Beobachtungsexkursionen
Asiago 2023
Vom 12. bis 15. April 2023 nahmen 11 Studierende der Universität Innsbruck an einer Exkursion zu dem von der Universität Padua betriebenen Asiago Astrophysical Observatory (Italien) teil.
Zusätzlich zum Erlernen von Verfahren zur astronomischen Datenanalyse und der Verwendung kleinerer Teleskope standen hier insbesondere Beobachtungen von Galaxien und Quasaren mit dem 122cm Galileoteleskop (Foto) und deren Auswertung auf dem Programm.
Diese jährlich angebotene Lehrveranstaltung richtet sich in erster Linie an Studierende der Physik, welche die Grundlagen der Astrophysik bereits erlernt haben, bisher aber nur wenig Beobachtungserfahrung gewinnen konnten.
Aufgrund ihres Schwerpunkts auf der Beobachtung extragalaktischer Quellen komplementiert diese Lehrveranstaltung das Teleskoppraktikum, in dem primär galaktische Quellen mit dem 60cm Teleskop des Instituts für Astro- und Teilchenphysik der Universität Innsbruck beobachtet werden.
Für fortgeschrittene Studierende bietet die Universität Innsbruck zusätzlich eine Wissenschaftliche Astronomische Beobachtungsexkursion an. Im Juli 2023 stehen hier spektroskopische Beobachtungen mit dem 254cm Isaac Newton Telescope (La Palma) auf dem Programm, gefolgt von Nahinfrarotbeobachtungen mit dem 350cm CAHA Teleskop am Calar Alto Observatorium im Wintersemester 2023/2024.
