Masterarbeit & Studienabschluss

 Mit folgenden Schritten kommen Sie zu Ihrer Masterarbeit und zum Studienabschluss:

 


Wahl des Themas der Masterarbeit


Folgend Angaben zum Thema der Masterarbeit finden sich im Curriculum des Masterstudiums Gender, Kultur und sozialer Wandel:

§ 7 Masterarbeit 

(1) Im Masterstudium ist eine Masterarbeit abzufassen. Die Masterarbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit, die dem Nachweis der Befähigung dient, ein wissenschaftliches Thema aus dem Gebiet „Geschlechterverhältnisse, Kultur und Sozialer Wandel“ selbständig sowie inhaltlich und methodisch vertretbar zu bearbeiten.

(2) Das Thema der Masterarbeit ist aus dem Themenbereich eines der Pflichtmodule gemäß § 6 Abs. 1 Z 1 bis 4 oder einem der gemäß § 6 Abs. 2 Z 1 - 7 absolvierten Wahlmodule zu entnehmen.

(3) Studierende haben das Recht, das Thema der Masterarbeit vorzuschlagen oder aus einer Anzahl von Vorschlägen auszuwählen.

(4) Die Masterarbeit umfasst einen Arbeitsaufwand von 20 ECTS-AP.

In der Masterarbeit liegt der zentrale Fokus auf der Kategorie Geschlecht bzw. Gender

Dies ergibt sich einerseits aus der Vorgabe im Curriculum § 7 (1) und (2) - siehe oben.

Andererseits entspricht der Fokus auf Geschlecht bzw. Gender der thematischen Gesamstausrichtung des Masterstudiums. Diese thematische Ausrichtung ist sozusagen das studiengangskennzeichnende Merkmal.


Betreuung der Masterarbeit

Hier finden Sie eine Liste mit möglichen Betreuungspersonen


Anmeldung der Masterarbeit

Das Thema der Masterarbeit muss angemeldet und genehmigt werden. 

  • Füllen Sie das Formular Anmeldung der Masterarbeit    aus (am besten gemeinsam mit der Betreuungsperson)
  • Holen Sie die Unterschrift der Betreuungsperson ein.
  • Geben Sie das Formular im Prüfungsreferat an der SoWi (Universtitätsstraße 15, EG) ab (Das Formular wird vom Prüfungsreferat an die Studienbeauftragte  Ass.-Prof.in Heike Welte weitergeleitet)
  • Bitte schicken Sie eine Kopie per Mail an gender-studies@uibk.ac.at 

Bitte beachten Sie die Änderungen bei der Anmeldung wegen COVID-19 - Link zur Fakultätenservicestelle - siehe Studienorganisation, Unterpunkt: Elektronische Einreichung der Diplom-/ und Masterarbeit 


Die Masterarbeit kann erst angemeldet werden, wenn das Modul, dem das Thema zuzuordnen ist, positiv absolviert wurde.

 

ACHTUNG! Bei Wechsel des Themas oder Wechsel der Betreuung
muss ein neues Formular abgegeben werden!


Pflichtmodul 5 Vorbereitung der Masterarbeit

Das Pflichtmodul 5 umfasst folgende erbrachte Leistungen durch die Studierenden: 

  • Vereinbarung des Themas, des Umfangs und der Form der Masterarbeit auf Basis einer inhaltlichen Kurzbeschreibung (Exposé)
  • Vereinbarung der Arbeitsabläufe und des Studienfortgangs
  • Planung eines entsprechenden Zeitrahmens für die Durchführung der Masterarbeit.

Die Leistungsbeurteilung des Moduls erfolgt durch die Betreuungsperson (durch „mit Erfolg teilgenommen“ oder „ohne Erfolg teilgenommen“). Mit diesem Modul ist keine Lehrveranstaltung verbunden.

Hier findet sich das Formular Anrechnung Pflichtmodul 5  
Das Formular wird von der Betreuungsperson unterschrieben. Die Abgabe erfolgt im Prüfungsreferat SoWi (vor der Abgabe der Masterarbeit). 

 


Pflichtmodul 6 Begleitseminare zur Masterarbeit

Das Pflichtmodul 6 setzt sich aus zwei Lehrveranstaltungen zusammen:

  • SE Begleitseminar zur Masterarbeit (2,5 ECTS-AP)
  • SE Methodenkompetenz (2,5 ECTS-AP)

Bevor die Seminar besucht werden können müssen die Pflichtmodule 1 bis 4 positiv abgeschlossen sein. Die Voraussetzungen werden bei der Seminaranmeldung überprüft.

 


Abschluss des Studiums und Abgabe der Masterarbeit
Für den Abschluss des Studiums sind folgende Schritte notwendig:
  1. Abschluss Pflichtmodul 6 Begleitseminare zur Masterarbeit: 
    Beurteilung (mit einer Benotung von 1 – 5) durch die LV-Leitungen der Seminare. Das Modul ist abgeschlossen, wenn die LV-Zeugnisse im lfu:online aufscheinen.

  2. Abgabe Prüfungsprotokoll: 
    Bitte beachten Sie die Änderungen bei der Abgabe wegen COVID-19 - Link zur Fakultätenservicestelle 
    - siehe Studienorganisation, Unterpunkt: Elektronische Einreichung der Diplom-/ und Masterarbeit 
    Das ausgefüllte Formular Prüfungsprotokoll kann im Prüfungsreferat abgegeben werden, sobald ALLE Prüfungen positiv im lfu:online erfasst sind. Formular Prüfungsprotokoll  

    (Informationen zum Formular Prüfungsprotokoll für Studierende, die Lehrveranstaltungen vor dem WiSe 2014/15 besucht haben, sind hier zu finden: Unklarheiten beim Formular "Prüfungsprotokoll")

  3. Einreichung der Masterarbeit und Beurteilung: 
    Die erste Seite der Masterarbeit ist das Deckblatt - die Vorlage finden Sie hier zum Download: Deckblatt Masterarbeit   
    Die letzte Seite der Masterarbeit ist die Eidesstattliche Erklärung - eine Vorlage finden Sie hier: Vorlage Eidesstattliche Erklärung   

    Die Einreichung der Masterarbeit besteht aus zwei Schritten:

    1. Upload der Masterarbeit unter diesem Link:
    https://www.uibk.ac.at/ulb/services/erfassung-wissenschaftlicher-arbeiten.html
    Am Ende des Vorganges wird eine Bestätigung generiert. Diese bitte ausdrucken!  

    Mehr Information  

    Entsprechend den „Richtlinien der Universität Innsbruck zur elektronischen Einreichung und Veröffentlichung von wissenschaftlichen Arbeiten“, veröffentlicht im Mitteilungsblatt vom 20.09.2017 sind alle Studierenden eines Diplom-, Master- oder Doktoratsstudiums der Universität Innsbruck verpflichtet, zusätzlich zur Einreichung ihrer Print-Arbeit, eine PDF-Fassung ihrer wissenschaftlichen Arbeit einzureichen. Im Upload-Formular legen die Studierenden fest, ob sie der elektronischen Veröffentlichung der Arbeit auf dem Repositorium zustimmen oder nicht.

    2. Abgabe im Prüfungsreferat SoWi: 
    Bitte beachten Sie die Änderungen bei der Abgabe wegen COVID-19 - LInk zur Fakultätenservicestelle
    Folgende Unterlagen geben Sie im Prüfungsreferat SoWi ab:
    - 2 hart gebundene Ausgaben (KEINE Spiral-Bindung)
    - Bestätigung des Uploads
    - siehe vorheriger Schritt
    - Formular Einreichung der Diplom/Masterarbeit - hier zum Download   

    Im Prüfungsreferat werden die Arbeiten gestempelt. Eine Ausgabe sowie das Formular Beurteilung der Masterarbeit wird Ihnen ausgehändigt. Bitte bringen Sie beides zur Betreuungsperson. 
    Die Beurteilung der Masterarbeit (mit einer Benotung von 1 - 5) erfolgt durch die Betreuungsperson.

  4. Studienabschluss: 
    Das Prüfungsreferat informiert per Mail, wenn alles abgeschlossen ist. Dann können Sie Ihr Masterzeugnis abholen. 


Für Absolvent*innen besteht die Möglichkeit, sich zur akademischen Feier anzumelden. Alle Informationen dazu sind hier zu finden: https://www.uibk.ac.at/studium/organisation/akademische-feiern.html.de 

 

Falls Sie inhaltliche Fragen oder Fragen zum Ablauf haben, schreiben Sie einen Mail an: gender-studies@uibk.ac.at 

  

bild_symbol_rot

Nach oben scrollen