Publications from our Department

Excerpt from the University's database

Publications

Books

Monograph, Scientific
  • Dormandy, Michael (2024): Building a Book of Books. Textual Characteristics of the Early Greek Majuscule Pandects. Berlin u.a.: De Gruyter (= Arbeiten zur neutestamentlichen Textforschung, 54). ISBN 978-3-11-098127-8. (DOI) (Web link)

  • Kraml, Martina; Sejdini, Zekirija; Bauer, Nicole; Kolb, Jonas (2022): Conflicts in interreligious education. Exploring Theory and Practice. Berlin u.a.: De Gruyter. ISBN 9783110762877. (DOI) (Web link)

  • Fischer, Georg; Markl, Dominik (2021): Das Buch Exodus. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Neuer Stuttgarter Kommentar. Altes Testament, 2). ISBN 978-3-460-51086-9. 2. (Web link)

  • Moosbrugger, Mathias (2021): Petrus Canisius: Wanderer zwischen den Welten. Innsbruck - Wien: Tyrolia. ISBN 978-3-7022-3929-9. (Web link)

  • Collinet, Benedikt (2020): Wo opferte Abraham/Ibrahim? Ein rezeptionsorientierter und topologischer Textvergleich von Gen 22,1-19 (Ber/1.Mos) und Sure 37:100-113. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter Bibelstudien, 248). ISBN 978-3-460-03484-6. (Web link)

  • Fischer, Georg; Repschinski, Boris (Mitarbeiter); Vonach, Andreas (Mitarbeiter) (2019): Wege in die Bibel. Leitfaden zur Auslegung. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk. ISBN 978-3-46-051068-5. (Web link)

  • Fischer, Georg (2018): Genesis 1–11. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder (= Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament (HThKAT)). ISBN 978-3-45-126801-4. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2017): Die Komplet. Eine Auslegung des römisch-katholischen Nachtgebets. Regensburg: Friedrich Pustet. ISBN 978-3-7917-7142-7. (Web link)

  • Repschinski, Boris (2016): Vier Bilder von Jesus. Die Evangelien – alt, doch aktuell. Würzburg: Echter. ISBN 978-3-429-03967-7. (Web link)

  • Fischer, Georg (2015): Jeremia. Prophet über Völker und Königreiche. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt (= Biblische Gestalten, 29). ISBN 978-3-374-04026-1. (Web link)

  • Fischer, Georg (2015): Teologie dell'Antico Testamento. Roma: Gregorian & Biblical Press (= Lectio, 8). ISBN 978-8-821-59630-8. 2. Auflage, italienische Ausgabe.

  • Kogler, Nina (2014): GeschlechterGeschichte der Katholischen Aktion im Austrofaschismus. Diskurse – Strukturen – Relationen. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Religion – Kultur – Gesellschaft. Studien zur Kultur- und Sozialgeschichte des Christentums in Neuzeit und Moderne, 4). ISBN 978-3-643-50545-3. (Web link)

  • Fischer, Georg; Paganini, Simone (Mitarbeiter) (2013): Conoscere la Bibbia. Una guida all'interpretazione. Bologna: Edizioni Dehoniane. ISBN 978-88-10-21132-8. (Web link)

  • Fischer, Georg (2012): Theologien des Alten Testaments. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Neuer Stuttgarter Kommentar. Altes Testament, 31). ISBN 978-3-460-07311-1. (Web link)

  • Schmidt, Markus (2012): Called to Grow. Brokenness and Gradual Growth towards Wholeness. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang. ISBN 978-3-631-63643-5. (Web link)

  • Fischer, Georg; Repschinski, Boris (Mitarbeiter); Vonach, Andreas (Mitarbeiter) (2011): Wege in die Bibel. Leitfaden zur Auslegung. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk. ISBN 978-3-460-32435-0. 4., durchgesehene Auflage.

  • Paganini, Simone (2011): Deuteronomio. Nuova versione, introduzione e commento. Milano: Paoline. ISBN 978-88-3153961-6. (Web link)

  • Paganini, Simone (2011): Qumran le rovine della luna. Il monastero e gli esseni, una certezza o un'ipotesi? Bologna: Edizioni Dehoniane (= Studi biblici, 61). ISBN 978-88-10-41013-4. (Web link)

  • Fischer, Georg (2010): Der Jakobsweg der Bibel. Gott suchen und finden. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk. ISBN 978-3-460-31848-9.

  • Paganini, Simone; Paganini, Claudia (2010): Qumran. Zwischen Verschwörung und Archäologie. Innsbruck - Wien: Tyrolia / Kevelaer: Verlagsgemeinschaft Topos plus GbR (= topos taschenbücher, 722). ISBN 978-3-8367-0722-0. (Web link)

  • Fischer, Georg; Backhaus, Knut (2009): Beten. Perspektiven des Alten und Neuen Testaments. Würzburg: Echter (= Die neue Echter-Bibel: Themen, 14). ISBN 978-3-429-03072-8.

  • Fischer, Georg; Hasitschka, Martin (2009): Auf dein Wort hin. Berufung und Nachfolge in der Bibel. Freiburg i. Br.: Zentrum für Berufungspastoral. Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz.

  • Fischer, Georg; Markl, Dominik (2009): Das Buch Exodus. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Neuer Stuttgarter Kommentar. Altes Testament, 2). ISBN 978-3-460-07021-9.

  • Lumma, Liborius Olaf (2009): Qui manducat carnem meam et bibit sanguinem meum. Theologische Implikationen der Gregorianischen Communio-Antiphonen de evangelio im Messproprium des Temporale. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Liturgica Oenipontana, 5). ISBN 978-3-643-50023-6.

  • Paganini, Simone (2009): "Nicht darfst du zu diesen Wörtern etwas hinzufügen". Die Rezeption des Deuteronomiums in der Tempelrolle: Sprache, Autoren und Hermeneutik. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 11). ISBN 978-3-447-05915-2. (Web link)

  • Repschinski, Boris (2009): Nicht aufzulösen, sondern zu erfüllen. Das jüdische Gesetz in den synoptischen Jesuserzählungen. Würzburg: Echter (= Forschung zur Bibel, 120). ISBN 978-3-429-03151-0.

  • Lies, Lothar (2008): Mysterium Vocationis. Sondierungen zur Spiritualität ignatianischer Exerzitien. Würzburg: Echter. ISBN 978-3-429-02983-8.

  • Fischer, Georg (2007): Jeremia. Der Stand der theologischen Diskussion. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. ISBN 978-3-534-16301-4.

  • Huber, Konrad (2007): Einer gleich einem Menschensohn. Die Christusvisionen in Offb 1,9-20 und Offb 14,14-20 und die Christologie der Johannesoffenbarung. Münster: Aschendorff (= Neutestamentliche Abhandlungen, 51). ISBN 978-3-402-04799-6.

  • Lies, Lothar (2007): Bedankte Berufung. Die eucharistische Struktur der ignatianischen Exerzitien. Mit einer Einführung von Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer. Innsbruck - Wien: Tyrolia (= Innsbrucker theologische Studien, 79). ISBN 978-3-7022-2872-9.

  • Fischer, Georg (2005): Jeremia 1-25. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder (= Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament (HThKAT)). ISBN 3-451-26838-8.

  • Fischer, Georg (2005): Jeremia 26-52. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder (= Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament (HThKAT)). ISBN 3-451-26839-6. (Web link)

  • Lies, Lothar (2005): Grundkurs Ökumenische Theologie. Von der Spaltung zur Versöhnung. Modelle kirchlicher Einheit. Innsbruck - Wien: Tyrolia. ISBN 3-7022-2722-9.

  • Lies, Lothar (2005): Mysterium fidei. Annäherungen an das Geheimnis der Eucharistie. Würzburg: Echter. ISBN 3-429-02745-4.

  • Lies, Lothar (2005): Trumpa Trejybės teologija. Jėzus Kristus ? prieiga prie triasmenio Dievo. I? vokiečių kalbos vertė Vidmantas ?imkūnas, SJ. Vilnius: Lietuvių katalikų mokslo akademija/ Lithuanian catholic academy of science. ISBN 9986-592-50-X.

  • Lang, Martin (2004): Gott und Gewalt in der Amosschrift. Würzburg: Echter (= Forschung zur Bibel, 102). ISBN 3-429-02587-7.

  • Lies, Lothar (2004): Die Sakramente der Kirche. Ihre eucharistische Ausrichtung auf den dreifaltigen Gott. Innsbruck - Wien: Tyrolia. ISBN 3-7022-2621-4.

  • Stare, Mira (2004): Durch ihn leben. Die Lebensthematik in Joh 6. Münster: Aschendorff (= Neutestamentliche Abhandlungen, 49). ISBN 3-402-04797-7.

  • Fischer, Georg; Backhaus, Knut (2002): Espiazione e riconciliazione. Prospettive dell'Antico e del Nuovo Testamento. Bologna: Edizioni Dehoniane (= Collana biblica. I temi della Bibbia, 7). ISBN 88-10-22109-5. Italienische Übersetzung (Nachdruck).

  • Fischer, Georg (2000): Wege in die Bibel. Leitfaden zur Auslegung. Unter Mitarbeit von Boris Repschinski und Andreas Vonach. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk. ISBN 978-3-460-32434-1.

  • Fischer, Georg; Backhaus, Knut (2000): Sühne und Versöhnung. Perspektiven des Alten und Neuen Testaments. Würzburg: Echter (= Die neue Echter-Bibel: Themen, 7). ISBN 3-429-02173-1.

  • Repschinski, Boris (2000): The Controversy Stories in the Gospel of Matthew. Their Redaction, Form and Relevance for the Relationship Between the Matthean Community and Formative Judaism. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (= Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments, 189). ISBN 3-525-53873-1.

  • Fischer, Georg; Hasitschka, Martin (1999): The Call of the Disciple. The Bible on Following Christ. New York [u.a.]: Paulist Press. ISBN 0-8091-3858-1. Englische Übersetzung (Nachdruck).

  • Vonach, Andreas (1999): Nähere dich um zu hören. Gottesvorstellungen und Glaubensvermittlung im Koheletbuch. Berlin - Bodenheim: Philo (= Bonner Biblische Beiträge, 125). ISBN 3-8257-0154-9.

  • Fischer, Georg; Hasitschka, Martin (1998): Sulla tua parola. Vocazione e sequela nella Bibbia. Roma: Ed. AdP (= Bibbia e Preghiera, 32). ISBN 88-7357-177-8. Italienische Übersetzung (Nachdruck).

  • Hell, Silvia (1998): Die konfessionsverschiedene Ehe. Vom Problemfall zum verbindenden Modell. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder. ISBN 3-451-26547-8.

  • Fischer, Georg (1997): El libro de Jeremías. Barcelona: Herder Editorial (= Guía espiritual del Antiguo Testamento). Spanische Übersetzung (Nachdruck).

  • Lies, Lothar (1996): Eucharistie in ökumenischer Verantwortung. Graz - Wien [u.a.]: Styria. ISBN 3-222-12367-5.

  • Lies, Lothar (1996): Gottes Herz für die Menschen. Elemente der Herz-Jesu-Frömmigkeit morgen. Innsbruck - Wien: Tyrolia. ISBN 3-7022-2041-0.

  • Fischer, Georg (1995): Il libro di Geremia. Roma: Città Nuova Ed. (= Guide spirituali all'Antico Testamento). ISBN 88-311-3739-5.

  • Fischer, Georg; Hasitschka, Martin (1995): Auf dein Wort hin. Berufung und Nachfolge in der Bibel. Innsbruck - Wien: Tyrolia. ISBN 3-7022-1978-1.

  • Huber, Konrad (1995): Jesus in Auseinandersetzung. Exegetische Untersuchungen zu den sogenannten Jerusalemer Streitgesprächen des Markusevangeliums im Blick auf ihre christologischen Implikationen. Würzburg: Echter (= Forschung zur Bibel, 75). ISBN 3-429-01641-X.

  • Lies, Lothar (1995): Europa und die Kirchen. Säkulare Katholizität - Plausibilität neuer Kirchlichkeit. Thaur: Österreicher Kulturverlag. ISBN 3-85400-006-5.

  • Fischer, Georg (1993): Das Trostbüchlein. Text, Komposition und Theologie von Jer 30 - 31. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter Biblische Beiträge, 26). ISBN 3-460-00261-1.

  • Hell, Silvia (1992): Die Dialektik des Wortes bei Martin Luther. Die Beziehung zwischen Gott und dem Menschen. Innsbruck - Wien: Tyrolia (= Innsbrucker theologische Studien, 35). ISBN 3-7022-1806-8.

  • Lies, Lothar (1992): Origenes' 'Peri Archon'. Eine undogmatische Dogmatik. Einführung und Erläuterung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (= Werkinterpretationen). ISBN 3-534-10308-4.

  • Lies, Lothar (1990): Sakramententheologie. Eine personale Sicht. Graz - Wien [u.a.]: Styria. ISBN 3-222-11836-1.

  • Lies, Lothar (1990): Sich auf Christus einlassen ... in Messe und Anbetung. Würzburg: Echter. ISBN 3-429-01321-6.

  • Fischer, Georg (1989): Jahwe, unser Gott. Sprache, Aufbau und Erzähltechnik in der Berufung des Mose (Ex 3-4). Freiburg: Universitätsverlag Freiburg / Schweiz / Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (= Orbis Biblicus et Orientalis, 91). ISBN 3-7278-0646-X. (Web link)

  • Hasitschka, Martin (1989): Befreiung von Sünde nach dem Johannesevangelium. Eine bibeltheologische Untersuchung. Innsbruck - Wien: Tyrolia (= Innsbrucker theologische Studien, 27). ISBN 3-7022-1716-9.

  • Kriegbaum, Bernhard (1986): Kirche der Traditoren oder Kirche der Märtyrer. Die Vorgeschichte des Donatismus. Innsbruck - Wien: Tyrolia (= Innsbrucker theologische Studien, 16). ISBN 3-7022-1587-5.

  • Lies, Lothar (1985): Origenes' Eucharistielehre im Streit der Konfessionen. Die Auslegungsgeschichte seit der Reformation. Innsbruck - Wien: Tyrolia (= Innsbrucker theologische Studien, 15). ISBN 3-7022-1572-7.

  • Lies, Lothar (1983): Ignatius von Loyola. Theologie - Struktur - Dynamik der Exerzitien. Innsbruck - Wien: Tyrolia. ISBN 3-7022-1476-3.

  • Lies, Lothar (1978): Menschlich leben, christlich glauben. Impulse und Hilfen. Kevelaer: Butzon & Bercker. ISBN 3-7666-9007-8.

  • Lies, Lothar (1978): Wort und Eucharistie bei Origenes. Zur Spiritualisierungstendenz des Eucharistieverständnisses. Innsbruck - Wien: Tyrolia (= Innsbrucker theologische Studien, 1). ISBN 3-7022-1299-X. (Web link)

Textbook, Scientific
  • Lumma, Liborius Olaf (2024): Crashkurs Liturgie. Eine kurze Einführung in den katholischen Gottesdienst. Regensburg: Friedrich Pustet. ISBN 978-3-7917-3530-6. 5. grundlegend neu bearbeitete Auflage. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2017): Liturgie im Rhythmus des Tages: Eine kurze Einführung in Geschichte und Praxis des Stundengebets. Regensburg: Friedrich Pustet. ISBN 978-3-7917-2396-9. 2. aktualisierte Auflage. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2016): Feiern im Rhythmus des Jahres. Eine kurze Einführung in christliche Zeitrechnung und Feste. Regensburg: Pustet. ISBN 978-3-7917-2771-4. (Web link)

  • Fischer, Georg; Paganini, Simone (2013): Per comprendere la Bibbia. Padova / Padua: Edizioni Messaggero. ISBN 978-88-250-2843-0. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2012): Crashkurs Liturgie. Eine kurze Einführung in den katholischen Gottesdienst. Regensburg: Pustet. ISBN 978-3-7917-2252-8. 2., durchgesehene und verbesserte Auflage. (Web link)

  • Paganini, Simone; Paganini, Claudia (2012): Was glaubten die Menschen zur Zeit Jesu? Eine Einführung in das Alte Testament. Kevelaer: Verlagsgemeinschaft Topos plus GbR (= topos taschenbücher, 808). ISBN 978-3-8367-0808-1. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2011): Liturgie im Rhythmus des Tages. Eine kurze Einführung in Geschichte und Praxis des Stundengebets. Regensburg: Pustet. ISBN 978-3-7917-2396-9. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2010): Crashkurs Liturgie. Eine kurze Einführung in den katholischen Gottesdienst. Regensburg: Pustet. ISBN 978-3-7917-2252-8.

  • Meßner, Reinhard (2009): Einführung in die Liturgiewissenschaft. Paderborn, München, Wien, Zürich: Schöningh (= UTB, 2173). ISBN 978-3-8252-2173-7. 2., überarbeitete Auflage. (Web link)

  • Meßner, Reinhard (2001): Einführung in die Liturgiewissenschaft. Paderborn, München, Wien, Zürich: Schöningh (= UTB, 2173). ISBN 3-506-99473-5.

Critical Edition
  • Collinet, Benedikt (2024): Quellen und Schlüssel zur Bibel in Karl Rahners Werk / Sources and Keys to the Bible in the Works of Karl Rahner. Innsbruck: innsbruck university press (IUP). ISBN 978-3-99106-144-1. (Full-text) (DOI)

  • Wassilowsky, Günther (Hg.) (2015): Peter Walter, Syngrammata – Gesammelte Schriften zu Humanismus und Katholischer Reform. Münster: Aschendorff (= Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, Supplementband 6). ISBN 978-3-402-11585-5. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2014): Antiphonenregister zum Benediktinischen Antiphonale. Münsterschwarzach: Vier Türme. ISBN 978-3-89680-888-2. (Web link)

  • Meßner, Reinhard; Schöpf Gregor W. (Hrsg.) (2003): Hansjörg Auf der Maur, Die Osterfeier in der alten Kirche. Mit einem Beitrag von Clemens Leonhard. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Liturgica Oenipontana, 2). ISBN 3-8258-6048-5.

Book, Transfer-Oriented
  • Lumma, Liborius Olaf (2021): Wer macht was im Gottesdienst? Die handelnden Personen und ihre Aufgaben– Theologische Erschließung – Praktische Tipps. Regensburg: Friedrich Pustet. ISBN 9783791732848. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2018): Für-Bitten. Verstehen - verfassen - vortragen. Innsbruck - Wien: Tyrolia. ISBN 978-3-7022-3681-6. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2013): Für-Bitten. An Werktagen, Heiligenfesten und zu besonderen Anlässen. Innsbruck - Wien: Tyrolia. ISBN 978-3-7022-3287-0. (Web link)

  • Paganini, Claudia; Paganini, Simone (2010): Wo Himmel und Erde einander berühren. Themen- und Besinnungswege in Tirol. Hall in Tirol - Wien: Berenkamp. ISBN 978-3-85093-244-8. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2009): Fürbitten zu Taufe, Hochzeit, Ehejubiläum, Begräbnis. Innsbruck - Wien: Tyrolia. ISBN 978-3-7022-3060-9.

  • Lumma, Liborius Olaf (2007): Für-Bitten. Das Allgemeine Gebet in der Eucharistiefeier und anderen Gottesdiensten für alle Zeiten des Kirchenjahres und für besondere Anlässe. Innsbruck - Wien: Tyrolia. ISBN 978-3-7022-2864-4.

  • Hasitschka, Martin (1990): Das Licht der Welt. Ein Meditationsbuch zu den Bild-Worten des Johannes-Evangeliums. Innsbruck - Wien: Tyrolia. ISBN 3-7022-1739-8.

(Co-)Edited Books

Anthology / Collected Edition (Editorship)
  • Bauer, Nicole Maria; Doole, James Andrew (2024): Ideas of Possession: Interdisciplinary and Transcultural Perspectives. Oxford: Oxford University Press. ISBN 9780197679920. (DOI) (Web link)

  • Egger, Matthias; Huber, Florian; Morscher, Lukas (2024): Der Innsbrucker Dom zu Sankt Jakob. Bekanntes und Unbekanntes aus seiner Geschichte. Der Band zum 300. Jubiläum 1724 bis 2024. Innsbruck - Wien: Tyrolia. ISBN 978-3702242244. (Web link)

  • Vonach, Andreas (2024): Anthropology in Digital Age. Innsbruck: innsbruck university press (IUP). ISBN 978-3-99106-146-5. (DOI)

  • Moosbrugger, Mathias (Hg.) (2023): Petrus Canisius zwischen alten Traditionen und neuen Zeiten. Innsbrucker Petrus-Canisius-Tagung 2021. Münster: Aschendorff (= Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, 179). ISBN 978-3-402-11619-7. (DOI) (Web link)

  • Collinet, Benedikt J.; Fischer, Georg (2022): Karl Rahner und die Bibel. Interdisziplinäre Perspektiven. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder (= Quaestiones disputatae, 326). ISBN 978-3-451-02326-2. (Web link)

  • Klöckener, Martin; Meßner, Reinhard (2022): Wissenschaft der Liturgie. Begriff, Geschichte, Konzepte. Regensburg: Friedrich Pustet (= Gottesdienst der Kirche. Handbuch der Liturgiewissenschaft, 1, Teil 1). ISBN 978-3-7917-3364-7. (Web link)

  • Lumma, Liborius; Rees, Wilhelm; Vonach, Andreas (2022): Religiöse Autoritäten. Beiträge aus dem Innsbrucker Forschungszentrum "Synagoge und Kirchen". Innsbruck: innsbruck university press (IUP). ISBN 978-3-99106-075-8. (Web link)

  • Collinet, Benedikt; Hiepel, Ludger; Veselá, Martina; Weigl Michael (2021): Alois Musil. Interdisziplinäre Perspektiven auf eine vielschichtige Persönlichkeit. Münster: Zaphon (= Investigatio Orientis, 7). ISBN 978-3-96327-106-9. (Web link)

  • Bremmer, Jan N.; Doole, James Andrew; Karmann, Thomas R.; Nicklas, Tobias; Repschinski, Boris (2020): The Protevangelium of James. Leuven - Paris - Bristol: Peeters (= Studies on Early Christian Apocrypha, 16). ISBN 978-9-042-93998-1. (Web link)

  • Fischer, Georg (2020): Jeremiah Studies. From Text and Contexts to Theology. Tübingen: Mohr Siebeck (= Forschungen zum Alten Testament (FAT), 139). ISBN 978-3-16-158918-8. (Web link)

  • Fürst, Alfons; Karmann, Thomas (2020): Verurteilung des Origenes: Kaiser Justinian und das Konzil von Konstantinopel 553. Münster: Aschendorff (= Adamantiana, 15). ISBN 978-3-402-13739-0. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70). ISBN 978-3-46-00670-1. (Web link)

  • Moosbrugger, Mathias; Peter, Karin (Hrsg.) (2019): Józef Niewiadomski: Dramatische Figuren des Glaubens. Christlich glauben in den Herausforderungen von heute. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder. ISBN 9783451384011. (Web link)

  • Cowdell, Scott; Hodge, Joel; Fleming, Chris; Moosbrugger, Mathias (2018): René Girard and Raymund Schwager. Correspondence 1974–1991. London [u.a.]: Bloomsbury Publishing (= Violence, Desire, and the Sacred, 4). ISBN 978-1-501-34176-2. (Web link)

  • Vonach, Andreas (2018): Ecological Challenges: Philosophical, Theological and Spiritual Perspectives. Innsbruck: innsbruck university press (IUP). ISBN 978-3-903-18709-2. (Web link)

  • Bremmer, Jan N.; Karmann, Thomas; Nicklas, Tobias (2016): The Ascension of Isaiah. Leuven - Paris - Bristol: Peeters (= Studies on Early Christian Apocrypha, 11). ISBN 978-90-429-3199-2. (Web link)

  • Doss, Mohan; Vonach, Andreas (2015): The Quest for Human and Cosmic Fullness: A Multidisciplinary Enquire. Innsbruck: innsbruck university press (IUP). ISBN 978-3-902936-64-6. (Web link)

  • Thayil, Jose; Vonach, Andreas (2015): Democracy in an Age of Globalization. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Conference Series). ISBN 978-3-902936-73-8. (Web link)

  • Kreutzer, Ansgar; Wassilowsky, Günther (2014): Das II. Vatikanische Konzil und die Wissenschaft der Theologie. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge, 28). ISBN 978-3-631-64582-6. (Web link)

  • Markl, Dominik; Paganini, Claudia; Paganini, Simone (2014): Gottes Wort im Menschenwort. Festschrift für Georg Fischer SJ zu seinem 60. Geburtstag. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= Österreichische Biblische Studien, 43). ISBN 978-3-631-64284-9. (Web link)

  • Merkt, Andreas; Wassilowsky, Günther; Wurst, Gregor (2014): Reformen in der Kirche. Historische Perspektiven. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder (= Quaestiones disputatae, 260). ISBN 978-3-451-02260-9. (Web link)

  • Appelt, Erna; Gatt, Sabine; Jarosch, Marion; Kogler, Nina (2013): Interdisziplinäre Perspektiven der Geschlechterforschung. Innsbrucker Gender Lectures II. Innsbruck: innsbruck university press (IUP). ISBN 978-3-902936-02-8. (Web link)

  • Hell, Silvia; Vonach, Andreas (2012): Priestertum und Priesteramt. Historische Entwicklungen und gesellschaftlich-soziale Implikationen. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Synagoge und Kirchen, 2). ISBN 978-3-8258-0943-0. (Web link)

  • Fischer, Georg (2011): Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15). ISBN 978-3-447-06394-4. (Web link)

  • Fischer, Georg (2011): Die Anfänge der Bibel. Studien zu Genesis und Exodus. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 49). ISBN 978-3-460-06491-1. (Web link)

  • Fischer, Georg; Markl, Dominik; Paganini, Simone (2011): Deuteronomium – Tora für eine neue Generation. Innsbrucker Deuteronomium-Tagung 2010 im Gedenken an Volkmar Premstaller SJ. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 17). ISBN 978-3-447-06553-5. (Web link)

  • Paganini, Simone; Panhofer, Johannes (2011): Schöpfung - Evolution - Verantwortung. Vorträge der 11. Innsbrucker Theologischen Sommertage 2010. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 20). ISBN 978-3-902811-24-0. (Web link)

  • Guggenberger, Wilhelm; Paganini, Simone (2010): Jesus nachfolgen. Auf der Suche nach christlichen Lebensformen. Vorträge der zehnten Innsbrucker Theologischen Sommertage 2009. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 19). ISBN 978-3-902719-56-0.

  • Huber, Konrad; Vonach, Andreas (Hrsg.) (2010): Ordination – mehr als eine Beauftragung? Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Synagoge und Kirchen, 3). ISBN 978-3-643-50145-5. (Web link)

  • Doss, Mohan; Vonach, Andreas (2009): Cross-cultural Encounter: Experience and Expression of the Divine. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Conference Series). ISBN 978-3-902571-91-5.

  • Glassner, Christine; Oesch, Josef M. (Hrsg.) (2009): Fragmenta Hebraica Austriaca. Akten der Session "Hebrew Manuscripts and Fragments in Austrian Libraries" des International Meeting der Society of Biblical Literature in Wien, am 26. Juli 2007. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (= Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Sitzungsberichte, 783). ISBN 978-3-7001-6494-4. (Web link)

  • Barta, Heinz; Rollinger, Robert; Lang, Martin (Hrsg.) (2008): Recht und Religion. Menschliche und göttliche Gerechtigkeitsvorstellungen in den antiken Welten. Wiesbaden: Harrassowitz (= PHILIPPIKA. Altertumswissenschaftliche Abhandlungen, 24). ISBN 978-3-447-05733-2.

  • Huber, Konrad; Repschinski, Boris (Hrsg.) (2008): Im Geist und in der Wahrheit. Studien zum Johannesevangelium und zur Offenbarung des Johannes sowie andere Beiträge. Festschrift für Martin Hasitschka SJ zum 65. Geburtstag. Münster: Aschendorff (= Neutestamentliche Abhandlungen, 52). ISBN 978-3-402-11435-3. (Web link)

  • Klöckener, Martin; Häußling, Angelus A.; Meßner, Reinhard (Hrsg.) (2008): Theologie des Gottesdienstes. Band 2: Gottesdienst im Leben der Christen. Christliche und jüdische Liturgie. Regensburg: Pustet (= Gottesdienst der Kirche. Handbuch der Liturgiewissenschaft, 2.2). ISBN 978-3-7917-2114-9.

  • Sim, David C.; Repschinski, Boris (Hrsg.) (2008): Matthew and his Christian Contemporaries. London: T&T Clark International (= Library of New Testament Studies, 333). ISBN 978-0-567-04453-2.

  • Vonach, Andreas; Meßner, Reinhard (Hrsg.) (2008): Volk Gottes als Tempel. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Synagoge und Kirchen, 1). ISBN 978-3-7000-0809-5.

  • Hell, Silvia (Hrsg.) (2007): Katholizität. Konfessionalismus oder Weltweite? Beiträge der ökumenischen Forschungsprojektgruppe an der Katholisch-Theologischen Fakultät Innsbruck. Innsbruck - Wien: Tyrolia. ISBN 978-3-7022-2867-5.

  • Korpel, Marjo C. A.; Oesch, Josef M.; Porter, Stanley E. (Hrsg.) (2007): Method in Unit Delimitation. Leiden [u.a.]: Brill (= Pericope. Scripture as Written and Read in Antiquity, 6). ISBN 978-90-04-16567-0.

  • Meßner, Reinhard; Pranzl, Rudolf (Hrsg.) (2006): Haec sacrosancta synodus. Konzils- und kirchengeschichtliche Beiträge. Regensburg: Pustet. ISBN 3-7917-1963-7.

  • Korpel, Marjo C. A.; Oesch, Josef M. (Hrsg.) (2005): Layout Markers in Biblical Manuscripts and Ugaritic Tablets. Assen: Koninklijke Van Gorcum (= Pericope. Scripture as Written and Read in Antiquity, 5). ISBN 90-232-4178-9.

  • Alexander, Helmut; Kriegbaum, Bernhard SJ (Hrsg.) (2004): Bischof Paulus Rusch. Wächter und Lotse in stürmischer Zeit. Innsbruck: Verlag Kirche. ISBN 3-9014-5064-2.

  • Hell, Silvia; Lies, Lothar (Hrsg.) (2004): Amt und Eucharistiegemeinschaft. Ökumenische Perspektiven und Probleme. Innsbruck - Wien: Tyrolia. ISBN 3-7022-2576-5.

  • Paganini, Simone; Paganini, Claudia; Markl, Dominik (Hrsg.) (2004): Führe mein Volk heraus. Zur innerbiblischen Rezeption der Exodusthematik. Festschrift für Georg Fischer. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang. ISBN 3-631-5263-X.

  • Sandler, Willibald; Vonach, Andreas (Hrsg.) (2004): Kirche: Zeichen des Heils - Stein des Anstoßes. Vorträge der vierten Innsbrucker Theologischen Sommertage 2003. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= theologische trends, 13). ISBN 3-631-52564-8.

  • Korpel, Marjo C. A.; Oesch, Josef M. (Hrsg.) (2003): Unit Delimitation in Biblical Hebrew and Northwest Semitic Literature. Assen: Koninklijke Van Gorcum (= Pericope. Scripture as Written and Read in Antiquity, 4). ISBN 90-232-3978-4.

  • Pandikattu, Kuruvilla; Vonach, Andreas (Hrsg.) (2003): Religion, Society and Economics. Eastern and Western Perspectives in Dialogue. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= Europäische Hochschulschriften, Reihe 23 (Theologie), 758). ISBN 3-631-39955-3. (Web link)

  • Vonach, Andreas; Fischer, Georg (Hrsg.) (2003): Horizonte biblischer Texte. Festschrift für Josef M. Oesch zum 60. Geburtstag. Fribourg: Academic Press / Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (= Orbis Biblicus et Orientalis, 196). ISBN 3-7278-1446-2; 3-525-53053-6.

  • Hell, Silvia; Lies, Lothar (Hrsg.) (2002): Taufe und Eucharistiegemeinschaft. Ökumenische Perspektiven und Probleme. Innsbruck - Wien: Tyrolia. ISBN 3-7022-2426-2.

  • Korpel, Marjo C. A.; Oesch, Josef M. (Hrsg.) (2002): Studies in Scriptural Unit Division. Assen: Koninklijke Van Gorcum (= Pericope. Scripture as Written and Read in Antiquity, 3). ISBN 90-232-3840-0.

  • Huber, Konrad; Prüller-Jagenteufel, Gunter M.; Winkler, Ulrich (Hrsg.) (2001): Zukunft der Theologie - Theologie der Zukunft. Zu Selbstverständnis und Relevanz der Theologie. Thaur - Wien: Druck- und Verlagshaus Thaur (= theologische trends, 10). ISBN 3-85400-118-5.

  • Huber, Konrad; Repschinski, Boris (Hrsg.) (2001): Wort zum Leben - die Bibel. Beiträge zum Jahr der Bibel. Innsbruck - Wien: Tyrolia. ISBN 3-7022-2419-X.

  • Vonach, Andreas (Hrsg.) (2001): Die Götter kommen wieder. Religion - Religiosität - Neue Götter. Thaur: Österreicher Kulturverlag (= theologische trends, 9). ISBN 3-85400-112-6.

  • Hell, Silvia (Hrsg.) (2000): Die Glaubwürdigkeit christlicher Kirchen. Auf dem Weg ins 3. Jahrtausend. Festschrift für Lothar Lies SJ. Mit Geleitworten von Kardinal Dr. Christoph Schönborn und Bischof Dr. Alois Kothgasser. Innsbruck - Wien: Tyrolia. ISBN 3-7022-2337-1.

  • Hell, Silvia; Lies, Lothar (Hrsg.) (2000): Papstamt. Hoffnung, Chance, Ärgernis. Ökumenische Diskussion in einer globalisierten Welt. Innsbruck - Wien: Tyrolia. ISBN 3-7022-2376-2.

  • Korpel, Marjo C. A.; Oesch, Josef M. (Hrsg.) (2000): Delimitation Criticism. A New Tool in Biblical Scholarship. Assen: Koninklijke Van Gorcum (= Pericope. Scripture as Written and Read in Antiquity, 1). ISBN 90-232-3656-4.

  • Meßner, Reinhard; Schöpf, Wolfgang G. (Hrsg.) (2000): Hans Bernhard Meyer, Zur Theologie und Spiritualität des christlichen Gottesdienstes. Ausgewählte Aufsätze. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Liturgica Oenipontana, 1). ISBN 3-8258-4526-5.

  • Meßner, Reinhard (Hrg.) (1995): Bewahren und Erneuern. Studien zur Meßliturgie. Festschrift für Hans Bernhard Meyer SJ zum 70. Geburtstag. Innsbruck - Wien: Tyrolia (= Innsbrucker theologische Studien, 42). ISBN 3-7022-1968-4. (Web link)

  • Lies, Lothar (1987): Origeniana Quarta. Die Referate des 4. Internationalen Origeneskongresses (Innsbruck, 2.-6. September 1985). Innsbruck - Wien: Tyrolia (= Innsbrucker theologische Studien, 19). ISBN 3-7022-1631-6.

  • Dexinger, Ferdinand; Oesch, Josef M.; Sauer, Georg (Hrsg.) (1985): Jordanien. Auf den Spuren alter Kulturen. Innsbruck - Wien: Tyrolia. ISBN 3-7022-1565-4.

  • Lies, Lothar (Hrsg.) (1984): Praesentia Christi. Festschrift Johannes Betz zum 70. Geburtstag dargebracht von Kollegen, Freunden, Schülern. Düsseldorf: Patmos.

  • Lies, Lothar (Hrsg.) (1980): Ich bin es. Christus-Predigten. Innsbruck - Wien: Tyrolia. ISBN 3-7022-1373-2.

Proceedings (Editorship)
  • Loader, William; Repschinski, Boris; Wong, Eric (Eds.) (2019): Matthew, Paul, and Others: Asian Perspectives on New Testament Themes. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Conference Series). ISBN 978-3-903187-66-5. (Full-text) (DOI) (Web link)

Anthology / Collected Edition, Transfer-Oriented (Editorship)
  • Kapferer, Martin; Rupnow, Dirk; Moosbrugger, Mathias (2024): Ein Jahrhundert Bischof Reinhold Stecher. Kontexte – Positionen – Erinnerungen. Innsbruck: Verlag Kirche (= notae – Historische Notizen zur Diözese Innsbruck, 7 (Sonderband)). ISBN 978-3-901450 06-8.

  • Fischer, Georg; Langer, Michael; Markl, Dominik; Meusner, Bernhard; Söding, Thomas (2015): Bibel. Jugendbibel der Katholischen Kirche. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk. ISBN 978-3-460-32587-6. (Web link)

  • Heiss, Wolfgang; Lies, Lothar (Hrsg.) (2007): Eucharistie. Zugänge zum "Geheimnis des Glaubens" in Theologie und Praxis. Anbetung, Eucharistiefeier, Wortgottesdienst mit/ohne Kommunionfeier, Predigt/Ansprache, Glaubensgespräch, Krankenkommunion, Prozession, Dienste und Funktionen. Innsbruck: Studia Universitätsverlag. ISBN 978-3-901502-89-7.

  • Hasitschka, Martin et al. (Hrsg.) (1996): Anfang neuen Lebens. Taufansprachen. Regensburg: Pustet. ISBN 3-7917-1499-6.

(Co-)Edited Journals and Book Series

(Co-)Editorship of Book Series and Journals
  • Moosbrugger, Mathias: Mitherausgeber: Schriftenreihe "Beiträge zur mimetischen Theorie. Religion - Gewalt - Kommunikation - Weltordnung" - LIT Verlag, 2024-03-01.

  • Karmann, Thomas; Moosbrugger, Mathias: Hugo Rahner SJ: Kirchenhistoriker in Brüchen der Zeit - Zeitschrift für Katholische Theologie, 2019-10-01 - 2019-12-31. (Web link)

  • Bechard, Dean; Markl, Dominik; Gieniusz, Andrzej; Riordan, Joseph: Old Testament Editor - Biblica, 2017-09-01 - 2023-12-31. (Web link)

  • Otto, Eckart; Markl, Dominik: Herausgeber - Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 2016-09-01 on-going. (Web link)

  • Schattner-Rieser, Ursula; Pérès, Jacques-Noël: Herausgeberschaft Heft 1–2/2012 (Band 64): Les Églises d'Éthiopie: Cultures et échanges culturels - Journal of Eastern Christian Studies, 2013-05-01. (Web link)

  • Siquans, Agnethe; Burz-Tropper, Veronika; Urbanz, Werner: HerausgeberInnen - Protokolle zur Bibel, 2012-01-01 - 2014-06-20. (Web link)

  • Wassilowsky, Günther: Mitherausgeber - Römische Quartalsschrift für Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, 2011-01-01 - 2016-08-31. (Web link)

  • Wassilowsky, Günther: Mitherausgeber - Refo500 Academic Studies, 2011-01-01 - 2016-08-31. (Web link)

  • Wassilowsky, Günther: Mitherausgeber - Päpste und Papsttum, 2011-01-01 - 2016-08-31.

  • Wassilowsky, Günther: Mitherausgeber - Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge, 2011-01-01 - 2014-12-31. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf: Redaktionsmitglied - Heiliger Dienst, 2010-05-19 on-going.

  • Meßner, Reinhard: (Mit-)Herausgeber - Schriftenreihe "Innsbrucker theologische Studien", Tyrolia-Verlag, 2009-09-01 on-going.

  • Repschinski, Boris: (Mit-)Herausgeber - Schriftenreihe "Innsbrucker theologische Studien", Tyrolia-Verlag, 2009-09-01 on-going.

  • Huber, Konrad: Herausgeber - Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt. Serie A, 2009-08-01 - 2011-09-30.

  • Fischer, Georg: (Mit-)Herausgeber von Band 81: Amor, Christoph J.: "Um unseres Heiles willen ...". Eine Hinführung zum Heilsverständnis bei Thomas von Aquin (2009) - Schriftenreihe "Innsbrucker theologische Studien", Tyrolia-Verlag, 2008-05-30 - 2009-08-31.

  • Vonach, Andreas; Meßner, Reinhard: Mitherausgeber - Schriftenreihe "Synagoge und Kirchen", 2008-01-01 on-going.

  • Repschinski, Boris: Schriftleiter - Zeitschrift für Katholische Theologie, 2007-01-01 - 2018-12-31.

  • Hell, Silvia; Meßner, Reinhard: Herausgeberschaft des Heftes "Eucharistie und Ökumene. Lothar Lies 65 Jahre" - Zeitschrift für Katholische Theologie, 2005-01-01 - 2005-04-01.

  • Vonach, Andreas: Mitherausgeber - Schriftenreihe Theologische Trends, 2003-10-01 - 2006-05-02.

  • Fischer, Georg; Söding, Thomas: Mitherausgeber - Schriftenreihe Forschung zur Bibel, 2002-01-01 on-going.

  • Huber, Konrad; Rapp, Ursula; Schiller, Johannes: Mitherausgeber - Protokolle zur Bibel, 2002-01-01 - 2011-09-30. (Web link)

  • Fischer, Georg; Kriegbaum, Bernhard; Neufeld, Karl Heinz: Mitglied im Beirat - Schriftenreihe "Innsbrucker theologische Studien", Tyrolia-Verlag, 2001-01-01 on-going.

  • Lies, Lothar: (Mit-)Herausgeber der Bände 58-80 - Schriftenreihe "Innsbrucker theologische Studien", Tyrolia-Verlag, 2001-01-01 - 2008-05-29.

  • Meßner, Reinhard: Mitherausgeber - Gottesdienst der Kirche. Handbuch der Liturgiewissenschaft, 2000-01-01 on-going.

  • Meßner, Reinhard; Schöpf, Gregor W.: Mitherausgeber - Schriftenreihe Liturgica Oenipontana, 2000-01-01 on-going.

  • Oesch, Josef M.: Mitglied im Editorial Board - Schriftenreihe "Pericope. Scripture as Written and Read in Antiquity", 2000-01-01 - 2008-09-30.

  • Fischer, Georg: (Mit-)Herausgeber der Bände 54-57 - Schriftenreihe "Innsbrucker theologische Studien", Tyrolia-Verlag, 2000-01-01 - 2001-12-31.

  • Lies, Lothar: Mitglied im wissenschaftlichen Beirat - Religionen unterwegs. Zeitschrift der Kontaktstelle für Weltreligionen (KWR) in Österreich, 1995-01-01 - 2008-05-29.

Contributions to Books / Journals

Journal Article (Original Paper)
  • Bauer, Nicole Maria; Doole, James Andrew (2024): “The Girl Power of Christ Compels You!”: Female Exorcists Past and Present.
    In: Religion and Theology 31/4, pp. 242 - 262. (DOI) (Web link)

  • Doole, James Andrew (2024): Chicken Jesus.
    In: Biblical interpretation 32/5, pp. 548 - 571. (DOI) (Web link)

  • Dormandy, Michael (2024): Review of Central and Eastern European Bible Commentary.
    In: The global Anglican 138/1, pp. 83 - 84.

  • Hasitschka, Martin (2024): „Habt Mut: ich habe die Welt besiegt“ (Joh 16,33). Die Friedensthematik im Johannesevangelium.
    In: Protokolle zur Bibel 32/2, pp. 127 - 135. (DOI) (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2024): Liturgie verstehen, Liturgie gestalten - Zwischen Tradition und Kreativität.
    In: Protokolle zur Liturgie 11 (2023/2024), pp. 246 - 257. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2024): Psalmen in der Liturgie - eine Einführung.
    In: Beiträge zur Gregorianik 77, pp. 31 - 38. (Web link)

  • Stare, Mira (2024): Die Schwerter und ihre Semantik im Neuen Testament.
    In: Protokolle zur Bibel 33/2, pp. 136 - 159. (DOI) (Web link)

  • Doole, James Andrew (2023): Scripture in Stormont: Incidental reference to the Bible in Northern Irish politics.
    In: Critical Research on Religion 11/3, pp. 281 - 299. (DOI) (Web link)

  • Dormandy, Michael (2023): Turning Over a New Leaf: LXX Judges in Codex Sinaiticus.
    In: Journal of septuagint and cognate studies 56, pp. 41 - 67. (DOI) (Web link)

  • Fischer, Georg (2023): Das biblische Plädoyer für Frieden.
    In: Theologisch-Praktische Quartalschrift 2023/4, pp. 339 - 348. (Web link)

  • Fischer, Georg (2023): «Eine heilige Nation». Biblische Impulse zu Berufung.
    In: Communio. Internationale Katholische Zeitschrift 52/4, pp. 376 - 384. (DOI) (Web link)

  • Fischer, Georg (2023): “You Have Become to Me a Deceitful Brook” - Jeremiah's Challenges to God.
    In: Andrews University Seminary studies. The journal of the Seventh-Day Adventist Theological Seminary of Andrews University 60/1, pp. 7 - 18. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2023): Die biblischen Lesungen an Marienhochfesten und Marienfesten.
    In: Heiliger Dienst 77/2, pp. 97 - 105. (Web link)

  • Prade-Weiss, Juliane; Markl, Dominik; Petrovic, Vladimir (2023): Beyond Denial: Justifications of Mass Violence as an Agenda for Memory Studies.
    In: Memory Studies 16/6, pp. 1546 - 1562. (DOI) (Web link)

  • Prade-Weiss, Juliane; Markl, Dominik; Petrović, Vladimir (2023): Mass Violence as Tragedy: Analyzing the Transmission of Discourses.
    In: Journal of Perpetrator Research 5/1, pp. 29 - 62. (DOI) (Web link)

  • Repschinski, Liborius (2023): Judas Iscariot in the Temple.
    In: Proceedings of the Irish Biblical Association 45, pp. 14 - 32.

  • Stare, Mira (2023): Das Bild vom Leib Christi/in Christus und die Gewandmetaphorik für die christliche Gemeinde nach Paulus und ihre Geschlechtergerechtigkeit.
    In: Protokolle zur Bibel 32/2, pp. 188 - 210. (DOI) (Web link)

  • Vonach, Andreas (2023): Ist die Vergänglichkeit absurd? Zur Wirkungsgeschichte der Wiedergabe von הבל als vanitas.
    In: Vulgata in Dialogue. A Biblical Online Review Sondernummer IOVS 2022, pp. 175 - 183. (DOI) (Web link)

  • Bauer, Nicole Maria (2022): The Devil and the Doctor: The (De)Medicalization of Exorcism in the Roman Catholic Church.
    In: Religions 13/2, Nr. 87. (Full-text) (DOI) (Web link)

  • Bauer, Nicole Maria; Doole, James Andrew (2022): The (Re)Invention of Biblical Exorcism in Contemporary Roman Catholic Discourses.
    In: Religion and Theology 29, pp. 1 - 33. (Full-text) (DOI) (Web link)

  • Collinet, Benedikt J.; Fischer, Georg SJ (2022): Trauma und Trost. Strategien und Perspektiven zur Bewältigung des Untergangs Jerusalems.
    In: Biblische Zeitschrift 66/2, pp. 163 - 183. (Full-text) (DOI) (Web link)

  • Fischer, Georg (2022): Jeremia - der ›Super-Prophet‹.
    In: Bibel und Kirche 77/1, pp. 2 - 10. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2022): Vereinssitzung, Theaterstück oder offener Himmel. Wenn Christen sich versammeln.
    In: Heiliger Dienst 76/2, pp. 82 - 92. (Web link)

  • Moosbrugger, Mathias (2022): Gute und böse Mystik. Jesuiten zwischen Gotteserfahrung und Hexenverfolgung.
    In: Stimmen der Zeit. Die Zeitschrift für christliche Kultur 147/7, pp. 543 - 552. (Web link)

  • Repschinski, Boris (2022): Jüdische Traditionen für Menschen aus allen Völkern. Matthäus als Brücke zwischen zwei Welten.
    In: Bibel und Kirche 4, pp. 211 - 215. (Web link)

  • Collinet, Benedikt (2021): Den biblischen Gott darstellen: Fragmente einer Bildtheologie bei Karl Rahner.
    In: einBlicke Bildtheologie 3/1, pp. 7 - 17. (Web link)

  • Collinet, Benedikt (2021): Kult und König nach dem Exil. Eine kanonische Lektüre zur „Fortsetzung“ von 2 Kön 25.
    In: Protokolle zur Bibel 30/2, pp. 23 - 39. (Web link)

  • Collinet, Benedikt (2021): Zur Bibelauslegung in Karl Rahners frühen Predigten.
    In: Geist und Leben 94/1, pp. 64 - 69.

  • Doole, James Andrew (2021): To Be ‘An Out-of-the-Synagoguer’.
    In: Journal for the study of the New Testament 43/3, pp. 389 - 410. (Full-text) (DOI) (Web link)

  • Fischer, Georg (2021): "Himmel und Erde erfüllend" - Schöpfungsmotive im Jeremiabuch.
    In: Theologie der Gegenwart 64/4, pp. 254 - 266. (Web link)

  • Fischer, Georg (2021): “Nobody is like you!”: The Distinctive Portrayal of the Biblical God in the Book of Jeremiah.
    In: Hebrew Bible and Ancient Israel 10/4, pp. 387 - 404. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2021): Ein großer Wurf – oder im Sprung gehemmt?
    In: Gottesdienst 55/23/24, pp. 257 - 259. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2021): Traditionis custodes – eine Einordnung kirchenrechtlicher Bestimmungen rund um die „tridentinische Liturgie”.
    In: Österreichisches Archiv für Recht und Religion 68/1, pp. 1 - 14. (Web link)

  • Moosbrugger, Mathias (2021): „Ich … kann den Mund nicht halten“: Petrus Canisius und das Apostolat der Geschwätzigkeit.
    In: Geist und Leben 94/2, pp. 133 - 140. (Web link)

  • Doole, James Andrew (2020): Did Paul Really Think He Wasn’t Going to Die? Paul, the Parousia, and the First Person Plural in 1 Thess 4:13–18.
    In: Novum Testamentum 62/1, pp. 44 - 59. (DOI) (Web link)

  • Doole, James Andrew (2020): The Final Act of Paul: The Miracle of the Apostle's Re-Attaching Head.
    In: Apocrypha. Revue internationale des littératures apocryphes 30 (2019), pp. 87 - 106. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2020): Eine Messe für die Schöpfung.
    In: Herder-Korrespondenz Spezial 2020/2, pp. 26 - 29. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2020): Mehr Gemeinsames oder mehr Unterschiede? Die Bibel in evangelisch-lutherischer, römisch-katholischer und ostkirchlicher Liturgie.
    In: Bibel und Kirche 75/2, pp. 73 - 79. (Web link)

  • Meßner, Reinhard (2020): Liturgische Ekklesiologie. Kleine Skizze einer ekklesiologischen Utopie.
    In: Heiliger Dienst 74/1, pp. 29 - 47. (Web link)

  • Moosbrugger, Mathias (2020): Dogma als dramatische Geschichte: Über eine Dogmatik mit historischen Ambitionen.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 142/3, pp. 360 - 377. (Web link)

  • Njeri, G (2020): Surprise on the Day of Judgment in Matthew 25:31-46 and The Book of the Watchers.
    In: Neotestamentica 54/1, pp. 87 - 104. (Web link)

  • Vonach, Andreas (2020): Making or Reading Books? The LXX-Version of Qoheleth and its Tendency to Pessimism.
    In: Protokolle zur Bibel 29/1, pp. 64 - 73. (Web link)

  • Vonach, Andreas (2020): Quarantine Regulations in Lev 13: Social Isolation Out of Anxiety and Helplessness, as Well as Hope and Faith.
    In: Asian Journal of Religious Studies 65/2-4, pp. 53 - 57. (DOI) (Web link)

  • Collinet, Benedikt (2019): Migrationsziel Ägypten: Kontextuelle Bibellektüre zum Thema "Flüchtlingskrise".
    In: Protokolle zur Bibel 28/2, pp. 78 - 98. (Web link)

  • Doole, James Andrew (2019): Was Timothy in Prison with Paul?
    In: New Testament studies 65/1, pp. 59 - 77. (DOI) (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): "Du darfst Fleisch essen ...": Biblische Impulse zur Ernährung.
    In: Dialog. Christlich-jüdische Informationen – Du Siach 117, pp. 23 - 31.

  • Fischer, Georg (2019): Freundschaft mit Gott: Eine Spurensuche in der Bibel.
    In: Erbe und Auftrag 95/2, pp. 125 - 135. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): The Book of Jeremiah: Realisation of threats of the Torah – and also of promises?
    In: Verbum et Ecclesia 40/1, p. a1989. (DOI) (Web link)

  • Karmann, Thomas (2019): "Alles habt ihr mit Grabmälern angefüllt …": Kaiser Julian und die Transformation spätantiker Funeralkultur.
    In: Sacris erudiri 58, pp. 7 - 66. (Web link)

  • Lumma, Liborius (2019): Der biblische Schabbat und der christliche Sonntag: Vortrag zum "Tag des Judentums", Innsbruck, 17. Jänner 2017.
    In: Dialog. Christlich-jüdische Informationen – Du Siach 114, pp. 11 - 23.

  • Lumma, Liborius Olaf (2019): Das Stundenbuch weiterdenken.
    In: Gottesdienst 53/22, pp. 249 - 251. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2019): Propriumsgesänge – ein neu zu hebender Schatz der Liturgie.
    In: Heiliger Dienst 73/4, pp. 285 - 296. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2019): Staatliche Feiertage in Österreich: Anmerkungen aus katholisch-theologischer Perspektive.
    In: Österreichisches Archiv für Recht und Religion 66/2, pp. 258 - 268. (Web link)

  • Moosbrugger, Mathias (2019): Historian in Disguise: On Derrida, Durkheim and the Intellectual Ambition of René Girard.
    In: Forum Philosophicum 24/1, pp. 5 - 24. (DOI) (Web link)

  • Doole, James Andrew (2018): “I Have Fought with Wild Beasts … But I Will Stay until Pentecost”: What (Else) Can 1 Corinthians Teach Us about Ephesus?
    In: Novum Testamentum 60/2, pp. 140 - 161. (DOI) (Web link)

  • Fischer, Georg (2018): Gottes sehr gute Schöpfung und der "Wonne-Park" – ein Anfang als Maßstab und Ziel.
    In: Zur Debatte. Zeitschrift der Katholischen Akademie Bayern 2018/2, pp. 17 - 18. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2018): Die Deutung liegt im Erklingen.
    In: Gottesdienst 52/23-24, pp. 272 - 273. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2018): Kompletmodule. Wie könnte eine strukturelle Fortschreibung des Nachtgebets aussehen? – Ein Vorschlag.
    In: Gottesdienst 52/11, pp. 126 - 127. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2018): Privates Gebet oder Gemeindefeier? Die Komplet kann beides sein.
    In: Gottesdienst 52/10, pp. 105 - 107. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2018): Was ist edle Einfachheit? Überlegungen zu Sacrosanctum Concilium 34.
    In: Heiliger Dienst 72/2, pp. 93 - 101. (Web link)

  • Paganini, Simone; Repschinski, Boris (2018): Gerichtsbarkeit im Synedrion: Geschichte einer Institution in Israel ab der hellenistischen Zeit und ihre Entwicklung im Neuen Testament.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 140/2-3, pp. 115 - 130. (Web link)

  • Vonach, Andreas (2018): Theologische Akzentsetzungen in der Vulgataversion des Rutbuches.
    In: Vulgata in Dialogue. A Biblical Online Review 2, pp. 31 - 46. (DOI) (Web link)

  • Doole, James Andrew (2017): Jesus "at Home". Did Jesus Have a House in Capernaum?
    In: Protokolle zur Bibel 26/1, pp. 36 - 64. (Web link)

  • Fischer, Georg (2017): "Auszureißen und einzureißen, ... zu bauen und zu pflanzen": Jeremias Berufung (Jer 1).
    In: Erbe und Auftrag 93/3, pp. 315 - 318. (Web link)

  • Fischer, Georg (2017): Gottes Werben (10. Sonntag nach Trinitatis, Ex 19,1-6).
    In: Göttinger Predigtmeditationen 71/3, pp. 375 - 381. (Web link)

  • Fischer, Georg (2017): Menschensohn, iss diese Rolle! Ezechiels Berufung und Aufgaben (Ez 1-3).
    In: Erbe und Auftrag 93/2, pp. 171 - 173. (Web link)

  • Fischer, Georg (2017): Orientaciones y desafíos en la teología bíblica del anitguo testamento.
    In: Revista Bíblica 79/3-4, pp. 277 - 289. (Web link)

  • Fischer, Georg (2017): Siehe mich: Sende mich!: Jesajas Berufung.
    In: Erbe und Auftrag 93/1, pp. 41 - 43. (Web link)

  • Karmann, Thomas (2017): Markion, Harnack und das Wesen des Christentums: Anmerkungen zur theologischen Relevanz patristischer Forschung.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 139, pp. 267 - 296. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2017): Überhöhung, Wandlung, Ökologie: Die Schöpfung in der katholischen Sonntagsliturgie.
    In: Heiliger Dienst 71/2, pp. 100 - 105. (Web link)

  • Repschinski, Boris (2017): Shift the Issue and Win the Fight? Rhetorical Strategies of Dealing with Conflicts in Matthew’s Gospel.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 139, pp. 387 - 410. (Web link)

  • Doole, James Andrew (2016): Liquid Mercy, Liquid Wrath? God's Empty Pots in Romans 9.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 138/3–4, pp. 331 - 347.

  • Doole, James Andrew (2016): Observational Comedy in Luke 15.
    In: Neotestamentica 50/1, pp. 181 - 209. (DOI) (Web link)

  • Fischer, Georg (2016): “Blessed is he who considers the poor.” Perspectives from Book V in the Psalter.
    In: Journal for Semitics / Tydskrif vir Semitistiek 25/2, pp. 469 - 482.

  • Fischer, Georg (2016): Ein Plädoyer für Erbarmen: das Alte Testament und sein Gott.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 138/3–4, pp. 299 - 314.

  • Karmann, Thomas (2016): Barmherzigkeit als Thema spätantiker Großstadtpastoral – Eine Spurensuche im Œuvre des Johannes Chrysostomus.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 138/3–4, pp. 348 - 367.

  • Lumma, Liborius Olaf (2016): Das geistliche Geschehen des Kommunionempfangs – Folgerungen für die Wortliturgie.
    In: Bibel und Liturgie 89/3, pp. 207 - 212. (Web link)

  • Meßner, Reinhard (2016): Die angebliche Traditio Apostolica. Eine neue Textpräsentation – Zusammenfassung.
    In: Archiv für Liturgiewissenschaft 58/59, pp. 1 - 58. (Web link)

  • Repschinski, Boris (2016): Erbarmen und Gericht – Gott zwischen den Fronten im Matthäusevangelium.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 138/3–4, pp. 315 - 330.

  • Fischer, Georg (2015): „Gott hat es zum Guten gedacht”. Der weinende Josef als weiser Theologe und Mittler der Versöhnung.
    In: Bibel und Kirche 70/1, pp. 29 - 34. (Web link)

  • Fischer, Georg (2015): Is there Shalom, or Not? Jeremiah, a Prophet for South Africa.
    In: Old Testament Essays 28/2, pp. 351 - 370. (Web link)

  • Hasitschka, Martin (2015): Die Bedeutung von "reinigen" und "rein" im 1. Johannesbrief.
    In: Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt. Serie A 40, pp. 5 - 14. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2015): Die diözesanen Eigenteile im "Gotteslob" (2013).
    In: Liturgisches Jahrbuch 65/4, pp. 231 - 249. (Web link)

  • Repschinski, Boris (2015): Ekklesia als Kultgemeinde oder Volksversammlung? Zur Genese des Begriffs in Apostelgeschichte und Matthäusevangelium.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 137/3–4, pp. 346 - 365. (Web link)

  • Repschinski, Boris (2015): The Star of Bethlehem and the „Ray of Truth that Enlightens All Humans“.
    In: Asian Journal of Religious Studies 60/3, pp. 16 - 36. (Web link)

  • Stare, Mira (2015): "Der Prophezeiende aber erbaut die Gemeinde" (1 Kor 14,14b). Prophetisches Reden in der Gemeinde nach 1 Kor 11–14.
    In: Protokolle zur Bibel 24/2, pp. 118 - 133. (Web link)

  • Stare, Mira (2015): Die Reinheitsthematik im Johannesevangelium.
    In: Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt. Serie A 40, pp. 79 - 95. (Web link)

  • Vonach, Andreas (2015): Judentum in der Lehre der Katholisch-Theologischen Fakultät in Innsbruck.
    In: Dialog. Christlich-jüdische Informationen – Du Siach 100, pp. 8 - 9. (Web link)

  • Wassilowsky, Günther (2015): Abstimmen über die Wahrheit? Entscheidungskulturen in der Kirche.
    In: Stimmen der Zeit. Die Zeitschrift für christliche Kultur 4, pp. 219 - 233. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2014): Das Messproprium in historischer, systematischer und praktischer Perspektive.
    In: Beiträge zur Gregorianik 58, pp. 71 - 92.

  • Lumma, Liborius Olaf (2014): Tagzeitenliturgie im „Gotteslob”.
    In: Heiliger Dienst 68/2, pp. 132 - 140. (Web link)

  • Repschinski, Boris (2014): Die bessere Gerechtigkeit. Gesetz, Nachfolge und Ethik im Matthäusevangelium.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 136/4, pp. 423 - 441. (Web link)

  • Schattner-Rieser, Ursula (2014): Die Bedeutung der Tora im Judentum und im Neuen Testament als Tora Jesu.
    In: Dialog. Christlich-jüdische Informationen – Du Siach 95, pp. 11 - 31. (Full-text) (Web link)

  • Schmidt, Markus (2014): Ehe und familiale Beziehungen. Gedanken zur EKD-Orientierungshilfe „Zwischen Autonomie und Angewiesenheit”.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 136/3, pp. 286 - 301.

  • Wassilowsky, Günther (2014): „Francesco – Vescovo di Roma“. Über die gegenwärtige Neubelebung der ältesten Titulatur des Papstes.
    In: Communio. Internationale Katholische Zeitschrift 43/3, pp. 142 - 147. (Web link)

  • Fischer, Georg (2013): Traum-Theologie. Gen 28,10–19a. 14. Sonntag nach Trinitatis.
    In: Pastoraltheologie mit Göttinger Predigtmedidationen. Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft 102/5, pp. 381 - 386. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2013): Ämter und Begabungen. Mehr Reflexion auf die Rollen in der Liturgie tut not.
    In: Herder-Korrespondenz Spezial Spezial 1, pp. 14 - 17. (Web link)

  • Repschinski, Boris (2013): Lebensreflexion als Ort der Gotteserfahrung. Ignatius von Loyola und Paulus von Tarsus im Vergleich.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 135/2–3, pp. 230 - 251. (Web link)

  • Fischer, Georg (2012): Fulfiment and reversal: the curses of Deuteronomy 28 as a foil for the Book of Jeremiah.
    In: Semitica et Classica. Revue internationale d'études orientales et méditerranéennes. International Journal of Oriental and Mediterranean Studies 5/5, pp. 43 - 49. (DOI) (Web link)

  • Fischer, Georg (2012): Gefährten im Leiden – der Gottesknecht bei Jesaja und der Prophet Jeremia.
    In: Biblische Zeitschrift 56/1, pp. 1 - 19. (Web link)

  • Fischer, Georg (2012): Neue Einblicke in das Buch Jesaja. Was die jüngere exegetische Forschung zur Gesamtkonzeption des Jesajabuches sagt.
    In: Katechetische Blätter 137/6, pp. 399 - 405. (Web link)

  • Fischer, Georg (2012): Riddles of Reference: “I” and “We” in the Books of Isaiah and Jeremiah: The Relation of the Suffering Characters in the Books of Isaiah and Jeremiah.
    In: Old Testament Essays 25/2, pp. 277 - 291. (Web link)

  • Kogler, Nina (2012): Katholische Kirche und Politik im Austrofaschismus. Die Katholische Aktion in Pfarren der Diözese Seckau als Aktionsraum einer komplexen Beziehung.
    In: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte / Revue suisse d'histoire religieuse et culturelle 106, pp. 219 - 240. (Web link)

  • Kogler, Nina (2012): Religiös fundierte Geschlechterverhältnisse im austrofaschistischen Österreich.
    In: Femina Politica. Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 21/1, pp. 29 - 40. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2012): „Dies ist der Tag, den du uns durch dein Sabbatgebot geschenkt hast”. Das Sabbat- und das Sonntagsmotiv im Werkbuch „Wort-Gottes-Feier”.
    In: Heiliger Dienst 66/3, pp. 197 - 209. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2012): „Herr, schließe meine Lippen”. Der Sitz im Leben der Komplet.
    In: Heiliger Dienst 66/4, pp. 268 - 274. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2012): „Heute” oder „vor dem Morgenstern”? Ein inhaltsreiches Detail aus der Liturgie der Christmette.
    In: Gottesdienst 46/22, pp. 181 - 183. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2012): Unterm Schutz des Höchsten. Der erste Sonntag der Österlichen Bußzeit als theologischer Schlüssel zur Quadragesima.
    In: Gottesdienst 46/3, pp. 17 - 19. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2012): ...ut cunctis mundo purget erroribus. Das Begriffspaar „Reinheit – Irrtum” in den Orationes sollemnes der Karfreitagsliturgie.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 134/4, pp. 471 - 480. (Web link)

  • Meßner, Reinhard (2012): Der Wortgottesdienst der Messe als rituell inszenierte Christusanamnese.
    In: Heiliger Dienst 66/3, pp. 171 - 185. (Web link)

  • Paganini, Simone; Repschinski, Boris (2012): Kontinuität und Diskontinuität in der Reinheitsthematik vom Judentum des Zweiten Tempels zum Neuen Testament.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 124/4, pp. 449 - 470. (Web link)

  • Sakvarelidze, Nino (2012): Hierarchie als Symphonie: DieTaxis des areopagitischen Kosmos.
    In: Orthodoxes Forum - Zeitschrift des Instituts für Orthodoxe Theologie der Universität München 25/1-2, pp. 139 - 151. (Web link)

  • Schattner-Rieser, Ursula (2012): Empreintes bibliques et emprunts juifs dans la culture éthiopienne.
    In: Journal of Eastern Christian Studies 64/1–2, pp. 5 - 28. (Full-text) (DOI) (Web link)

  • Schmidt, Markus (2012): Kirchenspaltungen als Möglichkeit zur Reifung. Die Wachstumstheorie bei Irenäus von Lyon.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 134/1, pp. 55 - 62. (Web link)

  • Hasitschka, Martin (2011): Christus ist „Bild Gottes“ (2 Kor 4,4). Bibeltheologische Skizze zu einem besonderen Begriff bei Paulus.
    In: Protokolle zur Bibel 20, pp. 143 - 152.

  • Hasitschka, Martin (2011): Ein Stolperstein.
    In: Christlich-pädagogische Blätter 124, pp. 99 - 100.

  • Huber, Konrad (2011): Jesus der Jude. Die jüdische Leben-Jesu-Forschung seit dem 19. Jahrhundert.
    In: Theologisch-Praktische Quartalschrift 159/3, pp. 293 - 304. (Web link)

  • Huber, Konrad (2011): Schrei nach Vergeltung, göttliche Gewalt und Sieg des Lammes. Gewalt in der Johannesoffenbarung.
    In: Bibel und Kirche 66, pp. 164 - 168.

  • Lumma, Liborius Olaf (2011): „Heute habe ich dich geboren” – Eine theologische Annäherung an die Propriumsgesänge der Christmette.
    In: Beiträge zur Gregorianik 52/2/2011, pp. 111 - 116. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2011): Liturgische Institute stellen sich vor: Innsbruck. Liturgiewissenschaft am Institut für Bibelwissenschaften und Historischen Theologie der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.
    In: Heiliger Dienst 65/4, pp. 233 - 241. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2011): Miteinander feiern. Erwägungen zu ökumenischen Gottesdiensten gemäß dem „Ökumenischen Direktorium”.
    In: Gottesdienst 45/24, pp. 197 - 199. (Web link)

  • Paganini, Simone (2011): Sind die Wurzeln des europäischen Rechtes lediglich in der römischen Antike zu suchen? Zu einem Buch von Heinz Barta.
    In: Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte 17, pp. 303 - 307.

  • Repschinski, Boris (2011): "Terror all around": Biblical perspectives on violence and terrorism.
    In: Jeevadhara. An international theological journal 41, pp. 105 - 118. (Web link)

  • Sakvarelidze, Nino (2011): Religionsunterricht, theologische Ausbildung und Wissenschaft in Georgien.
    In: Una Sancta. Zeitschrift für ökumenische Begegnung 66/2, pp. 139 - 141. (Web link)

  • Vonach, Andreas (2011): Cultural diversity and ethnic conflicts. Can the laws for "Non-Israelites" in the Torah be a model for us today?
    In: Jeevadhara. An international theological journal 41, pp. 154 - 168.

  • Vonach, Andreas (2011): From a Sacrificing Society towards a Praying Community: A Movement within Hellenistic Judaism as a Model for Today's Christianity?
    In: Jnanadeepa - Pune Journal of Religious Studies 14/2, pp. 57 - 77.

  • Fischer, Georg (2010): Das Jeremiabuch als Spiegel der Schrift- und Lesekultur in Israel.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 132, pp. 25 - 46.

  • Hasitschka, Martin (2010): Auf Christus schauen.
    In: Christlich-pädagogische Blätter 123, pp. 200 - 202.

  • Hasitschka, Martin (2010): Widerstand gegen die Verführung durch das "Tier" in der Nachfolge des "Lammes". Kontrastbilder von Gewalt und Gewaltfreiheit in der Offenbarung des Johannes.
    In: Protokolle zur Bibel 19, pp. 49 - 67.

  • Lumma, Liborius Olaf (2010): Die Unfehlbarkeit des Papstes. Eine Interpretation des Petrusdienstes auf der Grundlage des Fundamentaltheologen Peter Knauer.
    In: Der Christliche Osten 65, pp. 157 - 161. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2010): Sichniederwerfen - Aufstehen - Auferstehen. Überlegungen zur liturgischen Gestik und ihrer kirchenamtlichen Hermeneutik.
    In: Heiliger Dienst 64, pp. 263 - 275.

  • Oesch, Josef M. (2010): Die Buchstaben der hebräischen Bibel.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 132, pp. 200 - 206.

  • Oesch, Josef M.; Hubmann, Franz D. (2010): Torarollenfragmente in österreichischen Stifts- und Klosterbibliotheken.
    In: Codices Manuscripti. Zeitschrift fuer Handschriftenkunde Supplement 2, pp. 168 - 193.

  • Paganini, Simone (2010): Gesetze für, gegen bzw. über Frauen im Buch Deuteronomium.
    In: Protokolle zur Bibel 19, pp. 21 - 34. (Web link)

  • Paganini, Simone (2010): "Rewriting Laws": la ricezione del Deuteronomio nel Rotolo del Tempio (11Q19).
    In: Rivista Biblica 58, pp. 177 - 201.

  • Repschinski, Boris (2010): Das Ende des Priesterjahres.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 132, pp. 249 - 250.

  • Repschinski, Boris (2010): Gemeindekatechese und Apostelamt im Galaterbrief.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 132, pp. 312 - 331.

  • Sakvarelidze, Nino (2010): Areopagitisches Verständnis von Synaxe und Koinonia in der altgeorgischen Übersetzung der Schrift De ecclesiastica hierarchia.
    In: Orthodoxes Forum - Zeitschrift des Instituts für Orthodoxe Theologie der Universität München 24/1, pp. 35 - 42.

  • Sakvarelidze, Nino (2010): Mlocveli rogorc "tanamkutnvel angelozta" cmida Maksime Aγmsareblis mixedvit. [= Petitioner as Companion of the Angels in Worship According to St. Maximus the Confessor (Exp. Orat. Dom.)].
    In: Tsakhnagi / Facet. Annual of Philological Studies 2, pp. 189 - 193.

  • Lang, Martin (2009): Wenn Gott ein Kleid anzieht - Inspiration und Menschwerdung bei Ephräm dem Syrer.
    In: Brixner Theologisches Forum 120/3, pp. 9 - 18.

  • Lumma, Liborius Olaf (2009): Ein Hilfs- und Leitungsdienst. Das liturgische Profil des Diakons im Römischen Ritus heute.
    In: Gottesdienst 43, pp. 45 - 47.

  • Lumma, Liborius Olaf (2009): Lobpreis der Gemeinde während der Kommunion.
    In: Heiliger Dienst 63, pp. 68 - 69.

  • Meßner, Reinhard (2009): Der Sonntag als Zeitzeichen.
    In: Bibel und Liturgie 82/3, pp. 250 - 257.

  • Paganini, Simone (2009): Das biblische Gesetz und seine Interpretation am Beispiel der qumranischen Tempelrolle.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 131, pp. 256 - 279.

  • Paganini, Simone (2009): Zwischen Sensationalismus und Wissenschaft: der Fall von Khirbeth Qumran und den Schriftrollen vom Toten Meer.
    In: Annali di scienze religiose. International journal of religious scholarship with an annotated bibliography of Ambrosian studies 2, pp. 89 - 111.

  • Repschinski, Boris (2009): Aufruf zur Erneuerung. Zum 50. Jahrestag der Ankündigung des Zweiten Vatikanischen Konzils.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 131, pp. 1 - 4.

  • Repschinski, Boris (2009): Warum mussten Hananias und Saphira sterben?
    In: Protokolle zur Bibel 18, pp. 49 - 61.

  • Repschinski, Boris (2009): 1809 - 2009. Das Tiroler Jubiläumsjahr und die Herz-Jesu-Frömmigkeit.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 131, pp. 105 - 106.

  • Sakvarelidze, Nino (2009): Origene rogorc cmida Maksime Aγmsareblis sauplo locvis ganmartebis ert-erti cqaro. [= Origenes als Quelle für die maximianische Deutung der vierten Bitte des Vaterunsers].
    In: Sakartvelos sidzveleni 13, pp. 79 - 92.

  • Vonach, Andreas (2009): Gott ähnlich ist nicht Gott gleich. Anmerkungen zu einer angemessenen Anthropologie im Rahmen einer biblischen Theologie.
    In: Salzburger Theologische Zeitschrift 13/1, pp. 7 - 19. (Web link)

  • Fischer, Georg (2008): Il libro di Geremia, specchio della cultura scritta e letta in Israele.
    In: Rivista Biblica 56, pp. 393 - 417.

  • Hell, Silvia (2008): Welche Einheit wollen wir? Unterschiedliche Modelle von Einheit.
    In: Evangelische Theologie 68/4, pp. 347 - 365.

  • Huber, Konrad (2008): Mitglied in der Gemeinde Jesu Christi. Neutestamentliche Perspektiven zur Frage der Kirchengliedschaft.
    In: Theologisch-Praktische Quartalschrift 156, pp. 49 - 57.

  • Lies, Lothar (2008): Beobachtungen zu einem neuen Theologie-Verständnis (Vat. II und Würzburger Synode).
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 130, pp. 4 - 34.

  • Lies, Lothar (2008): Zum derzeitigen Stand der Origenesforschung.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 130, pp. 484 - 501.

  • Lumma, Liborius Olaf (2008): Das Allgemeine Gebet. Einige grundsätzliche Anmerkungen zu den "Fürbitten" der Messfeier.
    In: Gottesdienst 42, pp. 17 - 19.

  • Lumma, Liborius Olaf (2008): Gregorianik als Maßstab gottesdienstlichen Gesangs. Überlegungen zur Praxis der musikalischen Gestaltung der Liturgie.
    In: Gottesdienst 42, pp. 137 - 139.

  • Lumma, Liborius Olaf (2008): Universal und konkret. Zum Inhalt und zur Gestalt des Fürbittgebets in der Liturgie.
    In: Gottesdienst 42, pp. 44 - 45.

  • Lumma, Liborius Olaf (2008): "Zunge, künde das Geheimnis". Der Fronleichnamshymnus Pange, lingua - ein Übertragungsversuch.
    In: Gottesdienst 42/9, pp. 65 - 67. (Web link)

  • Meßner, Reinhard (2008): Über einige Aufgaben bei der Erforschung der Liturgiegeschichte der frühen Kirche.
    In: Archiv für Liturgiewissenschaft 50, pp. 207 - 230.

  • Paganini, Simone (2008): Die Essener-Berichte des Josephus und die "essenischen" Schriften aus Qumran: Einige Beobachtungen.
    In: Protokolle zur Bibel 17, pp. 29 - 44.

  • Repschinski, Boris (2008): Die Heidenmission in den synoptischen Evangelien.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 130, pp. 423 - 444.

  • Vonach, Andreas (2008): Josephus Flavius’ Bedeutung hinsichtlich der Topographie und Geographie der Levante in hellenistisch-römischer Zeit.
    In: Protokolle zur Bibel 17, pp. 127 - 137.

  • Fischer, Georg (2007): Gottes Offenbarung am Dornbusch. Und die Berufung des Mose (Ex 3-4).
    In: Bibel und Kirche 62, pp. 227 - 231.

  • Fischer, Georg; Markl, Dominik (2007): Armut als globale Herausforderung. Impulse aus der Sicht des Alten Testaments.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 129, pp. 459 - 479.

  • Lies, Lothar (2007): Bedeutung und Konsequenzen der eulogischen Sinngestalt der Eucharistie.
    In: Heiliger Dienst 61, pp. 118 - 131.

  • Lies, Lothar (2007): Die sakramentale Struktur der Offenbarung in ökumenischer Auslegung.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 129, pp. 423 - 436.

  • Meßner, Reinhard (2007): Cantus liturgiae romanae proprius. Die Bedeutung des Gregorianischen Chorals für die Klanggestalt volkssprachiger Liturgie.
    In: Beiträge zur Gregorianik 44, pp. 111 - 125.

  • Meßner, Reinhard (2007): Probleme und Aufgaben bei der Edition, historischen Erforschung und theologischen Interpretation orientalischer Anaphoren.
    In: Bolletino della Badia Greca di Grottaferrata 4, pp. 145 - 174.

  • Vonach, Andreas (2007): "Priestertum und Priesteramt". Symposion der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck am 17./18. November 2006.
    In: Heiliger Dienst 61/4, pp. 262 - 265.

  • Lang, Martin (2006): Der eucharistische Mensch.
    In: Brixner Theologisches Forum 117, pp. 114 - 125.

  • Lang, Martin (2006): u4-ba, ina ūmī ullûti, inūmīšu – In illo tempore. Zur Begründung und Legitimation von Recht aus dem Mythos.
    In: Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte 12, pp. 17 - 28.

  • Lies, Lothar (2006): Jakob Laynez SJ und andere Jesuiten in der Ordo-Diskussion von Trient.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 128, pp. 205 - 236.

  • Lies, Lothar (2006): Zur Eucharistielehre des Johannes Betz (1914-1984).
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 128, pp. 53 - 80.

  • Repschinski, Boris (2006): "For He Will Save His People from Their Sins" (Matthew 1:21): A Christology for Christian Jews.
    In: The Catholic biblical quarterly 68, pp. 248 - 267.

  • Repschinski, Boris (2006): Re-Imagining the Presence of God: The Temple and the Messiah in the Gospel of Matthew.
    In: Australian biblical review 54, pp. 37 - 49. (Web link)

  • Stare, Mira (2006): "Es ist vollendet" (Joh 19,30). Zeitaspekt in der johanneischen Passionsgeschichte.
    In: Protokolle zur Bibel 15, pp. 77 - 92. (Web link)

  • Stare, Mira (2006): Večpomenskost Svetega pisma. Razmerje med eksegezo in biblično teologijo.
    In: tretji dan 35/9/10, pp. 55 - 62.

  • Vonach, Andreas (2006): Der Ausdruck מלכת השמים in Jer 7,18-MT und Jer 44,17.18.19.25-MT und die unterschiedlichen Übersetzungen in der LXX.
    In: Protokolle zur Bibel 15, pp. 61 - 73.

  • Fischer, Georg (2005): Wege zu einer neuen Sicht der Tora.
    In: Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte 11, pp. 93 - 106.

  • Hasitschka, Martin (2005): Offenbarung des Johannes und Archäologie.
    In: Protokolle zur Bibel 14, pp. 149 - 158.

  • Hell, Silvia (2005): Der sakrifizielle Charakter eulogischer Vollzüge. Ökumenische Anmerkungen zum Messopfer.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 127, pp. 215 - 236.

  • Hell, Silvia (2005): Kritische Anmerkungen zum VELKD-Papier "Allgemeines Priestertum, Ordination und Beauftragung nach evangelischem Verständnis".
    In: Una Sancta. Zeitschrift für ökumenische Begegnung 60, pp. 282 - 291.

  • Huber, Konrad (2005): Was das Neue Testament (so) nicht erzählt. Apokryphen im Verhältnis zu den kanonischen Evangelien.
    In: Bibel und Kirche 60, pp. 82 - 88.

  • Lang, Martin (2005): Ägyptische Erinnerungen durch die babylonische Brille. Dtn 11,10 und eine merkwürdige Parallele aus dem sumerischen Teilepos Gilgame?, Enkidu und die Unterwelt.
    In: Jahrbuch des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes 9/10, pp. 57 - 65.

  • Lies, Lothar (2005): Ende der Ökumene im Land der Reformation?
    In: Stimmen der Zeit. Die Zeitschrift für christliche Kultur 223, pp. 291 - 296.

  • Lies, Lothar (2005): "Katholizität" - Vermächtnis der Orthodoxie an die Kirchen des Westens.
    In: Orthodoxes Forum - Zeitschrift des Instituts für Orthodoxe Theologie der Universität München 19/1-2, pp. 61 - 85.

  • Lies, Lothar (2005): Zum Wirken Jesu in der Eucharistie.
    In: Heiliger Dienst 59, pp. 119 - 125.

  • Meßner, Reinhard (2005): Die eucharistische Epiklese und die Offenbarung der neuen Schöpfung.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 127, pp. 203 - 214.

  • Meßner, Reinhard (2005): La liturgie de la parole pendant la messe: l'anamnèse du Christ mise en scène.
    In: La Maison-Dieu 243, pp. 43 - 60.

  • Oesch, Josef M. (2005): Kodikologisches zu den Sifre Tora. Zwei unveröffentlichte Torarollenfragmente aus Innsbruck.
    In: Protokolle zur Bibel 14, pp. 3 - 16.

  • Hasitschka, Martin (2004): Die Priestermetaphorik der Apokalypse als Ausdruck der Verbundenheit der auf Erden lebenden mit den zur Auferstehung gelangten Christen. Bibeltheologische Skizze.
    In: Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt. Serie A 29, pp. 179 - 192.

  • Hell, Silvia (2004): Eucharistische Gemeinschaft zwischen römisch-katholischer Kirche und evangelisch-lutherischen Kirchen: Grenzen und Chancen. Thesen dazu aus römisch-katholischer Sicht.
    In: Ökumenische Rundschau 53, pp. 51 - 66.

  • Lang, Martin; Meßner, Reinhard (2004): "Der Herr ist König auf immer und ewig". Zum Kerygma der Exoduslesung im Kontext der Osternacht.
    In: Gottesdienst 38, pp. 44 - 45.

  • Lang, Martin; Meßner, Reinhard (2004): Rettet den Exodus!
    In: Gottesdienst 38, pp. 36 - 37.

  • Lies, Lothar (2004): Zum Besuch des Patriarchen von Konstantinopel, Seiner Allheiligkeit Bartholomaios I., an der Theologischen Fakultät Innsbruck.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 126, pp. 381 - 384.

  • Meßner, Reinhard (2004): Zur Bestimmung des Menschen aus jüdischer und christlicher Gebetsweisheit.
    In: Heiliger Dienst 58, pp. 32 - 44.

  • Stare, Mira (2004): Lidija in začetek krščanstva v Evropi.
    In: tretji dan 33/3/4, pp. 49 - 56.

  • Fischer, Georg (2003): Jakobs Rolle in der Genesis.
    In: Biblische Zeitschrift 47, pp. 169 - 280.

  • Fischer, Georg (2003): Zur Genese der Genesis.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 125, pp. 156 - 166.

  • Fischer, Georg (2003): Zur Lage der Pentateuchforschung.
    In: Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft 115, pp. 608 - 616.

  • Hasitschka, Martin (2003): 'Diener eines neuen Bundes' (2 Kor 3,6). Das Alte Testament als Grundlage für christliches Selbstverständnis.
    In: Christlich-pädagogische Blätter 116, pp. 16 - 18.

  • Hell, Silvia (2003): Auf der Suche nach sichtbarer Einheit.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 125, pp. 18 - 46.

  • Hubmann, Franz D.; Oesch, Josef M. (2003): Verborgene Schätze der hebräischen Bibel in Österreich.
    In: Biblos - Beiträge zu Buch, Bibliothek und Schrift 52, pp. 75 - 86.

  • Koch, Christiane; Huber, Konrad (2003): Konzentrisches Erzählkonzept im Johannesevangelium. Skizze eines Strukturierungsvorschlags.
    In: Protokolle zur Bibel 12, pp. 129 - 142.

  • Lang, Martin (2003): Amos und Exodus: Einige Überlegungen zu Am 3-6.
    In: Biblische Notizen 119/120, pp. 27 - 29.

  • Lies, Lothar (2003): Anthropologische Zugänge zur Eucharistie.
    In: Geist und Leben 76, pp. 211 - 221.

  • Lies, Lothar (2003): Eucharistie als Höhepunkt kirchlichen Lebens - auch in der Gemeinde.
    In: Heiliger Dienst 57, pp. 111 - 120.

  • Lies, Lothar (2003): Orientierungshilfe der EKD zum Abendmahl.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 125, pp. 240 - 254.

  • Oesch, Josef M. (2003): Ferdinand Dexinger (1937-2003) in memoriam.
    In: Protokolle zur Bibel 12, pp. 63 - 65.

  • Hell, Silvia (2002): Der Anspruch auf Wahrheit.
    In: Ökumenische Rundschau 51, pp. 209 - 222.

  • Hell, Silvia (2002): Kritische Anmerkungen zum EKD-Text "Kirchengemeinschaft nach evangelischem Verständnis".
    In: Ökumenische Rundschau 51, pp. 452 - 457.

  • Lies, Lothar (2002): "Ost-Erweiterung" in der Theologie.
    In: Ökumenisches Forum - Grazer Jahrbuch für konkrete Ökumene 25, pp. 63 - 68.

  • Hasitschka, Martin (2001): Ägypten im Neuen Testament. Eine bibeltheologische Skizze.
    In: Protokolle zur Bibel 10, pp. 75 - 83.

  • Lang, Martin; Meßner, Reinhard (2001): Gott erbaut sein himmlisches Heiligtum. Zur Bedeutung von אגדתו in Am 9,6.
    In: Biblica 82, pp. 93 - 98.

  • Lies, Lothar (2001): Eulogische Sinngestalt und Feiergestalt unfehlbarer Aussagen.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 123, pp. 423 - 449.

  • Stare, Mira (2001): Apostolski zbor v Jeruzalemu.
    In: tretji dan 30/9/10, pp. 2 - 7.

  • Stare, Mira (2001): Nasilje v Svetem pismu.
    In: tretji dan 30/8, pp. 91 - 97.

  • Lies, Lothar (2000): Derzeitige ökumenische Bemühungen um das "Filioque".
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 122, pp. 317 - 353.

  • Stare, Mira (2000): V začetku je bila Beseda.
    In: tretji dan 29/10, pp. 2 - 7.

  • Vonach, Andreas (2000): Der "Exodus" - physische Anstrengung oder geistige Leistung? Implikationen der Ortsnamen von Ex 1-15 auf die Entstehung und Bedeutung des Exodusbuches.
    In: Protokolle zur Bibel 9, pp. 123 - 131.

  • Fischer, Georg (1999): Les deux faces de Jérémie 52.
    In: Etudes théologiques et religieuses 74/4, pp. 481 - 489.

  • Hasitschka, Martin (1999): Die beiden "Zeichen" am See von Tiberias. Interpretation von Joh 6 in Verbindung mit Joh 21,1-14.
    In: Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt. Serie A 24, pp. 85 - 102.

  • Hasitschka, Martin (1999): "Diener eines neuen Bundes". Skizze zum Selbstverständnis des Paulus in 2 Kor 3,4-4,6.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 121, pp. 291 - 299.

  • Huber, Konrad (1999): Offb 21,1-22,5. Einführende Beobachtungen zu Struktur und Inhalt des Textes.
    In: Protokolle zur Bibel 8, pp. 21 - 39.

  • Huber, Konrad (1999): Theologie als Topologie. Bemerkungen zum Raumkonzept von Joh 1,43-51.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 121, pp. 300 - 310.

  • Stare, Mira (1999): "Jaz sem pot in resnica in življenje". Jezusova samooznačitev v Jn 14,6.
    In: Bogoslovni vestnik - Theological Quarterly 59/1, pp. 33 - 51.

  • Fischer, Georg (1998): Jeremia 52 - ein Schlüssel zum Jeremiabuch.
    In: Biblica 79, pp. 333 - 359.

  • Hasitschka, Martin (1998): Homosexualität - eine Frage der Schöpfungsordnung.
    In: Zeitschrift für Neues Testament 2, pp. 54 - 60.

  • Hell, Silvia (1998): Die Frage der Zulassung nichtkatholischer Christen zur Kommunion in der römisch-katholischen Kirche. Anfrage an die Österreichische Bischofskonferenz.
    In: Ökumenische Rundschau 47, pp. 534 - 542.

  • Huber, Konrad (1998): "Zeichen des Jona" und "mehr als Jona". Die Gestalt des Jona im Neuen Testament und ihr Beitrag zur bibeltheologischen Fragestellung.
    In: Protokolle zur Bibel 7, pp. 77 - 94.

  • Fischer, Georg (1997): Zum Text des Jeremiabuches.
    In: Biblica 78, pp. 305 - 328.

  • Hasitschka, Martin (1997): "Die Frauen in den Gemeinden sollen schweigen". 1 Kor 14,33b-36 - Anweisung des Paulus zur rechten Ordnung im Gottesdienst.
    In: Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt. Serie A 22, pp. 47 - 56.

  • Hasitschka, Martin (1997): Wörtlicher und geistlicher Sinn der Schrift.
    In: Bibel und Liturgie 70, pp. 152 - 155.

  • Huber, Konrad (1996): Vom "Weinberglied" zum "Winzergleichnis". Zu einem Beispiel innerbiblischer relecture.
    In: Protokolle zur Bibel 5, pp. 71 - 94.

  • Huber, Konrad (1996): Zur Frage nach christologischen Implikationen in den "Jerusalemer Streitgesprächen" bei Markus.
    In: Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt. Serie A 21, pp. 5 - 19.

  • Bucher-Gillmayr, Susanne; Hasitschka, Martin; Huber, Konrad; Koch, Christiane (1995): Frauen tragen Verantwortung. Biblische Aspekte zum Thema.
    In: Theologisch-Praktische Quartalschrift 143, pp. 170 - 185.

  • Hasitschka, Martin (1995): Wegbereiter für den "Stärkeren" - für Gott und den "Menschensohn". Spezifische Merkmale im Bild von Johannes dem Täufer bei den Synoptikern.
    In: Protokolle zur Bibel 4, pp. 73 - 86.

  • Huber, Konrad (1995): ‘ΩΣ ΠΕΡΙΣΤΕΡΑ. Zu einem Motiv in den Tauferzählungen der Evangelien.
    In: Protokolle zur Bibel 4, pp. 87 - 101.

  • Hasitschka, Martin (1994): "Überwunden hat der Löwe aus dem Stamm Juda" (Offb 5,5). Funktion und Herkunft des Bildes vom Lamm in der Offenbarung des Johannes.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 116, pp. 487 - 493.

  • Hasitschka, Martin (1993): Die Parakletworte im Johannesevangelium. Versuch einer Auslegung in synchroner Textbetrachtung.
    In: Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt. Serie A 18, pp. 97 - 112.

  • Hasitschka, Martin (1992): Dämonen und Teufel bei Johannes. Ein Beitrag zur Diskussion.
    In: Protokolle zur Bibel 1, pp. 79 - 84.

  • Hasitschka, Martin (1992): Sozialgeschichtliche Anmerkungen zum Johannesevangelium.
    In: Protokolle zur Bibel 1, pp. 59 - 67.

Journal Article (Proceedings Paper)
  • Karmann, Thomas (2019): Was hat Athen mit Jerusalem zu tun? Hugo Rahner, der antike Mythos und das frühe Christentum.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 141/2-3, pp. 283 - 312. (Web link)

  • Moosbrugger, Mathias (2019): Mystik mit Methode: Hugo Rahner als Kirchenhistoriker.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 141/2/3, pp. 200 - 219. (Web link)

Journal Article (Other)
  • Lumma, Liborius (2018): Mitgliedertreffen der deutschsprachigen Sektion der AISCGre in Steinfeld.
    In: Beiträge zur Gregorianik 65/66, pp. 129 - 130.

  • Fischer, Georg (2017): Am brennenden Busch: Die Berufung des Mose (Exodus 3-4).
    In: Erbe und Auftrag 93/4, pp. 416 - 419. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2015): Meine Quicklist. Ein persönlicher Streifzug durch Internet-Angebote zu Liturgie und Liturgiewissenschaft – und darüber hinaus.
    In: Heiliger Dienst 69/2, pp. 80 - 86. (Web link)

  • Repschinski, Boris (2014): Der Mensch als Maßstab der Moral. Zum Tod von P. Hans Rotter SJ (6.10.1932–10.3.2014).
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 136/3, pp. 323 - 324. (Web link)

  • Repschinski, Boris (2013): In memoriam O. Univ. Prof. P. Dr. George Vass SJ (1.4.1928–28.7.2013).
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 135/4, pp. 457 - 458. (Web link)

  • Fischer, Georg (2008): In memoriam O.Univ.-Prof. P. Dr. Arnold Gamper SJ. 28.1.1925 - 8.9.2007.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 130, pp. 131 - 132.

  • Hell, Silvia; Repschinski, Boris (2008): Eulogische Existenz. Zum Tod von P. Lothar Lies SJ.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 130, pp. 467 - 471.

  • Hasitschka, Martin (1983): Verzeichnis der Veröffentlichungen [Paul Gaechter SJ].
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 105, pp. 333 - 336.

Journal Article (Editorial)
  • Stare, Mira; Collinet, Benedikt; Doole, James Andrew (2023): Eine Einführung (Editorial).
    In: Protokolle zur Bibel 32/2, pp. 115 - 118. (Web link)

  • Karmann, Thomas; Moosbrugger, Mathias (2019): Vorwort.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 141/2-3, pp. 14 - 147. (Web link)

  • Repschinski, Boris (2016): Einleitung.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 138/3–4, pp. 261 - 263. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf; Schmidt, Markus (2015): Vorwort.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 2015/3–4, pp. 247 - 248. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf; Schmidt, Markus (2015): Vorwort zu den Beiträgen der Tagung "Lumen gentium". Das Amt und die Kirche. Beiträge vom Symposium zum 50. Jahrestag von "Lumen Gentium".
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 137/3-4, pp. 247 - 248. (Web link)

  • Pérès, Jacques-Noël; Schattner-Rieser, Ursula (2012): Préface.
    In: Journal of Eastern Christian Studies 1–2/64, pp. 3 - 4. (Full-text) (DOI) (Web link)

  • Vonach, Andreas (2012): Einführung in das Themenheft „Synagoge und Kirchen”.
    In: Zeitschrift für katholische Theologie 134/4, pp. 429 - 430. (Web link)

Journal Article (Reprint)
  • Fischer, Georg (2010): Who is a teacher like him?
    In: Theology Digest 54, pp. 129 - 133.

  • Meßner, Reinhard (2008): Gebedsrichting, altaar en het excentrische middelpunt van de gemeente.
    In: Tijdschrift voor Liturgie 92, pp. 337 - 347.

  • Lies, Lothar (2006): Leben des Priesters aus der Eucharistie.
    In: Brixner Theologisches Forum 117, pp. 76 - 86.

  • Hasitschka, Martin (2004): "Tjener for en ny pagt" (2 Kor 3,6). Det Gamle Testamente som grundlag for kristen selvforståelse.
    In: Skalk - nyt om gammelt 3444/1, pp. 19 - 22.

  • Lies, Lothar (2003): Accesos antropológicos a la eucaristía.
    In: Selecciones de teología - Condensación de los mejores artículos de teología 42/168, pp. 297 - 304.

Book Chapter (Original Paper)
  • D´Souza, Snehal; Vonach, Andreas (2024): You shall not make a carved image for yourself nor the likeness of anything.
    In: Vonach, Andreas: Anthropology in Digital Age. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-99106-146-5, pp. 209 - 2019.

  • Lumma, Liborius Olaf (2024): What is Universal about the Universal Prayer?
    In: Tymister, Markus: L’orazione dei fedeli. 1a Giornata di studio di Ecclesia orans. Roma, Sant'Anselmo, 6 Dicembre 2023. The prayer of the faithful. 1st Study day of Ecclesia orans. Rome, Sant’Anselmo, December 6th, 2023. Napoli: Editrice Domenicana Italiana s.r.l (= Ecclesia orans. Studi e Ricerche, 9)., ISBN 979-12-80562-62-3, pp. 101 - 104. (Web link)

  • Moosbrugger, Mathias (2024): Petrus Canisius und der Innsbrucker Dom. Oder: Wie ein frühneuzeitlicher Jesuit in die Glockenstube von St. Jakob kommt.
    In: Egger, Matthias; Huber, Florian; Morscher, Lukas: Der Innsbrucker Dom zu Sankt Jakob. Bekanntes und Unbekanntes aus seiner Geschichte. Der Band zum 300. Jubiläum 1724 bis 2024. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 978-3702242244, pp. 65 - 69. (Web link)

  • Repschinski, Boris (2024): Pilatus in der Apokryphen Literatur.
    In: Burz-Tropper, Veronika; Öhler, Markus; Rötzer, Katharina; Tiwald, Markus: Pontius Pilatus : Historische Person - biblische Figur - geschichtliche Wirkung. Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer., ISBN 978-3-17-044693-9, pp. 144 - 171. (DOI) (Web link)

  • Repschinski, Boris (2024): The Names of the Messiah. Memory and Promise in the Gospel of Matthew.
    In: Pandikattu, Kuruvilla; Karimundackal, Thomas: Service and Solicitude. Realising Faith, Fellowship, and Fulfilment. Honouring Prof. VM Jose SJ's Theological and Pastoral Contributions. New Delhi: Christian World Imprints (= Wisdom Research Serien, 8)., ISBN 9789360657390, pp. 45 - 47. (Web link)

  • Stare, Mira; Hasitschka, Martin (2024): Die Torheit / Provokation des Kreuzes und die Narrenrede des Paulus.
    In: Guggenberger, Wilhelm; Juen, Petra; Paganini, Claudia: Gott - eine Provokation. Innsbruck: Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Innsbruck (= theologische trends, 34)., ISBN 978-3-9505215-2-8, pp. 129 - 145. (DOI) (Web link)

  • Stare, Mira; Hasitschka, Martin (2024): Macht und Machtmissbrauch in den synoptischen Evangelien.
    In: Schattner-Rieser, Ursula; Rees, Wilhelm (Hg.): Religion, Macht, Strukturen, Missbrauch. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-99106-131-1, pp. 73 - 90. (DOI) (Web link)

  • Collinet, Benedikt (2023): Das Land "entblößen" : Beispiele einer biblischen Körpermetaphorik Israels unter post-kolonialen Vorzeichen.
    In: Datterl, Monika; Guggenberger, Wilhelm; Paganini, Claudia: Körper:Gender:Sexualität als Chance für die Theologie. Innsbruck: Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Innsbruck (= theologische trends, 33)., ISBN 978-3-9505215-1-1, pp. 141 - 156. (DOI) (Web link)

  • Doole, James Andrew (2023): Barabbas as Adam in the Sermons of Jacob of Serugh.
    In: Merkt, Andreas; Nicklas, Tobias; Buchinger, Harald: Provokateure, Tabubrüche und Denkabenteuer. Grenzüberschreitungen im frühen und spätantiken Christentum. Gedenkschrift für Thomas Karmann. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (= Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte, 125)., ISBN 978-3-525-50025-5, pp. 111 - 124. (DOI) (Web link)

  • Fischer, Georg (2023): Das Buch Jeremia in der Vulgata im Vergleich mit dem Text aus dem Kommentar des Hieronymus.
    In: Schmid Pfändler, Brigitta; Fieger, Michael: Nicht am Ende mit dem Latein. Die Vulgata aus heutiger Sicht. Lausanne: Peter Lang., ISBN 978-3-0343-4744-0, pp. 65 - 67. (DOI)

  • Fischer, Georg (2023): Esteem and Irony - The Primeval History's Use of Ancient Near Eastern Motifs.
    In: Rollinger, Robert; Madreiter, Irene; Lang, Martin; Pappi, Cinzia: The Intellectual Heritage of the Ancient Near East. Proceedings of the 64th Rencontre Assyriologique Internationale and the 12th Melammu Symposium, University of Innsbruck, July 16‒20, 2018. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (= Melammu Symposia, 12 / Sitzungsberichte der phil.-hist. Klasse, 924)., ISBN 978-3-7001-8574-1, pp. 251 - 261. (DOI) (Web link)

  • Fischer, Georg (2023): „Früh“ oder „unermüdlich“? - eine spezifisch jeremianische Redeweise.
    In: Schmid Pfändler, Brigitta; Fieger, Michael: Nicht am Ende mit dem Latein. Die Vulgata aus heutiger Sicht. Lausanne: Peter Lang., ISBN 978-3-0343-4744-0, pp. 93 - 95. (DOI)

  • Fischer, Georg (2023): Gottes Wenden von Gefangenschaft und Geschick.
    In: Schmid Pfändler, Brigitta; Fieger, Michael: Nicht am Ende mit dem Latein. Die Vulgata aus heutiger Sicht. Lausanne: Peter Lang., ISBN 978-3-0343-4744-0, pp. 95 - 96. (DOI)

  • Fischer, Georg (2023): Karl Rahner’s Use of the Bible.
    In: Bokedal, Tomas; Jansen, Ludger; Borowski, Michael: Scripture and Theology. Historical and Systematic Perspectives. Berlin u.a.: De Gruyter (= Theologische Bibliothek Töpelmann, 201)., ISBN 9783110768268, pp. 327 - 341. (Full-text) (DOI) (Web link)

  • Fischer, Georg (2023): Rettung vor der Flut? Zur Diskussion um Genesis 6-9.
    In: Schmitz, Barbara; Hieke, Thomas; Ederer, Matthias (Hg.): Vor allen Dingen: Das Alte Testament. Festschrift für Christoph Dohmen. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder (= Herders biblische Studien, 100)., ISBN 978-3-451-38896-5, pp. 46 - 59. (Web link)

  • Fischer, Georg (2023): Übersetzungen des Buches Jeremia von Hieronymus im Vergleich mit dem hebräischen Text.
    In: Schmid Pfändler, Brigitta; Fieger, Michael: Nicht am Ende mit dem Latein. Die Vulgata aus heutiger Sicht. Lausanne: Peter Lang., ISBN 978-3-0343-4744-0, pp. 63 - 65. (DOI)

  • Fischer, Georg (2023): Wie sollen Lesende sich das Leben Jeremias vorstellen?
    In: van Oorschot, Jürgen; Wagner, Andreas: Biografie und Lebensalter. Zur materialen, soziologischen und theologischen Verfasstheit biografischer Bezüge. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt GmbH (= Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, 73)., ISBN 978-3-374-07446-4, pp. 143 - 156. (Web link)

  • Hasitschka, Martin; Stare, Mira (2023): „Es gibt nicht mehr … männlich und weiblich, denn ihr alle seid einer in Christus Jesus.“ (Gal 3,28). Gleichstellung von Frauen und Männern im Urchristentum.
    In: Datterl, Monika; Guggenberger, Wilhelm; Paganini, Claudia: Körper:Gender:Sexualität als Chance für die Theologie. Innsbruck: Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Innsbruck (= theologische trends, 33)., ISBN 978-3-9505215-1-1, pp. 157 - 174. (DOI) (Web link)

  • Kraml, Anna (2023): "Wunderbarer war deine Liebe für mich" (2 Sam 1,26a) : Sexualität und Einvernehmlichkeit im Alten Testament.
    In: Datterl, Monika; Guggenberger, Wilhelm; Paganini, Claudia: Körper:Gender:Sexualität als Chance für die Theologie. Innsbruck: Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Innsbruck (= theologische trends, 33)., ISBN 978-3-9505215-1-1, pp. 125 - 139. (DOI) (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2023): Der Pfarrer als Liturge.
    In: Graßmann, Andreas E.; Rees, Willhelm: Der Pfarrer ein herausgeforderter Amtsträger. Aufgaben, Rechte, Pflichten und Perspektiven eines kirchlichen Berufs. Regensburg: Friedrich Pustet., ISBN 9783791734514, pp. 205 - 216.

  • Markl, Dominik (2023): Does Deuteronomy Promote a Proto-Nationalist Agenda?
    In: Brett, Mark; Gilmore, Rachelle: Political Theologies in the Hebrew Bible. Leiden [u.a.]: Brill (= Journal of Ancient Judaism Supplement Series, 35)., ISBN 978-3-657-79083-8, pp. 130 - 144. (DOI) (Web link)

  • Moosbrugger, Mathias (2023): Beyond Caravaggio’s Revenge: On the (Im-)Possibility of Teaching Others from Socrates to Józef Niewiadomski.
    In: Regensburger, Dietmar; Wandinger, Nikolaus: Imagining the Other: Mimetic Theory, Migration, Exclusionary Politics, and the Ambiguous Other. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-99106-100-7, pp. 367 - 383. (DOI) (Web link)

  • Moosbrugger, Mathias (2023): Michel Foucault, Kirchenhistoriker? Ein intellektueller Provokateur und das Denkabenteuer Kirchengeschichte.
    In: Merkt, Andreas; Nicklas, Tobias; Buchinger, Harald: Provokateure, Tabubrüche und Denkabenteuer. Grenzüberschreitungen im frühen und spätantiken Christentum. Gedenkschrift für Thomas Karmann. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (= Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte, 125)., ISBN 978-3-525-50025-5, pp. 213 - 228. (DOI) (Web link)

  • Moosbrugger, Mathias (2023): „Warhaffte, lustige, recht Christliche Historien“. Petrus Canisius als Historiker.
    In: Moosbrugger, Mathias (Hg.): Petrus Canisius zwischen alten Traditionen und neuen Zeiten. Innsbrucker Petrus-Canisius-Tagung 2021. Münster: Aschendorff (= Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, 179)., ISBN 978-3-402-11619-7, pp. 187 - 210. (Web link)

  • Petrović, Vladimir; Prade-Weiss, Juliane; Markl, Dominikl (2023): The United States and the Conception of Humanitarian Intervention in the Yugoslav Crisis.
    In: Sancin, Vasilka; Kovič, Maša: The Limits of Responsibility to Protect. Ljubljana: University of Ljubljana., ISBN 978-961-7162-11-0, pp. 79 - 97.

  • Repschinski, Boris (2023): Tradition und ihre Grenzen. Tora als Interpretationsmatrix matthäischer Christologie.
    In: Merkt, Andreas; Nicklas, Tobias; Buchinger, Harald: Provokateure, Tabubrüche und Denkabenteuer. Grenzüberschreitungen im frühen und spätantiken Christentum. Gedenkschrift für Thomas Karmann. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (= Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte, 125)., ISBN 978-3-525-50025-5, pp. 125 - 142. (DOI) (Web link)

  • Vonach, Andreas (2023): Löserecht / Löser mit Blick auf Jesus Christus.
    In: Schmid Pfändler, Brigitta; Fieger, Michael: Nicht am Ende mit dem Latein. Die Vulgata aus heutiger Sicht. Lausanne: Peter Lang., ISBN 978-3-0343-4744-0, pp. 40 - 46. (DOI) (Web link)

  • Collinet, Benedikt (2022): "... und das wird schon in der Schrift gesagt." Rahner der Dogmatiker im Gespräch mit Exeget:innen und ihren Schriften.
    In: Collinet, Benedikt J.; Fischer, Georg: Karl Rahner und die Bibel. Interdisziplinäre Perspektiven. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder (= Quaestiones disputatae, 326)., ISBN 978-3-451-02326-2, pp. 269 - 298. (Web link)

  • Collinet, Benedikt (2022): Die Autorität der Schrift im Wechselspiel mit dem katholischen Lehramt. Anmerkungen zum komplexen Verhältnis von Bibelwissenschaft und lehramtlicher Autorität am Beispiel der Päpstlichen Bibelkommission.
    In: Lumma, Liborius; Rees, Wilhelm; Vonach, Andreas: Religiöse Autoritäten. Beiträge aus dem Innsbrucker Forschungszentrum "Synagoge und Kirchen". Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-99106-075-8, pp. 33 - 58. (Web link)

  • Collinet, Benedikt (2022): Psalmen zwischen Kanzel und Schreibtisch. Der Einfluss von Karl Rahners liturgisch-spirituelle Praxis auf seine Theologie.
    In: Datterl, Monika; Deinhammer, Robert; Guggenberger, Wilhelm; Paganini, Claudia (Hg.): Wofür es sich zu leben lohnt. Zum Verhältnis von Ethik und Spiritualität. Innsbruck: Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Innsbruck (= theologische trends, 32)., ISBN 978-3-9505215-0-4, pp. 131 - 144. (DOI) (Web link)

  • Collinet, Benedikt (2022): Von der Freiheit der Theologie. Karl Rahners Ringen um das offene Wort in der Kirche und weiterführende Impulse von Roman Siebenrock.
    In: Quast-Neulinger, Michaela; Eckholt, Margit; Bauer, Christian; Gmainer-Pranzl, Franz: Mit dem Herzen denken. Konturen einer leidenschaftlichen Theologie der Welt. Festschrift für Roman Siebenrock. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder., ISBN 978-3-451-39165-1, pp. 335 - 350. (Web link)

  • Fischer, Georg (2022): Aufbruch mit Hindernissen. Karl Rahners Positionen zum Alten Testament.
    In: Collinet, Benedikt J.; Fischer, Georg: Karl Rahner und die Bibel. Interdisziplinäre Perspektiven. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder (= Quaestiones disputatae, 326)., ISBN 978-3-451-02326-2, pp. 144 - 178.

  • Fischer, Georg (2022): Bibelauslegung als Gratwanderung.
    In: Braulik, Georg; Siquans, Agnethe; Tück, Jan-Heiner: „Dein Wort ist meinem Fuß eine Leuchte“. Festschrift für Ludger Schwienhorst-Schönberger. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder., ISBN 978-3-451-39196-5, pp. 167 - 180. (Web link)

  • Fischer, Georg (2022): "Der HERR ließ Hagel über das Land Ägypten niedergehen" (Ex 9,23). Straft Gott mit Naturereignissen?
    In: Hieke, Thomas; Huber, Konrad (Hrsg.): Bibel umgehen. Provokative und irritierende Texte der Bibel erklärt. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk., ISBN 978-3-460-25544-9, pp. 38 - 45. (Web link)

  • Fischer, Georg (2022): Jeremiah: The Apex of Prophecy.
    In: Karimundackal, Thomas (Eds.): Voices from Beyond: Recovering the Prophetic Voice for Today. Biblical Essays in Memory of Prof. Dr Rui de Menezes, SJ. New Delhi: Christian World Imprints., ISBN 978-9351486374, pp. 33 - 47. (Web link)

  • Hasitschka, Martin (2022): Frühkirchliche Entwicklung des Verständnisses von Priester und Laie im Kontext der Deutungen der Feier von Eucharistie.
    In: Lumma, Liborius; Rees, Wilhelm; Vonach, Andreas: Religiöse Autoritäten. Beiträge aus dem Innsbrucker Forschungszentrum "Synagoge und Kirchen". Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-99106-075-8, pp. 83 - 97. (Web link)

  • Hasitschka, Martin; Stare, Mira (2022): Das „Evangelium Gottes“ (Röm 1,1) als Grundlage christlicher Ethik im Römerbrief.
    In: Datterl, Monika; Deinhammer, Robert; Guggenberger, Wilhelm; Paganini, Claudia (Hg.): Wofür es sich zu leben lohnt. Zum Verhältnis von Ethik und Spiritualität. Innsbruck: Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Innsbruck (= theologische trends, 32)., ISBN 978-3-9505215-0-4, pp. 219 - 235. (DOI) (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2022): Gott in der Höh sei Ehr geweiht.
    In: Zerfaß, Alexander; Ackermann, Andrea; Praßl, Franz Karl; Volgger, Ewald (Hrsg.): Die Lieder des Gotteslob. Österreich und Bozen-Brixen. Liturgie - Kultur - Geschichte. Wien: Wiener Dom-Verlag., ISBN 978-3-85351-257-9, pp. 255 - 258. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2022): Kyrie eleison.
    In: Zerfaß, Alexander; Ackermann, Andrea; Praßl, Franz Karl; Volgger, Ewald (Hrsg.): Die Lieder des Gotteslob. Österreich und Bozen-Brixen. Liturgie - Kultur - Geschichte. Wien: Wiener Dom-Verlag., ISBN 978-3-85351-257-9, pp. 500 - 509. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2022): Land der Berge.
    In: Zerfaß, Alexander; Ackermann, Andrea; Praßl, Franz Karl; Volgger, Ewald (Hrsg.): Die Lieder des Gotteslob. Österreich und Bozen-Brixen. Liturgie - Kultur - Geschichte. Wien: Wiener Dom-Verlag., ISBN 978-3-85351-257-9, pp. 520 - 524. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2022): Liturgie als Alltag - Das ökologische Potenzial der Tagzeitenfeier.
    In: Ernesti, Jörg; Lintner, Martin M.; Moling, Markus (Hrsg.): Den Alltag unterbrechen / Interrompere il quotidiano. Religiöse Feste in einer säkularen Gesellschaft / Feste religiose in una società secolare. Innsbruck - Wien: Tyrolia (= Brixner Theologisches Jahrbuch / Annuario Teologico Bressanone, 12)., ISBN 978-3-7022-4014-1, pp. 109 - 120. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2022): Meine Seele ist stille in dir.
    In: Zerfaß, Alexander; Ackermann, Andrea; Praßl, Franz Karl; Volgger, Ewald (Hrsg.): Die Lieder des Gotteslob. Österreich und Bozen-Brixen. Liturgie - Kultur - Geschichte. Wien: Wiener Dom-Verlag., ISBN 978-3-85351-257-9, pp. 585 - 587. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2022): Möge die Straße uns zusammenführen.
    In: Zerfaß, Alexander; Ackermann, Andrea; Praßl, Franz Karl; Volgger, Ewald (Hrsg.): Die Lieder des Gotteslob. Österreich und Bozen-Brixen. Liturgie - Kultur - Geschichte. Wien: Wiener Dom-Verlag., ISBN 978-3-85351-257-9, pp. 600 - 604. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2022): O Lamm Gottes, das die Sünden aller Welt getragen hat.
    In: Zerfaß, Alexander; Ackermann, Andrea; Praßl, Franz Karl; Volgger, Ewald (Hrsg.): Die Lieder des Gotteslob. Österreich und Bozen-Brixen. Liturgie - Kultur - Geschichte. Wien: Wiener Dom-Verlag., ISBN 978-3-85351-257-9, pp. 665 - 667. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2022): „Omnes qui in Christo baptizati estis”. Das Taufmotiv im lateinischen Messgesang.
    In: Freilinger, Christoph; Wegscheider, Florian: „...und Christus wird dein Licht sein“ (Eph 5,14). Taufberufung als dialogisches Christus-Geschehen. Festschrift für Ewald Volgger OT zum 60. Geburtstag. Regensburg: Friedrich Pustet., ISBN 978-3-7917-3329-6, pp. 489 - 503. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2022): Päpstlicher als der Papst? Das Amt des Stammapostels in der Neuapostolischen Kirche.
    In: Lumma, Liborius; Rees, Wilhelm; Vonach, Andreas: Religiöse Autoritäten. Beiträge aus dem Innsbrucker Forschungszentrum "Synagoge und Kirchen". Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-99106-075-8, pp. 143 - 154. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2022): Sankt Josef, dich hat Gott bestellt.
    In: Zerfaß, Alexander; Ackermann, Andrea; Praßl, Franz Karl; Volgger, Ewald (Hrsg.): Die Lieder des Gotteslob. Österreich und Bozen-Brixen. Liturgie - Kultur - Geschichte. Wien: Wiener Dom-Verlag., ISBN 978-3-85351-257-9, pp. 723 - 726. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2022): Vergiss nicht zu danken.
    In: Zerfaß, Alexander; Ackermann, Andrea; Praßl, Franz Karl; Volgger, Ewald (Hrsg.): Die Lieder des Gotteslob. Österreich und Bozen-Brixen. Liturgie - Kultur - Geschichte. Wien: Wiener Dom-Verlag., ISBN 978-3-85351-257-9, pp. 839 - 842. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2022): Wer glaubt, ist nie allein.
    In: Zerfaß, Alexander; Ackermann, Andrea; Praßl, Franz Karl; Volgger, Ewald (Hrsg.): Die Lieder des Gotteslob. Österreich und Bozen-Brixen. Liturgie - Kultur - Geschichte. Wien: Wiener Dom-Verlag., ISBN 978-3-85351-257-9, pp. 873 - 875. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2022): Wir beten dich an im heiligen Brot.
    In: Zerfaß, Alexander; Ackermann, Andrea; Praßl, Franz Karl; Volgger, Ewald (Hrsg.): Die Lieder des Gotteslob. Österreich und Bozen-Brixen. Liturgie - Kultur - Geschichte. Wien: Wiener Dom-Verlag., ISBN 978-3-85351-257-9, pp. 892 - 894. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2022): Zeiten.
    In: Langer, Michael; Redtenbacher, Andreas; Sajak, Clauß Peter (Hg.): Unterwegs zum Geheimnis. Handbuch der Liturgiepädagogik. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder (= Schriften des Pius-Parsch-Instituts Klosterneuburg (SPPI), 9)., ISBN 978-3-451-39177-4, pp. 61 - 65. (Web link)

  • Meßner, Reinhard (2022): Zum Begriff der Liturgie.
    In: Klöckener, Martin; Meßner, Reinhard: Wissenschaft der Liturgie. Begriff, Geschichte, Konzepte. Regensburg: Friedrich Pustet (= Gottesdienst der Kirche. Handbuch der Liturgiewissenschaft, 1, Teil 1)., ISBN 978-3-7917-3364-7, pp. 69 - 103. (Web link)

  • Moosbrugger, Mathias (2022): Creative Writing: How to Create a Rural Community by Writing about it – in the German South-West.
    In: Müller, Miriam: The Routledge Handbook of Medieval Rural Life. London; New York [u.a.]: Routledge., ISBN 9781138849228, pp. 66 - 80. (DOI) (Web link)

  • Moosbrugger, Mathias (2022): Formationen und Transformationen jesuitischen Gehorsams. Petrus Canisius und die Erfahrungen von Autorität.
    In: Lumma, Liborius; Rees, Wilhelm; Vonach, Andreas: Religiöse Autoritäten. Beiträge aus dem Innsbrucker Forschungszentrum "Synagoge und Kirchen". Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-99106-075-8, pp. 175 - 199. (Web link)

  • Repschinski, Liborius (2022): Kingdoms of the Earth and Kingdom of Heavens: Matthew’s Perspective on Political Power.
    In: Verheyden, Joseph; Schröter, Jens; Sim, David: The Composition, Theology, and Early Reception of Matthew’s Gospel. Tübingen: Mohr Siebeck (= Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, 477)., ISBN 978-3-16-161049-3, pp. 149 - 178. (DOI) (Web link)

  • Stare, Mira (2022): Maria Magdalena – Turm und Feste in der Nachfolge Jesu. Die Apostelin der Apostel und ihre Autorität als Zeugin und Verkünderin des irdischen und auferstandenen Jesus.
    In: Lumma, Liborius; Rees, Wilhelm; Vonach, Andreas: Religiöse Autoritäten. Beiträge aus dem Innsbrucker Forschungszentrum "Synagoge und Kirchen". Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-99106-075-8, pp. 259 - 283. (Web link)

  • Vonach, Andreas (2022): Der spirituelle und ethische Auftrag Gottes an die ersten Menschen. Gen 1-3 als Grundlage verantworteten Menschseins.
    In: Datterl, Monika; Deinhammer, Robert; Guggenberger, Wilhelm; Paganini, Claudia (Hg.): Wofür es sich zu leben lohnt. Zum Verhältnis von Ethik und Spiritualität. Innsbruck: Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Innsbruck (= theologische trends, 32)., ISBN 978-3-9505215-0-4, pp. 203 - 217. (DOI) (Web link)

  • Vonach, Andreas (2022): Die Zuschreibung von Psalmen und anderen Ketubim an biblische Autoritäten und die Frage nach deren Auswirkungen auf jüdische und christliche Kanonbildungen.
    In: Lumma, Liborius; Rees, Wilhelm; Vonach, Andreas: Religiöse Autoritäten. Beiträge aus dem Innsbrucker Forschungszentrum "Synagoge und Kirchen". Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-99106-075-8, pp. 307 - 324. (Web link)

  • Collinet, Benedikt (2021): Alles auf einen Klick: Digitale Bibelforschung in ihren Chancen und Grenzen erschließen.
    In: Datterl, Monika; Guggenberger, Wilhelm; Paganini, Claudia: Digitalisierung - Religion - Gesellschaft. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 31)., ISBN 978-3-99106-048-2, pp. 147 - 164. (DOI) (Web link)

  • Collinet, Benedikt (2021): Die Bilder von Qusair Amra. Archäologische Funde in den Spannungsfeldern von Vermarktung und religiösem Bilderverbot.
    In: Collinet, Benedikt; Hiepel, Ludger; Veselá, Martina; Weigl Michael: Alois Musil. Interdisziplinäre Perspektiven auf eine vielschichtige Persönlichkeit. Münster: Zaphon (= Investigatio Orientis, 7)., ISBN 978-3-96327-106-9, pp. 407 - 424. (Web link)

  • Collinet, Benedikt (2021): Erzählstimmenkommentar als Auto(r)kommentar? Eine narratologische Spurensuche in der Bibel.
    In: Dohmen, Christoph: Das Alte Testament und seine Kommentare: Literarische und hermeneutische Orientierungen. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter Biblische Beiträge, 81)., ISBN 978-3-460-00102-2, pp. 217 - 236. (Web link)

  • Fischer, Georg (2021): Kommentarschreiben als Kreuzweg, Dienst und Kunst.
    In: Dohmen, Christoph: Das Alte Testament und seine Kommentare: Literarische und hermeneutische Orientierungen. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter Biblische Beiträge, 81)., ISBN 978-3-460-00102-2, pp. 432 - 444. (Web link)

  • Fischer, Georg (2021): Wie schreibe ich einen Kommentar? Bewährtes und Hilfen für ein Gelingen.
    In: Dohmen, Christoph: Das Alte Testament und seine Kommentare: Literarische und hermeneutische Orientierungen. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter Biblische Beiträge, 81)., ISBN 978-3-460-00102-2, pp. 455 - 467. (Web link)

  • Hasitschka, Martin; Stare, Mira (2021): "Der Glaube kommt aus gehörter Botschaft" (Röm 10,17): Die Verkündigung des Evangeliums bei Paulus und Lukas und in der Gegenwart unter digitalen Voraussetzungen.
    In: Datterl, Monika; Guggenberger, Wilhelm; Paganini, Claudia: Digitalisierung - Religion - Gesellschaft. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 31)., ISBN 978-3-99106-048-2, pp. 182 - 198. (DOI) (Web link)

  • Repschinski, Boris (2021): Pluralism as a Foundational Principle of the New Testament.
    In: Pandikattu, Kuruvilla: Encounter and Experience: Enabling an All-Inclusive World-Church, Inspired by Professor Lothar Lies, SJ. Dehli: Indian Society for Promotin Christian Knodledge (ISPCK) (= JD-ISPCK Theological Publications, 3)., ISBN 978-9-39-056979-3, pp. 115 - 133.

  • Vonach, Andreas (2021): Die vier existenziellen Fragen: Ihre Ermächtigung zu christlich motivierter Pluralität.
    In: Pandikattu, Kuruvilla: Encounter and Experience: Enabling an All-Inclusive World-Church, Inspired by Professor Lothar Lies, SJ. Dehli: Indian Society for Promotin Christian Knodledge (ISPCK) (= JD-ISPCK Theological Publications, 3)., ISBN 978-9-39-056979-3, pp. 134 - 153.

  • Vonach, Andreas (2021): "Menschensohn, schau mit deinen Augen" (Ez 40,4b): Ezechiels Tempel als virtueller Ort der Präsenz Gottes.
    In: Datterl, Monika; Guggenberger, Wilhelm; Paganini, Claudia: Digitalisierung - Religion - Gesellschaft. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 31)., ISBN 978-3-99106-048-2, pp. 166 - 180. (DOI) (Web link)

  • Collinet, Benedikt (2020): „Damit ist dieser Welt die Entscheidungsfrage gestellt…“ Karl Rahner und das biblische ProphetInnenbild.
    In: Datterl, Monika; Guggenberger, Wilhelm; Paganini, Claudia (Hrsg.): Friede - Gnade - Gerechtigkeit. Im Spannungsfeld zwischen Institutionen und persönlichem Engagement. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 30)., ISBN 9783991060093, pp. 87 - 106. (Web link)

  • Collinet, Benedikt (2020): Die Funktion Jerusalems im Josuabuch.
    In: Ballhorn, Egbert: Übergänge. Das Buch Josua in seinen Kontexten. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter Biblische Beiträge, 76)., ISBN 978-3-460-00761-1, pp. 134 - 145. (Web link)

  • Doole, James Andrew (2020): 'Not Quite, Mary' (PJ 11.3): The Ins and Outs of Virginal Conception in Annunciation Accounts.
    In: Bremmer, Jan N.; Doole, James Andrew; Karmann, Thomas R.; Nicklas, Tobias; Repschinski, Boris: The Protevangelium of James. Leuven - Paris - Bristol: Peeters (= Studies on Early Christian Apocrypha, 16)., ISBN 978-9-042-93998-1, pp. 217 - 248. (Web link)

  • Fischer, Georg (2020): Contested Theologies in the Book of Jeremiah.
    In: Fischer, Georg: Jeremiah Studies. From Text and Contexts to Theology. Tübingen: Mohr Siebeck (= Forschungen zum Alten Testament (FAT), 139)., ISBN 978-3-16-158918-8, pp. 339 - 355. (Web link)

  • Fischer, Georg (2020): Foundation and Challenge: Jeremiah's Manifold Use of dtn/r Phraseology and Ideology.
    In: Fischer, Georg: Jeremiah Studies. From Text and Contexts to Theology. Tübingen: Mohr Siebeck (= Forschungen zum Alten Testament (FAT), 139)., ISBN 978-3-16-158918-8, pp. 131 - 145. (Web link)

  • Fischer, Georg (2020): „Friede und Gerechtigkeit haben einander geküsst“ (Ps 85,11): Alttestamentliche Beobachtungen zu einem ewig aktuellen Thema.
    In: Datterl, Monika; Guggenberger, Wilhelm; Paganini, Claudia (Hrsg.): Friede - Gnade - Gerechtigkeit. Im Spannungsfeld zwischen Institutionen und persönlichem Engagement. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 30)., ISBN 9783991060093, pp. 51 - 68. (Web link)

  • Fischer, Georg (2020): From Terror to Embrace: Deliberate Blending of Metaphors in Jeremiah 30–31.
    In: Verde, Danilo; Labahn, Antje: Networks of Metaphors in the Hebrew Bibel. Leuven - Paris - Bristol: Peeters (= Bibliotheca Ephemeridum Theologicarum Lovaniensium, 309)., ISBN 978-9-04-294210-3, pp. 79 - 91. (Web link)

  • Fischer, Georg (2020): Jeremiah 31:31–34: The Importance of the New Covenant.
    In: Fischer, Georg: Jeremiah Studies. From Text and Contexts to Theology. Tübingen: Mohr Siebeck (= Forschungen zum Alten Testament (FAT), 139)., ISBN 978-3-16-158918-8, pp. 311 - 312. (Web link)

  • Fischer, Georg (2020): "Nobody is like you!" (Jer 10:6): The Distinctive Portrayal of the Biblical God in the Book of Jeremiah.
    In: Fischer, Georg: Jeremiah Studies. From Text and Contexts to Theology. Tübingen: Mohr Siebeck (= Forschungen zum Alten Testament (FAT), 139)., ISBN 978-3-16-158918-8, pp. 315 - 329. (Web link)

  • Fischer, Georg (2020): Pro and Contra Zion? A Comparison of the Temple's Role in the Books of Ezekiel and Jeremiah.
    In: Fischer, Georg: Jeremiah Studies. From Text and Contexts to Theology. Tübingen: Mohr Siebeck (= Forschungen zum Alten Testament (FAT), 139)., ISBN 978-3-16-158918-8, pp. 177 - 184. (Web link)

  • Fischer, Georg (2020): The Theology of the Book of Jeremiah.
    In: Fischer, Georg: Jeremiah Studies. From Text and Contexts to Theology. Tübingen: Mohr Siebeck (= Forschungen zum Alten Testament (FAT), 139)., ISBN 978-3-16-158918-8, pp. 331 - 338. (Web link)

  • Fischer, Georg (2020): The 'Truth' of the Body: Jeremiah's Authentication as a Prophet by his Suffering.
    In: Fischer, Georg: Jeremiah Studies. From Text and Contexts to Theology. Tübingen: Mohr Siebeck (= Forschungen zum Alten Testament (FAT), 139)., ISBN 978-3-16-158918-8, pp. 267 - 275. (Web link)

  • Fischer, Georg (2020): Treue und Ruhe: Akzente und Herausforderungen der Theologie des Josuabuches.
    In: Ballhorn, Egbert: Übergänge. Das Buch Josua in seinen Kontexten. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter Biblische Beiträge, 76)., ISBN 978-3-460-00761-1, pp. 54 - 73. (Web link)

  • Hasitschka, Martin; Stare, Mira (2020): „Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin.“ (1 Kor 15,10): Paulus und sein Verständnis von
    Friede, Gnade und Gerechtigkeit.
    In: Datterl, Monika; Guggenberger, Wilhelm; Paganini, Claudia (Hrsg.): Friede - Gnade - Gerechtigkeit. Im Spannungsfeld zwischen Institutionen und persönlichem Engagement. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 30)., ISBN 9783991060093, pp. 107 - 121. (Web link)

  • Karmann, Thomas (2020): Die Origenismuskrise und der christologische Streit des 6. Jahrhunderts: Eine Spurensuche.
    In: Fürst, Alfons; Karmann, Thomas: Verurteilung des Origenes: Kaiser Justinian und das Konzil von Konstantinopel 553. Münster: Aschendorff (= Adamantiana, 15)., ISBN 978-3-402-13739-0, pp. 121 - 148. (Web link)

  • Karmann, Thomas R. (2020): Apokryph oder doch geradzu kanonisch? Zur Rezeption des Protevangelium Jacobi im antiken Christentum.
    In: Bremmer, Jan N.; Doole, James Andrew; Karmann, Thomas R.; Nicklas, Tobias; Repschinski, Boris: The Protevangelium of James. Leuven - Paris - Bristol: Peeters (= Studies on Early Christian Apocrypha, 16)., ISBN 978-9-042-93998-1, pp. 1 - 48. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2020): Kommunion für Kinder. Kanonistische und liturgiewissenschaftliche Überlegungen zur Sakramentenpraxis in der lateinischen Kirche und in den katholischen Ostkirchen.
    In: Ohly, Christoph; Haering, Stephan; Müller, Ludger: Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche. Festschrift für Wilhelm Rees zur Vollendung des 65. Lebensjahres. Berlin: Duncker & Humblot (= Kanonistische Studien und Texte, 71)., ISBN 978-3-428-15711-2, pp. 739 - 750. (Web link)

  • Meßner, Reinhard (2020): Das eucharistische Hochgebet in den Traditionen und Kirchen des Ostens.
    In: Feulner, Hans-Jürgen; Zerfaß, Alexander (Hgg.): Ex oriente lux? Ostkirchliche Liturgien und westliche Kultur. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Österreichische Studien zur Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie / Austrian Studies of Liturgy and Sacramental Theology, 13)., ISBN 978-3-643-51021-1, pp. 121 - 168. (Web link)

  • Repschinski, Boris (2020): From Theology to Entertainment: Joseph in the Gospel of Matthew and the Protevangelium of James.
    In: Bremmer, Jan N.; Doole, James Andrew; Karmann, Thomas R.; Nicklas, Tobias; Repschinski, Boris: The Protevangelium of James. Leuven - Paris - Bristol: Peeters (= Studies on Early Christian Apocrypha, 16)., ISBN 978-9-042-93998-1, pp. 110 - 132. (Web link)

  • Vonach, Andreas (2020): Der Tempel als „starke Institution“? Die Makkabäerbewegung im Widerstreit von Sicherheit und Frieden.
    In: Datterl, Monika; Guggenberger, Wilhelm; Paganini, Claudia (Hrsg.): Friede - Gnade - Gerechtigkeit. Im Spannungsfeld zwischen Institutionen und persönlichem Engagement. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 30)., ISBN 9783991060093, pp. 69 - 86. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): Das Alte Testament und die Kirche: Zur Sicht Gottes und seiner Offenbarung im 2. Vaticanum.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 92 - 111. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): Disputed Issues of Biblical Theology.
    In: Sweeney, Marvin A.: Theology of the Hebrew Bible. Volume I: Methodological Studies. Atlanta: Society of Biblical Literature (= Resources for Biblical Study, 92)., ISBN 978-1-62837-214-4, pp. 11 - 30. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): Gnädig und gerecht: Die Bedingungen des Überlebens.
    In: Datterl, Monika; Guggenberger, Wilhelm; Paganini, Claudia: Welt am Abgrund. Zukunft zwischen Bedrohung und Vision. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 29)., ISBN 978-3-903187-73-3, pp. 57 - 75. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): "In deiner Hand sind meine Zeiten." (Psalm 31,16): Biblische Impulse zum Umgang mit der Zeit.
    In: Danler, Paul (Ed.): Chronos – Kairos – Aion, alles eine Frage der Zeit? Würzburg: Königshausen & Neumann., ISBN 978-3-8260-6370-1, pp. 39 - 56. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): Jeremiah’s Relations with the "Minor Prophets": A Window into the Formation of the Book of the Twelve.
    In: Bautch, Richard J.; Lackowski, Mark: On Dating Biblical Texts to the Persian Period: Discerning Criteria and Establishing Epochs. Tübingen: Mohr Siebeck (= Forschungen zum Alten Testament (FAT). 2. Reihe, 101)., ISBN 9783161556500, pp. 55 - 63. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): Lebendige Erinnerung im Jeremiabuch.
    In: Ebach, Ruth; Leuenberger, Martin: Tradition(en) im alten Israel: Konstruktion, Transmission und Transformation. Tübingen: Mohr Siebeck (= Forschungen zum Alten Testament (FAT), 127)., ISBN 9783161548048, pp. 165 - 179. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): Some Observations on the Differences between Major and Minor Prophets.
    In: Benzi, Guido; di Pede, Elena; Scaiola, Donatella: Profeti maggiori e minori a confronto. Major and Minor Prophets Compared. Roma: Editrice LAS - Pubblicazioni dell’Università Pontificia Salesiana (= Nuova Biblioteca di Scienze Religiose, 61)., ISBN 978-88-213-1348-6, pp. 17 - 23. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): Time for a Change! Why Pentateuchal Research is in Crisis.
    In: Armgardt, Matthias; Kilchör, Benjamin; Zehnder, Markus: Paradigm Change in Pentateuchal Research. Papers presented at an international meeting held 16-18 March 2017 in Riehen (Switzerland). Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 22)., ISBN 9783447111706, pp. 3 - 20. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2019): Cui Bono? Überlegungen zum Eigenwert der katholischen Ostkirchen.
    In: Kremer, Thomas: "Dein Antlitz, Herr, will ich suchen!" Selbstoffenbarung Gottes und Antwort des Menschen. Festschrift für Michael Schneider SJ zum 70. Geburtstag. Münster: Aschendorff (= Koinonia - Oriens, 55)., ISBN 978-3-40222-5202, pp. 283 - 295. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2019): "Von Ewigkeit zu Ewigkeit...": Visionäre und eschatologische Aspekte der Liturgie.
    In: Datterl, Monika; Guggenberger, Wilhelm; Paganini, Claudia: Welt am Abgrund. Zukunft zwischen Bedrohung und Vision. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 29)., ISBN 978-3-903187-73-3, pp. 147 - 160. (Web link)

  • Moosbrugger, Mathias (2019): Raymund Schwager SJ (1935–2004): Theologisch denken im Drama von Glaube und Gewalt.
    In: Berlis, Angela; Leimgruber, Stephan; Sallmann, Martin (Hg.): Aufbruch und Widerspruch: Schweizer Theologinnen und Theologen im 20. und 21. Jahrhundert. Zürich: TVZ Theologischer Verlag., ISBN 978-3-290-18147-5, pp. 186 - 199. (Web link)

  • Moosbrugger, Mathias; Karmann, Thomas (2019): Christsein am Abgrund: Martin von Tours und die Kunst der Heiligkeit in unheiligen Zeiten.
    In: Datterl, Monika; Guggenberger, Wilhelm; Paganini, Claudia: Welt am Abgrund. Zukunft zwischen Bedrohung und Vision. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 29)., ISBN 978-3-903187-73-3, pp. 129 - 146. (Web link)

  • Stare, Mira; Hasitschka, Martin (2019): "Habt Mut!" Zukunft zwischen Realität und Vision im Johannesevangelium.
    In: Datterl, Monika; Guggenberger, Wilhelm; Paganini, Claudia: Welt am Abgrund. Zukunft zwischen Bedrohung und Vision. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 29)., ISBN 978-3-903187-73-3, pp. 91 - 108. (Web link)

  • Vonach, Andreas (2019): Das zweite Vatikanum und die Kirche in Indien: Blitzlichter auf den Dialog mit Hindus und Buddhisten im Lichte von Nostra Aetate.
    In: Pandikattu SJ, Kuruvilla; Mathew SJ, PT: Committed to the Church and the Country. Exploring the Theological Contribution of Prof Dr Kurien Kunnumpuram SJ on Caring and Sharing. New Delhi: Christian World Imprints (= JDV Philosophy Series, 9)., ISBN 978-9-351-48397-7, pp. 125 - 134. (Web link)

  • Vonach, Andreas (2019): Vinea Dei, quo vadis? Ambivalente Zukunftsszenarien in Jes 5 und 27.
    In: Datterl, Monika; Guggenberger, Wilhelm; Paganini, Claudia: Welt am Abgrund. Zukunft zwischen Bedrohung und Vision. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 29)., ISBN 978-3-903187-73-3, pp. 77 - 90. (Web link)

  • Fischer, Georg (2018): Das Buch Jeremia: Gottes Tiefe.
    In: Ballhorn, Egbert; Steins, Georg; Wildgruber, Regina; Zwingenberger, Uta: 73 Ouvertüren: Die Buchanfänge der Bibel und ihre Botschaft. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus., ISBN 978-3-579-08237-0, pp. 320 - 331. (Web link)

  • Fischer, Georg (2018): Die Chronologie des Jeremiabuches.
    In: Ausloos, Hans; Luciani, Didier: Temporalité et Intrigue. Leuven - Paris - Bristol: Peeters (= Bibliotheca Ephemeridum Theologicarum Lovaniensium, 296)., ISBN 978-9-042-93653-9, pp. 89 - 106. (Web link)

  • Fischer, Georg (2018): Jeremiah – "The Prophet like Moses".
    In: Lundbom, Jack R.; Evans, Craig A.; Anderson, Bradford A.: The Book of Jeremiah: Composition, Reception, and Interpretation. Leiden [u.a.]: Brill (= Vetus Testamentum: Supplements to Vetus Testamentum, 178)., ISBN 978-9-00-437326-6, pp. 45 - 66. (Web link)

  • Hasitschka, Martin; Stare, Mira (2018): Maria Magdalena: Das Zeugnis der Evangelien und die bewegte Wirkungsgeschichte.
    In: Datterl, Monika; Guggenberger, Wilhelm; Paganini, Claudia: Gestalten des Glaubens. Hoffnungsträger und Stolpersteine. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 28)., ISBN 978-3-903-18726-9, pp. 55 - 73. (Web link)

  • Repschinski, Boris (2018): Jesus as Guest, God as Host: Reflections on Hospitality in the Gospel of Luke.
    In: Pandikattu, Kuruvilla; Karimundackal, Thomas: Melodies from the Flute: Dialogue between Religions and Cultures. Memorial Volume for Indian Christian Philosopher Rev Noel Sheth SJ. Pune: Jnana-Deepa Vidyapeeth (JDV) (= JDV Philosophy Series, 2)., ISBN 978-93-5148-325-0, pp. 29 - 40.

  • Stare, Mira (2018): Die weltweite Verkündigung des Evangeliums und die Salbung Jesu durch die Frau beim Gastmahl in Bethanien in Mk 14,1–11.
    In: Guidi, Maurizio; Zeni, Stefano: NumeriSecondi: Il volto di Dio attraverso il volto dei piccoli. Scritti in onore del prof. don Massimo Grilli in occasione del suo 70° compleanno. Roma: Gregorian & Biblical Press (= Analecta Biblica. Studia, 11)., ISBN 978-8-876-53703-5, pp. 311 - 324. (Web link)

  • Doole, James Andrew (2017): Kein christliches Land: Frühchristliche Geopolitik.
    In: Datterl, Monika; Guggenberger, Wilhelm; Paganini, Claudia: Glaube und Politik in einer pluralen Welt. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 27)., ISBN 978-3-903122-85-7, pp. 187 - 204. (Web link)

  • Hasitschka, Martin (2017): Die Lokalisierung des Johannesevangeliums.
    In: Pichler, Josef; Rajič, Christine: Ephesus als Ort frühchristlichen Lebens. Perspektiven auf einen Hotspot der Antike. Regensburg: Pustet (= Schriften der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten, 13)., ISBN 978-3-7917-7094-9, pp. 53 - 67.

  • Moosbrugger, Mathias (2017): Theological Inversions: Raymund Schwager, Robert G. Hamerton-Kelly, and James G. Williams.
    In: Alison, James; Palaver, Wolfgang: The Palgrave Handbook of Mimetic Theory and Religion. Houndmills [u.a.]: Palgrave Macmillan., ISBN 978-1-137-55280-8, pp. 143 - 150. (Web link)

  • Vonach, Andreas (2017): Die Rezeption der Heiligen Schrift im 'Seelenrat' Heinrichs von Burgeis.
    In: De Felip-Jaud, Elisabeth; Siller, Max: Heinrich von Burgeis: Der Seele Rat. Symposium zu einem hochmittelalterlichen Predigermönch. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Schlern-Schriften, 367)., ISBN 978-3-7030-0947-1, pp. 313 - 321. (Web link)

  • Vonach, Andreas (2017): Heiden statt Babylonier: Zur politisierenden Transformation von Exilstheologie in Diasporatheologie in der Jeremia-Septuaginta.
    In: Datterl, Monika; Guggenberger, Wilhelm; Paganini, Claudia: Glaube und Politik in einer pluralen Welt. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 27)., ISBN 978-3-903122-85-7, pp. 205 - 223. (Web link)

  • Doole, James Andrew (2016): "Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können." Evangelii gaudium und konfessionsübergreifende Bibelwissenschaft.
    In: Datterl, Monika; Guggenberger, Wilhelm; Paganini, Claudia; Siebenrock, Roman: Papst Franziskus – ein erstes Resümee. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 26)., ISBN 978-3-903122-48-2, pp. 79 - 98. (Web link)

  • Fischer, Georg (2016): A New Understanding of the Book of Jeremiah. A Response to Robert R. Wilson.
    In: Najman, Hindy; Schmid, Konrad: Jeremiah's Scriptures: Production, Reception, Interaction and Transformation. Leiden [u.a.]: Brill (= Supplements to the Journal for the Study of Judaism, 173)., ISBN 9789004320246, pp. 22 - 43. (Web link)

  • Fischer, Georg (2016): Biblical Theology in Transition. An Overview of Recent Works, and a Look Ahead at How to Proceed.
    In: Walsh, Carey; Elliott, Mark W. (Hrg.): Biblical Theology. Past, Present, and Future. Eugene, OR: Wipf & Stock Publishers., ISBN 978-1-4982-34436-, pp. 79 - 90. (Web link)

  • Fischer, Georg (2016): Don't Forget Jerusalem's Destruction! The Perspective of the Book of Jeremiah.
    In: Dubovský, Peter; Markl, Dominik; Sonnet, Jean-Pierre (Hrg.): The Fall of Jerusalem and the Rise of the Torah. Tübingen: Mohr Siebeck (= Forschungen zum Alten Testament (FAT), 107)., ISBN 978-3-16-154054-7, pp. 291 - 311. (Web link)

  • Fischer, Georg (2016): Early Christian Interests in Jeremiah 1.
    In: Finsterbusch, Karin; Lange, Armin: Texts and Contexts of Jeremiah. The Exegesis of Jeremiah 1 and 10 in Light of Text and Reception History. Leuven - Paris - Bristol: Peeters (= Contributions to Biblical Exegesis and Theology, 82)., ISBN 978-90-429-3325-5, pp. 21 - 36.

  • Fischer, Georg (2016): Mysteries of the Book of Jeremiah: Its Text and Formulaic Language. A Response to Hermann-Josef Stipp.
    In: Najman, Hindy; Schmid, Konrad: Jeremiah's Scriptures: Production, Reception, Interaction and Transformation. Leiden [u.a.]: Brill (= Supplements to the Journal for the Study of Judaism, 173)., ISBN 9789004320246, pp. 166 - 185. (Web link)

  • Fischer, Georg (2016): Simulated Similarities: The Intricate Relationship between the Books of Baruch and Jeremiah.
    In: Adams, Sean A.: Studies on Baruch: Composition, Literary Relations, and Reception. Berlin u.a.: De Gruyter (= Deuterocanonical and Cognate Literature Studies, 23)., ISBN 978-3-11-036427-9, pp. 5 - 24. (DOI) (Web link)

  • Fischer, Georg (2016): ותפשׂי התורה לא ידעוני – The Relationship of the Book of Jeremiah to the Torah.
    In: Gertz, Jan C.; Levinson, Bernard M.; Rom-Shiloni, Dalit; Schmid, Konrad: The Formation of the Pentateuch. bridging the academic cultures in Europe, Israel, and North America. Tübingen: Mohr Siebeck (= Forschungen zum Alten Testament (FAT), 111)., ISBN 978-3-16-153883-4, pp. 891 - 911. (Web link)

  • Hasitschka, Martin; Stare, Mira (2016): "Sie folgen dem Lamm nach, wohin es auch geht." (Offb 14,4) Gewalt und Gewaltverzicht in der Offenbarung des Johannes.
    In: Datterl, Monika; Guggenberger, Wilhelm; Paganini, Claudia: Gewalt im Namen Gottes – ein bleibendes Problem? Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 25)., ISBN 978-3-903122-45-1, pp. 149 - 168. (Web link)

  • Karmann, Thomas (2016): Die Jungfrauengeburt in der Ascensio Isaiae und in anderen Texten des frühen Christentums.
    In: Bremmer, Jan N.; Karmann, Thomas; Nicklas, Tobias: The Ascension of Isaiah. Leuven - Paris - Bristol: Peeters (= Studies on Early Christian Apocrypha, 11)., ISBN 978-90-429-3199-2, pp. 347 - 385. (Web link)

  • Lang, Martin; Meßner, Reinhard (2016): Altorientalisches und frühchristliches Beten: Traditions- und formgeschichtliche Überlegungen zur syrischen Epiklese.
    In: Winkler, Dietmar W.: Syrische Studien. Beiträge zum 8. Deutschen Syrologie-Symposium in Salzburg 2014. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= orientalia – patristica – oecumenica, 10)., ISBN 978-3-643-50743-3, pp. 307 - 321. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2016): Si potest hic calix non transire. Was Gregorianik mit der Kelchkommunion zu tun hat.
    In: Schuler, Christian; Putz, Severin; Baumhof, Gregor: cantare amantis est. 10 Jahre Haus für Gregorianik. St. Ottilien: EOS-Verlag., ISBN 978-3-8306-7803-8, pp. 25 - 33. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf; Vonach, Andreas (2016): Kommunionspendung.
    In: Jeggle-Merz, Birgit; Kirchschläger, Walter; Müller, Jörg: Leib Christi empfangen, werden und leben. Die Liturgie mit biblischen Augen betrachten. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Luzerner Biblisch-Liturgischer Kommentar zum Ordo Missae, 3)., ISBN 978-3-460-33137-2, pp. 133 - 147. (Web link)

  • Vonach, Andreas (2016): "JHWH ist ein Krieger, JHWH ist sein Name". Ist die Rettung der Gläubigen durch Tötung der Feinde seitens Gottes ein bleibendes biblisches Konzept?
    In: Datterl, Monika; Guggenberger, Wilhelm; Paganini, Claudia: Gewalt im Namen Gottes – ein bleibendes Problem? Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 25)., ISBN 978-3-903122-45-1, pp. 129 - 148. (Web link)

  • Vonach, Andreas (2016): Judentumsvergessenheit bei Papst Franziskus? Evangelii gaudium und anderen Dokumenten auf der Spur.
    In: Datterl, Monika; Guggenberger, Wilhelm; Paganini, Claudia; Siebenrock, Roman: Papst Franziskus – ein erstes Resümee. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 26)., ISBN 978-3-903122-48-2, pp. 119 - 137. (Web link)

  • Vonach, Andreas (2016): Vom Ergreifen des "kairos" und dem Ausharren bis zum bitteren Ende. Zeitdimensionen im Grenzbereich von Frühjudentum und Frühchristentum und was wir davon lernen können.
    In: Appel, Kurt; Dirscherl, Erwin: Das Testament der Zeit. Die Apokalyptik und ihre gegenwärtige Rezeption. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder (= Quaestiones disputatae, 278)., ISBN 978-3-451-02278-4, pp. 331 - 351. (Web link)

  • Fischer, Georg (2015): A Need for Hope? A Comparison between the Dynamics in Leviticus 26 and Deuteronomy 28–30.
    In: Gane, Roy E.; Taggar-Cohen, Ada: Current Issues in Priestly and Related Literature. The Legacy of Jacob Milgrom and Beyond. Atlanta: Society of Biblical Literature (= Resources for Biblical Study, 82)., ISBN 978-1-62837-121-5, pp. 369 - 385. (Web link)

  • Fischer, Georg (2015): Il Dio che piange. Una chiave per la teologia del libro di Geremia.
    In: Benzi, Guido; Scaiola, Donatella; Bonarini, Marco: La profezia tra l'uno e l'altro Testamento. Studi in onore del prof. Pietro Bovati in occasione del suo settantacinquesimo compleanno. Roma: Gregorian & Biblical Press (= Analecta Biblica. Studia, 4)., ISBN 978-88-7653-676-2, pp. 233 - 244.

  • Fischer, Georg (2015): Israels Auszug aus Ägypten in den Psalmen.
    In: Attard, Stefan M.; Pavan, Marco: „Canterò in eterno le misericordie del Signore” (Sal 89,2). Studi in onore del prof. Gianni Barbiero in occasione del suo settantesimo completanno. Roma: Gregorian & Biblical Press (= Analecta Biblica. Studia, 3)., ISBN 978-88-7653-671-7, pp. 221 - 233. (Web link)

  • Fischer, Georg (2015): Israel's Struggle with political Governance.
    In: Thayil, Jose; Vonach, Andreas: Democracy in an Age of Globalization. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Conference Series)., ISBN 978-3-902936-73-8, pp. 179 - 191. (Web link)

  • Hasitschka, Martin (2015): Zeugnis für Gott in der Offenbarung des Johannes und im Johannesevangelium. Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
    In: Stowasser, M.: Das Gottesbild in der Offenbarung des Johannes. Tübingen: Mohr Siebeck (= Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament. Reihe 2, 397)., ISBN 978-3-16-153449-2, pp. 177 - 197. (Web link)

  • Hasitschka, Martin; Stare, Mira (2015): "Der Glaubende hat ewiges Leben." (Joh 6,47). Das Glaubensverständnis nach dem Johannesevangelium.
    In: Datterl, Monika; Klingler, Harald; Paganini, Claudia: Glaube - Opium oder Lebensquelle? Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 24)., ISBN 978-3-902936-80-6, pp. 29 - 53. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf; Vonach, Andreas (2015): Glaubensbekenntnis.
    In: Jeggle-Merz, Birgit; Kirchschläger, Walter; Müller, Jörg: Das Wort Gottes hören und den Tisch bereiten. Die Liturgie mit biblischen Augen betrachten. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Luzerner Biblisch-Liturgischer Kommentar zum Ordo Missae, 2)., ISBN 978-3-460-33136-5, pp. 67 - 78.

  • Repschinski, Boris; Kapani, Samuel (2015): Imperial Ideology, Christology, and the Gospel of Mark.
    In: Thayil, Jose; Vonach, Andreas: Democracy in an Age of Globalization. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Conference Series)., ISBN 978-3-902936-73-8, pp. 21 - 38. (Web link)

  • Vonach, Andreas (2015): Biblische Zitate und Reminiszenzen in Hans Vintlers „Die Blumen der Tugend”.
    In: Siller, Max: Hans Vintler: Die Blumen der Tugend (1411). Symposium nach 600 Jahren (Bozen, 28. – 30. September 2011). Aktenband. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Schlern-Schriften, 362)., ISBN 978-3-7030-0814-6, pp. 385 - 397. (Web link)

  • Vonach, Andreas (2015): Das Opium des Satans und die Nüchternheit Ijobs. Zur gesunden Erdung der Religion im Ijobbuch.
    In: Datterl, Monika; Klingler, Harald; Paganini, Claudia: Glaube - Opium oder Lebensquelle? Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 24)., ISBN 978-3-902936-80-6, pp. 13 - 28. (Web link)

  • Wassilowsky, Günther (2015): Exil eines Geschichtsschreibers - Hubert Jedins römische Jahre.
    In: Heid, Stefan; Matheus, Michael (Hg.): Orte der Zuflucht und personeller Netzwerke. Der Campo Santo Teutonico und der Vatikan 1933–1945. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder., ISBN 978-3-451-30930-4, pp. 52 - 75. (Web link)

  • Fischer, Georg (2014): Baruch, Jeremiah's „Secretary”? The Relationships between the Book of Jeremiah and the Book of Baruch.
    In: Tigchelaar, Eibert: Old Testament Pseudepigrapha and the Scriptures. Leuven - Paris - Bristol: Peeters (= Bibliotheca Ephemeridum Theologicarum Lovaniensium, 270)., ISBN 978-90-429-3128-2, pp. 137 - 155.

  • Fischer, Georg (2014): Der weite Blick des Völkerpropheten: Personen, Nationen und Orte im Jeremiabuch.
    In: Wagner, Thomas et al. (Hgg.): Text – Textgeschichte – Textwirkung (FS Siegfried Kreuzer). Münster: Ugarit-Verlag., pp. 93 - 110.

  • Fischer, Georg (2014): Zurück nach Ägypten? Exodusmotivik im Jeremiabuch.
    In: Ausloos, Hans; Lemmelijn, Benedicte: A Pillar of Cloud to Guide. Text-critical, Redactional, and Linguistic Perspectives on the Old Testament in Honour of Marc Vervenne. Leuven - Paris - Bristol: Peeters (= Bibliotheca Ephemeridum Theologicarum Lovaniensium, 269)., ISBN 978-90-429-3084-1, pp. 73 - 92. (Web link)

  • Hasitschka, Martin (2014): Die Vision von der tausendjährigen Herrschaft (Offb 20,4–6) und ihre Interpretation durch Viktorin von Pettau.
    In: Huber, Konrad; Klotz, Rainer; Winterer, Christoph: Tot sacramenta quot verba. Zur Kommentierung der Apokalypse des Johannes von den Anfängen bis ins 12. Jahrhundert. Münster: Aschendorff., ISBN 978-3-402-12887-9, pp. 121 - 134. (Web link)

  • Hasitschka, Martin (2014): Jesus "offenbart sich" den Jüngern "das dritte Mal": Beobachtungen zu Johannes 21,1–14 im Gesamtkontext des Johannesevangeliums.
    In: Verheyden, J.; van Oyen, G.; Labahn, M.; Bieringer, R.: Studies in the Gospel of John and its Christology. Festschrift Gilbert Van Belle. Leuven - Paris - Bristol: Peeters (= Bibliotheca Ephemeridum Theologicarum Lovaniensium, 265)., ISBN 978-90-429-3022-3, pp. 537 - 554. (Web link)

  • Hasitschka, Martin; Stare, Mira (2014): Die Rede vom Handeln Gottes. Zwei spannungsreiche Perspektiven aus dem Neuen Testament.
    In: Siebenrock, Roman; Amor, Christoph: Handeln Gottes. Beiträge zur aktuellen Debatte. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder (= Quaestiones disputatae, 262)., ISBN 978-3-451-02262-3, pp. 23 - 40. (Web link)

  • Hasitschka, Martin; Stare, Mira (2014): „Musste nicht der Christus dieses leiden und hineingehen in seine Herrlichkeit?” (Lk 24,26). Der Kreuzestod Jesu und die Leiderfahrungen in der Urkirche.
    In: Paganini, Claudia; Wandinger, Nikolaus: "Gott, der Gerechte!"? Leiderfahrungen als Anfrage an den Glauben. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 23)., ISBN 978-3-902936-48-6, pp. 35 - 58. (Web link)

  • Karmann, Thomas (2014): „Rein bin ich und von einem Mann weiß ich nichts!” Zur Rezeption neutestamentlicher Texte und Motive im Protevangelium Jacobi.
    In: Roessli, Jean-Michel; Nicklas, Tobias: Christian Apocrypha. Receptions of the New Testament in Ancient Christian Apocrypha. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (= Novum Testamentum Patristicum, 26)., ISBN 978-3-525-54016-9, pp. 61 - 104. (Web link)

  • Karmann, Thomas (2014): „Verachte die Welt, reiß das Himmelreich an dich!” Johannes Chrysostomus und die Reform spätantiker Großstadtgemeinden.
    In: Merkt, Andreas; Wassilowsky, Günther; Wurst, Gregor: Reformen in der Kirche. Historische Perspektiven. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder (= Quaestiones disputatae, 260)., ISBN 978-3-451-02260-9, pp. 51 - 94. (Web link)

  • Lumma, Liborius Olaf (2014): Ecce nova facio omnia – Ein Beispiel für die liturgische Verwendung der Apokalypse in der Kirchweihliturgie.
    In: Huber, Konrad; Klotz, Rainer; Winterer, Christoph: Tot sacramenta quot verba. Zur Kommentierung der Apokalypse des Johannes von den Anfängen bis ins 12. Jahrhundert. Münster: Aschendorff., ISBN 978-3-402-12887-9, pp. 379 - 392. (Web link)

  • Meßner, Reinhard (2014): Die äthiopische Jakobosanaphora. Neuedition mit annotierter Übersetzung.
    In: Atanassova, Diliana; Chronz, Tinatin: SYNAXIS KATHOLIKE. Beiträge zu Gottesdienst und Geschichte der fünf altkirchlichen Patriarchate für Heinzgerd Brakmann zum 70. Geburtstag. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= orientalia – patristica – oecumenica, 6)., ISBN 978-3-643-50552-1, pp. 477 - 534. (Web link)

  • Meßner, Reinhard (2014): Die Johannesapokalypse in mittelalterlichen Leseordnungen für die Messe.
    In: Huber, Konrad; Klotz, Rainer; Winterer, Christoph: Tot sacramenta quot verba. Zur Kommentierung der Apokalypse des Johannes von den Anfängen bis ins 12. Jahrhundert. Münster: Aschendorff., ISBN 978-3-402-12887-9, pp. 361 - 378. (Web link)

  • Oesch, Josef M. (2014): Die grafischen Textgliederungen der Johannesoffenbarung in den ältesten griechischen Bibelhandschriften.
    In: Huber, Konrad; Klotz, Rainer; Winterer, Christoph: Tot sacramenta quot verba. Zur Kommentierung der Apokalypse des Johannes von den Anfängen bis ins 12. Jahrhundert. Münster: Aschendorff., ISBN 978-3-402-12887-9, pp. 59 - 97. (Web link)

  • Schmidt, Markus (2014): Ökumenische Gemeinschaft in der Feier der Sakramente und anderer liturgischer Feiern.
    In: Rees, Wilhelm: Ökumene. Kirchenrechtliche Aspekte. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Kirchenrechtliche Bibliothek, 13)., ISBN 978-3-643-50554-5, pp. 181 - 183. (Web link)

  • Vonach, Andreas (2014): Zeigt sich Gottes Gerechtigkeit schon im Diesseits oder erst im Jenseits? Zum Umgang mit der Theodizeefrage in den späten Weisheitsschriften des Alten Testaments.
    In: Paganini, Claudia; Wandinger, Nikolaus: "Gott, der Gerechte!"? Leiderfahrungen als Anfrage an den Glauben. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 23)., ISBN 978-3-902936-48-6, pp. 17 - 33. (Web link)

  • Wassilowsky, Günther (2014): Als die Kirche Weltkirche wurde. Karl Rahners Beitrag zum II. Vatikanum und seiner Deutung.
    In: Kreutzer, Ansgar; Wassilowsky, Günther: Das II. Vatikanische Konzil und die Wissenschaft der Theologie. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge, 28)., ISBN 978-3-631-64582-6, pp. 33 - 60. (Web link)

  • Wassilowsky, Günther (2014): Das II. Vatikanische Konzil als Symbolereignis.
    In: Böttigheimer, Christoph: Zweites Vatikanisches Konzil. Programmatik - Rezeption - Vision. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder (= Quaestiones disputatae, 261)., ISBN 978-3-451-02261-6, pp. 180 - 200. (Web link)

  • Wassilowsky, Günther (2014): Posttridentinische Reform und päpstliche Zentralisierung. Zur Rolle der Konzilskongregation.
    In: Merkt, Andreas; Wassilowsky, Günther; Wurst, Gregor: Reformen in der Kirche. Historische Perspektiven. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder (= Quaestiones disputatae, 260)., ISBN 978-3-451-02260-9, pp. 138 - 157. (Web link)

  • Burz-Tropper, Veronika (2013): Jesus als Lehrer in apokryphen Evangelien.
    In: Schröter, Jens: The Apocryphal Gospels within the Context of Early Christian Theology. Leuven - Paris - Bristol: Peeters (= Bibliotheca Ephemeridum Theologicarum Lovaniensium, 260)., ISBN 978-90-429-2926-5, pp. 719 - 735.

  • Fischer, Georg (2013): Gottes universale Horizonte. Die Völker der Welt und ihre Geschichte in der Sicht des Jeremiabuches.
    In: Milani, Marcello; Zappella, Marco: „Ricercare la sapienza di tutti gli antichi” (Sir 39,1). Miscellanea in onore di Gian Luigi Prato. Bologna: Edizioni Dehoniane (= Supplementi alla Rivista Biblica, 56)., ISBN 978-88-10-30244-6, pp. 313 - 328. (Web link)

  • Fischer, Georg (2013): Jeremiah, God's Suffering Servant.
    In: Obara, Elżbieta M.; Succu, Paolo D.: Uomini e profeti. Scritti in onore di Horacio Simian-Yofre SJ. Roma: Gregorian & Biblical Press., ISBN 978-88-7653-202-3, pp. 75 - 101. (Web link)

  • Fischer, Georg (2013): Who is Violent, and Why? Pharaoh and God in Exodus 1–15 as a Model for Violence in the Bible.
    In: Zehnder, Markus; Hagelia, Hallvard: Encountering Violence in the Bible. Sheffield: Sheffield Phoenix Press (= The Bible in the Modern World, 55)., ISBN 978-1-909697-01-0, pp. 94 - 107. (Web link)

  • Kogler, Nina (2013): Die katholische Kirche im Kulturkampf Tirols. Akteur_innen und Aktionsraum im Konfessionalisierungsprozess.
    In: Pfeifer, Gustav; Nössing, Josef: Kulturkampf in Tirol und in den Nachbarländern. Akten des Internationalen Kolloquiums des Tiroler Geschichtsvereins (Sektion Bozen) im Kolpinghaus Bozen, 9. November 2012. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs / Pubblicazioni dell'Archivio provinciale di Bolzano, 37)., ISBN 978-3-7030-0844-3, pp. 11 - 30. (Web link)

  • Meßner, Reinhard (2013): Einige Defizite in der Performance der Eucharistie.
    In: Wahle, Stephan; Hoping, Helmut; Haunerland, Winfried: Römische Messe und Liturgie in der Moderne. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder., ISBN 978-3-451-30908-3, pp. 305 - 345.

  • Sakvarelidze, Nino (2013): Contextualization and Actualization of St Maximus' Textual and Spiritual Heritage.
    In: Vasiljević, Maxim (Bishop): Knowing the purpose of creation through the resurrection. Proceedings of the symposium on St Maximus the Confessor, Belgrade 18–21 October 2012. Alhambra: Sebastian Press (= Contemporary Christian thought series, 20)., ISBN 978-1-936773-09-1, pp. 271 - 283.

  • Schattner-Rieser, Ursula (2013): From the „Foundation” of the Temple to the „Foundation” of a Community: On the Semantic Evolution of *’UŠ (שוא) in the Dead Sea Scrolls.
    In: Fassberg, Steven E.; Bar-Asher, Moshe; Clements, Ruth A.: Hebrew in the Second Temple Period. The Hebrew of the Dead Sea Scrolls and of Other Contemporary Sources. Proceedings of the Twelfth International Symposium of the Orion Center for the Study of the Dead Sea Scrolls and Associated Literature and the Fifth International Symposium on the Hebrew of the Dead Sea Scrolls and Ben Sira, Jointly Sponsored by the Eliezer Ben-Yehuda Center for the Study of the History of the Hebrew Language, 29–31 Dezember, 2008. Leiden [u.a.]: Brill (= Studies on the Texts of the Desert of Judah, 108)., ISBN 978-900425478-7, pp. 215 - 224. (Full-text) (Web link)

  • Stare, Mira (2013): Der Lebensbegriff als ethische Norm im Johannesevangelium.
    In: Horn, Friedrich W.; Volp, Ulrich; Zimmermann, Ruben: Ethische Normen des frühen Christentums. Gut – Leben – Leib – Tugend. Tübingen: Mohr Siebeck (= Kontexte und Normen neutestamentlicher Ethik/Contexts and Norms of New Testament Ethics, 4 / Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, 313)., ISBN 978-3-16-152499-8, pp. 257 - 279. (Web link)

  • Stare, Mira (2013): Im Stress Wunder wirken (Die Heilung der blutenden Frau und die Auferweckung der Tochter des Jaïrus) – Lk 8,40–56.
    In: Zimmermann, Ruben (Hg.): Kompendium der frühchristlichen Wundererzählungen. Band 1. Die Wunder Jesu. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus., ISBN 978-3-579-08120-5, pp. 583 - 592.

  • Vonach, Andreas (2013): Die Reformen des Hiskija und des Joschija. Biblische Beispiele gelungener theologischer Erneuerung angesichts der Zeichen der Zeit.
    In: Panhofer, Johannes; Wandinger, Nikolaus: Kirche zwischen Reformstau und Revolution. Vorträge der 13. Innsbrucker Theologischen Sommertage 2012. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 22)., ISBN 978-3-902936-04-2, pp. 107 - 126. (Web link)

  • Fischer, Georg (2012): Gibt es den Heiligen Geist schon vor dem Kommen Jesu? Zur Rolle des Geistes Gottes im Alten Testament.
    In: Sandler, Willibald: Ein Hauch von Gott. Die Präsenz des Heiligen Geistes in Kirche und Welt. Vorträge der 12. Innsbrucker Theologischen Sommertage 2011. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 21)., ISBN 978-3-902811-70-7, pp. 21 - 47.

  • Fischer, Georg (2012): Le Scritture di Israele diventano Antico Testamento: appropriazione o espropriazione?
    In: Autiero, Antonio; Perroni, Marinella: La Bibbia nella storia d'Europa. Dalle divisioni all'incontro. Bologna: Edizioni Dehoniane (= Scienze religiose. Nuova serie, 28)., ISBN 978-88-10-44526-9, pp. 93 - 103.

  • Fischer, Georg (2012): „Weibliches wird den Helden umgeben”. Bilder von Männern im Jeremiabuch.
    In: Knieling, Reiner; Ruffing, Andreas: Männerspezifische Bibelauslegung. Impulse für Forschung und Praxis. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht., ISBN 978-3-525-61617-8, pp. 96 - 118. (Web link)

  • Hasitschka, Martin (2012): Bedeutung des Priestertums im Neuen Testament und Entwicklung des Priesteramtes in der frühen Kirche.
    In: Hell, Silvia; Vonach, Andreas: Priestertum und Priesteramt. Historische Entwicklungen und gesellschaftlich-soziale Implikationen. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Synagoge und Kirchen, 2)., ISBN 978-3-8258-0943-0, pp. 9 - 26.

  • Hasitschka, Martin; Stare, Mira (2012): „...damit sie Leben haben und es in Fülle haben” (Joh 10,10). Der zentrale Heilsbegriff im Johannesevangelium und seine aktuelle Bedeutung.
    In: Findl-Ludescher, Anna; Langhammer, Elke; Panhofer, Johannes: Gutes Leben - für alle? Theologisch-kritische Perspektiven auf einen aktuellen Sehnsuchtsbegriff. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Kommunikative Theologie - interdisziplinär / Communicative Theology - Interdisciplinary Studies, 16)., ISBN 978-3-643-50425-8, pp. 259 - 271.

  • Hasitschka, Martin; Stare, Mira (2012): Der „Heilige Geist” im Johannesevangelium.
    In: Sandler, Willibald: Ein Hauch von Gott. Die Präsenz des Heiligen Geistes in Kirche und Welt. Vorträge der 12. Innsbrucker Theologischen Sommertage 2011. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 21)., ISBN 978-3-902811-70-7, pp. 49 - 78.

  • Hell, Silvia (2012): Reformatorisches Amtsverständnis und Amtsverständnis des Zweiten Vatikanischen Konzils. Ein Vergleich unter Berücksichtigung des jeweils zugrunde liegenden Priesterbildes.
    In: Hell, Silvia; Vonach, Andreas: Priestertum und Priesteramt. Historische Entwicklungen und gesellschaftlich-soziale Implikationen. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Synagoge und Kirchen, 2)., ISBN 978-3-8258-0943-0, pp. 205 - 238.

  • Hubmann, Frank; Oesch, Josef (2012): Betrachtungen zu den Torarollen der Erfurter Handschriften-Sammlung. Untersuchungen zu Gliederung und Sonderzeichen.
    In: Bussert, Frank; Laubenstein, Sarah: Die jüdische Gemeinde von Erfurt und die SchUM-Gemeinden. Kulturelles Erbe und Vernetzung. Jena: Bussert & Stadeler (= Erfurter Schriften zur jüdischen Geschichte, 1)., ISBN 978-394211517-9, pp. 96 - 117.

  • Lies, Lothar (2012): Einige Beobachtungen zu „Repräsentatio Christi”, „in Persona Christi agere” und „Vicarius Christi” innerhalb katholischer Ämtertheologie in Patristik, Scholastik und im Zweiten Vatikanischen Konzil.
    In: Hell, Silvia; Vonach, Andreas: Priestertum und Priesteramt. Historische Entwicklungen und gesellschaftlich-soziale Implikationen. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Synagoge und Kirchen, 2)., ISBN 978-3-8258-0943-0, pp. 163 - 186.

  • Meßner, Reinhard (2012): Die priesterliche Dimension des Bischofsamtes nach dem Zeugnis der liturgischen Tradition.
    In: Hell, Silvia; Vonach, Andreas: Priestertum und Priesteramt. Historische Entwicklungen und gesellschaftlich-soziale Implikationen. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Synagoge und Kirchen, 2)., ISBN 978-3-8258-0943-0, pp. 239 - 270.

  • Meßner, Reinhard (2012): Die Rede vom dreifaltigen Gott in einigen Gebeten der heutigen römischen Liturgie.
    In: Ebenbauer, Peter; Renhart, Erich: Trinität. Die Drei-Einheit Gottes im theologischen und künstlerischen Diskurs. Dokumentation des wissenschaftlichen Symposions vom 19. bis 22. Juni 2011 in Graz. Graz: Leykam (= Grazer Universitätsverlag. Allgemeine wissenschaftliche Reihe, 28)., ISBN 978-3701102389, pp. 155 - 173. (Web link)

  • Oesch, Josef (2012): Jesus Christus als Hoher Priester im Hebräerbrief.
    In: Hell, Silvia; Vonach, Andreas: Priestertum und Priesteramt. Historische Entwicklungen und gesellschaftlich-soziale Implikationen. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Synagoge und Kirchen, 2)., ISBN 978-3-8258-0943-0, pp. 27 - 53.

  • Sakvarelidze, Nino (2012): Einige Besonderheiten der Deutung der vierten Bitte des Vaterunsergebetes durch Maximos den Bekenner in ihrer altgeorgischen Gelati-Übersetzung (12. Jahrhundert).
    In: Groen, Bert; Hawkes-Teeples, Steven; Alexopoulos, Stefanos: Inquiries into Eastern Christian Worship. Selected Papers of the Second International Congress of the Society of Oriental Liturgy. Rome, 17–21 September 2008. Leuven - Paris - Bristol: Peeters (= Eastern Christian Studies, 12)., ISBN 978-90-429-2492-5, pp. 209 - 225. (Web link)

  • Schattner-Rieser, Ursula (2012): Le phénomène de mutation des interdentales en araméen, ou la Quête de «la langue parfaite». De la réforme orthographique à l'époque perse à la différenciation maxima.
    In: Botta, Alejandro F.: In the Shadow of Bezalel. Aramaic, Biblical, and Ancient Near Eastern Studies in Honor of Bezalel Porten. Leiden [u.a.]: Brill (= Culture and History of the Ancient Near East, 60)., ISBN 978-90-04-24083-4, pp. 183 - 201. (Full-text) (Web link)

  • Stare, Mira (2012): Diakonia im Neuen Testament.
    In: Hell, Silvia; Vonach, Andreas: Priestertum und Priesteramt. Historische Entwicklungen und gesellschaftlich-soziale Implikationen. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Synagoge und Kirchen, 2)., ISBN 978-3-8258-0943-0, pp. 139 - 161.

  • Stare, Mira (2012): Ethics of Life in the Gospel of John.
    In: Van der Watt, Jan G.; Zimmermann, Ruben: Rethinking the Ethics of John. „Implicit Ethics” in the Johannine Writings. Tübingen: Mohr Siebeck (= Kontexte und Normen neutestamentlicher Ethik/Contexts and Norms of New Testament Ethics, 3)., ISBN 9783161518300, pp. 213 - 228. (Web link)

  • Fischer, Georg (2011): Der Einfluss des Deuteronomiums auf das Jeremiabuch.
    In: Fischer, Georg; Markl, Dominik; Paganini, Simone: Deuteronomium – Tora für eine neue Generation. Innsbrucker Deuteronomium-Tagung 2010 im Gedenken an Volkmar Premstaller SJ. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 17)., ISBN 978-3-447-06553-5, pp. 247 - 269.

  • Fischer, Georg (2011): Eigenart und Bedeutung des Deuteronomiums in der Tora.
    In: Fischer, Georg; Markl, Dominik; Paganini, Simone: Deuteronomium – Tora für eine neue Generation. Innsbrucker Deuteronomium-Tagung 2010 im Gedenken an Volkmar Premstaller SJ. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 17)., ISBN 978-3-447-06553-5, pp. 15 - 36.

  • Fischer, Georg (2011): Einleitung zu Jeremia.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 157 - 158.

  • Fischer, Georg (2011): Exodus 3-4 "revisited". Impulse für die 13. Tagung des Kolloquiums "Theorie der Exegese" in Neuendettelsau, 5.-7. März 2010.
    In: Fischer, Georg: Die Anfänge der Bibel. Studien zu Genesis und Exodus. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 49)., ISBN 978-3-460-06491-1, pp. 194 - 202.

  • Fischer, Georg (2011): Tendencies in the LXX version of Jeremiah.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 64 - 72.

  • Hasitschka, Martin (2011): "An solchen Opfern hat Gott Wohlgefallen." (Hebr 13,16). Wanderndes Gottesvolk und fortgesetzte Opfer nach dem Hebräerbrief.
    In: Wandinger, Nikolaus; Steinmair-Pösel, Petra: Im Drama des Lebens Gott begegnen. Einblicke in die Theologie Józef Niewiadomskis. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Beiträge zur mimetischen Theorie. Religion - Gewalt - Kommunikation - Weltordnung, 30)., ISBN 978-3-643-50272-8, pp. 166 - 174.

  • Hasitschka, Martin (2011): Ankunft des Herrn, erste Auferstehung und tausendjähriges Reich: Die Schlussabschnitte im Apokalypsekommentar von Victorinus von Pettau und die Hinzufügung des Hieronymus.
    In: Verheyden, Joseph; Nicklas, Tobias; Merkt, Andreas: Ancient Christian Interpretations of "Violent Texts" in the Apocalypse. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (= Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments, 92)., ISBN 978-3-525-53976-7, pp. 118 - 132. (Web link)

  • Hasitschka, Martin (2011): Jesus Christus, "der treue Zeuge" (Offb 1,5), und die Jünger(innen), die für ihn Zeugnis geben.
    In: Niewiadomski, Józef; Siebenrock, Roman A.; in Zusammenarbeit mit Moosbrugger, Mathias; Cicek, Hüseyin: Opfer - Helden - Märtyrer. Das Martyrium als religionspolitologische Herausforderung. Innsbruck - Wien: Tyrolia (= Innsbrucker theologische Studien, 83)., ISBN 978-3-7022-3105-7, pp. 173 - 179.

  • Hasitschka, Martin; Stare, Mira (2011): „Alles ist durch ihn geworden” (Joh 1,3). Jesus und die Schöpfung – Neutestamentliche Perspektiven.
    In: Paganini, Simone; Panhofer, Johannes: Schöpfung - Evolution - Verantwortung. Vorträge der 11. Innsbrucker Theologischen Sommertage 2010. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 20)., ISBN 978-3-902811-24-0, pp. 47 - 68.

  • Huber, Konrad (2011): Aspekte der Apokalypse-Interpretation des Victorinus von Pettau am Beispiel der Christusvision in Offb 1.
    In: Verheyden, Joseph; Nicklas, Tobias; Merkt, Andreas: Ancient Christian Interpretations of "Violent Texts" in the Apocalypse. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (= Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments, 92)., ISBN 978-3-525-53976-7, pp. 94 - 117. (Web link)

  • Huber, Konrad (2011): Die Ernte des Menschensohngleichen. Zur Ambivalenz eines Gerichtsbildes in der Johannesoffenbarung.
    In: Labahn, Michael; Lehtipuu Outi: Imagery in the Book of Revelation. Leuven - Paris - Bristol: Peeters (= Contributions to Biblical Exegesis and Theology, 60)., ISBN 978-90-429-2494-9, pp. 79 - 106.

  • Huber, Konrad (2011): Mit fetten Speisen und erlesenen Weinen – ? Johanneische Anmerkungen auf dem Hintergrund von Jes 25,6-8.
    In: Wandinger, Nikolaus; Steinmair-Pösel, Petra: Im Drama des Lebens Gott begegnen. Einblicke in die Theologie Józef Niewiadomskis. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Beiträge zur mimetischen Theorie. Religion - Gewalt - Kommunikation - Weltordnung, 30)., ISBN 978-3-643-50272-8, pp. 117 - 125.

  • Huber, Konrad (2011): Zweischneidiges Schwert, scharfe Sichel und blutgetränkter Mantel. Herausfordernde Züge in den Christusbildern der Johannesoffenbarung.
    In: Heininger, Bernhard: Mächtige Bilder. Zeit- und Wirkungsgeschichte der Johannesoffenbarung. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter Bibelstudien, 225)., ISBN 978-3-460-03254-5, pp. 39 - 59.

  • Kriegbaum, Bernhard (2011): Martyrer - das christliche Heiligkeitsideal der Frühzeit.
    In: Niewiadomski, Józef; Siebenrock, Roman A.; in Zusammenarbeit mit Moosbrugger, Mathias; Cicek, Hüseyin: Opfer - Helden - Märtyrer. Das Martyrium als religionspolitologische Herausforderung. Innsbruck - Wien: Tyrolia (= Innsbrucker theologische Studien, 83)., ISBN 978-3-7022-3105-7, pp. 35 - 49.

  • Lumma, Liborius Olaf (2011): „Für alles, was lebt auf der Erde: die Pflanzen, die Tiere und die Menschen”. Das Gedenken der Schöpfung in östlicher, westlicher und ökumenischer Liturgie.
    In: Paganini, Simone; Panhofer, Johannes: Schöpfung - Evolution - Verantwortung. Vorträge der 11. Innsbrucker Theologischen Sommertage 2010. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 20)., ISBN 978-3-902811-24-0, pp. 217 - 235.

  • Meßner, Reinhard (2011): Die mittelalterliche Palmprozession als Weg des Gedenkens.
    In: Sohn, Andreas: Wege der Erinnerung im und an das Mittelalter. Festschrift für Joachim Wollasch zum 80. Geburtstag. Bochum: Dieter Winkler (= Aufbrüche. Interkulturelle Perspektiven auf Geschichte, Politik und Religion, 3)., ISBN 978-3-89911-138-5, pp. 21 - 44. (Web link)

  • Paganini, Simone (2011): Die deuteronomistische Fassung des Königsgesetzes und ihre Interpretation innerhalb der Tempelrolle. Rechtshermeneutische Beobachtungen.
    In: De Troyer, Kristin; Lange, Armin: The Qumran Legal Texts between the Hebrew Bible and its Interpretation. Leuven - Paris - Bristol: Peeters (= Contributions to Biblical Exegesis and Theology, 61)., ISBN 978-90-429-2535-9, pp. 75 - 89. (Web link)

  • Paganini, Simone (2011): Die Schöpfung der Welt und die Erschaffung des Menschen. Zwischen Kosmologie, Anthropologie und Gender.
    In: Paganini, Simone; Panhofer, Johannes: Schöpfung - Evolution - Verantwortung. Vorträge der 11. Innsbrucker Theologischen Sommertage 2010. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 20)., ISBN 978-3-902811-24-0, pp. 31 - 46.

  • Paganini, Simone (2011): Die Veränderung der Beziehung zwischen Gott und Mose als Kompositionssignal der deuteronomischen Erzählung.
    In: Fischer, Georg; Markl, Dominik; Paganini, Simone: Deuteronomium – Tora für eine neue Generation. Innsbrucker Deuteronomium-Tagung 2010 im Gedenken an Volkmar Premstaller SJ. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 17)., ISBN 978-3-447-06553-5, pp. 147 - 160.

  • Paganini, Simone (2011): Priester an der Macht. Beobachtungen zum Verhältnis von Kult und Macht innerhalb des utopischen Gesellschaftsbildes der Tempelrolle.
    In: Lykke, Anne; Schipper, Friedrich T.: Kult und Macht. Religion und Herrschaft im syro-palästinensischen Raum. Studien zu ihrer Wechselbeziehung in hellenistisch-römischer Zeit. Tübingen: Mohr Siebeck (= Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament. Reihe 2, 319)., ISBN 978-3-16-150067-1, pp. 249 - 265.

  • Paganini, Simone (2011): Von Ezechiel zur Tempelrolle: Der Tempel als Realität und Vision.
    In: Frey, Jörg; Claußen, Carsten; Kessler, Nadine: Qumran und die Archäologie. Texte und Kontexte. Tübingen: Mohr Siebeck (= Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, 278)., ISBN 978-3-16-150840-0, pp. 399 - 419. (Web link)

  • Repschinski, Boris (2011): Die literarische Form der Streitgespräche.
    In: Wischmeyer, Oda; Scornaienchi, Lorenzo (Hrsg.): Polemik in der frühchristlichen Literatur. Texte und Kontexte. Berlin u.a.: De Gruyter (= Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche, 170)., ISBN 978-3-11-022353-8, pp. 415 - 432.

  • Vonach, Andreas (2011): Das Zeugnis der Makkabäerbücher: Martyrium im hellenistischen Judentum?
    In: Niewiadomski, Józef; Siebenrock, Roman A.; in Zusammenarbeit mit Moosbrugger, Mathias; Cicek, Hüseyin: Opfer - Helden - Märtyrer. Das Martyrium als religionspolitologische Herausforderung. Innsbruck - Wien: Tyrolia (= Innsbrucker theologische Studien, 83)., ISBN 978-3-7022-3105-7, pp. 141 - 152.

  • Vonach, Andreas (2011): Die Rezeption alttestamentlicher Wundererzählungen im „Wunderwerck und Wunderzeichen Buch” des Kaspar Goldwurm.
    In: Siller, Max: Kaspar Goldwurm Athesinus (1524 – 1559). Zur 450. Wiederkehr seines Todesjahres. Akten des 6. Symposiums der Sterzinger Osterspiele (Sterzing, 6.-8. April 2009). Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Schlern-Schriften, 354)., ISBN 978-3-7030-0486-5, pp. 207 - 221.

  • Vonach, Andreas (2011): Exkurs: Prophetie beim Übergang von der hebräischen zur griechischen Sprache.
    In: Karrer, Martin; Kraus, Wolfgang: Septuaginta Deutsch. Erläuterungen und Kommentare zum griechischen Alten Testament. Band II. Psalmen bis Daniel. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft., ISBN 978-3-438-05143-1, pp. 2691 - 2695.

  • Vonach, Andreas (2011): „Im Anfang schuf Gott”. Vom Schaffen Gottes und dem Tun des Menschen im Alten Testament und heute.
    In: Paganini, Simone; Panhofer, Johannes: Schöpfung - Evolution - Verantwortung. Vorträge der 11. Innsbrucker Theologischen Sommertage 2010. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 20)., ISBN 978-3-902811-24-0, pp. 12 - 30.

  • Vonach, Andreas (2011): Jeremias. Ieremias / Jeremia.
    In: Karrer, Martin; Kraus, Wolfgang: Septuaginta Deutsch. Erläuterungen und Kommentare zum griechischen Alten Testament. Band II. Psalmen bis Daniel. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft., ISBN 978-3-438-05143-1, pp. 2696 - 2814.

  • Fischer, Georg (2010): "... nach unserem Bild und unserer Ähnlichkeit" (Gen 1,26). Die provokante Aussage von der Erschaffung des Menschen im Horizont von Altem Testament und Altem Orient.
    In: Schmidinger, Heinrich; Sedmak, Clemens (Hrsg.): Der Mensch - ein Abbild Gottes? Geschöpf - Krone der Schöpfung - Mitschöpfer. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (= Topologien des Menschlichen)., ISBN 978-3-534-17507-9, pp. 153 - 175.

  • Fischer, Georg (2010): Gebete als hermeneutischer Schlüssel zu biblischen Büchern - am Beispiel von Jeremia.
    In: Lemaire, André (Hrsg.): Congress Volume Ljubljana 2007. Leiden [u.a.]: Brill (= Supplements to Vetus Testamentum, 133)., ISBN 978-90-04-17977-6, pp. 219 - 237.

  • Fischer, Georg (2010): Jeremia und die Psalmen.
    In: Zenger, Erich (Hrsg.): The Composition of the Book of Psalms. Leuven - Paris - Bristol: Peeters (= Bibliotheca Ephemeridum Theologicarum Lovaniensium, 238)., ISBN 978-90-429-2329-4, pp. 469 - 478.

  • Fischer, Georg (2010): Motivparallelen zwischen dem Jeremiabuch und dem Markusevangelium.
    In: De Santos, Lorenzo; Grasso, Santi (Hrsg.): "Perché stessero con Lui". Scritti in onore di Klemens Stock SJ, nel suo 75º compleanno. Roma: Gregorian & Biblical Press (= Analecta biblica. Investigationes scientificae in res biblicas, 180)., ISBN 978-88-7653-180-4, pp. 187 - 198.

  • Hasitschka, Martin (2010): Dem "Bild" des Sohnes Gottes "gleichgestaltet" werden (Röm 8,29). Die neue Existenzweise in Christus.
    In: De Santos, Lorenzo; Grasso, Santi (Hrsg.): "Perché stessero con Lui". Scritti in onore di Klemens Stock SJ, nel suo 75º compleanno. Roma: Gregorian & Biblical Press (= Analecta biblica. Investigationes scientificae in res biblicas, 180)., ISBN 978-88-7653-180-4, pp. 347 - 356.

  • Hasitschka, Martin (2010): "Kommt, mir nach!". Nachfolge Jesu im Neuen Testament und ihre aktuelle Bedeutung.
    In: Guggenberger, Wilhelm; Paganini, Simone: Jesus nachfolgen. Auf der Suche nach christlichen Lebensformen. Vorträge der zehnten Innsbrucker Theologischen Sommertage 2009. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 19)., ISBN 978-3-902719-56-0, pp. 35 - 54.

  • Hasitschka, Martin (2010): Presbyteros – Die Rolle der Ältesten im Volk Israel und in der frühen Kirche.
    In: Huber, Konrad; Vonach, Andreas (Hrsg.): Ordination – mehr als eine Beauftragung? Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Synagoge und Kirchen, 3)., ISBN 978-3-643-50145-5, pp. 37 - 51.

  • Hell, Silvia (2010): Ordination – mehr als eine Beauftragung? Anfragen an die evangelisch-lutherische Theologie.
    In: Huber, Konrad; Vonach, Andreas (Hrsg.): Ordination – mehr als eine Beauftragung? Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Synagoge und Kirchen, 3)., ISBN 978-3-643-50145-5, pp. 257 - 270.

  • Huber, Konrad (2010): Fundament und kostbarer Schmuck. Die zwölf Apostel in der Offenbarung des Johannes.
    In: De Santos, Lorenzo; Grasso, Santi (Hrsg.): "Perché stessero con Lui". Scritti in onore di Klemens Stock SJ, nel suo 75º compleanno. Roma: Gregorian & Biblical Press (= Analecta biblica. Investigationes scientificae in res biblicas, 180)., ISBN 978-88-7653-180-4, pp. 369 - 385.

  • Huber, Konrad (2010): Zu Amt und Ämtern im Matthäusevangelium.
    In: Schmeller, Thomas; Ebner, Martin; Hoppe, Rudolf (Hrsg.): Neutestamentliche Ämtermodelle im Kontext. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder (= Quaestiones disputatae, 239)., ISBN 978-3-451-02239-5, pp. 34 - 71.

  • Kriegbaum, Bernhard (2010): Der Diakonat in der Alten Kirche.
    In: Huber, Konrad; Vonach, Andreas (Hrsg.): Ordination – mehr als eine Beauftragung? Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Synagoge und Kirchen, 3)., ISBN 978-3-643-50145-5, pp. 71 - 87.

  • Lumma, Liborius Olaf (2010): Ist der Diakon zum Leiten da? Ein Interpretationsvorschlag der gegenwärtigen liturgischen und kanonistischen Normen über die Identität des Diakonats in der lateinischen Kirche.
    In: Huber, Konrad; Vonach, Andreas (Hrsg.): Ordination – mehr als eine Beauftragung? Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Synagoge und Kirchen, 3)., ISBN 978-3-643-50145-5, pp. 183 - 203.

  • Oesch, Josef M. (2010): Genizat Austria. The "Hebrew Manuscripts and Fragments in Austrian Libraries" Project.
    In: Lehnardt, Andreas (Hrsg.): ‘Genizat Germania’ - Hebrew and Aramaic Binding Fragments from Germany in Context. Leiden [u.a.]: Brill (= Studies in Jewish History and Culture, 28)., ISBN 978-90-04-17954-7, pp. 317 - 328.

  • Paganini, Simone (2010): Die Tempelrolle und der Versuch einer näheren Bestimmung einiger Merkmale der Qumran-Gemeinde.
    In: Dahmen, Ulrich; Schnocks, Johannes (Hrsg.): Juda und Jerusalem in der Seleukidenzeit. Herrschaft - Widerstand - Identität. Festschrift für Heinz-Josef Fabry. Göttingen: V&R unipress (= Bonner Biblische Beiträge, 159)., ISBN 978-3-89971-692-4, pp. 381 - 396.

  • Paganini, Simone (2010): "Ich aber sage euch...": von der Tora bis Jesus. Die Interpretation des Gesetzes in Israel in der Zeit des zweiten Tempels.
    In: Guggenberger, Wilhelm; Paganini, Simone: Jesus nachfolgen. Auf der Suche nach christlichen Lebensformen. Vorträge der zehnten Innsbrucker Theologischen Sommertage 2009. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 19)., ISBN 978-3-902719-56-0, pp. 11 - 33.

  • Paganini, Simone (2010): "Krankheit" als Element der alttestamentlichen Anthropologie. Beobachtungen zur Wurzel חלה und zu den Krankheits-Konstruktionen im Alten Testament.
    In: Frevel, Christian (Hrsg.): Biblische Anthropologie. Neue Einsichten aus dem Alten Testament. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder (= Quaestiones disputatae, 237)., ISBN 978-3-451-02237-1, pp. 291 - 299.

  • Repschinski, Boris (2010): Zeitgemäße Erwägungen über christliches Leben und Seelsorge – Sigismund Waitz über Paulus von Tarsus.
    In: Alexander, Helmut (Hrsg.): Sigismund Waitz. Seelsorger, Theologe und Kirchenfürst. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 978-3-7022-3070-8, pp. 265 - 292.

  • Stare, Mira (2010): Die Beauftragung der Frauen am "ersten Tag".
    In: Huber, Konrad; Vonach, Andreas (Hrsg.): Ordination – mehr als eine Beauftragung? Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Synagoge und Kirchen, 3)., ISBN 978-3-643-50145-5, pp. 53 - 70.

  • Vonach, Andreas (2010): Gefährdet Pluralismus die Identität? Die Jüdische Makkabäerbewegung als Folge einer misslungenen Kolonialpolitik.
    In: Frick, Marie L.; Mbongo, Pascal; Schallhart, Florian: PluralismusKonflikte - Le pluralisme en conflits. Österreichisch-Französische Begegnungen. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Austria: Forschung und Wissenschaft - Philosophie, 13)., ISBN 978-3643502384, pp. 129 - 141.

  • Fischer, Georg (2009): Das Ende von Deuteronomium (Dtn 26–34) im Spiegel des Jeremiabuches.
    In: Achenbach, Reinhard; Arneth, Martin (Hrsg.): "Gerechtigkeit und Recht zu üben" (Gen 18,19). Studien zur altorientalischen und biblischen Rechtsgeschichte, zur Religionsgeschichte Israels und zur Religionssoziologie. Festschrift für Eckart Otto zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und biblische Rechtsgeschichte, 13)., ISBN 978-3-447-06105-6, pp. 281 - 292.

  • Fischer, Georg (2009): "Der Fels". Beobachtungen im Umfeld einer theologischen Metapher.
    In: Karrer-Grube, Christiane; Krispenz, Jutta; Krüger, Thomas; Rose, Christian; Schellenberg, Annette (Hrsg.): Sprachen - Bilder - Klänge. Dimensionen der Theologie im Alten Testament und in seinem Umfeld. Festschrift für Rüdiger Bartelmus zu seinem 65. Geburtstag. Münster: Ugarit-Verlag (= Alter Orient und Altes Testament, 359)., ISBN 978-3-86835-017-3, pp. 23 - 33.

  • Fischer, Georg (2009): The desire to see God: A comparison between the Bhagavadgita and the Book of Exodus.
    In: Doss, Mohan; Vonach, Andreas: Cross-cultural Encounter: Experience and Expression of the Divine. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Conference Series)., ISBN 978-3-902571-91-5, pp. 9 - 24.

  • Fischer, Georg (2009): "Wer ist wie er ein Lehrer?" Beobachtungen zu Gottes Lehren und Erziehen im AT.
    In: Gehring, Stefan; Seiler, Stefan (Hrsg.): Gottes Wahrnehmungen. Helmut Utzschneider zum 60. Geburtstag. Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer., ISBN 978-3-17-020433-1, pp. 30 - 40.

  • Hasitschka, Martin (2009): A kolosszei levél Krisztus-himnusza.
    In: György, Benyik (Hrsg.): Zsoltárok, Himnuszok, Imádságok. Szededi Nemzetközi Biblikus Konferenzia. Szeged, 2008. augusztus 31. – szeptember 2, Szeged 2009. Szeged: JATEPress., ISBN 978-963-482-958-4, pp. 125 - 132.

  • Hasitschka, Martin; Stare, Mira (2009): "Was Gott verbindet darf der Mensch nicht trennen". Eros, Partnerschaft, Geschlechterbeziehung im NT.
    In: Bsteh, Petrus; Proksch, Brigitte (Hrsg.): Spiritualität im Gespräch der Religionen II. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Spiritualität im Dialog, 2)., ISBN 978-3-643-50119-6, pp. 135 - 148.

  • Oesch, Josef M. (2009): Formale und materiale Gliederungshermeneutik der Pentateuch-Handschriften von Qumran.
    In: Lange, Armin; Weigold, Matthias; Zsengellér, József (Hrsg.): From Qumran to Aleppo. A Discussion with Emanuel Tov about the Textual History of Jewish Scriptures in Honor of his 65th Birthday. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (= Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments, 230)., ISBN 978-3-525-53094-8, pp. 81 - 122.

  • Oesch, Josef M.; Haidinger, Alois (2009): Genizat Austria. Zwischenbericht zum Projekt "Hebräische Handschriften und Fragmente in österreichischen Bibliotheken".
    In: Glassner, Christine; Oesch, Josef M. (Hrsg.): Fragmenta Hebraica Austriaca. Akten der Session "Hebrew Manuscripts and Fragments in Austrian Libraries" des International Meeting der Society of Biblical Literature in Wien, am 26. Juli 2007. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (= Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Sitzungsberichte, 783)., ISBN 978-3-7001-6494-4, pp. 11 - 31.

  • Paganini, Simone (2009): Gesprochen, gehört, verschriftet. Zum Legitimationsprozess pentateuchischer Gesetzestexte in der Zeit des zweiten Tempels.
    In: Achenbach, Reinhard; Arneth, Martin (Hrsg.): "Gerechtigkeit und Recht zu üben" (Gen 18,19). Studien zur altorientalischen und biblischen Rechtsgeschichte, zur Religionsgeschichte Israels und zur Religionssoziologie. Festschrift für Eckart Otto zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und biblische Rechtsgeschichte, 13)., ISBN 978-3-447-06105-6, pp. 266 - 280.

  • Sakvarelidze, Nino (2009): Understanding Some Terms in Maximus the Confessor’s Expositio Orationis Dominicae and Its Gelati Translation.
    In: Mgaloblishvili, Tamila; Khoperia, Lela (Hrsg.): Maximus the Confessor and Georgia. London: Bennett & Bloom (= Iberica Caucasica, 3)., ISBN 978-198948-67-4, pp. 59 - 71.

  • Vonach, Andreas (2009): From Isa 5 to Isa 27: A prophetical metaphor for God's acting in ordinary Israelite prophecy and in apocalyptic thinking.
    In: Doss, Mohan; Vonach, Andreas: Cross-cultural Encounter: Experience and Expression of the Divine. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Conference Series)., ISBN 978-3-902571-91-5, pp. 53 - 64.

  • Vonach, Andreas (2009): Jer 10,1-10: Crux interpretum für die kürzere LXX-Version?
    In: Kraus, Wolfgang; Munnich, Olivier (Hrsg.): La Septante en Allemagne et en France. Textes de la Septante à traduction double ou à traduction très littérale / Septuaginta Deutsch und Bible d'Alexandrie. Texte der Septuaginta in Doppelüberlieferung oder in wörtlicher Übersetzung. Fribourg: Academic Press (= Orbis Biblicus et Orientalis, 238)., ISBN 978-3-7278-1651-2, pp. 204 - 216.

  • Fischer, Georg (2008): Die Diskussion um den Jeremiatext.
    In: Karrer, Martin; Kraus, Wolfgang (Hrsg.): Die Septuaginta - Texte, Kontexte, Lebenswelten. Internationale Fachtagung veranstaltet von Septuaginta Deutsch (LXX.D), Wuppertal 20.-23. Juli 2006. Tübingen: Mohr Siebeck (= Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, 219)., ISBN 978-3-16-149317-1, pp. 612 - 629.

  • Fischer, Georg (2008): Träger religiöser Verantwortung im Jeremiabuch.
    In: Vonach, Andreas; Meßner, Reinhard (Hrsg.): Volk Gottes als Tempel. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Synagoge und Kirchen, 1)., ISBN 978-3-7000-0809-5, pp. 41 - 48.

  • Fischer, Georg (2008): Wie geht das Johannesevangelium mit dem Alten Testament um?
    In: Huber, Konrad; Repschinski, Boris (Hrsg.): Im Geist und in der Wahrheit. Studien zum Johannesevangelium und zur Offenbarung des Johannes sowie andere Beiträge. Festschrift für Martin Hasitschka SJ zum 65. Geburtstag. Münster: Aschendorff (= Neutestamentliche Abhandlungen, 52)., ISBN 978-3-402-11435-3, pp. 3 - 13.

  • Hasitschka, Martin (2008): Matthew and Hebrews.
    In: Sim, David C.; Repschinski, Boris (Hrsg.): Matthew and his Christian Contemporaries. London: T&T Clark International (= Library of New Testament Studies, 333)., ISBN 978-0-567-04453-2, pp. 87 - 103.

  • Hasitschka, Martin (2008): The Significance of the Resurrection Appearance in John 21.
    In: Koester, Craig R.; Bieringer, Reimund (Hrsg.): The Resurrection of Jesus in the Gospel of John. Tübingen: Mohr Siebeck (= Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, 222)., ISBN 978-3-16-149588-5, pp. 311 - 328.

  • Hasitschka, Martin (2008): "Wir sind Tempel des lebendigen Gottes" (2 Kor 6,16) - Bibeltheologische Skizze zur Tempelmetaphorik bei Paulus.
    In: Vonach, Andreas; Meßner, Reinhard (Hrsg.): Volk Gottes als Tempel. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Synagoge und Kirchen, 1)., ISBN 978-3-7000-0809-5, pp. 181 - 193.

  • Hasitschka, Martin; Stare, Mira (2008): Biblische Grundlegung kirchlicher Sakramente.
    In: Guggenberger, Wilhelm; Wandinger Nikolaus (Hrsg.): Sakramente – Tote Riten oder Quelle der Kraft? Vorträge der achten Innsbrucker Theologischen Sommertage 2007. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 17)., ISBN 978-3-902571-65-6, pp. 55 - 83.

  • Huber, Konrad (2008): Reiter auf weißem Pferd. Ein schillerndes Christusbild in der Offenbarung des Johannes.
    In: Huber, Konrad; Repschinski, Boris (Hrsg.): Im Geist und in der Wahrheit. Studien zum Johannesevangelium und zur Offenbarung des Johannes sowie andere Beiträge. Festschrift für Martin Hasitschka SJ zum 65. Geburtstag. Münster: Aschendorff (= Neutestamentliche Abhandlungen, 52)., ISBN 978-3-402-11435-3, pp. 385 - 409.

  • Huber, Konrad (2008): Volk Gottes als Tempel in der Offenbarung des Johannes.
    In: Vonach, Andreas; Meßner, Reinhard (Hrsg.): Volk Gottes als Tempel. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Synagoge und Kirchen, 1)., ISBN 978-3-7000-0809-5, pp. 195 - 231.

  • Hubmann, Franz D.; Oesch, Josef M.; Urbanz, Werner (2008): Studien zur Torarolle (Cod. hebr. 487) der Bayerischen Staatsbibliothek München.
    In: Szotyori-Nagy, Ágnes (Hrsg.): Rationale Obsequium. ΛΟΓΙΚΗ ΛΑΤΡΕΙΑ. A hatvanéves Rokay Zoltán köszöntése. Budapest: Szulik József Alapítvány., ISBN 978-963-9206-48-9, pp. 105 - 183.

  • Lang, Martin (2008): Arche-o-logie - Ein Survey auf dem Terrain altkirchlicher Ekklesiologie anhand der Interpretation des Baukonzeptes der Arche (Gen 6-9).
    In: Vonach, Andreas; Meßner, Reinhard (Hrsg.): Volk Gottes als Tempel. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Synagoge und Kirchen, 1)., ISBN 978-3-7000-0809-5, pp. 259 - 282.

  • Lang, Martin (2008): Zum Begriff von menschlicher und göttlicher Gerechtigkeit in den Prologen der altorientalischen Codices.
    In: Barta, Heinz; Rollinger, Robert; Lang, Martin (Hrsg.): Recht und Religion. Menschliche und göttliche Gerechtigkeitsvorstellungen in den antiken Welten. Wiesbaden: Harrassowitz (= PHILIPPIKA. Altertumswissenschaftliche Abhandlungen, 24)., ISBN 978-3-447-05733-2, pp. 49 - 71.

  • Lies, Lothar (2008): Origenes’ implizite Deutung der Lazarusperikope (Joh 11,1-44) als kirchliches Bußgeschehen.
    In: Huber, Konrad; Repschinski, Boris (Hrsg.): Im Geist und in der Wahrheit. Studien zum Johannesevangelium und zur Offenbarung des Johannes sowie andere Beiträge. Festschrift für Martin Hasitschka SJ zum 65. Geburtstag. Münster: Aschendorff (= Neutestamentliche Abhandlungen, 52)., ISBN 978-3-402-11435-3, pp. 273 - 287.

  • Lumma, Liborius Olaf (2008): Register.
    In: Klöckener, Martin; Häußling, Angelus A.; Meßner, Reinhard (Hrsg.): Theologie des Gottesdienstes. Band 2: Gottesdienst im Leben der Christen. Christliche und jüdische Liturgie. Regensburg: Pustet (= Gottesdienst der Kirche. Handbuch der Liturgiewissenschaft, 2.2)., ISBN 978-3-7917-2114-9, pp. 573 - 607.

  • Meßner, Reinhard (2008): Unterwegs zum himmlischen Heiligtum - Zur kultischen Ekklesiologie in der frühchristlichen Literatur.
    In: Vonach, Andreas; Meßner, Reinhard (Hrsg.): Volk Gottes als Tempel. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Synagoge und Kirchen, 1)., ISBN 978-3-7000-0809-5, pp. 233 - 257.

  • Meßner, Reinhard (2008): Was ist eine Doxologie?
    In: Groen, Bert; Kranemann, Benedikt (Hrsg.): Liturgie und Trinität. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder (= Quaestiones disputatae, 229)., ISBN 978-3-451-02229-6, pp. 129 - 160.

  • Oesch, Josef M. (2008): Leben im Beisein Gottes.
    In: Vonach, Andreas; Meßner, Reinhard (Hrsg.): Volk Gottes als Tempel. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Synagoge und Kirchen, 1)., ISBN 978-3-7000-0809-5, pp. 21 - 39.

  • Repschinski, Boris (2008): Conclusion.
    In: Sim, David C.; Repschinski, Boris (Hrsg.): Matthew and his Christian Contemporaries. London: T&T Clark International (= Library of New Testament Studies, 333)., ISBN 978-0-567-04453-2, pp. 173 - 176.

  • Repschinski, Boris (2008): "Denn hier ist Größeres als der Tempel" (Mt 12,6) - Neudeutung des Tempels als zentraler Ort der Gottesbegegnung im Matthäusevangelium.
    In: Vonach, Andreas; Meßner, Reinhard (Hrsg.): Volk Gottes als Tempel. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Synagoge und Kirchen, 1)., ISBN 978-3-7000-0809-5, pp. 163 - 179.

  • Repschinski, Boris (2008): Freundschaft mit Jesus: Joh 15,12-17.
    In: Huber, Konrad; Repschinski, Boris (Hrsg.): Im Geist und in der Wahrheit. Studien zum Johannesevangelium und zur Offenbarung des Johannes sowie andere Beiträge. Festschrift für Martin Hasitschka SJ zum 65. Geburtstag. Münster: Aschendorff (= Neutestamentliche Abhandlungen, 52)., ISBN 978-3-402-11435-3, pp. 155 - 167.

  • Repschinski, Boris (2008): Matthew and Luke.
    In: Sim, David C.; Repschinski, Boris (Hrsg.): Matthew and his Christian Contemporaries. London: T&T Clark International (= Library of New Testament Studies, 333)., ISBN 978-0-567-04453-2, pp. 50 - 65.

  • Repschinski, Boris (2008): Purity in Matthew, James, and the Didache.
    In: Sandt, Huub van de; Zangenberg, Jürgen K. (Hrsg.): Matthew, James, and Didache. Three Related Documents in Their Jewish and Christian Settings. Atlanta: Society of Biblical Literature (= Society of Biblical Literature. Symposium Series, 45)., ISBN 978-1-58983-358-6, pp. 379 - 395.

  • Stare, Mira (2008): Gibt es Gleichnisse im Johannesevangelium?
    In: Zimmermann, Ruben (Hrsg.); Kern, Gabi (Mitarb.): Hermeneutik der Gleichnisse Jesu. Methodische Neuansätze zum Verstehen urchristlicher Parabeltexte. Tübingen: Mohr Siebeck (= Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, 231)., ISBN 978-3-16-149601-1, pp. 321 - 364.

  • Stare, Mira (2008): "Ich aber bin in eurer Mitte wie der Dienende" (Lk 22,27). Der Aufruf Jesu zum Dienen beim letzten Abendmahl in Lk 22,7-38.
    In: Hartenstein, Judith; Petersen, Silke; Standhartinger, Angela (Hrsg.): "Eine gewöhnliche und harmlose Speise"? Von den Entwicklungen frühchristlicher Abendmahlstraditionen. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus., ISBN 978-3-579-08027-7, pp. 222 - 238.

  • Stare, Mira (2008): "So nämlich liebte Gott die Welt ..." (Joh 3,16). Jesus und sein Freund Johannes der Täufer in Joh 3.
    In: Huber, Konrad; Repschinski, Boris (Hrsg.): Im Geist und in der Wahrheit. Studien zum Johannesevangelium und zur Offenbarung des Johannes sowie andere Beiträge. Festschrift für Martin Hasitschka SJ zum 65. Geburtstag. Münster: Aschendorff (= Neutestamentliche Abhandlungen, 52)., ISBN 978-3-402-11435-3, pp. 61 - 80.

  • Vonach, Andreas (2008): Der Hochbetagte und sein Umfeld. Von prophetischen Theophanien zu christologischen Epiphanien.
    In: Huber, Konrad; Repschinski, Boris (Hrsg.): Im Geist und in der Wahrheit. Studien zum Johannesevangelium und zur Offenbarung des Johannes sowie andere Beiträge. Festschrift für Martin Hasitschka SJ zum 65. Geburtstag. Münster: Aschendorff (= Neutestamentliche Abhandlungen, 52)., ISBN 978-3-402-11435-3, pp. 307 - 330.

  • Vonach, Andreas (2008): Der Mensch als "Heiligtum Gottes" - eine alttestamentliche Spurensuche.
    In: Vonach, Andreas; Meßner, Reinhard (Hrsg.): Volk Gottes als Tempel. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Synagoge und Kirchen, 1)., ISBN 978-3-7000-0809-5, pp. 9 - 20.

  • Vonach, Andreas (2008): Die Heilige Schrift als Heiligung der Gedanken. Anmerkungen zur Rezeption der Bibel im Werk des Hippolytus Guarinonius.
    In: Amann, Klaus; Siller, Max (Hrsg.): Hippolytus Guarinonius. Akten des 5. Symposiums der Sterzinger Osterspiele (5.–7. 4. 2004) "Die Greuel der Verwüstung menschlichen Geschlechts." Zur 350. Wiederkehr des Todesjahres von Hippolytus Guarinonius (1571–1654). Im Auftrag des Vigil-Raber-Kuratoriums Sterzing hg. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Schlern-Schriften, 340)., ISBN 978-3-7030-0442-1, pp. 289 - 298.

  • Vonach, Andreas (2008): Die rituellen Vorstufen eines Sakraments. Vom Durchzug durchs Schilfmeer über die Durchschreitung des Jordan bis hin zur Taufe Jesu.
    In: Guggenberger, Wilhelm; Wandinger Nikolaus (Hrsg.): Sakramente – Tote Riten oder Quelle der Kraft? Vorträge der achten Innsbrucker Theologischen Sommertage 2007. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 17)., ISBN 978-3-902571-65-6, pp. 39 - 54.

  • Fischer, Georg (2007): Heilendes Gespräch - Beobachtungen zur Kommunikation im Ijobbuch.
    In: Seidl, Theodor; Ernst, Stephanie (Hrsg.): Das Buch Ijob. Gesamtdeutungen - Einzeltexte - Zentrale Themen. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= Österreichische Biblische Studien, 31)., ISBN 978-3-631-56241-3, pp. 183 - 200.

  • Fischer, Georg (2007): Partner oder Gegner? Zum Verhältnis von Jesaja und Jeremia.
    In: Hartenstein, Friedhelm; Pietsch, Michael (Hrsg.): "Sieben Augen auf einem Stein" (Sach 3,9). Studien zur Literatur des Zweiten Tempels. Festschrift für Ina Willi-Plein zum 65. Geburtstag. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag., ISBN 978-3-7887-2231-9, pp. 69 - 79.

  • Hasitschka, Martin (2007): "Bei euch aber ist es nicht so" (Mk 10,43). Merkmale des Leitens in der Kirche aus der Perspektive des Neuen Testaments.
    In: Panhofer, Johannes; Scharer, Matthias; Siebenrock, Roman (Hrsg.): Erlöstes Leiten. Eine kommunikativ-theologische Intervention. Mainz a. Rhein: Matthias Grünewald (= Kommunikative Theologie, 8)., ISBN 978-3-7867-2682-1, pp. 171 - 180.

  • Hasitschka, Martin (2007): Bilder des Lebens in der Offenbarung des Johannes. Überblick und theologische Deutung.
    In: Labahn, Michael; Lang, Manfred (Hrsg.): Lebendige Hoffnung – ewiger Tod?! Jenseitsvorstellungen im Hellenismus, Judentum und Christentum. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt (= Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte, 24)., ISBN 978-3-374-02426-1, pp. 265 - 286.

  • Hasitschka, Martin (2007): Der Begriff der "Katholizität" und seine Verwurzelung im vielfältigen Christuszeugnis des Neuen Testaments.
    In: Hell, Silvia (Hrsg.): Katholizität. Konfessionalismus oder Weltweite? Beiträge der ökumenischen Forschungsprojektgruppe an der Katholisch-Theologischen Fakultät Innsbruck. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 978-3-7022-2867-5, pp. 9 - 15.

  • Hasitschka, Martin (2007): Irdischer Jesus und Christus des Glaubens. Notwendigkeit und Grenzen der historischen Leben-Jesu-Forschung.
    In: Breitsching, Konrad; Panhofer Johannes (Hrsg.): Jesus. Vorträge der siebten Innsbrucker Theologischen Sommertage 2006. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 16)., ISBN 978-3-902571-19-9, pp. 11 - 28.

  • Hell, Silvia (2007): Abschließende Überlegungen zur "Katholizität" aus römisch-katholischer Perspektive.
    In: Hell, Silvia (Hrsg.): Katholizität. Konfessionalismus oder Weltweite? Beiträge der ökumenischen Forschungsprojektgruppe an der Katholisch-Theologischen Fakultät Innsbruck. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 978-3-7022-2867-5, pp. 199 - 204.

  • Hell, Silvia (2007): Verschiedene Aspekte von Katholizität unter ökumenischer Rücksicht.
    In: Hell, Silvia (Hrsg.): Katholizität. Konfessionalismus oder Weltweite? Beiträge der ökumenischen Forschungsprojektgruppe an der Katholisch-Theologischen Fakultät Innsbruck. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 978-3-7022-2867-5, pp. 149 - 184.

  • Lies, Lothar (2007): Sakramentalna struktura objave u ekumenskom tumačenju.
    In: Ančić, Nediljko Ante; Bižaca, Nikola (Hrsg.): Objava, objave i ukazanja. Zbornik radova međunarodnoga znanstvenog skupa Split, 26. i 27. listopada 2006. Revelation, revelations and apparitions. Proceedings of the International Scientific Symposium at the Catholic Theological Faculty of Split. Split, October 26-27, 2006. Split: Crkva u svijetu (= Biblioteka Crkve u svijetu. Teologija, 24)., ISBN 978-953-256-012-1, pp. 53 - 66.

  • Lies, Lothar (2007): Zur Geschichte und Bedeutung des Zueinanders von "römisch" und "katholisch".
    In: Hell, Silvia (Hrsg.): Katholizität. Konfessionalismus oder Weltweite? Beiträge der ökumenischen Forschungsprojektgruppe an der Katholisch-Theologischen Fakultät Innsbruck. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 978-3-7022-2867-5, pp. 17 - 47.

  • Meßner, Reinhard; Lang, Martin (2007): Ethiopian Anaphoras. Status and Tasks in Current Research Via an Edition of the Ethiopian Anaphora of the Apostles.
    In: Gerhards, Albert; Leonhard, Clemens (Hrsg.): Jewish and Christian Liturgy and Worship. New Insights into its History and Interaction. Leiden [u.a.]: Brill (= Jewish and Christian Perspectives Series, 15)., ISBN 978-90-04-16201-3, pp. 185 - 205.

  • Stare, Mira (2007): Jesus und die Frauen im Passions- und Osterbericht nach dem Markusevangelium.
    In: Breitsching, Konrad; Panhofer Johannes (Hrsg.): Jesus. Vorträge der siebten Innsbrucker Theologischen Sommertage 2006. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 16)., ISBN 978-3-902571-19-9, pp. 29 - 53.

  • Stare, Mira (2007): Platz und Gemeinschaft für alle (Die Wohnungen im Vaterhaus). Joh 14,1-4.
    In: Zimmermann, Ruben (Hrsg.): Kompendium der Gleichnisse Jesu. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus., ISBN 978-3-579-08020-8, pp. 817 - 827.

  • Fischer, Georg (2006): Grundlagen biblischer Hermeneutik.
    In: Utzschneider, Helmut; Blum, Erhard (Hrsg.): Lesarten der Bibel. Untersuchungen zu einer Theorie der Exegese des Alten Testaments. Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer., ISBN 3-17-019720-7, pp. 247 - 254.

  • Fischer, Georg (2006): "Warum ist mein Schmerz anhaltend und meine Wunde unheilbar?". Zur Klage bei Jeremia und den Psalmen.
    In: Hinterhuber, Hartmann; Boschki, Reinhold (Hrsg.): Der Mensch in seiner Klage. Anmerkungen aus Theologie und Psychiatrie. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 3-7022-2785-7, pp. 150 - 159.

  • Fischer, Georg (2006): Wenn Geschichte zum Gebet wird. Zur Aufnahme des Auszugs aus Ägypten in den Asaf-Psalmen (Ps 77; 78; 81).
    In: Rollinger, Robert; Truschnegg, Brigitte (Hrsg.): Altertum und Mittelmeerraum: Die antike Welt diesseits und jenseits der Levante. Stuttgart: Franz Steiner Verlag (= Oriens et Occidens, 12)., ISBN 3-515-08738-9, pp. 473 - 483.

  • Hasitschka, Martin (2006): "Danach offenbarte sich Jesus den Jüngern noch einmal." (Joh 21,1). Erfüllung von Verheißungen des irdischen Jesus und nachösterliche Antwort auf offene Fragen in Joh 21.
    In: Hotze, Gerhard; Spiegel, Egon (Hrsg.): Verantwortete Exegese. Hermeneutische Zugänge – Exegetische Studien – Systematische Reflexionen – Ökumenische Perspektiven – Praktische Konkretionen. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Vechtaer Beiträge zur Theologie, 13)., ISBN 3-8258-0064-4, pp. 231 - 243.

  • Hasitschka, Martin (2006): Der Exklusivitätsanspruch Jesu und der religiöse Pluralismus seiner Zeit.
    In: Guggenberger, Wilhelm; Steinmair-Pösel, Petra: Religionen - Miteinander oder Gegeneinander? Vorträge der sechsten Innsbrucker Theologischen Sommertage. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= theologische trends, 15)., ISBN 3-631-55515-6, pp. 31 - 43.

  • Hell, Silvia (2006): Aufbruch oder Stagnation in der Ökumene? Denkanstöße durch das Zweite Vatikanische Konzil im Blick auf die Zeit vorher und nachher.
    In: Meßner, Reinhard; Pranzl, Rudolf (Hrsg.): Haec sacrosancta synodus. Konzils- und kirchengeschichtliche Beiträge. Regensburg: Pustet., ISBN 3-7917-1963-7, pp. 214 - 239.

  • Kriegbaum, Bernhard (2006): Islam und Christentum in der Zeit der Kreuzzüge.
    In: Guggenberger, Wilhelm; Steinmair-Pösel, Petra: Religionen - Miteinander oder Gegeneinander? Vorträge der sechsten Innsbrucker Theologischen Sommertage. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= theologische trends, 15)., ISBN 3-631-55515-6, pp. 61 - 76.

  • Lang, Martin (2006): ina ūmī ullûti, inūmī?u - "In jenen Tagen", "am Tag, als". In illo tempore als Indikator für normative Ursprünglichkeit in altorientalischen literarischen Werken und in Rechtstexten.
    In: Breitsching, Konrad; Rees, Wilhelm (Hrsg.): Recht - Bürge der Freiheit. Festschrift für Johannes Mühlsteiger SJ zum 80. Geburtstag. Berlin: Duncker & Humblot (= Kanonistische Studien und Texte, 51)., ISBN 3-428-12262-3, pp. 171 - 182.

  • Lang, Martin (2006): na-gada - nāqidu-noqed - Ein Beitrag zur altorientalisch-biblischen Hirtenterminologie.
    In: Rollinger, Robert; Truschnegg, Brigitte (Hrsg.): Altertum und Mittelmeerraum: Die antike Welt diesseits und jenseits der Levante. Stuttgart: Franz Steiner Verlag (= Oriens et Occidens, 12)., ISBN 3-515-08738-9, pp. 331 - 339.

  • Lang, Martin (2006): ΕΠΙΣΚΟΠΟΣ ΣΙΓΩΝ ? ein schweigender Bischof. Ein Verstehensversuch.
    In: Meßner, Reinhard; Pranzl, Rudolf (Hrsg.): Haec sacrosancta synodus. Konzils- und kirchengeschichtliche Beiträge. Regensburg: Pustet., ISBN 3-7917-1963-7, pp. 27 - 34.

  • Lies, Lothar (2006): Amt und Eucharistie bei Theodor von Mopsuestia.
    In: Breitsching, Konrad; Rees, Wilhelm (Hrsg.): Recht - Bürge der Freiheit. Festschrift für Johannes Mühlsteiger SJ zum 80. Geburtstag. Berlin: Duncker & Humblot (= Kanonistische Studien und Texte, 51)., ISBN 3-428-12262-3, pp. 203 - 221.

  • Lies, Lothar (2006): "Das höchste Zeichen seiner Liebe" (EB 289). Zur eucharistischen Sinngestalt der ignatianischen Exerzitien.
    In: Gertler, Thomas (Hrsg.): Zur größeren Ehre Gottes. Ignatius von Loyola neu entdeckt für die Theologie der Gegenwart. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder., ISBN 3-451-28944-X, pp. 180 - 198.

  • Lies, Lothar (2006): Praesentia Christi. Theologische Gedanken zu den Gegenwartsweisen Christi (SC 7).
    In: Drewsen, Margarethe; Fischer, Mario (Hrsg.): Die Gegenwart des Gegenwärtigen. Festschrift für P. Gerd Haeffner SJ zum 65. Geburtstag. Freiburg i. Br. - München: Karl Alber., ISBN 3-495-48203-2, pp. 414 - 427.

  • Lies, Lothar (2006): Ruf nach der Papstkirche - Ankunft der Bischofskirche. Jakob Laynez SJ und die Ordo-Diskussion auf dem Konzil von Trient.
    In: Meßner, Reinhard; Pranzl, Rudolf (Hrsg.): Haec sacrosancta synodus. Konzils- und kirchengeschichtliche Beiträge. Regensburg: Pustet., ISBN 3-7917-1963-7, pp. 130 - 176.

  • Meßner, Reinhard (2006): Die "Lehre der Apostel" - eine syrische Kirchenordnung. Übersetzung und Anmerkungen.
    In: Breitsching, Konrad; Rees, Wilhelm (Hrsg.): Recht - Bürge der Freiheit. Festschrift für Johannes Mühlsteiger SJ zum 80. Geburtstag. Berlin: Duncker & Humblot (= Kanonistische Studien und Texte, 51)., ISBN 3-428-12262-3, pp. 305 - 335.

  • Meßner, Reinhard (2006): Die Synode von Seleukeia-Ktesiphon 410 und die Geschichte der ostsyrischen Messe.
    In: Meßner, Reinhard; Pranzl, Rudolf (Hrsg.): Haec sacrosancta synodus. Konzils- und kirchengeschichtliche Beiträge. Regensburg: Pustet., ISBN 3-7917-1963-7, pp. 60 - 85.

  • Meßner, Reinhard (2006): Geist und Gestalt des Gottesdienstes nach der Benediktregel.
    In: Häußling, Angelus A., Sander, Augustinus: Laacher Lesebuch zum Jubiläum der Kirchweihe 1156–2006. St. Ottilien: EOS-Verlag., ISBN 9783830672494, pp. 39 - 44.

  • Oesch, Josef M. (2006): Die gemeinsame Bibel von Juden und Christen. Der steinige Ausstieg aus dem katholischen Antijudaismus.
    In: Guggenberger, Wilhelm; Steinmair-Pösel, Petra: Religionen - Miteinander oder Gegeneinander? Vorträge der sechsten Innsbrucker Theologischen Sommertage. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= theologische trends, 15)., ISBN 3-631-55515-6, pp. 45 - 60.

  • Vonach, Andreas (2006): Auch Übersetzer sind Literaten. Jer 23,33-40 als lebendiges Zeugnis des Diaspora-Judentums im hellenistischen Alexandrien.
    In: Rollinger, Robert; Truschnegg, Brigitte (Hrsg.): Altertum und Mittelmeerraum: Die antike Welt diesseits und jenseits der Levante. Stuttgart: Franz Steiner Verlag (= Oriens et Occidens, 12)., ISBN 3-515-08738-9, pp. 549 - 560.

  • Fischer, Georg (2005): Jeremia - ein Prophet im Streit mit Allen.
    In: Knapp, Markus; Kobusch, Theo (Hrsg.): Querdenker. Visionäre und Außenseiter in Philosophie und Theologie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft., ISBN 3-534-18385-1, pp. 14 - 23.

  • Fischer, Georg (2005): The Need for a New Vision of the Torah.
    In: Otto, Eckart; LeRoux Jurie (Hrsg.): A Critical Study of the Pentateuch. An Encounter Between Europe and Africa. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Altes Testament und Moderne, 20)., ISBN 3-8258-8982-3, pp. 62 - 73.

  • Fischer, Georg (2005): Wann begannen die Israeliten, die Ägypter auszuplündern? Zur Interpretationsgeschichte von Ex 3,22 und 12,36.
    In: Rollinger, Robert (Hrsg.): Von Sumer bis Homer. Festschrift für Manfred Schretter zum 60.Geburtstag am 25.Februar 2004. Münster: Ugarit-Verlag (= Alter Orient und Altes Testament, 325)., ISBN 3-934628-66-4, pp. 257 - 268.

  • Fischer, Georg (2005): Zur Relativierung des Tempels im Jeremiabuch.
    In: Böhler, Dieter; Himbaza, Innocent; Hugo, Philippe (Hrsg.): L'Ecrit et l'Esprit. Etudes d'histoire du texte et de théologie biblique en hommage à Adrian Schenker. Festschrift für Adrian Schenker. Fribourg: Academic Press / Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (= Orbis Biblicus et Orientalis, 214)., ISBN 3-7278-1518-3, pp. 87 - 99.

  • Hasitschka, Martin (2005): "... damit die Welt glaubt" (Joh 17,21). Lebenspraxis der Kirche als universales Zeichen. Johanneische Perspektiven.
    In: Siebenrock, Roman; Sandler, Willibald (Hrsg.): Kirche als universales Zeichen. In memoriam Raymund Schwager SJ. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Beiträge zur mimetischen Theorie, 19)., ISBN 3-8258-8910-6, pp. 415 - 425.

  • Hasitschka, Martin (2005): Joh 8,44 im Kontext des Gesprächsverlaufes von Joh 8,21-59.
    In: Van Belle, Gilbert; Van der Watt, Jan G.; Maritz, Petrus (Hrsg.): Theology and Christology in the Fourth Gospel. Essays by the Members of the SNTS Johannine Writings Seminar. Leuven - Paris - Bristol: Peeters (= Bibliotheca Ephemeridum Theologicarum Lovaniensium, 184)., ISBN 90-429-1571-4, pp. 109 - 116.

  • Hasitschka, Martin (2005): Was sagen uns biblisch-apokalyptische Bilder heute? Christusbilder in der Offenbarung des Johannes.
    In: Böhm, Thomas H.; Wandinger, Nikolaus (Hrsg.): Wenn alles aus ist - Christliche Hoffnung angesichts von Tod und Weltende. Vorträge der fünften Innsbrucker Theologischen Sommertage 2004. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= theologische trends, 14)., ISBN 3-631-54382-4, pp. 89 - 110.

  • Hasitschka, Martin (2005): "Wer ist dieser?" (Mk 4,41). Gottes Wirken in der Welt: Der Mensch Jesus.
    In: Kögerler, Reinhart; Schörghofer, Gustav (Hrsg.): Wie wirkt Gott in der Welt? Theologische Zugänge und naturwissenschaftliche Sichtweisen. Linz: Verlag Wagner (= Forum St. Stephan. Gespräche zwischen Wissenschaft, Kultur und Kirche, 15)., ISBN 3-902330-10-4, pp. 93 - 103.

  • Lang, Martin (2005): Generationenkonflikt innerhalb der Mauern Uruks. Einige Bemerkungen zu Gestalt und Gehalt des sumerischen Kurzepos "Gilgamesch und Akka".
    In: Rollinger, Robert (Hrsg.): Von Sumer bis Homer. Festschrift für Manfred Schretter zum 60.Geburtstag am 25.Februar 2004. Münster: Ugarit-Verlag (= Alter Orient und Altes Testament, 325)., ISBN 3-934628-66-4, pp. 497 - 508.

  • Lies, Lothar (2005): Erlebte Feier eucharistischer Gemeinschaft in früher Vätertradition.
    In: Sattler, Dorothea (Hrsg.): Sakramente ökumenisch feiern. Vorüberlegungen für die Erfüllung einer Hoffnung. Für Theodor Schneider. Mainz a. Rhein: Matthias Grünewald., ISBN 3-7867-2551-9, pp. 220 - 255.

  • Meßner, Reinhard (2005): Grundlinien der Entwicklung des eucharistischen Gebets in der frühen Kirche.
    In: Gerhards, Albert; Brakmann, Heinzgerd; Klöckener, Martin (Hrsg.): Prex Eucharistica. Volumen III: Studia. Pars prima: Ecclesia antiqua et occidentalis. Fribourg: Academic Press (= Specilegium Friburgense. Texte zur Geschichte des kirchlichen Lebens, 42)., ISBN 3-7278-1487-X, pp. 3 - 41.

  • Oesch, Josef M. (2005): Drei Torarollen der Sammlungen BIBEL + ORIENT am Departement für Biblische Studien der Universität Fribourg.
    In: Böhler, Dieter; Himbaza, Innocent; Hugo, Philippe (Hrsg.): L'Ecrit et l'Esprit. Etudes d'histoire du texte et de théologie biblique en hommage à Adrian Schenker. Festschrift für Adrian Schenker. Fribourg: Academic Press / Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (= Orbis Biblicus et Orientalis, 214)., ISBN 3-7278-1518-3, pp. 248 - 265.

  • Oesch, Josef M. (2005): Metatextelemente in hebräischen Torarollen.
    In: Rollinger, Robert (Hrsg.): Von Sumer bis Homer. Festschrift für Manfred Schretter zum 60.Geburtstag am 25.Februar 2004. Münster: Ugarit-Verlag (= Alter Orient und Altes Testament, 325)., ISBN 3-934628-66-4, pp. 521 - 533.

  • Rollinger, Robert; Lang, Martin (2005): Die fliegenden Schlangen Arabiens: Transfer und Wandlung eines literarischen Motivs in der antiken Überlieferung - ein Florilegium.
    In: Beutler, Franziska; Hameter, Wolfgang (Hrsg.): "Eine ganz normale Inschrift" ... und ähnliches zum Geburtstag von Ekkehard Weber. Festschrift für Ekkehard Weber zu seinem 65. Geburtstag. Wien: Österreichische Gesellschaft für Archäologie (= Althistorisch-epigraphische Studien, 5)., pp. 101 - 109.

  • Vonach, Andreas (2005): Biblische Ursprünge apokalyptischen Denkens.
    In: Böhm, Thomas H.; Wandinger, Nikolaus (Hrsg.): Wenn alles aus ist - Christliche Hoffnung angesichts von Tod und Weltende. Vorträge der fünften Innsbrucker Theologischen Sommertage 2004. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= theologische trends, 14)., ISBN 3-631-54382-4, pp. 71 - 87.

  • Vonach, Andreas (2005): Israel als Zeichen unter den Völkern.
    In: Siebenrock, Roman; Sandler, Willibald (Hrsg.): Kirche als universales Zeichen. In memoriam Raymund Schwager SJ. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Beiträge zur mimetischen Theorie, 19)., ISBN 3-8258-8910-6, pp. 399 - 414.

  • Vonach, Andreas (2005): Lebensabschnitte als ständige Chance. Reflexionen über die Zeit (Kohelet 3,1-15).
    In: Groß, Dieter; Wellmann, Bettina (Hrsg.): Entdecken: Kohelet. Lese- und Arbeitsbuch zur Bibel. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk., ISBN 3-460-20063-4, pp. 40 - 51.

  • Fischer, Georg (2004): The Relationship between 2 Kings 17 and the Book of Jeremiah.
    In: Augustin, Matthias; Niemann, Hermann Michael (Hrsg.): "Basel und Bibel". Collected Communications to the XVIIth Congress of the International Organization for the Study of the Old Testament, Basel 2001. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des antiken Judentums, 51)., ISBN 3-631-51168-X, pp. 313 - 321.

  • Hasitschka, Martin (2004): Herrenmahl und Amt. Neutestamentliche Perspektiven.
    In: Hell, Silvia; Lies, Lothar (Hrsg.): Amt und Eucharistiegemeinschaft. Ökumenische Perspektiven und Probleme. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 3-7022-2576-5, pp. 37 - 44.

  • Hasitschka, Martin (2004): "Sie singen ein neues Lied". Hymnischer Lobpreis in Offb 4-5.
    In: Malina, Artur (Hrsg.): On His Way. Studies in Honour of Professor Klemens Stock, S.J. on the Occasion of his 70-th Birthday. Katowice: Księgarnia św. Jacka (= Studia y Materiały Wydziału Teologicznego Uniwersytetu Śląskiego w Katowicach, 21)., ISBN 83-7030-349-8, pp. 343 - 352.

  • Hasitschka, Martin (2004): Stets bereit zur Apologie (1 Petr 3,15). Glaube, Hoffnung und Liebe in den Petrusbriefen.
    In: Batlogg, Andreas R.; Delgado, Mariano; Siebenrock, Roman A. (Hrsg.): Was den Glauben in Bewegung bringt. Fundamentaltheologie in der Spur Jesu Christi. Festschrift für Karl H. Neufeld SJ. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder., ISBN 3-451-28317-4, pp. 377 - 385.

  • Hasitschka, Martin (2004): Von Jesus zur Kirche. Kennzeichen des Gottesvolkes im Neuen Testament.
    In: Sandler, Willibald; Vonach, Andreas (Hrsg.): Kirche: Zeichen des Heils - Stein des Anstoßes. Vorträge der vierten Innsbrucker Theologischen Sommertage 2003. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= theologische trends, 13)., ISBN 3-631-52564-8, pp. 11 - 29.

  • Heizer, Martha; Hell, Silvia (2004): Mit-Denken statt Nach-Denken. Glücksangebot Sakramente?
    In: Scharer, Matthias; Drexler, Christoph (Hrsg.): An Grenzen lernen. Neue Wege in der theologischen Didaktik. Mainz a. Rhein: Matthias Grünewald (= Kommunikative Theologie, 6)., pp. 79 - 91.

  • Hell, Silvia (2004): Amt und Eucharistie unter besonderer Berücksichtigung des Dialogs zwischen römisch-katholischer und evangelisch-lutherischer Kirche.
    In: Hell, Silvia; Lies, Lothar (Hrsg.): Amt und Eucharistiegemeinschaft. Ökumenische Perspektiven und Probleme. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 3-7022-2576-5, pp. 165 - 200.

  • Hell, Silvia; Lies, Lothar (2004): Bilanz.
    In: Hell, Silvia; Lies, Lothar (Hrsg.): Amt und Eucharistiegemeinschaft. Ökumenische Perspektiven und Probleme. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 3-7022-2576-5, pp. 257 - 262.

  • Lang, Martin (2004): Das Exodusgeschehen in der Joelschrift.
    In: Paganini, Simone; Paganini, Claudia; Markl, Dominik (Hrsg.): Führe mein Volk heraus. Zur innerbiblischen Rezeption der Exodusthematik. Festschrift für Georg Fischer. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang., ISBN 3-631-5263-X, pp. 61 - 77.

  • Lies, Lothar (2004): Beobachtungen zum priesterlichen Amt bei Rupert von Deutz.
    In: Batlogg, Andreas R.; Delgado, Mariano; Siebenrock, Roman A. (Hrsg.): Was den Glauben in Bewegung bringt. Fundamentaltheologie in der Spur Jesu Christi. Festschrift für Karl H. Neufeld SJ. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder., ISBN 3-451-28317-4, pp. 296 - 307.

  • Lies, Lothar (2004): Bischof Paulus Rusch und das Zweite Vatikanische Konzil (1959-1965).
    In: Alexander, Helmut; Kriegbaum, Bernhard SJ (Hrsg.): Bischof Paulus Rusch. Wächter und Lotse in stürmischer Zeit. Innsbruck: Verlag Kirche., ISBN 3-9014-5064-2, pp. 79 - 99.

  • Lies, Lothar (2004): Origenes defensus des Petrus Halloix SJ. Zum ungelösten Verhältnis von spiritueller und dogmatischer Geltung.
    In: Arnold, Johannes; Berndt, Rainer; Stammberger, Ralf M. W.; Feld, Christine (Hrsg.): Väter der Kirche. Ekklesiales Denken von den Anfängen bis in die Neuzeit. Festgabe für Hermann Josef Sieben zum 70. Geburtstag. Paderborn, München, Wien, Zürich: Schöningh., ISBN 3-506-70423-0, pp. 1051 - 1066.

  • Lies, Lothar (2004): Theologisch-historische Sondierungen zu Begriffen der Ämtertheologie.
    In: Hell, Silvia; Lies, Lothar (Hrsg.): Amt und Eucharistiegemeinschaft. Ökumenische Perspektiven und Probleme. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 3-7022-2576-5, pp. 97 - 141.

  • Meßner, Reinhard (2004): Das Amt der Einheit und die eschatologische Öffentlichkeit der Eucharistie.
    In: Hell, Silvia; Lies, Lothar (Hrsg.): Amt und Eucharistiegemeinschaft. Ökumenische Perspektiven und Probleme. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 3-7022-2576-5, pp. 143 - 164.

  • Meßner, Reinhard (2004): Die vielen gottesdienstlichen Überlieferungen und die eine liturgische Tradition. Liturgiewissenschaft zwischen historischer und systematischer Theologie.
    In: Hoping, Helmut; Jeggle-Merz, Birgit (Hrsg.): Liturgische Theologie. Aufgaben systematischer Liturgiewissenschaft. Paderborn, München, Wien, Zürich: Schöningh., ISBN 3-506-71707-3, pp. 33 - 56.

  • Stare, Mira (2004): Das neu gesungene Lied des Mose (Offb 15,3b-4).
    In: Paganini, Simone; Paganini, Claudia; Markl, Dominik (Hrsg.): Führe mein Volk heraus. Zur innerbiblischen Rezeption der Exodusthematik. Festschrift für Georg Fischer. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang., ISBN 3-631-5263-X, pp. 121 - 138.

  • Vonach, Andreas (2004): Bibel und Liturgie im Gespräch. Hochschuldidaktische und inhaltlich-praktische Reflexionen des STEP-Schlussblockes.
    In: Scharer, Matthias; Drexler, Christoph (Hrsg.): An Grenzen lernen. Neue Wege in der theologischen Didaktik. Mainz a. Rhein: Matthias Grünewald (= Kommunikative Theologie, 6)., pp. 31 - 43.

  • Vonach, Andreas (2004): Das Dilemma der Vergänglichkeit - Ein Beitrag zum Verständnis der Wortwurzel הבל bei Kohelet.
    In: Augustin, Matthias; Niemann, Hermann Michael (Hrsg.): "Basel und Bibel". Collected Communications to the XVIIth Congress of the International Organization for the Study of the Old Testament, Basel 2001. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des antiken Judentums, 51)., ISBN 3-631-51168-X, pp. 229 - 233.

  • Vonach, Andreas (2004): Kirche und Synagoge: Rückbesinnung und neue Annäherungsimpulse seit dem Zweiten Vatikanum.
    In: Sandler, Willibald; Vonach, Andreas (Hrsg.): Kirche: Zeichen des Heils - Stein des Anstoßes. Vorträge der vierten Innsbrucker Theologischen Sommertage 2003. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= theologische trends, 13)., ISBN 3-631-52564-8, pp. 31 - 59.

  • Fischer, Georg (2003): Das brennende Wort - an den Grenzen des Jeremiabuches.
    In: Vonach, Andreas; Fischer, Georg (Hrsg.): Horizonte biblischer Texte. Festschrift für Josef M. Oesch zum 60. Geburtstag. Fribourg: Academic Press / Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (= Orbis Biblicus et Orientalis, 196)., ISBN 3-7278-1446-2; 3-525-53053-6, pp. 47 - 58.

  • Fischer, Georg (2003): Exegese als Dialog. Grundsätzliches zur Auslegung biblischer Texte.
    In: Sedmak, Clemens (Hrsg.): Was ist gute Theologie? Innsbruck - Wien: Tyrolia (= Salzburger Theologische Studien, 20)., ISBN 3-7022-2510-2, pp. 137 - 150.

  • Fischer, Georg (2003): How can the rich love the poor? Old Testament suggestions for our present-day economy.
    In: Pandikattu, Kuruvilla; Vonach, Andreas (Hrsg.): Religion, Society and Economics. Eastern and Western Perspectives in Dialogue. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= Europäische Hochschulschriften, Reihe 23 (Theologie), 758)., ISBN 3-631-39955-3, pp. 15 - 22.

  • Fischer, Georg (2003): Spuren des Schöpfers. Zur Rolle der Natur im Ijobbuch.
    In: Fischer, Irmtraud; Rapp, Ursula; Schiller, Johannes (Hrsg.): Auf den Spuren der schriftgelehrten Weisen. Festschrift für Johannes Marböck anlässlich seiner Emeritierung. Berlin u.a.: De Gruyter (= Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, 331)., ISBN 3-11-017889-3, pp. 157 - 166.

  • Hasitschka, Martin (2003): Das gespaltene "Ich" in Röm 7,25b. Aspekte zum Erlösungsverständnis des Römerbriefes.
    In: Niewiadomski, Józef; Wandinger, Nikolaus (Hrsg.): Dramatische Theologie im Gespräch. Symposion/Gastmahl zum 65. Geburtstag von Raymund Schwager. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Beiträge zur mimetischen Theorie, 14)., ISBN 3-8258-6701-3, pp. 193 - 201.

  • Hasitschka, Martin (2003): Opfermetaphorik in Hebr 13,8-16. Eine bibeltheologische Skizze.
    In: Vonach, Andreas; Fischer, Georg (Hrsg.): Horizonte biblischer Texte. Festschrift für Josef M. Oesch zum 60. Geburtstag. Fribourg: Academic Press / Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (= Orbis Biblicus et Orientalis, 196)., ISBN 3-7278-1446-2; 3-525-53053-6, pp. 237 - 245.

  • Huber, Konrad (2003): Psalm 2 in der Offenbarung des Johannes.
    In: Vonach, Andreas; Fischer, Georg (Hrsg.): Horizonte biblischer Texte. Festschrift für Josef M. Oesch zum 60. Geburtstag. Fribourg: Academic Press / Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (= Orbis Biblicus et Orientalis, 196)., ISBN 3-7278-1446-2; 3-525-53053-6, pp. 247 - 273.

  • Huber, Konrad; Hasitschka, Martin (2003): Die Offenbarung des Johannes im Kanon der Bibel. Textinterner Geltungsanspruch und Probleme der kanonischen Rezeption.
    In: Auwers, Jean-Marie; de Jonge, Henk Jan (Hrsg.): The Biblical Canons. Fiftieth Colloquium Biblicum Lovaniense, July 25 to 27 2001. Leuven - Paris - Bristol: Peeters (= Bibliotheca Ephemeridum Theologicarum Lovaniensium, 163)., ISBN 90-429-1154-9, pp. 607 - 618.

  • Hubmann, Franz D.; Oesch, Josef M. (2003): Handschrift Nr. 388 - Fragment einer Tora-Rolle.
    In: Müller, Norbert (Hrsg.): Erlesenes und Erbauliches. Kulturschaffen der Reiner Mönche. Rein: Zisterzienserstift Rein., ISBN 3-900323-56-1, pp. 135 - 157.

  • Kriegbaum, Bernhard (2003): Die soziale Revolution des frühen Christentums.
    In: Breitsching, Konrad; Guggenberger, Wilhelm (Hrsg.): Der Mensch - Ebenbild Gottes. Vorträge der dritten Innsbrucker Theologischen Sommertage 2002. Thaur - Wien: Druck- und Verlagshaus Thaur (= theologische trends, 12)., ISBN 3-85400-129-0, pp. 45 - 66.

  • Meßner, Reinhard (2003): Der Gottesdienst in der vornizänischen Kirche.
    In: Mayeur, Jean-Marie (Hrsg.): Geschichte des Christentums. Religion, Politik, Kultur. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder., ISBN 3451222515, Vol. 1, pp. 340 - 441.

  • Meßner, Reinhard (2003): Der König der Herrlichkeit und seine Heiligen. Das Te Deum als kosmische Doxologie.
    In: Monninger, Dorothea (Red.): Doxologie: gesungene Theologie. Erträge aus dem 10. Interdisziplinären ökumenischen Seminar zum Kirchenlied. Hannover: Gemeinsame Arbeitsstelle für gottesdienstliche Fragen der EKD (GAGF) (= Arbeitsstelle Gottesdienst, 17)., pp. 12 - 21.

  • Meßner, Reinhard (2003): Gebetsrichtung, Altar und die exzentrische Mitte der Gemeinde.
    In: Gerhards, Albert; Sternberg, Th.; Zahner, W. (Hrsg.): Communio-Räume. Auf der Suche nach der angemessenen Raumgestalt katholischer Liturgie. Regensburg: Schnell & Steiner (= Bild ? Raum ? Feier, 2)., ISBN 3-7954-1583-7, pp. 27 - 36.

  • Meßner, Reinhard; Lang, Martin (2003): Die Freiheit zum Lobpreis des Namens. Identitätsstiftung im eucharistischen Hochgebet und in verwandten jüdischen Gebeten.
    In: Gerhards, Albert; Doeker, Andrea; Ebenbauer, Peter (Hrsg.): Identität durch Gebet. Zur gemeinschaftsbildenden Funktion institutionalisierten Betens im Judentum und Christentum. Paderborn, München, Wien, Zürich: Schöningh (= Studien zu Judentum und Christentum)., ISBN 3-506-72368-5, pp. 371 - 411.

  • Oesch, Josef M. (2003): Skizze einer formalen Gliederungshermeneutik der Sifre Tora.
    In: Korpel, Marjo C. A.; Oesch, Josef M. (Hrsg.): Unit Delimitation in Biblical Hebrew and Northwest Semitic Literature. Assen: Koninklijke Van Gorcum (= Pericope. Scripture as Written and Read in Antiquity, 4)., ISBN 90-232-3978-4, pp. 162 - 203.

  • Oesch, Josef M. (2003): Textdarstellungen in den hebräischen Sirachhandschriften.
    In: Fischer, Irmtraud; Rapp, Ursula; Schiller, Johannes (Hrsg.): Auf den Spuren der schriftgelehrten Weisen. Festschrift für Johannes Marböck anlässlich seiner Emeritierung. Berlin u.a.: De Gruyter (= Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, 331)., ISBN 3-11-017889-3, pp. 307 - 324.

  • Repschinski, Boris (2003): Of Mice and Men and Matthew 2.
    In: Pandikattu, Kuruvilla; Vonach, Andreas (Hrsg.): Religion, Society and Economics. Eastern and Western Perspectives in Dialogue. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= Europäische Hochschulschriften, Reihe 23 (Theologie), 758)., ISBN 3-631-39955-3, pp. 75 - 94.

  • Repschinski, Boris (2003): Πως ουν πληρωθωσιν αι γραφαι; Die Erfüllungszitate bei Matthäus als Testfall für die Testimonienhypothese.
    In: Vonach, Andreas; Fischer, Georg (Hrsg.): Horizonte biblischer Texte. Festschrift für Josef M. Oesch zum 60. Geburtstag. Fribourg: Academic Press / Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (= Orbis Biblicus et Orientalis, 196)., ISBN 3-7278-1446-2; 3-525-53053-6, pp. 169 - 194.

  • Stare, Mira (2003): "Die größere unter diesen ist die Liebe“ - Überlegungen zur paulinischen Trias von Glaube, Hoffnung und Liebe.
    In: Vonach, Andreas; Fischer, Georg (Hrsg.): Horizonte biblischer Texte. Festschrift für Josef M. Oesch zum 60. Geburtstag. Fribourg: Academic Press / Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (= Orbis Biblicus et Orientalis, 196)., ISBN 3-7278-1446-2; 3-525-53053-6, pp. 223 - 235.

  • Vonach, Andreas (2003): In the Name of God. The Theological and Social Components of Ancient Israel's Wars and Their Relationship to Some of Today's Struggles.
    In: Pandikattu, Kuruvilla; Vonach, Andreas (Hrsg.): Religion, Society and Economics. Eastern and Western Perspectives in Dialogue. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= Europäische Hochschulschriften, Reihe 23 (Theologie), 758)., ISBN 3-631-39955-3, pp. 115 - 126.

  • Vonach, Andreas (2003): Jerusalem als Symbol.
    In: Schwager, Raymund; Niewiadomski, Józef (Hrsg.): Religion erzeugt Gewalt - Einspruch! Innsbrucker Forschungsprojekt 'Religion - Gewalt - Kommunikation - Weltordnung'. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Beiträge zur mimetischen Theorie, 15)., ISBN 3-8258-6764-1, pp. 253 - 269.

  • Vonach, Andreas (2003): Musste nicht der Messias dies leiden? (Lk 24,26a). Alt- und zwischentestamentliche Annäherungen zur Frage der Leidensnotwendigkeit des Messias.
    In: Niewiadomski, Józef; Wandinger, Nikolaus (Hrsg.): Dramatische Theologie im Gespräch. Symposion/Gastmahl zum 65. Geburtstag von Raymund Schwager. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Beiträge zur mimetischen Theorie, 14)., ISBN 3-8258-6701-3, pp. 169 - 191.

  • Vonach, Andreas (2003): ‘Η Βααλ in der Jer-LXX. Erschließung neuer Horizonte als Übersetzungstechnik.
    In: Vonach, Andreas; Fischer, Georg (Hrsg.): Horizonte biblischer Texte. Festschrift für Josef M. Oesch zum 60. Geburtstag. Fribourg: Academic Press / Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (= Orbis Biblicus et Orientalis, 196)., ISBN 3-7278-1446-2; 3-525-53053-6, pp. 59 - 70.

  • Fischer, Georg (2002): Moses. A Charismatic Leader.
    In: Locker, Markus Ekkehard (Hrsg.): Led by the Spirit. Festschrift in Honor of Herbert Schneider, SJ. On the Occasion of His 65th Birthday. Manila: Loyola School of Theology., pp. 45 - 50.

  • Fischer, Georg (2002): Werfel als Interpret. Zur Jeremia-Deutung in seinem Roman Höret die Stimme.
    In: Tschuggnall, Peter (Hrsg): Religion - Literatur - Künste II. Ein Dialog. Mit einem Grußwort von Alois Kothgasser. Anif / Salzburg: Mueller-Speiser (= Im Kontext, 14)., ISBN 3-85145-061-2, pp. 217 - 243.

  • Hasitschka, Martin (2002): Beobachtungen zur Chronologie und Topographie der Passionsgeschichte nach Johannes.
    In: Hofrichter, Peter Leander (Hrsg.): Für und wider die Priorität des Johannesevangeliums. Symposion in Salzburg am 10. März 2000. Hildesheim, Zürich, New York: Olms (= Theologische Texte und Studien, 9)., ISBN 3-487-11692-8, pp. 151 - 159.

  • Hasitschka, Martin (2002): Der Sohn Gottes - geliebt und geprüft. Zusammenhang von Taufe und Versuchung Jesu bei den Synoptikern.
    In: Niemand, Christoph (Hrsg.): Forschungen zum Neuen Testament und seiner Umwelt. Festschrift für Albert Fuchs. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge, 7)., ISBN 3-631-37714-2, pp. 71 - 80.

  • Hasitschka, Martin (2002): "Nahe gekommen ist das Reich der Himmel". Faszinierende und zugleich "unbequeme" Botschaft Jesu nach dem Matthäusevangelium.
    In: Sandler, Willibald; Wandinger, Nikolaus (Hrsg.): Der unbequeme Gott. Vorträge der zweiten Innsbrucker Theologischen Sommertage 2001. Thaur - Wien: Druck- und Verlagshaus Thaur (= theologische trends, 11)., ISBN 3-85400-121-5, pp. 35 - 46.

  • Hasitschka, Martin (2002): "Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich" (Röm 11,18). Juden und Christen verbunden in messianischer Hoffnung.
    In: Batlogg, Andreas R.; Egger, Klaus (Hrsg.): Dank an Reinhold Stecher. Perspektiven eines Lebens. Festgabe zum 80. Geburtstag. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 3-7022-2413-0, pp. 120 - 126.

  • Hasitschka, Martin (2002): Singing of Redemption in the Midst of Tribulation. Hymnic texts in the Revelation to John.
    In: Locker, Markus Ekkehard (Hrsg.): Led by the Spirit. Festschrift in Honor of Herbert Schneider, SJ. On the Occasion of His 65th Birthday. Manila: Loyola School of Theology., pp. 131 - 140.

  • Hasitschka, Martin (2002): Vision vom kommenden Jerusalem (Offb 21,1-22,5). Die Offenbarung des Johannes als Beispiel für literarische Rezeption innerhalb der Bibel.
    In: Tschuggnall, Peter (Hrsg): Religion - Literatur - Künste II. Ein Dialog. Mit einem Grußwort von Alois Kothgasser. Anif / Salzburg: Mueller-Speiser (= Im Kontext, 14)., ISBN 3-85145-061-2, pp. 547 - 555.

  • Hasitschka, Martin (2002): Zusammenhang zwischen Taufe und Eucharistie. Neutestamentliche Perspektiven.
    In: Hell, Silvia; Lies, Lothar (Hrsg.): Taufe und Eucharistiegemeinschaft. Ökumenische Perspektiven und Probleme. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 3-7022-2426-2, pp. 9 - 18.

  • Hell, Silvia (2002): Wechselseitige Anerkennung der Taufe und die Frage der Zulassung zur Kommunion.
    In: Hell, Silvia; Lies, Lothar (Hrsg.): Taufe und Eucharistiegemeinschaft. Ökumenische Perspektiven und Probleme. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 3-7022-2426-2, pp. 63 - 86. (Web link)

  • Huber, Konrad (2002): Being Alive to God in Christ. Some Perspectives on Human Fulfilment from Paul's Anthropology in Romans 5-8.
    In: Pandikattu, Kuruvilla; Quitterer, Josef (Hrsg.): Human Longing and Fulfilment. East Encounters West. Pune: Jnana-Deepa Vidyapeeth (JDV)., ISBN 0-9709782-1-8, pp. 133 - 146.

  • Lies, Lothar (2002): Das Verhältnis von Taufe zu Eucharistie im 2. Vatikanischen Konzil.
    In: Hell, Silvia; Lies, Lothar (Hrsg.): Taufe und Eucharistiegemeinschaft. Ökumenische Perspektiven und Probleme. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 3-7022-2426-2, pp. 35 - 61.

  • Lies, Lothar (2002): Zur Kategorie des Ästhetischen in systematischer Theologie.
    In: Tschuggnall, Peter (Hrsg): Religion - Literatur - Künste II. Ein Dialog. Mit einem Grußwort von Alois Kothgasser. Anif / Salzburg: Mueller-Speiser (= Im Kontext, 14)., ISBN 3-85145-061-2, pp. 539 - 546.

  • Meßner, Reinhard (2002): Ansätze für eine ökumenische Liturgiewissenschaft.
    In: Ratzmann, Wolfgang (Hrsg.): Grenzen überschreiten. Profile und Perspektiven der Liturgiewissenschaft. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt (= Beiträge zu Liturgie und Spiritualität, 9)., ISBN 3-374-01957-9, pp. 127 - 137.

  • Meßner, Reinhard (2002): Liturgiewissenschaftliche Anmerkungen zum Verhältnis von Taufe und Eucharistiegemeinschaft.
    In: Hell, Silvia; Lies, Lothar (Hrsg.): Taufe und Eucharistiegemeinschaft. Ökumenische Perspektiven und Probleme. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 3-7022-2426-2, pp. 19 - 34.

  • Meßner, Reinhard (2002): Reformen des Gottesdienstes in der Wittenberger Reformation.
    In: Klöckener, Martin; Kranemann, Benedikt (Hrsg.): Liturgiereformen. Historische Studien zu einem bleibenden Grundzug des christlichen Gottesdienstes. Teil I: Biblische Modelle und Liturgiereformen von der Frühzeit bis zur Aufklärung. [FS Angelus A. Häußling]. Münster: Aschendorff (= Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen, 88)., ISBN 3-402-04067-0, pp. 381 - 416.

  • Oesch, Josef M. (2002): Der Dialog mit dem biblischen Jonabuch in der deutschsprachigen Literatur nach 1945. Eine intertextuelle Studie.
    In: Tschuggnall, Peter (Hrsg): Religion - Literatur - Künste II. Ein Dialog. Mit einem Grußwort von Alois Kothgasser. Anif / Salzburg: Mueller-Speiser (= Im Kontext, 14)., ISBN 3-85145-061-2, pp. 107 - 122.

  • Fischer, Georg (2001): Betroffen von Gottes Wort. Prophetie damals und heute.
    In: Huber, Konrad; Repschinski, Boris (Hrsg.): Wort zum Leben - die Bibel. Beiträge zum Jahr der Bibel. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 3-7022-2419-X, pp. 41 - 55.

  • Fischer, Georg (2001): Die Josefsgeschichte als Modell für Versöhnung.
    In: Wénin, André (Hrsg.): Studies in the Book of Genesis. Literature, Redaction and History. Leuven - Paris - Bristol: Peeters (= Bibliotheca Ephemeridum Theologicarum Lovaniensium, 155)., ISBN 90-429-0934-X, pp. 243 - 271.

  • Fischer, Georg (2001): Filmtechniken als Verstehenshilfen für biblische Erzählungen. Am Beispiel von Ex 1-15.
    In: Tschuggnall, Peter (Hrsg.): Religion - Literatur - Künste III. Perspektiven einer Begegnung am Beginn eines neuen Millenniums. Anif / Salzburg: Mueller-Speiser (= Im Kontext, 15)., ISBN 3-85145-062-0, pp. 524 - 529.

  • Hasitschka, Martin (2001): Bedrängtes und verherrlichtes Gottesvolk. Kirchenverständnis der Apokalypse.
    In: Huber, Konrad; Repschinski, Boris (Hrsg.): Wort zum Leben - die Bibel. Beiträge zum Jahr der Bibel. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 3-7022-2419-X, pp. 143 - 155.

  • Hasitschka, Martin (2001): "Er machte uns zu einem Königreich, zu Priestern seinem Gott und Vater." (Offb 1,6). Bezeugung der Würde der Christen als Stärkung im Glauben.
    In: Breitsching, Konrad; Rees, Wilhelm (Hrsg.): Tradition - Wegweisung in die Zukunft. Festschrift für Johannes Mühlsteiger SJ zum 75. Geburtstag. Berlin: Duncker & Humblot (= Kanonistische Studien und Texte, 46)., ISBN 3-428-10489-7, pp. 5 - 12.

  • Hell, Silvia (2001): Ehetheologische Aspekte unter besonderer Berücksichtigung konfessionsverschiedener / -verbindender Ehen. Dogmatisch-rechtliche Implikationen.
    In: Breitsching, Konrad; Rees, Wilhelm (Hrsg.): Tradition - Wegweisung in die Zukunft. Festschrift für Johannes Mühlsteiger SJ zum 75. Geburtstag. Berlin: Duncker & Humblot (= Kanonistische Studien und Texte, 46)., ISBN 3-428-10489-7, pp. 35 - 56.

  • Huber, Konrad (2001): Faszination der Person Jesu. Jesus Christus im Spiegel der Evangelien.
    In: Huber, Konrad; Repschinski, Boris (Hrsg.): Wort zum Leben - die Bibel. Beiträge zum Jahr der Bibel. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 3-7022-2419-X, pp. 95 - 112.

  • Huber, Konrad (2001): Von Pianisten und Musikern. Bemerkungen zur theologischen Dimension der Bibelwissenschaft.
    In: Huber, Konrad; Prüller-Jagenteufel, Gunter M.; Winkler, Ulrich (Hrsg.): Zukunft der Theologie - Theologie der Zukunft. Zu Selbstverständnis und Relevanz der Theologie. Thaur - Wien: Druck- und Verlagshaus Thaur (= theologische trends, 10)., ISBN 3-85400-118-5, pp. 116 - 130. (Web link)

  • Meßner, Reinhard (2001): Die Grundstruktur der Taufe im römischen Ritus.
    In: Taft, R. F.; Winkler, G. (Hrsg.): Acts of the International Congress Comparative Liturgy Fifty Years after Anton Baumstark (1872-1948). Rom: Pontificio Ist. Orientale (= OCA, 265)., ISBN 88-7210-333-9, pp. 891 - 905.

  • Repschinski, Boris (2001): Menschen verkünden Christus. Die Ausbreitung des Christentums und der urkirchliche Glaube.
    In: Huber, Konrad; Repschinski, Boris (Hrsg.): Wort zum Leben - die Bibel. Beiträge zum Jahr der Bibel. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 3-7022-2419-X, pp. 157 - 177.

  • Vonach, Andreas (2001): "Das Auge wird nicht satt zu sehen und das Ohr nicht voll vom Hören" (Koh 1,8b). Vom theologischen Umgang mit sich verändernden gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Gegebenheiten innerhalb der alttestamentlichen Weisheitstradition.
    In: Vonach, Andreas (Hrsg.): Die Götter kommen wieder. Religion - Religiosität - Neue Götter. Thaur: Österreicher Kulturverlag (= theologische trends, 9)., ISBN 3-85400-112-6, pp. 116 - 136.

  • Vonach, Andreas (2001): Glaube im Umbruch. Die alttestamentliche Weisheitsliteratur als Antwort auf eine sich wandelnde Gesellschaft.
    In: Huber, Konrad; Repschinski, Boris (Hrsg.): Wort zum Leben - die Bibel. Beiträge zum Jahr der Bibel. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 3-7022-2419-X, pp. 79 - 94.

  • Vonach, Andreas (2001): Reinhard Meys "Selig sind die Verrückten" als Paradigma einer zeitgemäßen Aktualisierung eines biblischen Motivs.
    In: Tschuggnall, Peter (Hrsg.): Religion - Literatur - Künste III. Perspektiven einer Begegnung am Beginn eines neuen Millenniums. Anif / Salzburg: Mueller-Speiser (= Im Kontext, 15)., ISBN 3-85145-062-0, pp. 516 - 523.

  • Hasitschka, Martin (2000): Thesen zu Mt 16,13-19.
    In: Hell, Silvia; Lies, Lothar (Hrsg.): Papstamt. Hoffnung, Chance, Ärgernis. Ökumenische Diskussion in einer globalisierten Welt. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 3-7022-2376-2, pp. 263 - 264.

  • Hasitschka, Martin (2000): Zukunftsperspektiven aus der Orientierung an den Ursprüngen.
    In: Mathis, C.; Oberhofer, P.; Schuchter, P.: Tage kommen. Zukunft der Theologie. Innsbruck: Studia Universitätsverlag (= Ulithiana, 3)., ISBN 978-3-901502-26-2, pp. 87 - 89.

  • Hell, Silvia (2000): Das Papstamt aus ökumenischer Sicht. Dienst globaler Einheit?
    In: Hell, Silvia; Lies, Lothar (Hrsg.): Papstamt. Hoffnung, Chance, Ärgernis. Ökumenische Diskussion in einer globalisierten Welt. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 3-7022-2376-2, pp. 191 - 210. (Web link)

  • Hell, Silvia (2000): Einig im Verständnis der Rechtfertigung. Auf der Suche nach einem tragfähigen Konsens.
    In: Hell, Silvia (Hrsg.): Die Glaubwürdigkeit christlicher Kirchen. Auf dem Weg ins 3. Jahrtausend. Festschrift für Lothar Lies SJ. Mit Geleitworten von Kardinal Dr. Christoph Schönborn und Bischof Dr. Alois Kothgasser. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 3-7022-2337-1, pp. 85 - 113. (Web link)

  • Hell, Silvia; Lies, Lothar (2000): Rückblick und Ausblick.
    In: Hell, Silvia; Lies, Lothar (Hrsg.): Papstamt. Hoffnung, Chance, Ärgernis. Ökumenische Diskussion in einer globalisierten Welt. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 3-7022-2376-2, pp. 283 - 285.

  • Kriegbaum, Bernhard (2000): De communione Christianae unitatis. Das Gespräch der Christen untereinander.
    In: Hell, Silvia (Hrsg.): Die Glaubwürdigkeit christlicher Kirchen. Auf dem Weg ins 3. Jahrtausend. Festschrift für Lothar Lies SJ. Mit Geleitworten von Kardinal Dr. Christoph Schönborn und Bischof Dr. Alois Kothgasser. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 3-7022-2337-1, pp. 19 - 53.

  • Kriegbaum, Bernhard (2000): Sieben Thesen zur einheitsstiftenden Funktion des Papstamtes.
    In: Hell, Silvia; Lies, Lothar (Hrsg.): Papstamt. Hoffnung, Chance, Ärgernis. Ökumenische Diskussion in einer globalisierten Welt. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 3-7022-2376-2, pp. 265 - 268.

  • Lies, Lothar (2000): Zum globalen Verständnis von Ex-Cathedra-Entscheidungen.
    In: Hell, Silvia; Lies, Lothar (Hrsg.): Papstamt. Hoffnung, Chance, Ärgernis. Ökumenische Diskussion in einer globalisierten Welt. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 3-7022-2376-2, pp. 167 - 189.

  • Meßner, Reinhard (2000): Die Kirche an der Wende zum neuen Äon. Vorüberlegungen zu einer Theologie der eucharistischen Anamnese.
    In: Hell, Silvia (Hrsg.): Die Glaubwürdigkeit christlicher Kirchen. Auf dem Weg ins 3. Jahrtausend. Festschrift für Lothar Lies SJ. Mit Geleitworten von Kardinal Dr. Christoph Schönborn und Bischof Dr. Alois Kothgasser. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 3-7022-2337-1, pp. 209 - 238.

  • Meßner, Reinhard (2000): Zur Eucharistie in den Thomasakten. Zugleich ein Beitrag zur Frühgeschichte der eucharistischen Epiklese.
    In: Feulner, Hans-Jürgen: Crossroad of Cultures. Studies in Liturgy and Patristics in Honor of Gabriele Winkler. Rom: Edizioni Orientalia Christiana (= Orientalia Christiana Analecta, 260)., ISBN 8872103258, pp. 493 - 513.

  • Oesch, Josef M. (2000): Skizze einer synchronen und diachronen Gliederungskritik im Rahmen der alttestamentlichen Textkritik.
    In: Korpel, Marjo C. A.; Oesch, Josef M. (Hrsg.): Delimitation Criticism. A New Tool in Biblical Scholarship. Assen: Koninklijke Van Gorcum (= Pericope. Scripture as Written and Read in Antiquity, 1)., ISBN 90-232-3656-4, pp. 197 - 229.

  • Hasitschka, Martin (1999): Die Führer Israels: Mose, Josua und die Richter.
    In: Öhler, M. (Hrsg.): Alttestamentliche Gestalten im Neuen Testament. Beiträge zur Biblischen Theologie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft., ISBN 3-534-13836-8, pp. 117 - 140.

  • Huber, Konrad (1999): Die Könige Israels: Saul, David und Salomo.
    In: Öhler, M. (Hrsg.): Alttestamentliche Gestalten im Neuen Testament. Beiträge zur Biblischen Theologie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft., ISBN 3-534-13836-8, pp. 161 - 183.

  • Huber, Konrad (1999): "Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen" (Joh 14,9). Jesus als Ort der Gottes-Offenbarung im Johannesevangelium.
    In: Kanzian, Christian; Siebenrock, Roman: Gottesentdeckungen. Thaur - Wien: Druck- und Verlagshaus Thaur (= theologische trends, 8)., pp. 73 - 97.

  • Lies, Lothar (1999): Die Lehre der Unterscheidung der Geister bei Origenes und Ignatius von Loyola.
    In: Bienert, Wolfgang A.; Kühneweg, Uwe (Hrsg.): Origeniana Septima. Origenes in den Auseinandersetzungen des 4. Jahrhunderts. Leuven: Univ. Press (= Bibliotheca Ephemeridum Theologicarum Lovaniensium, 137)., ISBN 90-49-0680-4, pp. 717 - 732.

  • Hasitschka, Martin (1998): Der Logos und sein(e) Zeuge(n). Joh 1,1-18: Das Johannes-Evangelium in verdichteter Form.
    In: Tschuggnall, Peter (Hrsg.): Religion - Literatur - Künste. Aspekte eines Vergleichs. Anif / Salzburg: Mueller-Speiser (= Im Kontext, 4)., ISBN 3-85145-031-0, pp. 173 - 178.

  • Hasitschka, Martin (1998): "Um Mitternacht priesen sie Gott in Lobliedern" (Apg 16,25). Lobpreis Gottes in Leidenssituationen als ein Merkmal biblischer Spiritualität.
    In: Kanzian, Christian: Gott finden in allen Dingen. Theologie und Spiritualität. Thaur - Wien: Druck- und Verlagshaus Thaur (= theologische trends, 7)., pp. 49 - 59.

  • Vonach, Andreas (1998): Gottes Souveränität anerkennen. Zum Verständnis der "Kanonformel" in Koh 3,14.
    In: Schoors, Antoon (Hrsg.): Qohelet in the Context of Wisdom. Leuven - Paris - Bristol: Peeters (= Bibliotheca Ephemeridum Theologicarum Lovaniensium, 136)., ISBN 90-429-0589-1, pp. 391 - 397.

  • Hasitschka, Martin (1997): Die Verwendung der Schrift in Mt 4,1-11.
    In: Tuckett, C. M. (Hrsg.): The Scriptures in the Gospels. Papers given at the 45th session of the Colloquium Biblicum Lovaniense (31th july - 2nd august 1996). Leuven: University Press (= Bibliotheca Ephemeridum Theologicarum Lovaniensium, 131)., ISBN 90-6186-802-9, pp. 487 - 490.

  • Hasitschka, Martin (1996): Befreiung von Sünde nach dem Johannesevangelium.
    In: Frankemölle, Hubert (Hrsg.): Sünde und Erlösung im Neuen Testament. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder (= Quaestiones disputatae, 161)., ISBN 3-451-02161-7, pp. 92 - 107.

  • Hell, Silvia (1996): Herz Jesu - Ausdruck göttlicher Leiden-schaft.
    In: Larcher, Gerhard (Hrsg.): 200 Jahre Herz-Jesu-Gelöbnis des Landes Tirol. Kunstpreis der Diözese Innsbruck. Stift Wilten 19. April - 5. Mai 1996; Stift Stams 11. Mai - 28. September 1996. Eigenverlag., pp. 32 - 40.

  • Lies, Lothar (1996): Gott hat kein kitschiges Herz für die Menschen.
    In: Larcher, Gerhard (Hrsg.): 200 Jahre Herz-Jesu-Gelöbnis des Landes Tirol. Kunstpreis der Diözese Innsbruck. Stift Wilten 19. April - 5. Mai 1996; Stift Stams 11. Mai - 28. September 1996. Eigenverlag., pp. 23 - 31.

  • Lies, Lothar; Hell, Silvia (1995): Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Innsbruck.
    In: Zerfaß, Rolf (Hrsg.): 20 Jahre Theologischer Grundkurs. Bilanz und Perspektiven. Dokumentation einer Studientagung am 25./26. November 1994 in Mainz. Eigenverlag., pp. 92 - 94.

  • Meßner, Reinhard (1995): Einige Probleme des eucharistischen Hochgebets.
    In: Meßner, Reinhard (Hrg.): Bewahren und Erneuern. Studien zur Meßliturgie. Festschrift für Hans Bernhard Meyer SJ zum 70. Geburtstag. Innsbruck - Wien: Tyrolia (= Innsbrucker theologische Studien, 42)., ISBN 3-7022-1968-4, pp. 174 - 201.

  • Hasitschka, Martin (1994): "Ich war fremd" - Missionsauftrag und Weltgericht im Matthäusevangelium.
    In: Siebenrock, Roman (Hrsg.): Christliches Abendland - Ende oder Neuanfang? Thaur: Österreicher Kulturverlag (= theologische trends, 6)., ISBN 3-85395-165-1, pp. 119 - 131.

  • Hell, Silvia (1994): Geeint im Leben - getrennt im Bekenntnis. Eine Herausforderung für die christlichen Kirchen in einem Europa von morgen.
    In: Siebenrock, Roman (Hrsg.): Christliches Abendland - Ende oder Neuanfang? Thaur: Österreicher Kulturverlag (= theologische trends, 6)., ISBN 3-85395-165-1, pp. 147 - 164.

  • Hasitschka, Martin (1989): Die Botschaft Jesu vom nahegekommenen Reich Gottes und die darin begründete soziale Wirklichkeit.
    In: Niewiadomski, Józef (Hrsg.): Verweigerte Mündigkeit? Politische Kultur und die Kirche. Thaur: Österreicher Kulturverlag (= theologische trends, 2)., ISBN 3-85395-131-7, pp. 143 - 153.

  • Lies, Lothar (1987): Origenes' Eucharistieauffassung zwischen den Konfessionen.
    In: Lies, Lothar: Origeniana Quarta. Die Referate des 4. Internationalen Origeneskongresses (Innsbruck, 2.-6. September 1985). Innsbruck - Wien: Tyrolia (= Innsbrucker theologische Studien, 19)., ISBN 3-7022-1631-6, pp. 471 - 483.

  • Dexinger, Ferdinand; Hasitschka, Martin (1985): Gerasa.
    In: Dexinger, Ferdinand; Oesch, Josef M.; Sauer, Georg (Hrsg.): Jordanien. Auf den Spuren alter Kulturen. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 3-7022-1565-4, pp. 151 - 153.

  • Lies, Lothar (1984): Verbalpräsenz - Aktualpräsenz - Realpräsenz. Versuch einer systematischen Begriffsbestimmung.
    In: Lies, Lothar (Hrsg.): Praesentia Christi. Festschrift Johannes Betz zum 70. Geburtstag dargebracht von Kollegen, Freunden, Schülern. Düsseldorf: Patmos., pp. 79 - 100.

Book Chapter (Other)
  • Vonach, Andreas (2023): Eheterminologie und Ehemoral im Buch Rut.
    In: Schmid Pfändler, Brigitta; Fieger, Michael: Nicht am Ende mit dem Latein. Die Vulgata aus heutiger Sicht. Lausanne: Peter Lang., ISBN 978-3-0343-4744-0, pp. 82 - 83. (DOI) (Web link)

  • Vonach, Andreas (2023): Tugend / Tugendhaftigkeit (virtus).
    In: Schmid Pfändler, Brigitta; Fieger, Michael: Nicht am Ende mit dem Latein. Die Vulgata aus heutiger Sicht. Lausanne: Peter Lang., ISBN 978-3-0343-4744-0, pp. 61 - 63. (DOI) (Web link)

  • Collinet, Benedikt; Fischer, Georg (2022): Einleitung.
    In: Collinet, Benedikt J.; Fischer, Georg: Karl Rahner und die Bibel. Interdisziplinäre Perspektiven. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder (= Quaestiones disputatae, 326)., ISBN 978-3-451-02326-2, pp. 13 - 24. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): Reflexion und Vision.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 500 - 502. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): Vorstellung der Beiträge.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 17 - 30. (Web link)

  • Wassilowsky, Günther (2014): „Man ist in einen Topf geworfen“. Interview mit Günther Wassilowsky über die Rolle Karl Rahners als Konzilstheologe.
    In: Kolosz, Martin: Karl Rahner. Innsbrucker Jahre. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-0837-5, pp. 71 - 73. (Web link)

  • Schattner-Rieser, Ursula (2013): Fragment du Deutéronome de type « samaritain » (XDeut ?). XDeut?
    In: Berthelot, Katell; Langlois, Michaël; Legrand, Thierry: Torah. Deutéronome et Pentateuque dans son ensemble. Édition et traduction des manuscrits Hébreux, Araméens et Grecs. Paris: Editions du Cerf (= La Bibliothèque de Qumrân, 3a)., ISBN 978-2-204-10136-3, pp. 127 - 131. (Full-text) (Web link)

  • Schattner-Rieser, Ursula (2013): 1QDeutéronomea (1QDeuta). 1Q4.
    In: Berthelot, Katell; Langlois, Michaël; Legrand, Thierry: Torah. Deutéronome et Pentateuque dans son ensemble. Édition et traduction des manuscrits Hébreux, Araméens et Grecs. Paris: Editions du Cerf (= La Bibliothèque de Qumrân, 3a)., ISBN 978-2-204-10136-3, pp. 5 - 19. (Full-text) (Web link)

  • Schattner-Rieser, Ursula (2013): 4QDeutéronomem (4QDeutm). 4Q40.
    In: Berthelot, Katell; Langlois, Michaël; Legrand, Thierry: Torah. Deutéronome et Pentateuque dans son ensemble. Édition et traduction des manuscrits Hébreux, Araméens et Grecs. Paris: Editions du Cerf (= La Bibliothèque de Qumrân, 3a)., ISBN 978-2-204-10136-3, pp. 93 - 97. (Full-text) (Web link)

  • Schattner-Rieser, Ursula; Legrand, Thierry (2013): 4QDeutéronomeb (4QDeutb). 4Q29.
    In: Berthelot, Katell; Langlois, Michaël; Legrand, Thierry: Torah. Deutéronome et Pentateuque dans son ensemble. Édition et traduction des manuscrits Hébreux, Araméens et Grecs. Paris: Editions du Cerf (= La Bibliothèque de Qumrân, 3a)., ISBN 978-2-204-10136-3, pp. 49 - 61. (Full-text) (Web link)

Book Chapter (Bibliography)
  • Karmann, Thomas R. (2020): Bibliography of the Protevangelium Jacobi.
    In: Bremmer, Jan N.; Doole, James Andrew; Karmann, Thomas R.; Nicklas, Tobias; Repschinski, Boris: The Protevangelium of James. Leuven - Paris - Bristol: Peeters (= Studies on Early Christian Apocrypha, 16)., ISBN 978-9-042-93998-1, pp. 312 - 327.

  • Alexander, Helmut; Kriegbaum, Bernhard (2004): Verzeichnis der wichtigsten von Bischof DDr. Paul Rusch verfassten Schriften.
    In: Alexander, Helmut; Kriegbaum, Bernhard SJ (Hrsg.): Bischof Paulus Rusch. Wächter und Lotse in stürmischer Zeit. Innsbruck: Verlag Kirche., ISBN 3-9014-5064-2, p. 145.

Book Chapter (Editorial)
  • Bauer, Nicole Maria; Doole, James Andrew (2024): Concluding Remarks.
    In: Bauer, Nicole Maria; Doole, James Andrew: Ideas of Possession: Interdisciplinary and Transcultural Perspectives. Oxford: Oxford University Press., ISBN 9780197679920, pp. 433 - 434. (DOI) (Web link)

  • Bauer, Nicole Maria; Doole, James Andrew (2024): Introduction: An Interdisciplinary and Transcultural Approach to the Study of Possession.
    In: Bauer, Nicole Maria; Doole, James Andrew: Ideas of Possession: Interdisciplinary and Transcultural Perspectives. Oxford: Oxford University Press., ISBN 9780197679920, pp. 1 - 16. (DOI) (Web link)

  • Schattner-Rieser, Ursula; Stare, Mira (2024): Bibelwissenschaftler und Jubilare: Martin Hasitschka und Josef M. Oesch Humanisten im Einsatz für Gerechtigkeit und gegen Missbrauch – geehrt in diesem Band.
    In: Schattner-Rieser, Ursula; Rees, Wilhelm (Hg.): Religion, Macht, Strukturen, Missbrauch. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-99106-131-1, pp. 13 - 16. (DOI) (Web link)

  • Moosbrugger, Mathias (2023): Petrus Canisius in Innsbruck.
    In: Moosbrugger, Mathias (Hg.): Petrus Canisius zwischen alten Traditionen und neuen Zeiten. Innsbrucker Petrus-Canisius-Tagung 2021. Münster: Aschendorff (= Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, 179)., ISBN 978-3-402-11619-7, pp. 1 - 5. (Web link)

  • Collinet, Benedikt; Fischer, Georg (2022): Vorwort.
    In: Collinet, Benedikt J.; Fischer, Georg: Karl Rahner und die Bibel. Interdisziplinäre Perspektiven. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder (= Quaestiones disputatae, 326)., ISBN 978-3-451-02326-2, pp. 5 - 6. (Web link)

  • Klöckener, Martin; Meßner, Reinhard (2022): Vorwort der Herausgeber.
    In: Klöckener, Martin; Meßner, Reinhard: Wissenschaft der Liturgie. Begriff, Geschichte, Konzepte. Regensburg: Friedrich Pustet (= Gottesdienst der Kirche. Handbuch der Liturgiewissenschaft, 1, Teil 1)., ISBN 978-3-7917-3364-7, pp. 9 - 14. (Web link)

  • Lumma, Liborius; Rees, Wilhelm; Vonach, Andreas (2022): Vorwort der Herausgeber.
    In: Lumma, Liborius; Rees, Wilhelm; Vonach, Andreas: Religiöse Autoritäten. Beiträge aus dem Innsbrucker Forschungszentrum "Synagoge und Kirchen". Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-99106-075-8, pp. 9 - 10. (Web link)

  • Fischer, Georg (2020): Introduction.
    In: Fischer, Georg: Jeremiah Studies. From Text and Contexts to Theology. Tübingen: Mohr Siebeck (= Forschungen zum Alten Testament (FAT), 139)., ISBN 978-3-16-158918-8, pp. 1 - 27. (Web link)

  • Fürst, Alfons; Karmann, Thomas (2020): Vorwort.
    In: Fürst, Alfons; Karmann, Thomas: Verurteilung des Origenes: Kaiser Justinian und das Konzil von Konstantinopel 553. Münster: Aschendorff (= Adamantiana, 15)., ISBN 978-3-402-13739-0, pp. 5 - 6. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): A) Biographische Hintergründe.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 13 - 16. (Web link)

  • Moosbrugger, Mathias; Peter, Karin (2019): Dogma in dramatischen Geschichten: Der theologische Erzähler Józef Niewiadomski.
    In: Moosbrugger, Mathias; Peter, Karin (Hrsg.): Józef Niewiadomski: Dramatische Figuren des Glaubens. Christlich glauben in den Herausforderungen von heute. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder., ISBN 9783451384011, pp. 9 - 20. (Web link)

  • Fischer, Georg (2018): Foreword.
    In: Wenkel, Heiko: The Book of the Twelve: An Anthology of Prophetic Books or The Result of Complex Redactional Processes? Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (= Osnabrücker Studien zur Jüdischen und Christlichen Bibel (OSJCB), 4)., ISBN 978-3-8471-0730-9, pp. 11 - 12. (Web link)

  • Vonach, Andreas (2018): Introduction by the Editor.
    In: Vonach, Andreas: Ecological Challenges: Philosophical, Theological and Spiritual Perspectives. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-903-18709-2, p. 7.

  • Thayil, Jose; Vonach, Andreas (2015): Introduction by the Editors.
    In: Thayil, Jose; Vonach, Andreas: Democracy in an Age of Globalization. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Conference Series)., ISBN 978-3-902936-73-8, p. 7. (Web link)

  • Vonach, Andreas; Doss, Mohan (2015): Introduction by the Editors.
    In: Doss, Mohan; Vonach, Andreas: The Quest for Human and Cosmic Fullness: A Multidisciplinary Enquire. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-902936-64-6, pp. 7 - 8.

  • Markl, Dominik; Paganini, Claudia; Paganini, Simone (2014): Zum Geleit.
    In: Markl, Dominik; Paganini, Claudia; Paganini, Simone: Gottes Wort im Menschenwort. Festschrift für Georg Fischer SJ zu seinem 60. Geburtstag. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= Österreichische Biblische Studien, 43)., ISBN 978-3-631-64284-9, pp. 9 - 10. (Web link)

  • Appelt, Erna; Gatt, Sabine; Jarosch, Marion; Kogler, Nina (2013): Einleitung.
    In: Appelt, Erna; Gatt, Sabine; Jarosch, Marion; Kogler, Nina: Interdisziplinäre Perspektiven der Geschlechterforschung. Innsbrucker Gender Lectures II. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-902936-02-8, pp. 1 - 5. (Web link)

  • Fischer, Georg (2013): Un maestro del pensiero critico.
    In: Obara, Elżbieta M.; Succu, Paolo D.: Uomini e profeti. Scritti in onore di Horacio Simian-Yofre SJ. Roma: Gregorian & Biblical Press., ISBN 978-88-7653-202-3, pp. XXIV - XXV. (Web link)

  • Hell, Silvia; Vonach, Andreas (2012): Vorwort der Herausgeber.
    In: Hell, Silvia; Vonach, Andreas: Priestertum und Priesteramt. Historische Entwicklungen und gesellschaftlich-soziale Implikationen. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Synagoge und Kirchen, 2)., ISBN 978-3-8258-0943-0, pp. 7 - 8.

  • Fischer, Georg (2011): Ausklang.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 400 - 402.

  • Fischer, Georg (2011): Vorwort.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. XI - XIII.

  • Fischer, Georg (2011): Vorwort.
    In: Fischer, Georg: Die Anfänge der Bibel. Studien zu Genesis und Exodus. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 49)., ISBN 978-3-460-06491-1, p. 9.

  • Fischer, Georg (2011): Zum Abschluß.
    In: Fischer, Georg: Die Anfänge der Bibel. Studien zu Genesis und Exodus. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 49)., ISBN 978-3-460-06491-1, pp. 307 - 309.

  • Fischer, Georg; Markl, Dominik; Paganini, Simone (2011): Vorwort und Einleitung.
    In: Fischer, Georg; Markl, Dominik; Paganini, Simone: Deuteronomium – Tora für eine neue Generation. Innsbrucker Deuteronomium-Tagung 2010 im Gedenken an Volkmar Premstaller SJ. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 17)., ISBN 978-3-447-06553-5, pp. 7 - 14.

  • Guggenberger, Wilhelm; Paganini, Simone (2010): Vorwort der Herausgeber.
    In: Guggenberger, Wilhelm; Paganini, Simone: Jesus nachfolgen. Auf der Suche nach christlichen Lebensformen. Vorträge der zehnten Innsbrucker Theologischen Sommertage 2009. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= theologische trends, 19)., ISBN 978-3-902719-56-0, pp. 7 - 9.

  • Vonach, Andreas (2009): Jeremias. Das Buch Jeremia. Einleitung.
    In: Kraus, Wolfgang; Karrer, Martin (Hrsg.): Septuaginta Deutsch. Das griechische Alte Testament in deutscher Übersetzung. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft., ISBN 978-3-438-05122-6, pp. 1288 - 1289.

  • Klöckener, Martin; Häußling, Angelus A.; Meßner, Reinhard (2008): Vorwort.
    In: Klöckener, Martin; Häußling, Angelus A.; Meßner, Reinhard (Hrsg.): Theologie des Gottesdienstes. Band 2: Gottesdienst im Leben der Christen. Christliche und jüdische Liturgie. Regensburg: Pustet (= Gottesdienst der Kirche. Handbuch der Liturgiewissenschaft, 2.2)., ISBN 978-3-7917-2114-9, pp. 9 - 11.

  • Vonach, Andreas; Meßner, Reinhard (2008): Vorwort der Herausgeber.
    In: Vonach, Andreas; Meßner, Reinhard (Hrsg.): Volk Gottes als Tempel. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Synagoge und Kirchen, 1)., ISBN 978-3-7000-0809-5, pp. 7 - 8.

  • Hell, Silvia (2007): Vorwort.
    In: Hell, Silvia (Hrsg.): Katholizität. Konfessionalismus oder Weltweite? Beiträge der ökumenischen Forschungsprojektgruppe an der Katholisch-Theologischen Fakultät Innsbruck. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 978-3-7022-2867-5, pp. 7 - 8.

  • Meßner, Reinhard; Pranzl, Rudolf (2006): Vorwort.
    In: Meßner, Reinhard; Pranzl, Rudolf (Hrsg.): Haec sacrosancta synodus. Konzils- und kirchengeschichtliche Beiträge. Regensburg: Pustet., ISBN 3-7917-1963-7, pp. 9 - 10.

  • Korpel, Marjo C. A.; Oesch, Josef M. (2005): Preface.
    In: Korpel, Marjo C. A.; Oesch, Josef M. (Hrsg.): Layout Markers in Biblical Manuscripts and Ugaritic Tablets. Assen: Koninklijke Van Gorcum (= Pericope. Scripture as Written and Read in Antiquity, 5)., ISBN 90-232-4178-9, p. vii.

  • Hell, Silvia; Lies, Lothar (2004): Vorwort.
    In: Hell, Silvia; Lies, Lothar (Hrsg.): Amt und Eucharistiegemeinschaft. Ökumenische Perspektiven und Probleme. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 3-7022-2576-5, pp. 7 - 8.

  • Kriegbaum, Bernhard (2004): Geleitwort der Herausgeber.
    In: Alexander, Helmut; Kriegbaum, Bernhard SJ (Hrsg.): Bischof Paulus Rusch. Wächter und Lotse in stürmischer Zeit. Innsbruck: Verlag Kirche., ISBN 3-9014-5064-2, pp. 7 - 8.

  • Sandler, Willibald; Vonach, Andreas (2004): Vorwort der Herausgeber.
    In: Sandler, Willibald; Vonach, Andreas (Hrsg.): Kirche: Zeichen des Heils - Stein des Anstoßes. Vorträge der vierten Innsbrucker Theologischen Sommertage 2003. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= theologische trends, 13)., ISBN 3-631-52564-8, Vol. 13, pp. 7 - 9.

  • Korpel, Marjo C. A.; Oesch, Josef M. (2003): Preface.
    In: Korpel, Marjo C. A.; Oesch, Josef M. (Hrsg.): Unit Delimitation in Biblical Hebrew and Northwest Semitic Literature. Assen: Koninklijke Van Gorcum (= Pericope. Scripture as Written and Read in Antiquity, 4)., ISBN 90-232-3978-4, p. vii.

  • Pandikattu, Kuruvilla; Vonach, Andreas (2003): Introduction by the Editors.
    In: Pandikattu, Kuruvilla; Vonach, Andreas (Hrsg.): Religion, Society and Economics. Eastern and Western Perspectives in Dialogue. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= Europäische Hochschulschriften, Reihe 23 (Theologie), 758)., ISBN 3-631-39955-3, Vol. XXIII/758, pp. 9 - 11.

  • Vonach, Andreas; Fischer Georg (2003): Vorwort und Einführung.
    In: Vonach, Andreas; Fischer, Georg (Hrsg.): Horizonte biblischer Texte. Festschrift für Josef M. Oesch zum 60. Geburtstag. Fribourg: Academic Press / Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (= Orbis Biblicus et Orientalis, 196)., ISBN 3-7278-1446-2; 3-525-53053-6, pp. V - IX.

  • Korpel, Marjo C. A.; Oesch, Josef M. (2002): Preface.
    In: Korpel, Marjo C. A.; Oesch, Josef M. (Hrsg.): Studies in Scriptural Unit Division. Assen: Koninklijke Van Gorcum (= Pericope. Scripture as Written and Read in Antiquity, 3)., ISBN 90-232-3840-0, pp. vii - viii.

  • Lies, Lothar; Hell, Silvia (2002): Vorwort.
    In: Hell, Silvia; Lies, Lothar (Hrsg.): Taufe und Eucharistiegemeinschaft. Ökumenische Perspektiven und Probleme. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 3-7022-2426-2, pp. 7 - 8.

  • Vonach, Andreas (2001): Vorwort.
    In: Vonach, Andreas (Hrsg.): Die Götter kommen wieder. Religion - Religiosität - Neue Götter. Thaur: Österreicher Kulturverlag (= theologische trends, 9)., ISBN 3-85400-112-6, p. 7.

  • Hell, Silvia (2000): Einleitung.
    In: Hell, Silvia (Hrsg.): Die Glaubwürdigkeit christlicher Kirchen. Auf dem Weg ins 3. Jahrtausend. Festschrift für Lothar Lies SJ. Mit Geleitworten von Kardinal Dr. Christoph Schönborn und Bischof Dr. Alois Kothgasser. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 3-7022-2337-1, pp. 15 - 17.

  • Hell, Silvia; Lies, Lothar (2000): Papstamt: Hoffnung, Chance, Ärgernis. Ökumenische Diskussion in einer globalisierten Welt.
    In: Hell, Silvia; Lies, Lothar (Hrsg.): Papstamt. Hoffnung, Chance, Ärgernis. Ökumenische Diskussion in einer globalisierten Welt. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 3-7022-2376-2, pp. 9 - 10.

  • Korpel, Marjo C. A.; Oesch, Josef M. (2000): Preface.
    In: Korpel, Marjo C. A.; Oesch, Josef M. (Hrsg.): Delimitation Criticism. A New Tool in Biblical Scholarship. Assen: Koninklijke Van Gorcum (= Pericope. Scripture as Written and Read in Antiquity, 1)., ISBN 90-232-3656-4, p. vii.

Book Chapter (Reprint)
  • Dormandy, Michael (2022): How the Books Became the Bible: The Evidence for Canon Formation from Work-Combinations in. Manuscripts.
    In: Lumma, Liborius; Rees, Wilhelm; Vonach, Andreas: Religiöse Autoritäten. Beiträge aus dem Innsbrucker Forschungszentrum "Synagoge und Kirchen". Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-99106-075-8, pp. 59 - 81. (Web link)

  • Fischer, Georg (2021): Contested Theologies in the Book of Jeremiah.
    In: Stulman, Louis; Silver, Edward: The Oxford Handbook of Jeremiah. Oxford: Oxford University Press (= Oxford Handbooks)., ISBN 978-0-19-069306-0, pp. 311 - 327. (DOI) (Web link)

  • Fischer, Georg (2020): A New Understanding of the Book of Jeremiah: A Response to Robert R. Wilson.
    In: Fischer, Georg: Jeremiah Studies. From Text and Contexts to Theology. Tübingen: Mohr Siebeck (= Forschungen zum Alten Testament (FAT), 139)., ISBN 978-3-16-158918-8, pp. 61 - 79. (Web link)

  • Fischer, Georg (2020): Baruch, Jeremiah's 'Secretary'?: The Relationships between the Book of Jeremiah and the Book of Baruch.
    In: Fischer, Georg: Jeremiah Studies. From Text and Contexts to Theology. Tübingen: Mohr Siebeck (= Forschungen zum Alten Testament (FAT), 139)., ISBN 978-3-16-158918-8, pp. 195 - 211. (Web link)

  • Fischer, Georg (2020): Don't Forget Jerusalem's Destruction! The Perspective of the Book of Jeremiah.
    In: Fischer, Georg: Jeremiah Studies. From Text and Contexts to Theology. Tübingen: Mohr Siebeck (= Forschungen zum Alten Testament (FAT), 139)., ISBN 978-3-16-158918-8, pp. 279 - 297. (Web link)

  • Fischer, Georg (2020): Early Christian Interests in Jeremiah 1.
    In: Fischer, Georg: Jeremiah Studies. From Text and Contexts to Theology. Tübingen: Mohr Siebeck (= Forschungen zum Alten Testament (FAT), 139)., ISBN 978-3-16-158918-8, pp. 357 - 370. (Web link)

  • Fischer, Georg (2020): From Terror to Embrace: Deliberate Blending of Metaphors in Jer 30–31.
    In: Fischer, Georg: Jeremiah Studies. From Text and Contexts to Theology. Tübingen: Mohr Siebeck (= Forschungen zum Alten Testament (FAT), 139)., ISBN 978-3-16-158918-8, pp. 299 - 310. (Web link)

  • Fischer, Georg (2020): Fulfilment and Reversal: The Curses of Deuteronomy 28 as a Foil for the Book of Jeremiah.
    In: Fischer, Georg: Jeremiah Studies. From Text and Contexts to Theology. Tübingen: Mohr Siebeck (= Forschungen zum Alten Testament (FAT), 139)., ISBN 978-3-16-158918-8, pp. 99 - 110. (Web link)

  • Fischer, Georg (2020): Jeremiah – "The Prophet Like Moses"?
    In: Fischer, Georg: Jeremiah Studies. From Text and Contexts to Theology. Tübingen: Mohr Siebeck (= Forschungen zum Alten Testament (FAT), 139)., ISBN 978-3-16-158918-8, pp. 231 - 247. (Web link)

  • Fischer, Georg (2020): Jeremiah (Book and Person) Hebrew Bible/Old Testament.
    In: Fischer, Georg: Jeremiah Studies. From Text and Contexts to Theology. Tübingen: Mohr Siebeck (= Forschungen zum Alten Testament (FAT), 139)., ISBN 978-3-16-158918-8, pp. 31 - 40. (Web link)

  • Fischer, Georg (2020): Jeremiah, God's Suffering Servant.
    In: Fischer, Georg: Jeremiah Studies. From Text and Contexts to Theology. Tübingen: Mohr Siebeck (= Forschungen zum Alten Testament (FAT), 139)., ISBN 978-3-16-158918-8, pp. 249 - 266. (Web link)

  • Fischer, Georg (2020): Jeremiah Septuagint.
    In: Fischer, Georg: Jeremiah Studies. From Text and Contexts to Theology. Tübingen: Mohr Siebeck (= Forschungen zum Alten Testament (FAT), 139)., ISBN 978-3-16-158918-8, pp. 41 - 59. (Web link)

  • Fischer, Georg (2020): Jeremiah's Relations with the 'Minor Prophets': A Window into the Formation of the Twelve.
    In: Fischer, Georg: Jeremiah Studies. From Text and Contexts to Theology. Tübingen: Mohr Siebeck (= Forschungen zum Alten Testament (FAT), 139)., ISBN 978-3-16-158918-8, pp. 185 - 193. (Web link)

  • Fischer, Georg (2020): Mysteries of the Book of Jeremiah: Its Text amd Formulaic Language (A Response to Hermann.Josef Stipp.
    In: Fischer, Georg: Jeremiah Studies. From Text and Contexts to Theology. Tübingen: Mohr Siebeck (= Forschungen zum Alten Testament (FAT), 139)., ISBN 978-3-16-158918-8, pp. 79 - 95. (Web link)

  • Fischer, Georg (2020): Riddles of Reference: "I" and "We" in the Books of Isaiah and Jeremiah: The Relation of the Suffering Characters.
    In: Fischer, Georg: Jeremiah Studies. From Text and Contexts to Theology. Tübingen: Mohr Siebeck (= Forschungen zum Alten Testament (FAT), 139)., ISBN 978-3-16-158918-8, pp. 165 - 176. (Web link)

  • Fischer, Georg (2020): Simulated Similarities: The Intricate Relationship betwen the Books of Baruch and Jeremiah.
    In: Fischer, Georg: Jeremiah Studies. From Text and Contexts to Theology. Tübingen: Mohr Siebeck (= Forschungen zum Alten Testament (FAT), 139)., ISBN 978-3-16-158918-8, pp. 213 - 227. (Web link)

  • Fischer, Georg (2020): The Book of Jeremiah: Realization of Threats to the Torah – and Also of Promises?
    In: Fischer, Georg: Jeremiah Studies. From Text and Contexts to Theology. Tübingen: Mohr Siebeck (= Forschungen zum Alten Testament (FAT), 139)., ISBN 978-3-16-158918-8, pp. 147 - 162. (Web link)

  • Fischer, Georg (2020): We-Tofse haTorah lo Yeda‘uni: The Relationship of the Book of Jeremiah with the Torah.
    In: Fischer, Georg: Jeremiah Studies. From Text and Contexts to Theology. Tübingen: Mohr Siebeck (= Forschungen zum Alten Testament (FAT), 139)., ISBN 978-3-16-158918-8, pp. 111 - 130. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): A Need for Hope? A Comparison of the Dynamics in Lev 26 and Deut 28-30.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 145 - 165. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): Berufen zum Leben. Gottes Rufen in Deuterojesaja.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 217 - 224. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): "Blindheit" (Blendung, Verblendung).
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 376 - 384. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): "Der Fels". Beobachtungen im Umfeld einer theologischen Metapher.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 307 - 321. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): Der verkannte Gott. Gedanken zum Reformationsjahr bezüglich Bibelübersetzungen.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 209 - 215. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): Disputed Issues of Biblical Theology.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 460 - 478. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): Ein Plädoyer für Erbarmen. Das Alte Testament und sein Gott.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 418 - 437. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): Exegese als Dialog. Grundsätzliches zur Auslegung biblischer Texte.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 33 - 50. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): Freundschaft zu Gott. Eine Spurensuche in der Bibel.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 447 - 459. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): Gefährten im Leiden. Der Gottesknecht bei Jesaja und der Prophet Jeremia.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 234 - 256. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): Geistliche Tiefe in außergewöhnlichem Leid. Das Buch Jeremia.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 282 - 293. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): Geschenkte Freiheit bewahren und nützen. Biblische Impulse zu einem Schlüsselbegriff menschlicher Existenz.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, p. 401. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): Gnädig und gerecht. Die Bedingungen des Überlebens.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 479 - 498. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): "Gott hat es zum Guten gedacht". Der weinende Josef als weiser Theologe und Mittler der Versöhnung.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 273 - 281. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): Gottes Prüfen. Zum alttestamentlichen Hintergrund eienr Vaterunser-Bitte.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 167 - 175. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): Gottes Werben. Zu Ex 19,1-6.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 438 - 446. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): Grundlagen biblischer Hermeneutik.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 51 - 61. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): How can the Rich Lvoe the Poor? Old Testament Suggestions for our Present-Day Economy.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 225 - 233. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): Israels Auszug aus Ägypten in den Psalmen.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 130 - 144. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): Israel's Struggle with Political Governance. Democratic Tendencies and Leadership in the Old Testament.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 257 - 272. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): "Jahwe, der treue und lebendige Gott". Einige Bemerkungen zu gott, wie das Alte Testament ihn beschreibt.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 176 - 179. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): Kann aus Rom etwas Gutes kommen? Zum Dokument der Päpstlichen Bibelkommission.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 87 - 91. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): Spuren des Schöpfers. Zur Rolle der Natur im Ijobbuch.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 295 - 306. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): The Desire to See God. A Comparison between the Bhagavadgita and the Book of Exodus.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 335 - 355. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): Time for a change! Why Pentateuchal Research is in Crisis.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 62 - 85. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): Traum-Theologie. Zu Gen 28,10-19a.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 385 - 392. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): Wenn Geschichte zum Gebet wird. Zur Aufnahme des Auszugs aus Ägypten in den Asaf-Psalmen.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 115 - 129. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): "Wer ist wie er ein Lehrer?". Beobachtungen zu Gottes Lehren und Erziehen im Alten Testament.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 322 - 334. (Web link)

  • Fischer, Georg (2019): Who is Violent, and Why? Pharaoh and God in Exodus 1-15 as a Model for Violence in the Bible.
    In: Fischer, Georg: Gott und sein Wort: Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 70)., ISBN 978-3-46-00670-1, pp. 192 - 208. (Web link)

  • Fischer, Georg (2011): "... nach unserem Bild und unserer Ähnlichkeit" (Gen 1,26). Die provokante Aussage von der Erschaffung des Menschen im Horizont von Altem Testament und Altem Orient.
    In: Fischer, Georg: Die Anfänge der Bibel. Studien zu Genesis und Exodus. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 49)., ISBN 978-3-460-06491-1, pp. 14 - 36.

  • Fischer, Georg (2011): Aufnahme, Wende und Überwindung dtn/r Gedankengutes in Jer 30f.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 172 - 179.

  • Fischer, Georg (2011): Betroffen von Gottes Wort. Prophetie damals und heute.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 287 - 298.

  • Fischer, Georg (2011): "Bin ich ein Gott aus der Nähe ...?". Jer 23,23 und das Wesen von Theologie.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 284 - 286.

  • Fischer, Georg (2011): Das brennende Wort - an den Grenzen des Jeremiabuches.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 324 - 333.

  • Fischer, Georg (2011): Das Ende von Deuteronomium (Dtn 26-34) im Spiegel des Jeremiabuches.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 228 - 240.

  • Fischer, Georg (2011): Das Jeremiabuch als Spiegel der Schrift- und Lesekultur in Israel.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 209 - 227.

  • Fischer, Georg (2011): Das Mosebild der Hebräischen Bibel.
    In: Fischer, Georg: Die Anfänge der Bibel. Studien zu Genesis und Exodus. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 49)., ISBN 978-3-460-06491-1, pp. 233 - 266.

  • Fischer, Georg (2011): Das Schilfmeerlied Exodus 15 in seinem Kontext.
    In: Fischer, Georg: Die Anfänge der Bibel. Studien zu Genesis und Exodus. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 49)., ISBN 978-3-460-06491-1, pp. 217 - 230.

  • Fischer, Georg (2011): Das Trostbüchlein (Jer 30-31).
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 276 - 279.

  • Fischer, Georg (2011): Die Berufung des Mose als Modell.
    In: Fischer, Georg: Die Anfänge der Bibel. Studien zu Genesis und Exodus. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 49)., ISBN 978-3-460-06491-1, pp. 179 - 181.

  • Fischer, Georg (2011): Die Diskussion um den Jeremiatext.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 73 - 89.

  • Fischer, Georg (2011): Die Gestalt des Mose in der Tora.
    In: Fischer, Georg: Die Anfänge der Bibel. Studien zu Genesis und Exodus. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 49)., ISBN 978-3-460-06491-1, pp. 272 - 275.

  • Fischer, Georg (2011): Die Josefsgeschichte als Modell für Versöhnung.
    In: Fischer, Georg: Die Anfänge der Bibel. Studien zu Genesis und Exodus. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 49)., ISBN 978-3-460-06491-1, pp. 8 - 112.

  • Fischer, Georg (2011): Die Urgeschichte (Gen 1-11).
    In: Fischer, Georg: Die Anfänge der Bibel. Studien zu Genesis und Exodus. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 49)., ISBN 978-3-460-06491-1, pp. 37 - 50.

  • Fischer, Georg (2011): Die verborgenen Tränen des Josef. Versöhnung unter Brüdern.
    In: Fischer, Georg: Die Anfänge der Bibel. Studien zu Genesis und Exodus. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 49)., ISBN 978-3-460-06491-1, pp. 80 - 83.

  • Fischer, Georg (2011): Ein begnadeter Führer - Mose.
    In: Fischer, Georg: Die Anfänge der Bibel. Studien zu Genesis und Exodus. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 49)., ISBN 978-3-460-06491-1, pp. 267 - 271.

  • Fischer, Georg (2011): Einführung in das Buch Jeremia.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 149 - 156.

  • Fischer, Georg (2011): "Er fürchtete sich, Gott anzublicken" (Ex 3,6).
    In: Fischer, Georg: Die Anfänge der Bibel. Studien zu Genesis und Exodus. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 49)., ISBN 978-3-460-06491-1, pp. 182 - 185.

  • Fischer, Georg (2011): Exodus 1-15. Eine Erzählung.
    In: Fischer, Georg: Die Anfänge der Bibel. Studien zu Genesis und Exodus. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 49)., ISBN 978-3-460-06491-1, pp. 138 - 167.

  • Fischer, Georg (2011): Filmtechniken als Verstehenshilfen für biblische Erzählungen.
    In: Fischer, Georg: Die Anfänge der Bibel. Studien zu Genesis und Exodus. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 49)., ISBN 978-3-460-06491-1, pp. 168 - 173.

  • Fischer, Georg (2011): Gebete als hermeneutischer Schlüssel zu biblischen Büchern am Beispiel von Jeremia.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 374 - 389.

  • Fischer, Georg (2011): Gott und Mensch unzertrennlich vereint. Der andere, neue Bund von Jer 31.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 264 - 268.

  • Fischer, Georg (2011): Gottes Offenbarung am Dornbusch (Ex 3f).
    In: Fischer, Georg: Die Anfänge der Bibel. Studien zu Genesis und Exodus. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 49)., ISBN 978-3-460-06491-1, pp. 186 - 193.

  • Fischer, Georg (2011): "Ich mache dich ... zur eisernen Säule (Jer 1,18). Der Prophet als besserer Ersatz für den untergegangenen Tempel.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 269 - 272.

  • Fischer, Georg (2011): Jakobs Ringen mit Gott. Zu Gen 32.
    In: Fischer, Georg: Die Anfänge der Bibel. Studien zu Genesis und Exodus. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 49)., ISBN 978-3-460-06491-1, pp. 78 - 79.

  • Fischer, Georg (2011): Jakobs Rolle in der Genesis.
    In: Fischer, Georg: Die Anfänge der Bibel. Studien zu Genesis und Exodus. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 49)., ISBN 978-3-460-06491-1, pp. 63 - 77.

  • Fischer, Georg (2011): Jakobs Weg zum Angesicht des Bruders.
    In: Fischer, Georg: Die Anfänge der Bibel. Studien zu Genesis und Exodus. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 49)., ISBN 978-3-460-06491-1, pp. 51 - 62.

  • Fischer, Georg (2011): Jer 20,10-13.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 273 - 275.

  • Fischer, Georg (2011): Jer 25 und die Fremdvölkersprüche: Unterschiede zwischen hebräischem und griechischem Text.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 3 - 23.

  • Fischer, Georg (2011): Jeremia - Buch, Prophet und Botschaft.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 98 - 117.

  • Fischer, Georg (2011): Jeremia - Buch und Prophet. Eine Einführung.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 142 - 148.

  • Fischer, Georg (2011): Jeremia - ein Prophet im Streit mit Allen.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 129 - 141.

  • Fischer, Georg (2011): Jeremia / Jeremiabuch.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 118 - 128.

  • Fischer, Georg (2011): Jeremia als Prophet und Seelsorger.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 356 - 365.

  • Fischer, Georg (2011): Jeremia und die Psalmen.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 250 - 258.

  • Fischer, Georg (2011): Jeremia 31,31-34.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 280 - 283.

  • Fischer, Georg (2011): Jeremia 52 - ein Schlüssel zum Jeremiabuch.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 42 - 63.

  • Fischer, Georg (2011): Keine Priesterschrift in Ex 1-15?
    In: Fischer, Georg: Die Anfänge der Bibel. Studien zu Genesis und Exodus. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 49)., ISBN 978-3-460-06491-1, pp. 128 - 137.

  • Fischer, Georg (2011): Konfrontation. Zu Ex 14, Durchzug durch das Schilfmeer.
    In: Fischer, Georg: Die Anfänge der Bibel. Studien zu Genesis und Exodus. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 49)., ISBN 978-3-460-06491-1, pp. 215 - 216.

  • Fischer, Georg (2011): "Mein Diener Nebukadnezzar". Zur Rolle von Fremden im AT.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 334 - 336.

  • Fischer, Georg (2011): Motivparallelen zwischen dem Jeremiabuch und dem Markusevangelium.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 241 - 249.

  • Fischer, Georg (2011): Partner oder Gegner? Zum Verhältnis von Jesaja und Jeremia.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 188 - 199.

  • Fischer, Georg (2011): "Sie werden mich fragen: Was ist sein Name?". Mose am Dornbusch.
    In: Fischer, Georg: Die Anfänge der Bibel. Studien zu Genesis und Exodus. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 49)., ISBN 978-3-460-06491-1, pp. 174 - 178.

  • Fischer, Georg (2011): The Relationship Between 2 Kings 17 and the Book of Jeremiah.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 180 - 187.

  • Fischer, Georg (2011): Träger religiöser Verantwortung im Jeremiabuch.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 366 - 373.

  • Fischer, Georg (2011): Wann begannen die Israeliten, die Ägypter auszuplündern? Zur Interpretationsgeschichte von Ex 3,22 und 12,36.
    In: Fischer, Georg: Die Anfänge der Bibel. Studien zu Genesis und Exodus. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 49)., ISBN 978-3-460-06491-1, pp. 203 - 214.

  • Fischer, Georg (2011): "Warum ist mein Schmerz anhaltend und meine Wunde unheilbar?". Zur Klage bei Jeremia und in den Psalmen.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 348 - 355.

  • Fischer, Georg (2011): Wege aus dem Nebel? Ein Beitrag zur Pentateuchkrise.
    In: Fischer, Georg: Die Anfänge der Bibel. Studien zu Genesis und Exodus. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 49)., ISBN 978-3-460-06491-1, pp. 279 - 282.

  • Fischer, Georg (2011): Wege zu einer neuen Sicht der Tora.
    In: Fischer, Georg: Die Anfänge der Bibel. Studien zu Genesis und Exodus. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 49)., ISBN 978-3-460-06491-1, pp. 293 - 306.

  • Fischer, Georg (2011): Werfel als Interpret. Zur Jeremia-Deutung in seinem Roman "Höret die Stimme".
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 299 - 323.

  • Fischer, Georg (2011): Wie geht das Johannes-Evangelium mit dem Alten Testament um?
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 200 - 208.

  • Fischer, Georg (2011): Zum Text des Jeremiabuches.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 24 - 41.

  • Fischer, Georg (2011): Zur Genese der Genesis.
    In: Fischer, Georg: Die Anfänge der Bibel. Studien zu Genesis und Exodus. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 49)., ISBN 978-3-460-06491-1, pp. 113 - 123.

  • Fischer, Georg (2011): Zur Lage der Pentateuchforschung.
    In: Fischer, Georg: Die Anfänge der Bibel. Studien zu Genesis und Exodus. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk (= Stuttgarter biblische Aufsatzbände, 49)., ISBN 978-3-460-06491-1, pp. 283 - 292.

  • Fischer, Georg (2011): Zur Relativierung des Tempels im Jeremiabuch.
    In: Fischer, Georg: Der Prophet wie Mose. Studien zum Jeremiabuch. Wiesbaden: Harrassowitz (= Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 15)., ISBN 978-3-447-06394-4, pp. 337 - 347.

  • Lies, Lothar (2005): "Katholizität" - Vermächtnis der Orthodoxie an die Kirchen des Westens.
    In: Nikolaou, Theodor; Nikolakopoulos, Konstantin; Anapliotis, Anargyros (Hrsg.): Ost- und Westerweiterung in Theologie. 20 Jahre Orthodoxe Theologie in München. St. Ottilien: EOS-Verlag (= Veröffentlichungen des Instituts für Orthodoxe Theologie, 9)., ISBN 3-8306-7230-6, pp. 61 - 85.

  • Hasitschka, Martin (1988): Fundamentalistische und kirchliche Bibelauslegung.
    In: Niewiadomski, Józef (Hrsg.): Eindeutige Antworten? Fundamentalistische Versuchung in Religion und Gesellschaft. Thaur: Österreicher Kulturverlag (= theologische trends, 1)., ISBN 3-85395-134-1, 2. Auflage, pp. 125 - 132. (Web link)

Proceedings Article (Full Paper)
  • Repschinski, Boris (2019): Matthew’s Perspective on Roman Political Authority.
    In: Loader, William; Repschinski, Boris; Wong, Eric (Eds.): Matthew, Paul, and Others: Asian Perspectives on New Testament Themes. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Conference Series)., ISBN 978-3-903187-66-5, pp. 9 - 42. (DOI) (Web link)

  • Meßner, Reinhard (2010): Das Menschenbild im Antesanctus der Anaphora des Johannes von Boṣra.
    In: Voigt, Rainer: Akten des 5. Symposiums zur Sprache, Geschichte, Theologie und Gegenwartslage der Syrischen Kirchen. Symposium zur Sprache, Geschichte, Theologie und Gegenwartslage der Syrischen Kirchen, 5, 2006, Berlin. Aachen, Düren: Shaker (= Semitica et Semitohamitica Berolinensia, 9)., ISBN 978-3-8322-9255-3, pp. 169 - 182. (Web link)

  • Siebenrock, Roman; Hasitschka, Martin; Stare, Mira (2008): Religion - Gewalt - Kommunikation - Weltordnung.
    In: Grumiller, M.; Märk, T.D.: Zukunftsplattform Obergurgl 2008. Forschungskooperationen innerhalb der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Conference Series)., ISBN 978-3-902571-79-3, pp. 227 - 233.

  • Vonach, Andreas (2008): Synagoge und Kirchen - Grundlagen und Fragen zu einheitsstiftenden Faktoren in Judentum und Christentum.
    In: Grumiller, M.; Märk, T.D.: Zukunftsplattform Obergurgl 2008. Forschungskooperationen innerhalb der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Conference Series)., ISBN 978-3-902571-79-3, pp. 246 - 250.

  • Vonach, Andreas (2007): Synagoge und Kirchen - Grundlagen und Fragen zu einheitsstiftenden Faktoren in Judentum und Christentum.
    In: Grumiller, M.; Märk, Tilmann D. (Hrsg.): Zukunftsplattform Obergurgl 2007. Forschungskooperationen innerhalb der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Conference Series)., ISBN 978-3-902571-21-2, pp. 207 - 211.

  • Vonach, Andreas (2006): Synagoge und Kirchen - Grundlagen und Fragen zu einheitsstiftenden Faktoren in Judentum und Christentum.
    In: Grumiller, M.; Märk, T.D.: Zukunftsplattform Obergurgl 2006: Forschungskooperationen innerhalb der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Conference Series)., ISBN 3-901249-86-9, pp. 173 - 176.

Contribution to Museum / Exhibition Catalogue
  • Moosbrugger, Mathias (2022): Politische Kultur im Hinterbregenzerwald. Über Landsbräuche, Landammänner und viele offene Fragen.
    In: Barnay, Markus; Rudigier, Andreas (Hrsg.): Vorarlberg. Ein Making-of in 50 Szenen. Objekte - Geschichte - Ausstellungspraxis. Bielefeld: Transcript (= Edition Museum, 64 / vorarlberg museum Schriften, 64)., ISBN 978-3-8376-6388-4, pp. 186 - 187. (Web link)

  • Meßner, Reinhard (2012): Altäthiopisch: Eine Zauberrolle.
    In: Steymans, Hans Ulrich; Staubli, Thomas: Von den Schriften zur (Heiligen) Schrift. Keilschrift, Hieroglyphen, Alphabete und Tora. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk., ISBN 978-3-940743-76-3, pp. 140 - 143. (Web link)

  • Oesch, Josef M. (2012): Das phönizische und ammonitische Alphabet: Ein Namenssiegel.
    In: Steymans, Hans Ulrich; Staubli, Thomas: Von den Schriften zur (Heiligen) Schrift. Keilschrift, Hieroglyphen, Alphabete und Tora. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk., ISBN 978-3-940743-76-3, pp. 106 - 108. (Web link)

  • Oesch, Josef M. (2012): Der Anfang der Zehn Gebote im samaritanischen Pentateuch Ms. 2001.1.
    In: Steymans, Hans Ulrich; Staubli, Thomas: Von den Schriften zur (Heiligen) Schrift. Keilschrift, Hieroglyphen, Alphabete und Tora. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk., ISBN 978-3-940743-76-3, p. 157.

  • Oesch, Josef M. (2012): Die Torarolle Ms. 2000.1 in den Sammlungen BIBEL+ORIENT.
    In: Steymans, Hans Ulrich; Staubli, Thomas: Von den Schriften zur (Heiligen) Schrift. Keilschrift, Hieroglyphen, Alphabete und Tora. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk., ISBN 978-3-940743-76-3, pp. 160 - 166.

  • Oesch, Josef M. (2012): Eine versteckte Botschaft in der Esterrolle Ms. 2002.2.
    In: Steymans, Hans Ulrich; Staubli, Thomas: Von den Schriften zur (Heiligen) Schrift. Keilschrift, Hieroglyphen, Alphabete und Tora. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk., ISBN 978-3-940743-76-3, pp. 158 - 159.

  • Oesch, Josef M.; Steymans, Hans Ulrich (2012): Die Entstehung der Tora und ihre Frohe Botschaft.
    In: Steymans, Hans Ulrich; Staubli, Thomas: Von den Schriften zur (Heiligen) Schrift. Keilschrift, Hieroglyphen, Alphabete und Tora. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk., ISBN 978-3-940743-76-3, pp. 167 - 171.

  • Lang, Martin (2008): Der Babel-Bibel-Streit.
    In: Trümpler, Charlotte (Hrsg.): Das Große Spiel. Archäologie und Politik zur Zeit des Kolonialismus (1860-1940). Begleitbuch zur Ausstellung "Das Große Spiel - Archäologie und Politik"; Ruhr Museum, Weltkulturerbe Zollverein, Essen; 11. Februar - 13. Juni 2010. Köln: DuMont Buchverlag., ISBN 978-3-8321-9063-7, pp. 115 - 123.

  • Oesch, Josef M. (2007): Die Rolle "Ester" für das Purimfest.
    In: Staubli, Thomas; Bickel, Susanne (Red.): BIBEL+ORIENT im Original. 72 Einsichten in die Sammlungen der Universität Freiburg Schweiz. Fribourg: Academic Press., ISBN 978-3-7278-1568-3, p. 98.

  • Oesch, Josef M. (2007): Hebräische Tora in Rollenform.
    In: Staubli, Thomas; Bickel, Susanne (Red.): BIBEL+ORIENT im Original. 72 Einsichten in die Sammlungen der Universität Freiburg Schweiz. Fribourg: Academic Press., ISBN 978-3-7278-1568-3, p. 95.

  • Oesch, Josef M. (2007): Samaritanischer Pentateuch in Buchform.
    In: Staubli, Thomas; Bickel, Susanne (Red.): BIBEL+ORIENT im Original. 72 Einsichten in die Sammlungen der Universität Freiburg Schweiz. Fribourg: Academic Press., ISBN 978-3-7278-1568-3, p. 94.

  • Oesch, Josef M. (2007): Schrift und Bibel.
    In: Staubli, Thomas; Bickel, Susanne (Red.): BIBEL+ORIENT im Original. 72 Einsichten in die Sammlungen der Universität Freiburg Schweiz. Fribourg: Academic Press., ISBN 978-3-7278-1568-3, pp. 92 - 93.

Encyclopaedia Entry, Scientific
  • Dormandy, Michael (2023): Holzhauser, Bartholomaeus.
    In: Arend, Stefanie; Jahn, Bernhard; Robert, Jörg; Seidel, Robert; Anselm Steiger, Johann; Tilg, Stefan; Vollhardt, Friedrich: Frühe Neuzeit in Deutschland 1620-1720. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon Band 4. Berlin u.a.: De Gruyter., ISBN 9783110771121, pp. 177 - 186. (Web link)

  • Collinet, Benedikt (2022): 3.-4. Königtümer.
    In: Meiser, Martin; Wilk, Florian: Die Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte der Septuaginta. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (= Handbuch zur Septuaginta / Handbook of the Septuagint, 6)., ISBN 9783579081052, pp. 223 - 227. (Web link)

  • Stare, Mira (2022): Auslegungsgeschichte. Историја тумачења.
    In: Kubat, Rodoljub (Hg.): Lexikon der biblischen Exegese / Лексикон библијске херменеутике. Belgrad: Filon & Službeni Glasnik., ISBN 978-86-519-2907-9, pp. 271 - 273.

  • Collinet, Benedikt (2021): Aaron, Biblische Person.
    In: Bautz, Traugott: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Band XLII. Nordhausen: Traugott Bautz., pp. 1 - 6. (Web link)

  • Collinet, Benedikt (2021): Henoch.
    In: Bautz, Traugott: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Band XLII. Nordhausen: Traugott Bautz., pp. 731 - 736. (Web link)

  • Peintner (Plangger), Stefanie; Fischer, Georg (2020): ἀποικία, ἀποικίζω, ἀποικισμός, ἀποικεσία.
    In: Bons, Eberhard: Historical and Theological Lexicon of the Septuagint (HTLS), Volume I: Alpha – Gamma. Tübingen: Mohr Siebeck., ISBN 978-3-16-150747-2, pp. 937 - 954. (Web link)

  • Bauer, Nicole (2018): Karen Berg.
    In: Asprem, Egil: Dictionary of Contemporary Esotericism. Leiden [u.a.]: Brill (= Brill Esotericism Reference Library (BERL))., pp. 1 - !. (Web link)

  • Bauer, Nicole (2018): Philip Berg.
    In: Asprem, Egil: Dictionary of Contemporary Esotericism. Leiden [u.a.]: Brill (= Brill Esotericism Reference Library (BERL))., p. 1. (Web link)

  • Bauer, Nicole (2018): Yehuda Berg.
    In: Asprem, Egil: Dictionary of Contemporary Esotericism. Leiden [u.a.]: Brill (= Brill Esotericism Reference Library (BERL))., p. 1. (Web link)

  • Bauer, Nicole Maria (2018): Michael Berg.
    In: Asprem, Egil: Dictionary of Contemporary Esotericism. Leiden [u.a.]: Brill (= Brill Esotericism Reference Library (BERL))., p. 1. (Web link)

  • Bauer, Nicole Maria (2018): The Kabbalah Centre.
    In: Asprem, Egil: Dictionary of Contemporary Esotericism. Leiden [u.a.]: Brill (= Brill Esotericism Reference Library (BERL)). (Web link)

  • Fischer, Georg (2016): Jeremiah (Book and Person).
    In: Allison, Dale u.a. (Hg): Encyclopedia of the Bible and its Reception. 13. Integrity – Jesuit Order. Berlin u.a.: De Gruyter (= EBR, 13)., ISBN 978-3-11-031330-7, pp. 908 - 918. (Web link)

  • Fischer, Georg (2016): Jeremiah: Septuagint.
    In: Lange, Armin: Textual History of the Bible, Volume 1B: Pentateuch, Former and Latter Prophets. Leiden [u.a.]: Brill., ISBN 9789004337107, pp. 543 - 556. (Web link)

  • Wassilowsky, Günther (2014): Päpste und Papsttum zur Zeit der Reformation.
    In: Leppin, Volker; Schneider-Ludorff, Gury: Das Luther-Lexikon. Regensburg: Bückle & Böhm., ISBN 978-3-941530-05-8, pp. 528 - 534. (Web link)

  • Fischer, Georg (2013): Blindheit.
    In: Fieger, Michael; Krispenz, Jutta; Lanckau, Jörg: Wörterbuch alttestamentlicher Motive. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft., ISBN 978-3-534-24681-6, pp. 73 - 77. (Web link)

  • Vonach, Andreas (2013): Segen.
    In: Fieger, Michael; Krispenz, Jutta; Lanckau, Jörg: Wörterbuch alttestamentlicher Motive. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft., ISBN 978-3-534-24681-6, pp. 359 - 363. (Web link)

  • Repschinski, Boris (2012): Controversy Stories.
    In: Allison, Dale C. u.a. (Hg.): Encyclopedia of the Bible and Its Reception. 5. Charisma – Czazkes. Berlin u.a.: De Gruyter., ISBN 978-3-11-018373-3, Spalte 706 - Spalte 708. (Web link)

  • Paganini, Simone (2011): MANN (AT).
    In: Bauks, Michaela; Koenen, Klaus (Hrsg.): WiBiLex - Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet. Alttestamentlicher Teil. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft., online. (Web link)

  • Paganini, Simone (2011): אֶרֶץ ’æræs.
    In: Fabry, Heinz-Josef; Dahmen, Ulrich (Hrsg.): Theologisches Wörterbuch zu den Qumrantexten. Band I: חתם- אב. Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer., ISBN 978-3-17-020429-4, pp. 296 - 302.

  • Paganini, Simone (2011): אַָשׁם ’āšam.
    In: Fabry, Heinz-Josef; Dahmen, Ulrich (Hrsg.): Theologisches Wörterbuch zu den Qumrantexten. Band I: חתם- אב. Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer., ISBN 978-3-17-020429-4, pp. 319 - 325.

  • Paganini, Simone (2011): בהל bhl.
    In: Fabry, Heinz-Josef; Dahmen, Ulrich (Hrsg.): Theologisches Wörterbuch zu den Qumrantexten. Band I: חתם- אב. Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer., ISBN 978-3-17-020429-4, pp. 370 - 371.

  • Paganini, Simone (2011): הֶבֶל hæbæl.
    In: Fabry, Heinz-Josef; Dahmen, Ulrich (Hrsg.): Theologisches Wörterbuch zu den Qumrantexten. Band I: חתם- אב. Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer., ISBN 978-3-17-020429-4, pp. 739 - 741.

  • Paganini, Simone (2011): חָרַב I hārab.
    In: Fabry, Heinz-Josef; Dahmen, Ulrich (Hrsg.): Theologisches Wörterbuch zu den Qumrantexten. Band I: חתם- אב. Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer., ISBN 978-3-17-020429-4, pp. 1060 - 1061.

  • Paganini, Simone (2011): בּכוֹר bekôr.
    In: Fabry, Heinz-Josef; Dahmen, Ulrich (Hrsg.): Theologisches Wörterbuch zu den Qumrantexten. Band I: חתם- אב. Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer., ISBN 978-3-17-020429-4, pp. 450 - 452.

  • Paganini, Simone (2011): בּוּז bûz.
    In: Fabry, Heinz-Josef; Dahmen, Ulrich (Hrsg.): Theologisches Wörterbuch zu den Qumrantexten. Band I: חתם- אב. Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer., ISBN 978-3-17-020429-4, pp. 407 - 409.

  • Vonach, Andreas (2011): Jahreszeiten.
    In: Bauks, Michaela; Koenen, Klaus (Hrsg.): WiBiLex - Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet. Alttestamentlicher Teil. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft., online. (Web link)

  • Fischer, Georg (2010): Riconciliazione (AT).
    In: Penna, Romano; Perego, Giacomo; Ravasi, Gianfranco (Hrsg.): Temi teologici della Bibbia. Milano: Edizioni San Paolo (= Dizionari San Paolo)., ISBN 978-8821564802, pp. 1152 - 1158.

  • Paganini, Simone (2010): Dürre (AT).
    In: Bauks, Michaela; Koenen, Klaus (Hrsg.): WiBiLex - Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet. Alttestamentlicher Teil. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft., online. (Web link)

  • Hasitschka, Martin (2009): Apokryphen. 1. Christliches Verständnis.
    In: Gasper, Hans; Baer, Harald; Sinabell, Johannes; Müller, Joachim (Hrsg.): Lexikon christlicher Kirchen und Sondergemeinschaften. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder., ISBN 978-3-451-06051-9, pp. 48 - 49.

  • Hasitschka, Martin (2009): Bibel. 1. Kirchliches Verständnis.
    In: Gasper, Hans; Baer, Harald; Sinabell, Johannes; Müller, Joachim (Hrsg.): Lexikon christlicher Kirchen und Sondergemeinschaften. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder., ISBN 978-3-451-06051-9, pp. 58 - 60.

  • Fischer, Georg (2008): Paschhur.
    In: Bauks, Michaela; Koenen, Klaus (Hrsg.): WiBiLex - Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet. Alttestamentlicher Teil. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft. (Web link)

  • Fischer, Georg (2008): Rechab / Rechabiter.
    In: Bauks, Michaela; Koenen, Klaus (Hrsg.): WiBiLex - Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet. Alttestamentlicher Teil. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft. (Web link)

  • Oesch, Josef M. (2008): Dexinger, Ferdinand.
    In: Bautz, Traugott (Hrsg.): Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 29., Ergänzungen. - 16. Nordhausen: Traugott Bautz., ISBN 978-3-88309-452-6, Vol. 30. (Web link)

  • Hasitschka, Martin (2005): Apokryphen. 1. Christliches Verständnis.
    In: Baer, Harald; Gasper, Hans; Müller, Joachim; Sinabell, Johannes (Hrsg.): Lexikon neureligiöser Gruppen, Szenen und Weltanschauungen. Orientierungen im religiösen Pluralismus. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder., ISBN 3-451-28256-9, Völlig neu bearb. Ausg., pp. 66 - 69.

  • Hasitschka, Martin (2005): Bibel. 1. Kirchliches Verständnis.
    In: Baer, Harald; Gasper, Hans; Müller, Joachim; Sinabell, Johannes (Hrsg.): Lexikon neureligiöser Gruppen, Szenen und Weltanschauungen. Orientierungen im religiösen Pluralismus. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder., ISBN 3-451-28256-9, Völlig neu bearb. Ausg., pp. 140 - 147.

  • Hell, Silvia (2005): Amt / Hierarchie. 1. Allgemein.
    In: Baer, Harald; Gasper, Hans; Müller, Joachim; Sinabell, Johannes (Hrsg.): Lexikon neureligiöser Gruppen, Szenen und Weltanschauungen. Orientierungen im religiösen Pluralismus. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder., ISBN 3-451-28256-9, Völlig neu bearb. Ausg., pp. 35 - 40.

  • Meßner, Reinhard (2005): Taufe. VI. Liturgiegeschichtlich.
    In: Betz, Hans Dieter et al. (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Band 8. Tübingen: Mohr Siebeck., ISBN 3-16-146948-8, 4., völlig neu bearb. Aufl., pp. 80 - 85.

  • Fischer, Georg (2004): Rechabiter.
    In: Betz, Hans Dieter; Browning, Don S.; Janowski, Bernd; Jüngel, Eberhard (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 7 (R-S). Tübingen: Mohr Siebeck., ISBN 3-16-146947, pp. 82 - 83.

  • Hasitschka, Martin (2004): Moses / Moyses.
    In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin; Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos., ISBN 3-491-70378-6, pp. 218 - 221.

  • Hasitschka, Martin (2004): Paulus / Paulos (Apostel).
    In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin; Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos., ISBN 3-491-70378-6, pp. 238 - 241.

  • Hasitschka, Martin (2004): Paulus (Sergius) / Paulos (Sergios).
    In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin; Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos., ISBN 3-491-70378-6, pp. 237 - 238.

  • Hasitschka, Martin (2004): Stephanus / Stephanos.
    In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin; Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos., ISBN 3-491-70378-6, pp. 294 - 296.

  • Hasitschka, Martin (2004): Zacharias.
    In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin; Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos., ISBN 3-491-70378-6, pp. 313 - 314.

  • Huber, Konrad (2004): Antipas.
    In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin; Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos., ISBN 3-491-70378-6, pp. 26 - 27.

  • Huber, Konrad (2004): Bileam / Balaam.
    In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin; Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos., ISBN 3-491-70378-6, pp. 44 - 46.

  • Huber, Konrad (2004): Bosor.
    In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin; Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos., ISBN 3-491-70378-6, pp. 48 - 49.

  • Huber, Konrad (2004): David.
    In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin; Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos., ISBN 3-491-70378-6, pp. 51 - 55.

  • Huber, Konrad (2004): Hannas.
    In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin; Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos., ISBN 3-491-70378-6, pp. 91 - 92.

  • Huber, Konrad (2004): Jona / Jonas.
    In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin; Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos., ISBN 3-491-70378-6, pp. 147 - 149.

  • Huber, Konrad (2004): Kisch / Kis.
    In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin; Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos., ISBN 3-491-70378-6, p. 176.

  • Huber, Konrad (2004): Natanaël / Nathanael.
    In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin; Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos., ISBN 3-491-70378-6, pp. 228 - 230.

  • Huber, Konrad (2004): Salomo / Solomon.
    In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin; Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos., ISBN 3-491-70378-6, pp. 262 - 265.

  • Huber, Konrad (2004): Saul.
    In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin; Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos., ISBN 3-491-70378-6, pp. 268 - 270.

  • Meßner, Reinhard (2004): Stundengebet. III. Katholisch.
    In: Betz, Hans Dieter; Browning, Don S.; Janowski, Bernd; Jüngel, Eberhard (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 7 (R-S). Tübingen: Mohr Siebeck., ISBN 3-16-146947, pp. 1800 - 1802.

  • Repschinski, Boris (2004): Herodes der Große.
    In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin; Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos., ISBN 3-491-70378-6, pp. 99 - 102.

  • Repschinski, Boris (2004): Jakobus / Jakobos (Bruder des Herrn).
    In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin; Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos., ISBN 3-491-70378-6, pp. 114 - 117.

  • Repschinski, Boris (2004): Jakobus / Jakobos (der Kleine).
    In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin; Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos., ISBN 3-491-70378-6, p. 117.

  • Repschinski, Boris (2004): Jakobus Alphäus / Jakobos Alphaios.
    In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin; Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos., ISBN 3-491-70378-6, pp. 117 - 118.

  • Repschinski, Boris (2004): Jakobus Zebedäus / Jakobos Zebedaios.
    In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin; Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos., ISBN 3-491-70378-6, pp. 118 - 119.

  • Repschinski, Boris (2004): Levi (der des Alphäus; Zöllner).
    In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin; Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos., ISBN 3-491-70378-6, pp. 184 - 185.

  • Repschinski, Boris (2004): Matthäus / Matthaios.
    In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin; Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos., ISBN 3-491-70378-6, pp. 211 - 213.

  • Stare, Mira (2004): Maria (Schwester Martas).
    In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin; Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos., ISBN 3-491-70378-6, pp. 208 - 209.

  • Stare, Mira (2004): Marta / Martha.
    In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin; Sunckel, Josef (Hrsg.): Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos., ISBN 3-491-70378-6, pp. 209 - 211.

  • Kriegbaum, Bernhard (2003): Parmenianus.
    In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 6 (N-Q). Tübingen: Mohr Siebeck., ISBN 3-16-146946-1, p. 944.

  • Kriegbaum, Bernhard (2003): Primian.
    In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 6 (N-Q). Tübingen: Mohr Siebeck., ISBN 3-16-146946-1, p. 1664.

  • Lies, Lothar (2003): Theologie und Kirche des Christentums. I. Theologiegeschichte. D. Origenismus.
    In: Landfester, Manfred; Cancik, Hubert; Egger, Brigitte: Der Neue Pauly. Enzyklopädie der Antike. Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte. Stuttgart: Metzler., ISBN 3-476-01470-3, Vol. 15/3, pp. 422 - 438.

  • Meßner, Reinhard (2003): Opfer. VI. Liturgisch.
    In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 6 (N-Q). Tübingen: Mohr Siebeck., ISBN 3-16-146946-1, pp. 589 - 591.

  • Meßner, Reinhard (2003): Ordination. V. Liturgisch.
    In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 6 (N-Q). Tübingen: Mohr Siebeck., ISBN 3-16-146946-1, pp. 625 - 626.

  • Meßner, Reinhard (2003): Priesterweihe. I. Katholisches Verständnis.
    In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 6 (N-Q). Tübingen: Mohr Siebeck., ISBN 3-16-146946-1, pp. 1658 - 1659.

  • Meßner, Reinhard (2002): Messe. II. Römische Messe.
    In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 5 (L-M). Tübingen: Mohr Siebeck., ISBN 3-16-146945-3, pp. 1131 - 1136.

  • Fischer, Georg (2001): Jeremia/Jeremiabuch.
    In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 4 (I-K). Tübingen: Mohr Siebeck., ISBN 3-16-146944-5, pp. 414 - 423.

  • Meßner, Reinhard (2001): Kalender. III. Christlicher Kalender, 1. Alte Kirche.
    In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 4 (I-K). Tübingen: Mohr Siebeck., ISBN 3-16-146944-5, pp. 750 - 751.

  • Meßner, Reinhard (2000): Gottesdienst. II. Historisch, 5. Alte Kirche.
    In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 3 (F-H). Tübingen: Mohr Siebeck., ISBN 3-16-146943-7, pp. 1182 - 1184.

  • Lies, Lothar (1999): Apokatastasis.
    In: Bauer, Johannes B.; Hutter, Manfred; Felber, Anneliese (Hrsg.): Lexikon der christlichen Antike. Stuttgart: Kröner (= Kröners Taschenausgabe, 332)., ISBN 3-520-33201-9, pp. 21 - 22.

  • Lies, Lothar (1999): Apologeten.
    In: Bauer, Johannes B.; Hutter, Manfred; Felber, Anneliese (Hrsg.): Lexikon der christlichen Antike. Stuttgart: Kröner (= Kröners Taschenausgabe, 332)., ISBN 3-520-33201-9, pp. 23 - 24.

  • Lies, Lothar (1999): Apostolische Sukzession.
    In: Bauer, Johannes B.; Hutter, Manfred; Felber, Anneliese (Hrsg.): Lexikon der christlichen Antike. Stuttgart: Kröner (= Kröners Taschenausgabe, 332)., ISBN 3-520-33201-9, p. 27.

  • Lies, Lothar (1999): Ausbreitung des Christentums.
    In: Bauer, Johannes B.; Hutter, Manfred; Felber, Anneliese (Hrsg.): Lexikon der christlichen Antike. Stuttgart: Kröner (= Kröners Taschenausgabe, 332)., ISBN 3-520-33201-9, pp. 44 - 48.

  • Lies, Lothar (1999): Bekehrung.
    In: Bauer, Johannes B.; Hutter, Manfred; Felber, Anneliese (Hrsg.): Lexikon der christlichen Antike. Stuttgart: Kröner (= Kröners Taschenausgabe, 332)., ISBN 3-520-33201-9, pp. 55 - 56.

  • Lies, Lothar (1999): Erlösung.
    In: Bauer, Johannes B.; Hutter, Manfred; Felber, Anneliese (Hrsg.): Lexikon der christlichen Antike. Stuttgart: Kröner (= Kröners Taschenausgabe, 332)., ISBN 3-520-33201-9, p. 110.

  • Lies, Lothar (1999): Origenes.
    In: Bauer, Johannes B.; Hutter, Manfred; Felber, Anneliese (Hrsg.): Lexikon der christlichen Antike. Stuttgart: Kröner (= Kröners Taschenausgabe, 332)., ISBN 3-520-33201-9, p. 285.

  • Lies, Lothar (1999): Origenismus.
    In: Bauer, Johannes B.; Hutter, Manfred; Felber, Anneliese (Hrsg.): Lexikon der christlichen Antike. Stuttgart: Kröner (= Kröners Taschenausgabe, 332)., ISBN 3-520-33201-9, pp. 285 - 286.

  • Lies, Lothar (1999): Patristik.
    In: Bauer, Johannes B.; Hutter, Manfred; Felber, Anneliese (Hrsg.): Lexikon der christlichen Antike. Stuttgart: Kröner (= Kröners Taschenausgabe, 332)., ISBN 3-520-33201-9, pp. 294 - 297.

  • Meßner, Reinhard (1999): Akklamation.
    In: Bauer, Johannes B.; Hutter, Manfred; Felber, Anneliese (Hrsg.): Lexikon der christlichen Antike. Stuttgart: Kröner (= Kröners Taschenausgabe, 332)., ISBN 3-520-33201-9, pp. 6 - 7.

  • Meßner, Reinhard (1999): Anaphora.
    In: Bauer, Johannes B.; Hutter, Manfred; Felber, Anneliese (Hrsg.): Lexikon der christlichen Antike. Stuttgart: Kröner (= Kröners Taschenausgabe, 332)., ISBN 3-520-33201-9, p. 15.

  • Meßner, Reinhard (1999): Bußgewand.
    In: Bauer, Johannes B.; Hutter, Manfred; Felber, Anneliese (Hrsg.): Lexikon der christlichen Antike. Stuttgart: Kröner (= Kröners Taschenausgabe, 332)., ISBN 3-520-33201-9, p. 70.

  • Meßner, Reinhard (1999): Bußpraxis.
    In: Bauer, Johannes B.; Hutter, Manfred; Felber, Anneliese (Hrsg.): Lexikon der christlichen Antike. Stuttgart: Kröner (= Kröners Taschenausgabe, 332)., ISBN 3-520-33201-9, pp. 70 - 71.

  • Meßner, Reinhard (1999): Gottesdienst.
    In: Bauer, Johannes B.; Hutter, Manfred; Felber, Anneliese (Hrsg.): Lexikon der christlichen Antike. Stuttgart: Kröner (= Kröners Taschenausgabe, 332)., ISBN 3-520-33201-9, pp. 153 - 157.

  • Meßner, Reinhard (1999): Gregorianischer Gesang.
    In: Bauer, Johannes B.; Hutter, Manfred; Felber, Anneliese (Hrsg.): Lexikon der christlichen Antike. Stuttgart: Kröner (= Kröners Taschenausgabe, 332)., ISBN 3-520-33201-9, p. 161.

  • Meßner, Reinhard (1999): Heiligenverehrung.
    In: Bauer, Johannes B.; Hutter, Manfred; Felber, Anneliese (Hrsg.): Lexikon der christlichen Antike. Stuttgart: Kröner (= Kröners Taschenausgabe, 332)., ISBN 3-520-33201-9, pp. 168 - 169.

  • Meßner, Reinhard (1999): Katechumene.
    In: Bauer, Johannes B.; Hutter, Manfred; Felber, Anneliese (Hrsg.): Lexikon der christlichen Antike. Stuttgart: Kröner (= Kröners Taschenausgabe, 332)., ISBN 3-520-33201-9, p. 209.

  • Meßner, Reinhard (1999): Kreuzzeichen.
    In: Bauer, Johannes B.; Hutter, Manfred; Felber, Anneliese (Hrsg.): Lexikon der christlichen Antike. Stuttgart: Kröner (= Kröners Taschenausgabe, 332)., ISBN 3-520-33201-9, p. 227.

  • Meßner, Reinhard (1999): Messe.
    In: Bauer, Johannes B.; Hutter, Manfred; Felber, Anneliese (Hrsg.): Lexikon der christlichen Antike. Stuttgart: Kröner (= Kröners Taschenausgabe, 332)., ISBN 3-520-33201-9, pp. 257 - 258.

  • Meßner, Reinhard (1999): Ordination.
    In: Bauer, Johannes B.; Hutter, Manfred; Felber, Anneliese (Hrsg.): Lexikon der christlichen Antike. Stuttgart: Kröner (= Kröners Taschenausgabe, 332)., ISBN 3-520-33201-9, p. 284.

  • Meßner, Reinhard (1999): Orientierung.
    In: Bauer, Johannes B.; Hutter, Manfred; Felber, Anneliese (Hrsg.): Lexikon der christlichen Antike. Stuttgart: Kröner (= Kröners Taschenausgabe, 332)., ISBN 3-520-33201-9, p. 285.

  • Meßner, Reinhard (1999): Psalmen.
    In: Bauer, Johannes B.; Hutter, Manfred; Felber, Anneliese (Hrsg.): Lexikon der christlichen Antike. Stuttgart: Kröner (= Kröners Taschenausgabe, 332)., ISBN 3-520-33201-9, pp. 312 - 313.

  • Meßner, Reinhard (1999): Sonntag.
    In: Bauer, Johannes B.; Hutter, Manfred; Felber, Anneliese (Hrsg.): Lexikon der christlichen Antike. Stuttgart: Kröner (= Kröners Taschenausgabe, 332)., ISBN 3-520-33201-9, p. 340.

  • Meßner, Reinhard (1999): Stundenliturgie.
    In: Bauer, Johannes B.; Hutter, Manfred; Felber, Anneliese (Hrsg.): Lexikon der christlichen Antike. Stuttgart: Kröner (= Kröners Taschenausgabe, 332)., ISBN 3-520-33201-9, pp. 347 - 348.

  • Meßner, Reinhard (1999): Taufe.
    In: Bauer, Johannes B.; Hutter, Manfred; Felber, Anneliese (Hrsg.): Lexikon der christlichen Antike. Stuttgart: Kröner (= Kröners Taschenausgabe, 332)., ISBN 3-520-33201-9, pp. 355 - 356.

  • Meßner, Reinhard (1999): Weihnachten.
    In: Bauer, Johannes B.; Hutter, Manfred; Felber, Anneliese (Hrsg.): Lexikon der christlichen Antike. Stuttgart: Kröner (= Kröners Taschenausgabe, 332)., ISBN 3-520-33201-9, p. 375.

  • Meßner, Reinhard (1995): Exhomolegese.
    In: Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 3 (Dämon bis Fragmentenstreit). Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder., ISBN 3-451-22003-2, p. 1111.

  • Meßner, Reinhard (1995): Exorzismus. IV. Liturgiewissenschaftlich.
    In: Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 3 (Dämon bis Fragmentenstreit). Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder., ISBN 3-451-22003-2, pp. 1127 - 1128.

  • Meßner, Reinhard (1995): Exorzistat.
    In: Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 3 (Dämon bis Fragmentenstreit). Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder., ISBN 3-451-22003-2, p. 1129.

  • Meßner, Reinhard (1995): Generalabsolution.
    In: Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 4 (Franca bis Hermenegild). Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder., ISBN 3-451-22004-0, pp. 445 - 446.

  • Meßner, Reinhard (1995): Generalbeichte.
    In: Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 4 (Franca bis Hermenegild). Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder., ISBN 3-451-22004-0, p. 446.

  • Meßner, Reinhard (1995): Gnadenpforte.
    In: Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 4 (Franca bis Hermenegild). Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder., ISBN 3-451-22004-0, p. 796.

  • Meßner, Reinhard (1994): Beichtformel.
    In: Kasper, Walter; Baumgartner, Konrad; Bürkler, Horst; Ganzer, Klaus; Kertelge, Karl; Korff, Wilhelm; Walter, Peter (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 2 (Barclay bis Damodos). Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder., ISBN 3-451-22002-4, pp. 159 - 160.

  • Meßner, Reinhard (1994): Bußauflage.
    In: Kasper, Walter; Baumgartner, Konrad; Bürkler, Horst; Ganzer, Klaus; Kertelge, Karl; Korff, Wilhelm; Walter, Peter (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 2 (Barclay bis Damodos). Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder., ISBN 3-451-22002-4, p. 822.

  • Meßner, Reinhard (1994): Bußriten.
    In: Kasper, Walter; Baumgartner, Konrad; Bürkler, Horst; Ganzer, Klaus; Kertelge, Karl; Korff, Wilhelm; Walter, Peter (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 2 (Barclay bis Damodos). Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder., ISBN 3-451-22002-4, pp. 840 - 845.

  • Meßner, Reinhard (1994): Carena.
    In: Kasper, Walter; Baumgartner, Konrad; Bürkler, Horst; Ganzer, Klaus; Kertelge, Karl; Korff, Wilhelm; Walter, Peter (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 2 (Barclay bis Damodos). Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder., ISBN 3-451-22002-4, p. 945.

  • Meßner, Reinhard (1993): Ablaß. V. Liturgisch.
    In: Kasper, Walter; Baumgartner, Konrad; Bürkler, Horst; Ganzer, Klaus; Kertelge, Karl; Korff, Wilhelm; Walter, Peter (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 1 (A bis Barcelona). Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder., ISBN 3-451-22001-6, pp. 56 - 57.

  • Meßner, Reinhard (1993): Absolution. III. Liturgisch.
    In: Kasper, Walter; Baumgartner, Konrad; Bürkler, Horst; Ganzer, Klaus; Kertelge, Karl; Korff, Wilhelm; Walter, Peter (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 1 (A bis Barcelona). Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder., ISBN 3-451-22001-6, pp. 83 - 84.

  • Hasitschka, Martin (1992): Lamm.
    In: Bäumer, Remigius; Scheffzcyk, Leo (Hrsg.): Marienlexikon. Bd. 4. Lajitha - Orangenbaum. St. Ottilien: EOS-Verlag., ISBN 3-88096-891-8, Vol. Vierter Band: Lajtha - Orangenbaum, pp. 14 - 16.

  • Hasitschka, Martin (1990): Apokryphen.
    In: Gasper, Hans; Müller, Joachim; Valentin, Friederike (Hrsg.): Lexikon der Sekten, Sondergruppen und Weltanschauungen. Fakten, Hintergründe, Klärungen. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder., ISBN 3-451-21408-3, pp. 61 - 63.

  • Hasitschka, Martin (1990): Bibel.
    In: Gasper, Hans; Müller, Joachim; Valentin, Friederike (Hrsg.): Lexikon der Sekten, Sondergruppen und Weltanschauungen. Fakten, Hintergründe, Klärungen. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder., ISBN 3-451-21408-3, pp. 113 - 118.

Journal Article in Professional / Transfer-Oriented Journal
  • Hasitschka, Martin SJ (2024): Jesus ist gekommen, damit wir Leben haben und es in Fülle haben. Joh 10,10.
    In: Dein Wort – Mein Weg 17/4, pp. 24 - 25. (Web link)