KiK-Lectures

Das Format der "KiK-Lecture" bietet die Möglichkeit, ein- bis zweimal pro Semester ausgewählte Themen aus dem Bereich der Transkulturalitätsforschung mit einer Gastwissenschaftlerin / einem Gastwissenschaftler zu diskutieren.

 

2022

KiK-Lecture IV

Solidarität in der Chaos-Welt? 'Wir' in den Welterzählungen von Glissant und Miano

Markus Messling
Professor für Romanische Kulturwissenschaft, Universität des Saarlandes

17.05.2022, 15:30 Uhr, 4O406 (Institut für Slawistik)


2021


KiK-Lecture III

Passive turn in den Geisteswissenschaften? Aktualität und Attraktivität von Opferbegriffen im 21. Jahrhundert

Harriet Rudolph
Lehrstuhl für Neuere Geschichte (frühe Neuzeit), Universität Regensburg

23. Februar 2021, 15:30-17:00 Uhr, online

Der Vortrag fand im Rahmen der Präsentation des Bandes "Opfernarrative in transnationalen Kontexten(hrsg. von Eva Binder et al.) statt.


2019

 
KiK-Lecture II

Neue Weltliteratur contra Nationalliteratur?  Einführung in ein Analysemodell für 'unordentliche' Literaturen

Elke Sturm-Trigonakis
Fachbereich Vergleichende Literaturwissenschaften, Universität Thessaloniki

07. November 2019, 12:00 Uhr,  Unterrichtsraum 40406 (Institut für Slawistik, 4. Stock GEIWI-Turm)


KiK-Lecture I

Frankophone Literaturen als transnationale Literaturen? 

Elisabeth Arend
Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften, Universität Bremen

21. März 2019, 15:30 Uhr, Seminarraum 40620 (6. Stock GEIWI-Turm)

 


Nach oben scrollen