Verlag

 


 

Gegenwartstheater aus Italien

Winkler, Daniel: Gegenwartstheater aus Italien. Tübingen, Stauffenburg, 2017. In: Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 62, 2/2016.

 

Inhaltsverzeichnis | Link zum Verlag



 

Lyrik transkulturell

Binder, Eva / Klettenhammer, Sieglinde / Mertz-Baumgartner, Birgit (Hg.): Lyrik transkulturell. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016 (= Saarbrücker Beiträge zur Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft, 78).


Inhaltsverzeichnis | Link zum Verlag

 


 

Körper, Revolution, Nation. Vittorio Alfieri und das republikanische Tragödienprojekt der Sattelzeit

Winkler, Daniel: Körper, Revolution, Nation. Vittorio Alfieri und das republikanische Tragödienprojekt der Sattelzeit. Paderborn: Fink, 2016 (Laboratorium Aufklärung 29).

 

Inhaltsverzeichnis | Link zum Verlag

 


 

Italienisches Theater. Geschichte und Gattungen von 1480 bis 1890

Winkler, Daniel / Schrader, Sabine / Fuchs, Gerhild (Hg.): Italienisches Theater. Geschichte und Gattungen von 1480 bis 1890. Berlin: Theater der Zeit, 2015.


 

Inhaltsverzeichnis | Link zum Verlag

 


 

Das Unbehagen an der Kultur

Schneider, Ingo / Sexl, Martin (Hg.): Das Unbehagen an der Kultur. Hamburg: Argument-Verlag, 2015. 

Inhaltsverzeichnis | Link zum Verlag

 


 

Unterwegs-Sein. Figurationen von Mobilität im Osten Europas

Zink, Andrea / Koroliov, Sonja (Hg.): Unterwegs-Sein. Figurationen von Mobilität im Osten Europas. Innsbruck, 2015 (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft: Slavica Aenipontana, 15).



Inhaltsverzeichnis

 


 

Rückkehr in die Fremde? Ethnische Remigration russlanddeutscher Spätaussiedler

Engel, Christine / Menzel, Birgit (Hg.): Rückkehr in die Fremde? Ethnische Remigration russlanddeutscher Spätaussiedler. Berlin: Frank & Timme, 2014 (= Ost-West-Express: Kultur und Übersetzung, 21).


Inhaltsverzeichnis | Link zum Verlag

 


 

Vom Verreisen in Versen. 12 Gedichte aus 12 Sprachen. Original - Übersetzung - Kommentar

Rath, Brigitte / Rude-Porubská, Slávka (Hg.): Vom Verreisen in Versen. 12 Gedichte aus 12 Sprachen. Original - Übersetzung - Kommentar. Leipzig: Leipziger Literaturverlag, 2013 (= Neue Lyrik, 60).

 

Inhaltsverzeichnis | Link zum Verlag

 


 

The cinemas of Italian migration. European and transatlantic narratives

Schrader, Sabine / Winkler, Daniel (Hg.): The Cinemas of Italian Migration. European and Transatlantic Narratives. Newcastle: Cambridge Scholars Publishing, 2013.



InhaltsverzeichnisLink zum Verlag

 


 

Migrationsliteraturen in Europa

Binder, Eva / Mertz-Baumgartner, Birgit (Hg.): Migrationsliteraturen in Europa. Innsbruck: innsbruck university press, 2012.


Inhaltsverzeichnis | Link zum Verlag | Open Access Zugang

 


 

Passages et ancrages en France. Dictionnaire des écrivains migrants de langue française (1981-2011)

Mertz-Baumgartner, Birgit / Moser, Ursula (Hg.): Passages et ancrages en France. Dictionnaire des écrivains migrants de langue française (1981-2011). Paris: Honoré Champion, 2012.


Inhaltsverzeichnis | Link zum Verlag

 


 

"Seltsam, Sie sind nicht sehr chinesisch!" AutorInnen chinesischer Herkunft, die auf Französisch schreiben, stellen sich vor

Pröll, Julia: "Seltsam, Sie sind nicht sehr chinesisch!" AutorInnen chinesischer Herkunft, die auf Französisch schreiben, stellen sich vor. [Zweisprachige, kommentierte Anthologie]. Innsbruck: innsbruck university press, 2012.


Link zum Verlag 

  


 

Breaking the stereotype. From Orient and Occident to a mutual understanding of images

Bernard, Veronika / Oksay, Serhan / Sensenig-Dabbous, Eugene (Hg.): Breaking the Stereotype. From Orient and Occident to a Mutual Understanding of Images. Innsbruck: innsbruck university press, 2011.

InhaltsverzeichnisLink zum Verlag

 


 

An den Grenzen der Sprache

Holzer, Peter / Kienpointner, Manfred / Pröll, Julia / Ratheiser, Ulla (Hg.): An den Grenzen der Sprache. Innsbruck: innsbruck university press, 2011.



InhaltsverzeichnisLink zum Verlag

 


 

 

Projections of Paradise in Migrant Writing. Ideal Elsewheres in Postcolonial Migrant Literature

Ramsey-Kurz, Helga / Ganapathy-Doré, Geetha (Hg.): Projections of Paradise in Migrant Writing. Ideal Elsewheres in Postcolonial Migrant Literature. Amsterdam, New York: Rodopi, 2011.


Inhaltsverzeichnis | Link zum Verlag - Open Access Zugang

 


 

Imagined wars. Mediale Rekonstruktionen des Krieges

Sexl, Martin / Gisinger, Arno: Imagined Wars. Mediale Rekonstruktionen des Krieges. Innsbruck: innsbruck university press, 2010.



Link zum Verlag

 


 

Nach oben scrollen